16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SelbstW SelbstW SelbstWertT<br />

SelbstW ertT ertTraining ertT raining I I – – III<br />

III<br />

Ihre Wirkung auf an<strong>de</strong>re Menschen hängt<br />

direkt mit Ihrer Beziehung zu sich selbst<br />

zusammen. Wie sehr Sie sich selbst achten<br />

und schätzen, teilen Sie Ihren Kollegen<br />

und Vorgesetzten auf vielfältige und häufig<br />

unbewusste Art und Weise mit.<br />

In <strong>de</strong>n drei Seminarmodulen wird an allen<br />

Aspekten Ihrer beruflichen Kompetenz gearbeitet.<br />

Integrität ist dabei <strong>de</strong>r höchste<br />

Wert.<br />

Ausstrahlung, Ausstrahlung, Auftreten Auftreten und<br />

und<br />

Aussehen Aussehen – – Modul Modul 1<br />

1<br />

Faktoren Faktoren für für Ihren Ihren beruflichen beruflichen Erfolg<br />

Erfolg<br />

Mit einem harmonischen Gesamtauftritt<br />

wirken Sie beson<strong>de</strong>rs positiv in Ihrem<br />

sozialen und beruflichen Umfeld. Sie lernen<br />

Techniken kennen, mit <strong>de</strong>nen Sie Ihre<br />

Ausstrahlung zum „Blühen bringen“,<br />

trainieren <strong>de</strong>n geduldigen und freundlichen<br />

Umgang mit Ihren Unsicher heiten und<br />

nehmen Ihre Stärken bewusster wahr.<br />

Sie trainieren ein sicheres, angenehmes<br />

Auftreten mit <strong>de</strong>m Wechselspiel von Präsenz<br />

und Zurückhaltung und stärken Ihre positive<br />

Grun<strong>de</strong>instellung zu Ihrem Aussehen.<br />

Das Seminar bietet Kenntnisse und Trainingsmöglichkeiten,<br />

die Sie motiviert, gestärkt<br />

und mit mehr Wissen und Können im<br />

Handgepäck ein wenig verwan<strong>de</strong>lt in <strong>de</strong>n<br />

Berufsalltag zurückkehren lassen.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-14130D<br />

12-14130D<br />

Barbara Görner<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Freitag, 14.10.11, 18.30-21.45 Uhr<br />

Samstag, 15.10.11, 9.30-16.30 Uhr<br />

12 UStd., 66,60 Euro<br />

Gelassen Gelassen und und gesund gesund zum<br />

zum<br />

Erfolg Erfolg Erfolg – – Modul Modul 2<br />

2<br />

Wie können Sie sich selbst gut pflegen<br />

und behan<strong>de</strong>ln, Ihre Gesundheit stärken<br />

und sich ruhig, stark und kompetent<br />

fühlen?<br />

Das Bewußtwer<strong>de</strong>n Ihrer Stärken verleiht<br />

Ihnen innere Ruhe.<br />

Atemarbeit, NLP und Visualisationen helfen<br />

dabei, zu entschleunigen und eine<br />

angemessen gelassene innere Distanz zu<br />

entwickeln, die unabhängiges Verhalten<br />

ermöglicht und Anspannung reduziert.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-14134D<br />

12-14134D<br />

Barbara Görner<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Freitag, 11.11.11, 18.30-21.45 Uhr<br />

Samstag, 12.11.11, 9.30-16.30 Uhr<br />

12 UStd., 66,60 Euro<br />

Sprache Sprache und und Stimme Stimme – – Modul Modul Modul 3<br />

3<br />

Dieses Seminar ist vom Ansatz her ein<br />

Rhetorikseminar. Sie üben, <strong>de</strong>utlich und<br />

langsam zu sprechen, Pausen zu machen<br />

und vor einer Gruppe zu stehen und sich<br />

auszudrücken. Sie lernen Ihren Atem als<br />

Führungskompetenzen<br />

Führungskompetenzen<br />

Führen Führen – – Macht Macht – – Sinn<br />

Sinn<br />

Von on <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Führungskraft Führungskraft Führungskraft zur zur FührungsFührungspersönlichkeitpersönlichkeitpersönlichkeit<br />

– – ein ein erfahrungsorienterfahrungsorient-<br />

iertes iertes T TTraining<br />

T raining in in in sechs sechs Modulen Modulen<br />

Modulen<br />

Führungskräfte haben I<strong>de</strong>en, wollen Impulse<br />

setzen und diese in ihr Unternehmen<br />

hineintragen. Sie wollen vieles verbessern,<br />

optimieren, verän<strong>de</strong>rn.<br />

Nur – wer heutzutage Erfolg versprechend<br />

führen will, muss sich auf einiges einstellen:<br />

Das Umfeld ist turbulent, teilweise in Nebel<br />

gehüllt und nicht exakt kalkulierbar. Nicht<br />

nur die Strategien müssen flexibel sein,<br />

son<strong>de</strong>rn auch die Ziele.<br />

Führen in Zeiten <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung be<strong>de</strong>utet<br />

das Führungskonzepte die auf Stabilität,<br />

Sicherheit und Steuerbarkeit aufbauen oft<br />

nicht mehr greifen. In <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

rückt die Führungspersönlichkeit, die sich<br />

mit emotionaler Intelligenz, Weitblick und<br />

ganzheitlichem Verständnis, <strong>de</strong>n Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Zukunft stellen will und<br />

kann.<br />

Unsere Module bil<strong>de</strong>n daher kein geschlossenes<br />

Führungsmo<strong>de</strong>ll, son<strong>de</strong>rn bieten<br />

Ihnen Überlegungen und Bausteine an,<br />

aus <strong>de</strong>nen Sie mentale Konzepte und<br />

praktische Ansätze ableiten und in darauf<br />

abgestimmten weiteren Angeboten vertiefen<br />

können.<br />

Ihre Ziele, Ihr unternehmerisches, berufliches<br />

und persönliches Profil entschei<strong>de</strong>n über<br />

die inhaltliche und methodische Ausgestaltung<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Bausteine. Diese<br />

Bausteine wer<strong>de</strong>n durch entsprechen<strong>de</strong><br />

Transferaufgaben miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n.<br />

Nachwuchsführungskräften empfehlen wir<br />

die Teilnahme an allen Modulen. Sie<br />

gewinnen dadurch einen ersten Einblick<br />

in die Faszination aber auch die Komplexität<br />

<strong>de</strong>s Führens<br />

Die Die Die Führungspersönlichkeit Führungspersönlichkeit –<br />

–<br />

Verantwortung erantwortung braucht braucht Mut<br />

Mut<br />

Modul Modul I<br />

I<br />

Sie haben <strong>de</strong>n Mut, Ihrem Aufstieg in<br />

<strong>de</strong>r Hierarchie eine Chance zu geben und<br />

sich <strong>de</strong>r Herausfor<strong>de</strong>rung unternehmerischen<br />

Han<strong>de</strong>lns zu stellen. Aber <strong>de</strong>r Blick<br />

auf <strong>de</strong>n Erfolg setzt <strong>de</strong>n Blick auf das<br />

Wesen <strong>de</strong>r eigenen Persönlichkeit voraus.<br />

Ziel: Bisherige Erfahrungen, Fähigkeiten und<br />

schlummern<strong>de</strong> Potentiale wer<strong>de</strong>n im Kontext<br />

unternehmerischen Wirkens oft neu<br />

<strong>de</strong>finiert, erkannt, erweitert und gestärkt.<br />

Tagesseminar/Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-14524 12-14524<br />

12-14524<br />

Dr. Heidi Oberndorf<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 01.10.11, 9.30-16.30 Uhr<br />

8 UStd., 59,60 Euro<br />

Das Das Das stilvolle stilvolle am am Führen Führen –<br />

–<br />

Führungsstile Führungsstile und und Zumutungen<br />

Zumutungen<br />

Zumutungen<br />

Modul Modul III<br />

III<br />

Die Die Kultur Kultur <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Konfliktlösung Konfliktlösung –<br />

–<br />

zwischen zwischen Wi<strong>de</strong>rstand Wi<strong>de</strong>rstand und<br />

und<br />

Anpassung Anpassung / / Modul Modul IV<br />

IV<br />

Mit Ihrer Entscheidung Führungsaufgaben<br />

zu übernehmen, haben Sie gleichzeitig<br />

die Entscheidung gefällt, Konflikte frühzeitig<br />

erkennen zu können, zu bearbeiten und<br />

zu lösen.<br />

Ziel: Ziel: Konflikt- und Interventionsebenen im<br />

Kontext <strong>de</strong>r Unternehmenskultur, Ihrem<br />

eigenen Entscheidungsspielraum und <strong>de</strong>n<br />

daraus resultieren<strong>de</strong>n Möglichkeiten <strong>de</strong>r<br />

Mitarbeiter/innenführung, erkennen.<br />

Tagesseminar/Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-14530<br />

12-14530<br />

Dr. Heidi Oberndorf<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 12.11.11, 9.30-16.30 Uhr<br />

8 UStd., 59,60 Euro<br />

Der Der Dreh- Dreh- und und Angelpunkt:<br />

Angelpunkt:<br />

Lebendige Lebendige Kommunikation<br />

Kommunikation<br />

Modul Modul V<br />

V<br />

Sie erleben Gesprächssituationen, in <strong>de</strong>nen<br />

Ihre Interessen, Wünsche und Bedürfnisse,<br />

mit <strong>de</strong>nen Ihrer Mitarbeiter/innen auf <strong>de</strong>n<br />

ersten Blick nicht vereinbar sind. Aus diesen<br />

Gegensätzen resultieren oft stark gefühlsmäßig<br />

beeinflusste Konflikte mit konträren<br />

Handlungskompetenzen.<br />

Ziel: Ziel: Sie lernen mit schwierigen Gesprächspartner/innen<br />

und Situationen konstruktiv<br />

umzugehen. Sie entwickeln Möglichkeiten,<br />

mit Wi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong>n in Gesprächen integrativ<br />

zu arbeiten.<br />

Tagesseminar/Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-14532<br />

12-14532<br />

Dr. Heidi Oberndorf<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 26.11.11, 9.30-16.30 Uhr<br />

8 UStd., 59,60 Euro<br />

Die Die Die Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit von von Zielen Zielen –<br />

–<br />

von von <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Vision Vision Vision zur zur zur Strategie<br />

Strategie<br />

Modul Modul VI<br />

VI<br />

Die Entwicklung von Zielen und Strategien<br />

gehören zu <strong>de</strong>n wichtigsten Aufgaben<br />

von Führungskräften. Ziele lösen Handlungen<br />

aus, geben Ihnen und Ihren Mitarbeiter/innen<br />

eine klare Orientierung und<br />

sind das wichtigste Mittel, um Menschen<br />

auf etwas zu konzentrieren und zu<br />

fokussieren.<br />

Ziel: Ziel: Ziel: Entwicklung von konkreten und<br />

messbaren Zielen.<br />

Tagesseminar/Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-14534<br />

12-14534<br />

Dr. Heidi Oberndorf<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 10.12.11, 9.30-16.30 Uhr<br />

8 UStd., 59,60 Euro<br />

Ein angemessener, situativer Führungsstil<br />

soll entwickelt und anhand von Übungen<br />

und Traininssimulationen erprobt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dabei helfen zahlreiche Besipiele aus <strong>de</strong>r<br />

Praxis und <strong>de</strong>r Erfahrungsaustausch unter<br />

<strong>de</strong>n Teilnehmern.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte sind neben<br />

an<strong>de</strong>ren:<br />

- Grundlagen <strong>de</strong>r Motivationspsychologie<br />

- Motive, Motivatoren und Demotivatoren<br />

- Selbstmotivation, Zielbindung und<br />

Verstärkung<br />

- Aktivieren<strong>de</strong>s Verhalten im Umgang mit<br />

Mitarbeitern<br />

- Motivation – Arbeitsleistung –<br />

Arbeitszufrie<strong>de</strong>nheit<br />

- Flexible, situationsgerechte Führungsstile<br />

- Kommunikationstechniken für<br />

Führungskräfte<br />

- Konstruktive Kritik anbringen, Feedback<br />

geben und for<strong>de</strong>rn<br />

Das Seminar wen<strong>de</strong>t sich an Führungskräfte<br />

und solche, die es wer<strong>de</strong>n wollen, Personalleiter,<br />

und Personalverantwortliche<br />

sowie an Team- und Projektleitungen.<br />

Wochenendseminar/Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-14538<br />

12-14538<br />

Dr. Alexan<strong>de</strong>r Bergert<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Freitag, 11.11.11, 18.30-21.45 Uhr<br />

Samstag, 12.11.11, 9.30-16.30 Uhr<br />

12 UStd.,89,40 Euro<br />

Deutsch Deutsch als als Fremdsprache<br />

Fremdsprache<br />

Fremdsprache<br />

Grundkurs Grundkurs Grundkurs 11<br />

11<br />

Der folgen<strong>de</strong> Kurs ist geeignet für Frauen,<br />

die das lateinische Alphabet beherrschen<br />

und die <strong>de</strong>utsche Sprache in <strong>de</strong>r Nähe<br />

ihres Wohnortes erlernen möchten. Der<br />

Kurs berücksichtigt die beson<strong>de</strong>ren Bedürfnisse<br />

<strong>de</strong>r Lernerinnen und haben ein<br />

langsames Lerntempo. In angenehmer<br />

Atmosphäre unter Gleichgesinnten wird<br />

Deutsch für <strong>de</strong>n alltäglichen Gebrauch<br />

vermittelt. Es wer<strong>de</strong>n alltagsnahe Themen,<br />

wie Schule, Kin<strong>de</strong>rgarten etc. behan<strong>de</strong>lt<br />

Lehrbuch: Berliner Platz Neu, Band 2, ab<br />

Lektion 19.<br />

Grundkurs 11<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-30007<br />

12-30007<br />

Athanasia Alexandridou<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

16 Termine, Mo / Do, ab 12.09.11<br />

14.00-15.30 Uhr, 32 UStd.<br />

51,20 Euro<br />

Stützinstrument für Ihre Stimme kennen.<br />

Sie erhalten Rückmeldungen über Ihre<br />

Stärken und lernen Wege kennen, Ihre<br />

Schächen zu akzeptieren und – wo möglich<br />

– in Stärken zu verwan<strong>de</strong>ln. So überwin<strong>de</strong>n<br />

Sie auch Sprechängste.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-14138D<br />

12-14138D<br />

Barbara Görner<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Freitag, 09.12.11, 18.30-21.45 Uhr<br />

Samstag, 10.12.11, 9.30-16.30 Uhr<br />

12 UStd., 66,60 Euro<br />

Sie wissen, dass <strong>de</strong>r Begriff Führungsstil<br />

ein langfristiges, relativ stabiles, von <strong>de</strong>r<br />

Situation unabhängiges Verhaltensmuster<br />

<strong>de</strong>r Führungsperson beschreibt. Aber ist<br />

das so richtig? Wie führen Sie? Durch<br />

welches (Führungs-)verhalten bringen Sie<br />

Ihre Grun<strong>de</strong>instellung gegenüber <strong>de</strong>n<br />

Mitarbeiter/innen zum Ausdruck?<br />

Ziel: Sie erarbeiten unterschiedliche Führungsstile<br />

und erfahren, wie Sie situationsgerecht<br />

führen.<br />

Tagesseminar/Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-14528<br />

12-14528<br />

Dr. Heidi Oberndorf<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 29.10.11, 9.30-16.30 Uhr<br />

8 UStd., 59,60 Euro<br />

Führen Führen und und Motivieren<br />

Motivieren<br />

Die geborene Führungskraft gibt es nicht.<br />

Jedoch lässt sich wirksames Führungsverhalten<br />

erlernen und trainieren. Die<br />

Motivation von Mitarbeitern ist dabei eine<br />

<strong>de</strong>r wichtigsten Aufgaben <strong>de</strong>r Führungskraft.<br />

Oft fällt es nicht leicht, die Potenziale,<br />

Kompetenzen, aber auch die persönlichen<br />

Ziele und Empfindlichkeiten aller verschie<strong>de</strong>nen<br />

Mitarbeiter zu berücksichtigen und<br />

Aufgaben so zu verteilen, dass sie herausfor<strong>de</strong>rn<br />

ohne zu überfor<strong>de</strong>rn. Ob dies<br />

gelingt, hängt nicht zuletzt von <strong>de</strong>r Persönlichkeit<br />

<strong>de</strong>r Führungskraft ab.<br />

Ziel dieses Seminars ist es, bisheriges<br />

Führungsverhalten zu reflektieren, eigene<br />

Stärken und Kompetenzen zu ent<strong>de</strong>cken<br />

und sinnvoll nutzbar zu machen.<br />

Englisch<br />

Englisch<br />

Grundstufe Grundstufe 3<br />

3<br />

Englisch Englisch sprechen?<br />

sprechen?<br />

Trauen rauen Sie Sie sich!<br />

sich!<br />

Falls Sie bereits Englischkenntnisse haben,<br />

einen Sprung über die ersten Lektionen<br />

hinaus wagen möchten, sich aber nicht<br />

so recht trauen zu sprechen, können Sie<br />

nun Ihre Sprachkompetenz auffrischen und<br />

erweitern.<br />

Lehrbuch: Fairway 1, ab Lektion 11<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-32312<br />

12-32312<br />

Beate Werner<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

12 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

11.05-12.35 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

173 173<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!