16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Die Welt Welt <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Bücher<br />

Bücher<br />

Musik Musik<br />

Musik<br />

Nähen<br />

Nähen<br />

Lesen Lesen–<br />

Diskutier Diskutieren<br />

Diskutier Diskutieren<br />

en – Verstehen erstehen<br />

Dieses Seminar wen<strong>de</strong>t sich an alle, die<br />

Interesse daran haben, im Gedankenaustausch<br />

mit an<strong>de</strong>ren literarische Texte zu<br />

erschließen.<br />

Unser Unser Thema:<br />

Thema:<br />

Lustspiele und geistreich-witzige Boulevardkomödien<br />

<strong>de</strong>s 20 Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

Autoren: George Bernard Shaw, Curt Goetz<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-62100<br />

12-62100<br />

Margrit Buchenau<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

10 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

9.30-11.45 Uhr, 30 UStd.<br />

90,00 Euro<br />

Lesezirkel Lesezirkel am am Wasserschloss<br />

Wasserschloss<br />

In dieser Veranstaltung sollen Leserinnen<br />

und Leser zusammengeführt wer<strong>de</strong>n, die<br />

sich mit <strong>de</strong>r Literatur unserer Zeit auseinan<strong>de</strong>rsetzen<br />

möchten. Im Mittelpunkt<br />

dieser Veranstaltung stehen die Romane<br />

und Erzählungen von Hans-Ulrich Treichel,<br />

Martin Mosebach, Margriet <strong>de</strong> Moor und<br />

vielen an<strong>de</strong>ren. Das beson<strong>de</strong>re Ambiente<br />

<strong>de</strong>s Wasserschlosses wird <strong>de</strong>m Lesekreis<br />

einen ansprechen<strong>de</strong>n Rahmen verleihen<br />

und zu anregen<strong>de</strong>n Diskussionen verleiten.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-62108D<br />

12-62108D<br />

Marie Deegener<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

9.30-11.45 Uhr, 24 UStd.<br />

96,00 Euro<br />

Literarische Literarische Literarische Workshops<br />

Workshops<br />

Workshops<br />

Die Die Tücken Tücken Tücken <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r T TTechnik<br />

T echnik<br />

Heute bestaunen wir Smartphone o<strong>de</strong>r E-<br />

Book, aber „Technik“ be<strong>de</strong>utet auch, mit<br />

Werkzeugen wie Messer und Gabel unfallfrei<br />

zu essen o<strong>de</strong>r das Mysterium Waschmaschine<br />

korrekt zu bedienen.<br />

Ob Mann und Frau nun souverän <strong>de</strong>n<br />

Nippel durch die Lasche ziehen o<strong>de</strong>r bereits<br />

beim Wechseln einer Glühlampe zwei linke<br />

Hän<strong>de</strong> beweisen – es gibt unzählige<br />

Geschichten zu erzählen aus <strong>de</strong>r weiten<br />

Welt <strong>de</strong>r Technik!<br />

Im malerischen Haus Ro<strong>de</strong>nberg wollen<br />

wir Erinnerung und Fantasie zu diesem<br />

Thema mobilisieren und mit mechanischer<br />

o<strong>de</strong>r elektronischer Aufschreibhilfe (Stift o<strong>de</strong>r<br />

Laptop) in Worte fassen.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-62312D<br />

12-62312D<br />

Ursula Posse-Kleimann<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 03.12.11, 9.30-16.15 Uhr<br />

Sonntag, 04.12.11, 9.30-16.15 Uhr<br />

64,00 Euro<br />

Workshop Workshop „Cool-Drummings“<br />

„Cool-Drummings“<br />

Schlagzeug-Grundkurs<br />

Schlagzeug-Grundkurs<br />

Dieses Wochenendseminar steht ganz im<br />

Zeichen <strong>de</strong>s Schlagzeug-Spielens und<br />

wen<strong>de</strong>t sich an alle, die das Drumming<br />

von Grund auf lernen wollen. Instrumentenkun<strong>de</strong>,<br />

einführen<strong>de</strong> Übungen,<br />

sowie erste leichte Grooves bil<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n<br />

Mittelpunkt <strong>de</strong>s Workshops. Der Erwerb<br />

von grundlegen<strong>de</strong>n Rhythmikkenntnissen,<br />

Zählweisen und Rhythmusbewusstsein sind<br />

Ziel dieser zwei Tage. Natürlich steht bei<br />

aller Theorie das Schlagzeug im Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

Instrumente stehen zur Verfügung;<br />

Stöcke, wenn vorhan<strong>de</strong>n, bitte mitbringen!<br />

Notenkenntnisse sind nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-64500D<br />

12-64500D<br />

Michael Horn<br />

Aplerbeck<br />

Ostkirchstrasse 177<br />

Samstag, 08.10.11, 11.00-14.00 Uhr<br />

Sonntag, 09.10.11, 11.00-14.00 Uhr<br />

8 UStd., 32,00 Euro<br />

Kreatives Kreatives Gestalten<br />

Gestalten<br />

Aquarellmalerei<br />

Aquarellmalerei<br />

Aquarellmalerei<br />

Wer <strong>de</strong>n gestalterischen Freiraum <strong>de</strong>r<br />

Aquarellmalerei nutzen möchte, benötigt<br />

umfassen<strong>de</strong> Grundkenntnisse über Farben,<br />

Farbmischungen, Bildkompositionen und<br />

Perspektive. Sie erhalten viele Tipps zur<br />

jeweiligen Malweise (Trockentechnik, Nassin-Nasstechnik,<br />

lasieren<strong>de</strong> Technik). Für<br />

geübte Teilnehmer/-innen sind auch freie<br />

und experimentelle Arbeiten möglich. Sofern<br />

das Angebot nicht geson<strong>de</strong>rt gekennzeichnet<br />

ist, sind die Kurse für Anfänger/<br />

-innen und fortgeschrittene Teilnehmer/innen<br />

geeignet. Bitte mitbringen:<br />

Aquarellblock 30x40 cm, Bleistift, Radiergummi,<br />

Aquarellfarben (falls vorhan<strong>de</strong>n),<br />

Aquarellpinsel, Lappen, Naturschwämmchen,<br />

2 Gefäße für Wasser. Weitere<br />

Materialien wer<strong>de</strong>n im Kurs besprochen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

für Fortgeschrittene<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72520D<br />

12-72520D<br />

Karl Bathe<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Freitag, ab 23.09.11<br />

9.00-12.15 Uhr, 32 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72530D<br />

12-72530D<br />

Christa Fuchs<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Freitag, ab 28.10.11<br />

10.00-12.15 Uhr, 24 UStd.<br />

70,80 Euro<br />

Der Der Umgang Umgang mit mit <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r<br />

Nähmaschine<br />

Nähmaschine<br />

Sie lernen die Funktion einer Nähmaschine<br />

kennen und üben mit Hilfe <strong>de</strong>r Dozentin<br />

erste Nähte auf <strong>de</strong>r Maschine. Wer mit<br />

<strong>de</strong>r eigenen Nähmaschine arbeiten möchte,<br />

kann diese mitbringen, sollte jedoch die<br />

Anleitung für die Maschine nicht vergessen.<br />

Bitte mitbringen: Stoffreste o<strong>de</strong>r ein Stück<br />

Nessel (0,5 m), Schere, Steckna<strong>de</strong>ln und<br />

Nähgarn.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-76052<br />

12-76052<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 08.10.11, 10.00-14.00 Uhr<br />

5 UStd., 15,00 Euro<br />

Nähen Nähen für für für Anfänger/innen Anfänger/innen und<br />

und<br />

Fortgeschrittene<br />

Fortgeschrittene<br />

Der erste Kurstermin ist ein Vorbereitungstreffen<br />

(90 Minuten), bei <strong>de</strong>m alle Fragen<br />

zu Stoffkauf, Schnittmustern und Nähmaterialien<br />

besprochen wer<strong>de</strong>n. Für Anfänger/<br />

innen sind die Seminare „Der Umgang<br />

mit <strong>de</strong>r Nähmaschine“ (Kurs-Nr. 11-76050,<br />

11-76051, 11-76052) o<strong>de</strong>r „Führerschein<br />

für die Nähmaschine“ (11-76070, 11-<br />

76072) empfehlenswert. Wer mit <strong>de</strong>r<br />

eigenen Nähmaschine nähen möchte, kann<br />

diese mitbringen. Der unterschiedliche<br />

Kenntnisstand <strong>de</strong>r Teilnehmer/innen beeinträchtigt<br />

nicht die Erfolgserlebnisse beim<br />

Nähen <strong>de</strong>r eigenen Kleidungsstücke. Bitte<br />

zum ersten Abend mitbringen: Maßband,<br />

Schreibzeug, Papier und wenn vorhan<strong>de</strong>n:<br />

Mo<strong>de</strong>zeitschriften, Stoffe, Schnitte und<br />

Zubehör.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-76126<br />

12-76126<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Dienstag, ab 27.09.11<br />

18.30-21.45 Uhr, 30 UStd.<br />

81,60 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-76130<br />

12-76130<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Mittwoch, ab 28.09.11<br />

15.00-18.15 Uhr, 30 UStd.<br />

81,60 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-76134<br />

12-76134<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Mittwoch, ab 28.09.11<br />

18.30-21.45 Uhr, 30 UStd.<br />

81,60 Euro<br />

Aktuelle Aktuelle Mo<strong>de</strong> Mo<strong>de</strong> am am Wochenen<strong>de</strong><br />

Wochenen<strong>de</strong><br />

Ein Kompaktangebot für alle, die „an<br />

einem Stück“ ein Kleidungsstück fertig<br />

nähen möchten. Modische Schnitte<br />

verän<strong>de</strong>rn Sie unter fachkundiger Anleitung<br />

auf persönliche Maße und ganz nach<br />

individuellem Geschmack. Die Dozentin gibt<br />

Tipps und zeigt Ihnen Kniffe für schwierige<br />

Arbeiten wie z. B. Taschen, Ärmel und<br />

Kragen.<br />

Nähkenntnisse sollten vorhan<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r<br />

Umgang mit <strong>de</strong>r Maschine vertraut sein.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-76482<br />

12-76482<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Dienstag, 20.09.11, 16.45-18.15 Uhr<br />

Samstag, 24.09.11, 9.30-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 25.09.11, 9.30-16.00 Uhr<br />

48,96 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-76484<br />

12-76484<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Dienstag, 11.10.11, 16.45-18.15 Uhr<br />

Samstag, 15.10.11, 9.30-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 16.10.11, 9.30-16.00 Uhr<br />

48,96 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-76486<br />

12-76486<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Dienstag, 08.11.11, 16.45-18.15 Uhr<br />

Samstag, 12.11.11, 9.30-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.11, 9.30-16.00 Uhr<br />

48,96 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-76488<br />

12-76488<br />

Christa Jandrey<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Dienstag, 22.11.11, 16.45-18.15 Uhr<br />

Samstag, 26.11.11, 9.30-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.11, 9.30-16.00 Uhr<br />

48,96 Euro<br />

Pädagogik Pädagogik und und und Psychologie<br />

Psychologie<br />

Das Das 1 1 x x 1 1 <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Liebe Liebe Liebe – – Über<br />

Über<br />

die die Kunst, Kunst, ein ein ein Paar Paar zu zu wer<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

und und es es zu zu bleiben bleiben<br />

bleiben<br />

Amüsantes Amüsantes und und Wissenswertes Wissenswertes über über<br />

über<br />

Flirt Flirt und und und Partnerschaft<br />

Partnerschaft<br />

Gemeinsam mit Sachbuchautor Torsten<br />

Reters („Wie unsere Liebe gelingt!“)<br />

plau<strong>de</strong>rn wir über die Wirrungen und<br />

Irrungen <strong>de</strong>r Zweisamkeit. Humorvolle<br />

Anekdoten und kurzweilige Vi<strong>de</strong>o-Spots<br />

(u.a. Loriot) beschäftigen sich mit Verliebtheit,<br />

Flirtstrategien und Beziehungskisten.<br />

Auf unterhaltsame Weise wird <strong>de</strong>utlich,<br />

wie Männer und Frauen es schaffen,<br />

zueinan<strong>de</strong>r zu fin<strong>de</strong>n und auf Dauer<br />

miteinan<strong>de</strong>r auszukommen. Wie gelingt es<br />

Glacier Glacier-Expr<br />

Glacier Glacier-Expr<br />

-Expr -Express -Express<br />

ess<br />

Eigentlich soll <strong>de</strong>r Schweizer Glacier-Express<br />

vier Menschen in <strong>de</strong>n Ski-Urlaub bringen,<br />

doch für einen wird es eine Reise ins<br />

glücklichen Paaren – trotz mancher Abstürze<br />

von „Wolke 7“ – Krisen zu überstehen<br />

und ihre Liebe zueinan<strong>de</strong>r wachsen zu<br />

lassen?<br />

Ver<strong>de</strong>rben!<br />

Tagesseminar<br />

Die neue Lesung <strong>de</strong>r <strong>Dortmund</strong>er Literatur-<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-80151D<br />

12-80151D<br />

gruppe UNDPUNKT – szenisch und<br />

Dr. Torsten Reters<br />

spannend. Wer schon bei „Das Seminar“<br />

Aplerbeck<br />

dabei war, wird eine alte Bekannte<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

wie<strong>de</strong>rsehen...<br />

Samstag, 19.11.11, 13.00-18.30 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-62500 12-62500<br />

12-62500<br />

Ursula Posse-Kleimann/Silvana Richter<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Freitag, 14.10.11, 19.00-21.00 Uhr<br />

2 UStd.<br />

entgeltfrei<br />

7 UStd., 35,00 Euro<br />

177 177<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!