16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was as heißt heißt heißt hier hier behin<strong>de</strong>rt?<br />

behin<strong>de</strong>rt?<br />

Freizeit, Freizeit, Kultur Kultur und<br />

und<br />

Kreativität<br />

Kreativität<br />

Schwerbehin<strong>de</strong>rung Schwerbehin<strong>de</strong>rung und<br />

und<br />

Arbeitsrecht<br />

Arbeitsrecht<br />

Selbstbestimmt Selbstbestimmt leben<br />

leben<br />

... das be<strong>de</strong>utet, so viele Entscheidungen<br />

wie nur irgend möglich in eigener<br />

Verantwortung zu treffen. Das<br />

erfor<strong>de</strong>rt, Lösungsmöglichkeiten und<br />

Alternativen kennen zu lernen. Die<br />

Die gesetzlichen Regelungen zum Arbeits- Teilnehmerinnen und Teilnehmer taurecht<br />

sind in vielen unter schiedlichen schen Erfahrungen und Erlebnisse aus.<br />

Gesetzen enthalten. Wer von einer Sie planen und führen gemeinsame<br />

Schwerbehin<strong>de</strong>rung betroffen ist, hat es Freizeitaktivitäten durch. Dabei kann<br />

noch schwerer, <strong>de</strong>n Überblick über seine man neue Menschen kennen lernen<br />

Rechte zu behalten, da beson<strong>de</strong>re arbeits- und vielleicht auch neue Freun<strong>de</strong> gerechtliche<br />

Normen nur an wenigen Stellen<br />

im Gesetz auftauchen.<br />

Der Kurs richtet sich in erster Linie an<br />

betroffene Arbeitnehmer, die sich einen<br />

Überblick über die aktuellen Regelungen<br />

verschaffen möchten, um ihre Ansprüche<br />

und Interessen optimal geltend machen<br />

zu können. Aktuelle Urteile sowie Gesetzesinhalte<br />

zum Abschluss von Arbeitsverträgen,<br />

Vorstellungsgespräch, Zusatzurlaub,<br />

Fehlzeiten bei Krankschreibung<br />

u.a. wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Veranstaltungen<br />

vorgestellt und allgemein verständlich<br />

erläutert.<br />

max. 30 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-54220<br />

12-54220<br />

Susanne Kucias<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

2 x Dienstag, ab 22.11.11<br />

18.30-20.45 Uhr, 6 UStd.<br />

7,50 Euro<br />

Aktiv Aktiv in in <strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Dortmund</strong><br />

Der Kurs ermuntert behin<strong>de</strong>rte Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer, ihre Freizeit<br />

selbstbestimmt gemeinsam zu gestalten.<br />

Sie wer<strong>de</strong>n dabei unterstützt von Studieren<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Fachhochschule <strong>Dortmund</strong>,<br />

mit <strong>de</strong>nen sie eine „Hand in Hand“-<br />

Gruppe gegrün<strong>de</strong>t haben. Ebenfalls<br />

bestehen Kontakte zu einer People-First-<br />

Gruppe. Je nach Interessenschwerpunkten<br />

wer<strong>de</strong>n gemeinsame<br />

Unternehmungen vorbereitet und dann<br />

durchgeführt. In geringem Umfang<br />

können zusätzliche Kosten durch Eintrittsgel<strong>de</strong>r<br />

o<strong>de</strong>r be- nötigte Materialien<br />

entstehen.<br />

max. 14 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-54230<br />

12-54230<br />

Sarah Siebeneichner/Benjamin Hagemann<br />

Dietrich-Keuning-Haus<br />

winnen. In geringem Umfang können<br />

zusätzliche Materialkosten entstehen.<br />

max. 14 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-54232<br />

12-54232<br />

Natalie Deux<br />

Dietrich-Keuning-Haus<br />

Leopoldstr. 50-58<br />

8 x Dienstag, ab 27.09.11<br />

18.45-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

20,00 Euro<br />

Mit Mit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kamera Kamera unterwegs<br />

unterwegs<br />

in in <strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Dortmund</strong><br />

An diesem Samstag wer<strong>de</strong>n die Teilnehmer<br />

an verschie<strong>de</strong>ne Freizeitorte<br />

in <strong>Dortmund</strong> entführt. Vor und hinter<br />

<strong>de</strong>r Kamera wer<strong>de</strong>n die unterschiedliche<br />

Freizeitangebote genau unter die<br />

Lupe genommen und müssen natürlich<br />

auch selber ausprobiert und getestet<br />

wer<strong>de</strong>n. Neben <strong>de</strong>m beson<strong>de</strong>ren<br />

Erlebnis können die Teilnehmer<br />

sich im Kameralicht in Szene setzen<br />

und ihren Fähigkeiten entsprechend<br />

einbringen. Das Bildmaterial wird von<br />

<strong>de</strong>n Mitwirken<strong>de</strong>n selbst auf- genommen<br />

und nachbearbeitet. Nach Fertigstellung<br />

wird das Filmprojekt interessierten<br />

Zuschauern präsentiert, um<br />

sie über attraktive Freizeitmöglichkeiten<br />

in <strong>Dortmund</strong> zu informieren.<br />

Bitte auf wetterfeste Kleidung und<br />

bequemes Schuhwerk achten, sowie<br />

Verpflegungsgeld, <strong>Dortmund</strong>-Pass und<br />

Behin<strong>de</strong>rtenausweise mitbringen.<br />

max. 10 Personen<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-54236 12-54236<br />

12-54236<br />

Astrid Hansen-Gurung<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 26.11.11, 9.30-16.30 Uhr<br />

8 UStd., 15,00 Euro<br />

Rollstuhlmobilitätstraining Rollstuhlmobilitätstraining –<br />

–<br />

Einsteiger<br />

Einsteiger<br />

Wer<strong>de</strong>n Sie mobiler und unabhängiger!<br />

Hier lernen Sie Tricks und Kniffe, mit<br />

<strong>de</strong>nen Sie die alltäglichen Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

unserer wenig barrierefreien<br />

Umwelt meistern. Behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n<br />

theoretische Themen wie Rollwi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong>,<br />

Schwerpunktarten, Fahrtechniken, Hin<strong>de</strong>rnisbewältigung<br />

usw. Der Schwerpunkt<br />

liegt auf praktischen Übungen wie<br />

Einsteigen in Bus und Bahn, Umgang<br />

mit kleinen und großen Spalten und<br />

Kanten, schmalen Türen usw.<br />

Vorgesehen ist <strong>de</strong>r Kurs für NutzerInnen<br />

von Falt- o<strong>de</strong>r Starr-Rollstühlen, nicht<br />

von großen Elektro-Rollstühlen<br />

max. 9 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-54242D<br />

12-54242D<br />

Jürgen Krummacker<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

5 x Freitag, ab 16.09.11<br />

15.00-17.15 Uhr, 15 UStd.<br />

20,00 Euro<br />

Rollstuhlmobilitätstraining Rollstuhlmobilitätstraining – –<br />

–<br />

Fortgeschrittene<br />

Fortgeschrittene<br />

Wenn Sie glauben, Sie wüssten alles über<br />

<strong>de</strong>n Umgang mit Ihrem Rollstuhl, haben<br />

Sie sich getäuscht. Es gibt noch sehr<br />

viel mehr, was Rolli-Fahrer alles können<br />

sollten<br />

Auch wenn Sie sich auf Ihren gewohnten<br />

Wegen bereits recht sicher fühlen,<br />

nehmen Sie immer noch frem<strong>de</strong> Hilfe in<br />

Anspruch, um in an<strong>de</strong>re Städten zu<br />

fahren o<strong>de</strong>r in noch unbekannte Gebäu<strong>de</strong><br />

zu gelangen?<br />

Wenn Sie wissen, auf Ihren üblichen<br />

Routen befin<strong>de</strong>n sich viele Baustellen o<strong>de</strong>r<br />

die Aufzüge an <strong>de</strong>n Haltepunkten <strong>de</strong>s<br />

ÖNPV funktionieren mal wie<strong>de</strong>r nicht,<br />

Gesundheit, Gesundheit, Mobilität Mobilität<br />

Mobilität<br />

und und Entspannung<br />

Entspannung<br />

Das Das Das Gedächtnis Gedächtnis spielend<br />

spielend<br />

trainieren<br />

trainieren<br />

Angesprochen sind Seniorinnen und<br />

Senioren, die ihr Gedächtnis trainieren<br />

und ihre geistig-seelische Befindlichkeit<br />

verbessern wollen. Geför<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n Konzentration, Merkfähigkeit,<br />

Wortfind- ung und Formulieren nach<br />

<strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Ärztin Dr. F. Stengel.<br />

Sinnvoll ist eine Teilnahme über mehrere<br />

Kurse, Neueinstiege sind nach<br />

Rück- sprache mit <strong>de</strong>r Kursleiterin<br />

je<strong>de</strong>rzeit möglich.<br />

In geringem Umfang können zusätzliche<br />

Materialkosten anfallen. Bitte Bleistift und<br />

Papier mitbringen!<br />

max. 18 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-54244<br />

12-54244<br />

Marianne Neuhaus<br />

Hör<strong>de</strong><br />

Amtshaus Wellinghofen<br />

Wellinghofer Amtsstr. 23<br />

8 x Dienstag, ab 04.10.11<br />

14.00-15.30 Uhr, 16 UStd.<br />

20,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-54246<br />

12-54246<br />

Marianne Neuhaus<br />

Hör<strong>de</strong><br />

Ev. Kirchengemein<strong>de</strong> Hör<strong>de</strong><br />

Wellinghofer Str. 21<br />

8 x Donnerstag, ab 06.10.11<br />

13.00-14.30 Uhr, 16 UStd.<br />

20,00 Euro<br />

Leopoldstr. 50-58<br />

8 x Dienstag, ab 27.09.11<br />

18.45-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

20,00 Euro<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Barbara Barbara Minning<br />

Minning<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 24 34<br />

bminning@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Sachbearbeitung:<br />

Martina Martina V VVaupel<br />

V aupel<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 48 91<br />

mvaupel@stadtdo.<strong>de</strong><br />

104 104<br />

104<br />

gehen Sie lieber gar nicht aus <strong>de</strong>m Haus?<br />

Durch praktische Übungen erlangen sie<br />

in diesem Kurs die notwendige Souveränität,<br />

um auch in solchen und an<strong>de</strong>ren<br />

speziellen Situationen allein zurecht zu<br />

kommen.<br />

Die Kurse fin<strong>de</strong>n ausschl. in an<strong>de</strong>ren<br />

Städten in ungewohnter Umgebung statt.<br />

Dabei wird <strong>de</strong>r Umgang mit Bus und<br />

Bahn geübt wie auch das Verhalten in<br />

neuen und ungewohnten Situationen.<br />

max. 9 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-54243D<br />

12-54243D<br />

Jürgen Krummacker<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

5 x Mittwoch, ab 09.11.11<br />

12.00-15.45 Uhr, 25 UStd.<br />

20,00 Euro<br />

Besser Besseres Besser Besseres<br />

es V VVerstehen<br />

VV<br />

erstehen für<br />

für<br />

hörgeschädigte hörgeschädigte hörgeschädigte Menschen<br />

Menschen<br />

Der Arbeitskreis übt mit hörgeschädigten<br />

Menschen in Szenen und Situationen,<br />

sich untereinan<strong>de</strong>r und mit hören<strong>de</strong>n<br />

Ansprechpartnerinnen und -partnern<br />

sicherer zu verständigen. Sprechen und<br />

Absehen wer<strong>de</strong>n trainiert, um vorhan<strong>de</strong>ne<br />

sprachliche Fertigkeiten zu erhalten und<br />

auszubauen.<br />

max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-54250<br />

12-54250<br />

Regina Gollan<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

8 x Dienstag, ab 20.09.11<br />

17.30-19.00 Uhr, 16 UStd.<br />

20,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!