16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lütgendortmund<br />

Lütgendortmund<br />

Lütgendortmund, Lütgendortmund, Marten<br />

Marten<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Esther Esther Esther Schütz<br />

Schütz<br />

<strong>02</strong>31/ 60 60 682<br />

Veranstaltungsorte eranstaltungsorte und und Bahn-Bus-V<br />

Bahn-Bus-Verbindungen<br />

Bahn-Bus-V erbindungen<br />

B B = Bus Bus<br />

S = S-Bahn S-Bahn Haltestelle<br />

Haltestelle<br />

DRK-Altenzentrum DRK-Altenzentrum<br />

Dellwiger Str. 273<br />

B 463 Am Volksgarten<br />

Ev Ev Ev. Ev Ev . Gemein<strong>de</strong>haus Gemein<strong>de</strong>haus Bövinghausen<br />

Bövinghausen Bövinghausen<br />

Provinzialstraße 412<br />

B 462 Bövinghauser Str.<br />

Indu-Sport Indu-Sport<br />

S 1 Kley<br />

Brandschachtstr. 4<br />

Städt. Städt. Begegnungszentrum Begegnungszentrum<br />

Werner Str. 10<br />

S 4 Lütgendortmund<br />

Englisch<br />

Englisch<br />

Lokalgeschichte<br />

Lokalgeschichte<br />

Wie Wie sich sich die die Natur Natur auf auf <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>n Im Im Reich Reich von von Eisvogel,<br />

Eisvogel,<br />

Abschlussstufe Abschlussstufe Abschlussstufe 1<br />

1<br />

What What What next?<br />

next?<br />

Zur Zur Vielfalt Vielfalt <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r englischen englischen Sprache<br />

Sprache<br />

Viele Vokabeln sind vergessen, Sie sind in<br />

Alltagssituationen unsicher – wir bringen<br />

Vergessenes wie<strong>de</strong>r ans Licht, um alltägliche<br />

Situationen zu verstehen, sich zu verständigen<br />

o<strong>de</strong>r einfache Texte zu schreiben.<br />

Den Rahmen dieser Veranstaltungen bil<strong>de</strong>n<br />

u. a. Dialoge, Wortschatz- und Grammatikübungen<br />

sowie Beispiele aus <strong>de</strong>r englischen<br />

Alltagssprache.<br />

Lehrbuch: Fairway 3, ab Lektion 4<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-33110 12-33110<br />

12-33110<br />

Kerstin Piel/Barbara Nölling<br />

Lütgendortmund<br />

Städt. Begegnungszentrum Lütgendortmund<br />

Werner Str. 10<br />

12 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

18.00-19.30 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Lehrbuch: Fairway 3, ab Lektion 2<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-33114<br />

12-33114<br />

Kerstin Piel/Barbara Nölling<br />

Lütgendortmund<br />

Städt. Begegnungszentrum Lütgendortmund<br />

Werner Str. 10<br />

12 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

19.45-21.15 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Teppichr eppichr eppichreinigung eppichr einigung – – Ruhr<br />

Ruhr<br />

Nicht nur normale Kleidungsstücke <strong>de</strong>s<br />

täglichen Gebrauchs, wie Vorhänge,<br />

Gardinen und Stores haben mehr o<strong>de</strong>r<br />

weniger oft eine gründliche Wäsche nötig.<br />

Auch Teppiche und Läufer müssen hin<br />

und wie<strong>de</strong>r sauber wer<strong>de</strong>n. Vor allem<br />

hochwertige Teppiche brauchen dabei eine<br />

beson<strong>de</strong>rs schonen<strong>de</strong>, doch wirksame<br />

Reinigung. Hier ist das Unternehmen in<br />

<strong>Dortmund</strong>-Oespel die richtige Adresse.<br />

Reinigung, spezielle Trocknung und anschließen<strong>de</strong><br />

Formgebung ist die Arbeit <strong>de</strong>r<br />

Teppichexperten. Von <strong>de</strong>r Anlieferung bis<br />

zum Aushändigen <strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r sauberen<br />

Schätze führt <strong>de</strong>r Weg durch das Unternehmen.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-51204 12-51204<br />

12-51204<br />

Linda War<strong>de</strong>nbach<br />

Marten<br />

Treffpunkt: 13.00 Uhr<br />

Firmengelän<strong>de</strong> Alter Hellweg 132<br />

Mittwoch, <strong>02</strong>.11.11, 13.00-16.00 Uhr<br />

4 UStd., 8,00 Euro<br />

Winter Winter vorbereitet<br />

vorbereitet<br />

Ent<strong>de</strong>ckt anhand von Hagebutten, Nüssen<br />

und buntem Laub, wie sich Pflanzen und<br />

Tiere auf <strong>de</strong>n bevorstehen<strong>de</strong>n Winter<br />

vorbereiten.<br />

Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und<br />

Schuhwerk, Behälter zum Sammeln von<br />

Früchten und Laub, falls vorhan<strong>de</strong>n Fernglas<br />

und/o<strong>de</strong>r Kamera.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-55210<br />

12-55210<br />

Guido Bennen<br />

Lütgendortmund<br />

Haus Dellwig, Parkplatz an <strong>de</strong>r Dellwiger<br />

Straße/ Am Nocken<br />

Samstag, 22.10.11,<br />

14.00-17.00 Uhr, 4 UStd.<br />

5,00 Euro, Kin<strong>de</strong>r: 3,00 Euro<br />

Naturerlebnis<br />

Naturerlebnis<br />

„<strong>de</strong> „<strong>de</strong> groene groene Jonker“<br />

Jonker“<br />

Holland hat viele sehenswerte Naturschutzgebiete.<br />

Eines davon ist das 2008 aus<br />

Ackerland umgewan<strong>de</strong>lte 10 ha große<br />

Feuchtgebiet „De groene Jonker“ in <strong>de</strong>r<br />

Nähe von Utrecht. Ein 4 Kilometer Wan<strong>de</strong>rweg<br />

führt <strong>de</strong>n Besucher durch Wiesen,<br />

vorbei an Tümpeln, Teichen, Seen und<br />

Schilfgebiete zu einigen Aussichtsplätzen.<br />

Dem Vogelkundler wird eine Fülle spannen<strong>de</strong>r<br />

Beobachtungen geboten. Den<br />

botanisch interessierten Naturbeobachter<br />

Wasseramsel Wasseramsel und und Prachtlibelle<br />

Prachtlibelle<br />

Wo beim romantischen Städtchen Altenahr<br />

<strong>de</strong>r Fluss Ahr eine Schleife zieht, liegt<br />

zwischen ehemaligen Weinanbauterrassen<br />

das wun<strong>de</strong>rschöne Naturschutzgebiet<br />

Langfigtal. Am Flusslauf lassen sich Eisvogel,<br />

Wasseramsel, Gebirgstelze, Kormoran, Graureiher,<br />

einige Entenarten und Libellen beobachten.<br />

Mehrere Wald- und Greifvögel<br />

geben sich an teilweise bewal<strong>de</strong>ten Hängen<br />

ein Stelldichein. Ein Dorado für Naturliebhaber.<br />

Lichtbil<strong>de</strong>rvortrag in Überblendtechnik<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-55418<br />

12-55418<br />

Rosemarie Ostermann<br />

Lütgendortmund<br />

Städt. Begegnungszentrum Lütgendortmund<br />

Werner Str. 10<br />

Freitag, 25.11.11, 19.30-21.00 Uhr<br />

2 UStd., entgeltfrei<br />

erwartet eine abwechslungsreiche Flora.<br />

Weiterführen<strong>de</strong> Weiterführen<strong>de</strong> Englischkurse Englischkurse Englischkurse (B2)<br />

(B2)<br />

About About all all all and and everything<br />

everything<br />

Lichtbil<strong>de</strong>rvortrag in Überblendtechnik<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-55414<br />

12-55414<br />

We enjoy articles about travelling, history,<br />

Felix Ostermann<br />

culture etc. Let’s talk!<br />

Material will be provi<strong>de</strong>d.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-341<strong>02</strong> 12-341<strong>02</strong><br />

12-341<strong>02</strong><br />

Gabriele Herbst<br />

Lütgendortmund<br />

Städt. Begegnungszentrum Lütgendortmund<br />

Werner Str. 10<br />

12 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

10.30-12.00 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Broa<strong>de</strong>n Broa<strong>de</strong>n your your Knowledge Knowledge Knowledge of<br />

of<br />

the the English English Language<br />

Language<br />

We discuss current affairs of politics, sports<br />

and common interest. Stu<strong>de</strong>nts shall be<br />

able to report on famous people, political<br />

relations and read and un<strong>de</strong>rstand<br />

unknown texts.<br />

Material: reporting and discussing of current<br />

affairs.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-34305 12-34305<br />

12-34305<br />

Regina Heinichen<br />

Lütgendortmund<br />

Städt. Begegnungszentrum Lütgendortmund<br />

Werner Str. 10<br />

12 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

9.30-11.00 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Erlebnistouren<br />

Erlebnistouren<br />

in Kooperation mit <strong>de</strong>m ÖkoNetzwerk<br />

<strong>Dortmund</strong> e.V.<br />

Vorherige Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Exkursion:<br />

Exkursion:<br />

Naturnahe Naturnahe Naturnahe Umgestaltung Umgestaltung eines eines<br />

eines<br />

Vor or or- or - und und Hausgartens<br />

Hausgartens<br />

Es wer<strong>de</strong>n eine Vielzahl heimischer<br />

Wildrosen, Kleingehölze und Stau<strong>de</strong>n<br />

vorgestellt und ein kleiner Übungsrahmen<br />

für kreative Pflasterflächenerstellung lädt ein,<br />

sich zu erproben.<br />

Anhand von Fotos wer<strong>de</strong>n auch die schon<br />

abgeblühten Pflanzen gezeigt. Darüber<br />

hinaus wer<strong>de</strong>n die Bauweisen einer<br />

Trockenmauer und eines Pflasterweges erklärt<br />

und die Verwendung von Altmaterial<br />

in diesen Bereichen dargestellt. Außer<strong>de</strong>m<br />

ist anhand von Fotos ein Vergleich vor<br />

und nach Umgestaltung möglich. Dazu<br />

gibt es etwas Leckeres aus <strong>de</strong>r heimischen<br />

Pflanzenwelt zu kosten.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-55<strong>02</strong>0<br />

12-55<strong>02</strong>0<br />

Dipl. Ing. Dorothea Schulte<br />

Lütgendortmund<br />

Treffpunkt: G. Pahlke,<br />

Portmannsweg 85,<br />

Samstag, 17.09.11, 14.00-16.15 Uhr<br />

3 UStd., 7,00 Euro<br />

Lütgendortmund<br />

Städt. Begegnungszentrum Lütgendortmund<br />

Werner Str. 10<br />

Freitag, 21.10.11, 19.30-21.00 Uhr<br />

2 UStd., entgeltfrei<br />

Vom om Tölzer Tölzer Land Land bis bis ins<br />

ins<br />

Karwen<strong>de</strong>lgebirge<br />

Karwen<strong>de</strong>lgebirge<br />

Bad Tölz in Oberbayern ist ein i<strong>de</strong>aler<br />

Ausgangspunkt für naturkundliche Wan<strong>de</strong>rungen<br />

und Exkursionen ins Umland. Abwechslungsreich<br />

und unverwechselbar mit<br />

imposanten Bergen, romantischen Seen,<br />

zahlreichen Bächen, Flüssen, bunt blühen<strong>de</strong>n<br />

Wiesen und weiträumigen Mooren<br />

als Lebensräume für unterschiedliche Tiere<br />

und Pflanzen. Vorgestellt wer<strong>de</strong>n die<br />

Isarauen, das Ellbach- und Loisachmoor,<br />

die Brauneck-Bergwelt, <strong>de</strong>r Kochel-,<br />

Walchen-, Tegern- und Schliersee.<br />

Der Wen<strong>de</strong>lstein, <strong>de</strong>r Große Ahornbo<strong>de</strong>n<br />

sowie die Eng im Karwen<strong>de</strong>l run<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n<br />

Vortrag ab.<br />

Lichtbil<strong>de</strong>rvortrag in Überblendtechnik<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-55416 12-55416<br />

12-55416<br />

Felix Ostermann<br />

Lütgendortmund<br />

Städt. Begegnungszentrum Lütgendortmund<br />

Werner Str. 10<br />

Freitag, 11.11.11, 19.30-21.00 Uhr<br />

2 UStd., entgeltfrei<br />

Tanz anz<br />

Winterball<br />

Winterball<br />

Einen beschwingten Tanzabend voller Musik<br />

und guter Laune bietet Ihnen unser Winterball.<br />

Mit einem Partner o<strong>de</strong>r einer Partnerin im<br />

Arm zu flotter Musik einige Tanzschritte<br />

zu wagen, das ist das Motto an diesem<br />

Abend. Und damit das auch gelingt, gibt<br />

es in <strong>de</strong>r ersten Stun<strong>de</strong> eine Auffrisch-<br />

Lektion <strong>de</strong>r alten Tanzstun<strong>de</strong>n-Kenntnisse<br />

und dazu natürlich auch neue Schritte.<br />

Nach<strong>de</strong>m dann alle Füße geordnet und<br />

tanzbereit sind, kann nach aktueller und<br />

tanzbarer Musik mehr o<strong>de</strong>r weniger<br />

elegant das Tanzbein geschwungen<br />

wer<strong>de</strong>n. Tänze wie Walzer, Salsa, Tango<br />

o<strong>de</strong>r auch Boogie Woogie und Disco-Fox<br />

garantieren gute Laune. Bitte zu zweit<br />

anmel<strong>de</strong>n und bequeme, nicht zu glatte<br />

Schuhe mitbringen.<br />

Beginn und Einlass ab 18.45 Uhr<br />

Veranstaltungsbeginn: 19.00 Uhr<br />

Freies Tanzen ab ca. 20.00-22.00 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65306<br />

12-65306<br />

Olaf Stiegelbauer<br />

Lütgendortmund<br />

Städt. Begegnungszentrum Lütgendortmund<br />

Werner Str. 10<br />

Samstag, 19.11.11, 18.45-22.00 Uhr<br />

4 UStd., 8,00 Euro<br />

189 189<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!