16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86 86<br />

86<br />

Außereuropäische Außereuropäische Sprachen<br />

Sprachen<br />

Elementare/Selbstständige/Kompetente<br />

Elementare/Selbstständige/Kompetente<br />

Sprachverwendung Sprachverwendung (A1/A2; (A1/A2; B1/B2; B1/B2; B1/B2; C1/C C1/C2) C1/C 2)<br />

Dieses Sprachniveau (Grund- und Mittelstufen) ist im „Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmen für Sprachen“ beschrieben.<br />

Arabisch<br />

Arabisch<br />

Wenn Sie keine Vorkenntnisse in Arabisch<br />

haben und auch die Schriftzeichen nicht<br />

kennen, ist die Grundstufe 1 <strong>de</strong>r<br />

geeignete Einstieg in das Erlernen dieser<br />

Sprache. Hier lernen Sie das Laut- und<br />

Schriftsystem <strong>de</strong>r arabischen Sprache<br />

kennen, bauen Wortschatz auf und<br />

erwerben Grundkenntnisse <strong>de</strong>r Grammatik<br />

für <strong>de</strong>n Gebrauch in alltäglichen<br />

Situationen.<br />

In <strong>de</strong>r Grundstufe 1 wird das Lehrbuch<br />

„Arabisch Sprachkurs Plus, Cornelsen<br />

Verlag“ verwen<strong>de</strong>t.<br />

Grundstufe Grundstufe 1<br />

1<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42100<br />

12-42100<br />

Shorouk Elwahy<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-42101<br />

12-42101<br />

Mohamed Beaizak<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Grundstufe Grundstufe 2<br />

2<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-421<strong>02</strong><br />

12-421<strong>02</strong><br />

Mohamed Beaizak<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Sie erfahren außer<strong>de</strong>m, welche kulturellen<br />

Hintergrün<strong>de</strong> bzw. Höflichkeitsregeln<br />

gelten und wie das Gespräch mit<br />

arabischen Geschäftspartnern erfolgversprechend<br />

geführt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Lehrmaterialien wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Dozentin<br />

zusammengestellt. Bitte for<strong>de</strong>rn Sie unser<br />

geson<strong>de</strong>rtes Infomaterial an.<br />

Bildungsurlaub<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42104D 12-42104D<br />

12-42104D<br />

Shorouk Elwahy<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo-Fr, 24.10.11-28.10.11<br />

9.30-15.30 Uhr, 30 UStd.<br />

120,00 Euro<br />

Ägyptisch/Arabisch<br />

Ägyptisch/Arabisch<br />

Die ägyptische Form <strong>de</strong>s Arabischen ist<br />

einer <strong>de</strong>r wichtigsten arabischen Dialekte.<br />

Er wird im ganzen arabischen Raum<br />

verstan<strong>de</strong>n, steht <strong>de</strong>m Hocharabischen<br />

sehr nah und gilt somit als Kommunikations-<br />

und Mediensprache in <strong>de</strong>r<br />

arabischen Welt.<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen,<br />

die schnell auf Arabisch kommunizieren<br />

möchten. Es wird mit <strong>de</strong>r internationalen<br />

Lautschrift ohne Vermittlung <strong>de</strong>s<br />

arabischen Schriftsystems gearbeitet. Nach<br />

einer Einführung in die Grammatik, wie<br />

Satz- und Pluralbildung, wer<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne<br />

Situationen aus <strong>de</strong>m Alltag<br />

intensiv geübt. Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kurses sollen<br />

die Teilnehmer in <strong>de</strong>r Lage sein, sich auf<br />

Arabisch begrüßen zu können, einfache<br />

Auskünfte einzuholen und beispielsweise<br />

auf <strong>de</strong>m Markt einkaufen zu können.<br />

Lehrbuch: „Ahlan wa Sahlan“ von<br />

Manfred Woidich, Reichert-Verlag<br />

Ägyptisch/Arabisch<br />

Ägyptisch/Arabisch<br />

für für Anfänger/innen<br />

Anfänger/innen<br />

Intensivkurs<br />

Intensivkurs<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42106D<br />

12-42106D<br />

für für Anfänger/innen<br />

Anfänger/innen<br />

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die<br />

keine Vorkenntnisse in arabischer Sprache<br />

haben und beruflich o<strong>de</strong>r privat in<br />

arabischen Län<strong>de</strong>rn zu tun haben, o<strong>de</strong>r<br />

Mohamed Beaizak<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

6 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

19.30-21.00 Uhr, 12 UStd.<br />

48,00 Euro<br />

hier in Deutschland Kontakt zu Menschen Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42108D<br />

12-42108D<br />

aus arabischsprachigen Län<strong>de</strong>rn haben. Mohamed Beaizak<br />

In dieser Woche erhalten Sie eine Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Einführung in das arabische Schriftsystem 6 x Donnerstag, ab 10.11.11<br />

und lernen die Re<strong>de</strong>wendungen, die in 19.30-21.00 Uhr, 12 UStd.<br />

typischen Situationen bei Begrüßung und<br />

Kennenlernen hilfreich sind.<br />

48,00 Euro<br />

Mittelstufe Mittelstufe 4<br />

4<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Rainer Rainer Bommert<br />

Bommert<br />

Ein neues Buch wird im Kurs bekannt<br />

gegeben.<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 10<br />

Kleingruppe<br />

rbommert@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42110 12-42110<br />

12-42110<br />

Sachbearbeitung:<br />

Theresia Theresia Maluck<br />

Maluck<br />

Shorouk Elwahy<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 03<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

tmaluck@stadtdo.<strong>de</strong><br />

96,00 Euro<br />

Chinesisch<br />

Chinesisch<br />

Kultur Kultur, Kultur , TT<br />

Tradition T radition und<br />

und<br />

Alltagsleben Alltagsleben Chinas<br />

Chinas<br />

Lan<strong>de</strong>skundliches Lan<strong>de</strong>skundliches Seminar<br />

Seminar<br />

Das mo<strong>de</strong>rne China präsentiert sich in<br />

diesem Jahrhun<strong>de</strong>rt in einem völlig neuen<br />

Bild. China ist weiter als wir <strong>de</strong>nken.<br />

Das alte Chinabild in unserem Kopf<br />

stimmt nicht mehr. China heißt auf<br />

chinesisch „Reich <strong>de</strong>r Mitte“. Diese<br />

Bezeichnung entspricht nicht nur <strong>de</strong>m<br />

traditionellen chinesischen Selbstverständnis,<br />

auch die globale wirtschaftliche<br />

und strategische Be<strong>de</strong>utung haben China<br />

in <strong>de</strong>n letzten Jahrzehnten tatsächlich<br />

in die Mitte <strong>de</strong>s Weltgeschehens gerückt.<br />

Die an<strong>de</strong>rsartigen Kulturen und die<br />

atemberauben<strong>de</strong> Landschaft vom Reich<br />

<strong>de</strong>r Mitte faszinieren uns. China ist für<br />

uns immer noch ein frem<strong>de</strong>s, geheimnisvolles<br />

Land. Was in einem Land<br />

passiert, das dreimal die Fläche <strong>de</strong>r EU<br />

hat und fast ein Fünftel <strong>de</strong>r Menschen<br />

dieser Er<strong>de</strong> beheimatet, ist für die ganze<br />

Welt be<strong>de</strong>utsam. In diesem lan<strong>de</strong>skundlichen<br />

Seminar wird die Kursleiterin,<br />

die auch als Reiseleiterin in Asien tätig<br />

ist, Ihnen sehr intensive Eindrücke mit<br />

kontrastreichen Bil<strong>de</strong>rn eines traditionellen<br />

und auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite mo<strong>de</strong>rnen<br />

Chinas vermitteln.<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42200<br />

12-42200<br />

Hua Pan-Witzel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 22.10.11, 10.00-13.15 Uhr<br />

entgeltfrei<br />

Schnupperkurs Schnupperkurs Chinesisch<br />

Chinesisch<br />

Ziel <strong>de</strong>s Kurses ist es, einfache Grundlagen<br />

<strong>de</strong>r chinesischen Sprache und <strong>de</strong>r<br />

Grammatik zu vermitteln, die es <strong>de</strong>n<br />

Teilnehmern ermöglichen, mit einem praktisch<br />

nutzbaren, elementaren Wortschatz<br />

sich in einfachen Situationen wie Begrüßung,<br />

Vorstellung, Ausdruck von<br />

Wünschen etc. zurechtzufin<strong>de</strong>n. Der Kurs<br />

soll außer<strong>de</strong>m einen kleinen Einblick in<br />

die chinesische Kultur bieten.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-422<strong>02</strong>D<br />

12-422<strong>02</strong>D<br />

Hua Pan-Witzel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 19.11.11, 10.00-15.30 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.11, 10.00-13.15 Uhr<br />

10 UStd., 40,00 Euro<br />

China China – – – ein<br />

ein<br />

geheimnisvolles geheimnisvolles Schloss?<br />

Schloss?<br />

Einführung Einführung Einführung in in die die Kultur Kultur, Kultur<br />

Wirtschaftssprache Wirtschaftssprache und<br />

und<br />

Geschäftswelt Geschäftswelt Chinas<br />

Chinas<br />

„China gleicht einem geheimnisvollen<br />

Schloss, und westliche Geschäftsleute<br />

wissen nicht, wo sich die Eingangstür<br />

befin<strong>de</strong>t.“ Lei<strong>de</strong>r eine bittere Wahrheit<br />

– wie viele <strong>de</strong>utsche Manager bereits<br />

erfahren mussten. Das größte Problem<br />

sind dabei die großen interkulturellen<br />

Unterschie<strong>de</strong>. Wie schwierig die<br />

Verständigung erst wird, wenn zwei<br />

unterschiedliche Kulturkreise aufeinan<strong>de</strong>r<br />

treffen, die zu<strong>de</strong>m noch einen an<strong>de</strong>ren<br />

politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen<br />

und sozialen Hintergrund aufweisen,<br />

kann ein Neuling im <strong>de</strong>utsch-chinesischen<br />

Wirtschaftsleben nur erahnen.<br />

Ein Europäer, <strong>de</strong>r die chinesischen Spielregeln<br />

und Umgangsformen nicht kennt,<br />

wird häufig ins Fettnäpfchen treten.<br />

Konfliktfreie und erfolgreiche Kommunikation<br />

ist nur dann möglich, wenn<br />

man zwischen <strong>de</strong>n Zeilen lesen und die<br />

Symbole und An<strong>de</strong>utungen richtig interpretieren<br />

kann.<br />

Der Kurs vermittelt einen Einblick in die<br />

Wirtschaftssprache Chinas und in die<br />

Verhaltensmuster <strong>de</strong>r Chinesen.<br />

Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n Handlungsempfehlungen<br />

für <strong>de</strong>n Umgang mit Chinesen<br />

gegeben, die helfen sollen, kulturbedingte<br />

Konflikte zu vermei<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m auf die<br />

Eigenarten <strong>de</strong>r chinesischen Kultur<br />

hingewiesen wird.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-42204D<br />

12-42204D<br />

Mei Yang<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 11.11.11, 17.00-20.00 Uhr<br />

Samstag, 12.11.11, 10.00-13.00 Uhr<br />

8 UStd., 32,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!