16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Malen Malen<br />

Malen<br />

Räumliches Räumliches Zeichnen<br />

Zeichnen Porträtzeichnen<br />

Porträtzeichnen<br />

Porträtzeichnen<br />

Von on Körperformen Körperformen inspiriert<br />

inspiriert<br />

Dieser Kurs för<strong>de</strong>rt die zeichnerische<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit Architektur und<br />

Raum und bietet Hilfe bei Problemen<br />

mit <strong>de</strong>r perspektivischen Darstellung. An<br />

verschie<strong>de</strong>nen Orten (z.B. Alte Zeche<br />

Dorstfeld 2/3, Industrie<strong>de</strong>nkmal „ehemaliges<br />

Straßenbahn<strong>de</strong>pot“ Immermannstraße)<br />

wird die Möglichkeit vermittelt,<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-71600D<br />

12-71600D<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Montag, ab 10.10.11<br />

14.30-17.45 Uhr, 32 UStd.<br />

105,60 Euro<br />

Aktzeichnung Aktzeichnung Aktzeichnung und und und Malerei<br />

Malerei<br />

Der Workshop ist in zwei Arbeitsphasen<br />

unterteilt. Am Freitagabend beginnen wir<br />

mit einer theoretischen Einführung in<br />

die Aktzeichnung. Vor <strong>de</strong>m Aktmo<strong>de</strong>ll<br />

entstehen Entwurfsskizzen, die dann am<br />

Samstag auf Leinwand o<strong>de</strong>r Papier<br />

übertragen wer<strong>de</strong>n. Es soll eine<br />

Grundkurs Grundkurs Grundkurs Malerei<br />

Malerei<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Interessent/<br />

-innen, die schon immer einmal unterschiedliche<br />

Maltechniken von Grund auf<br />

er- lernen wollten. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erfor<strong>de</strong>rlich. Die Auswahl <strong>de</strong>r Materialien<br />

und <strong>de</strong>ren Organisation wer<strong>de</strong>n<br />

räumliches Sehen zu schulen und in Freihandzeichnungen<br />

umzusetzen. Dieser<br />

Kurs bietet auch Hilfe bei <strong>de</strong>r Erstellung<br />

einer Bewerbungsmappe.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN A3<br />

(mind. 180 g/qm), passen<strong>de</strong> stabile<br />

Zeichenunterlage (z.B. Mappe aus hartem<br />

Karton o<strong>de</strong>r Hartfaserplatte), verschie<strong>de</strong>ne<br />

Bleistifte zwischen 2H und 5B, Anspitzer<br />

und Radiergummi. Weitere Materialien<br />

wer<strong>de</strong>n im Kurs bekannt gegeben.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-71400D<br />

12-71400D<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

5 x Donnerstag, ab 22.09.11<br />

15.15-18.30 Uhr, 20 UStd.<br />

68,00 Euro<br />

Schnupperkurs Schnupperkurs Aktzeichnen<br />

Aktzeichnen<br />

Grundlagen<br />

Grundlagen<br />

Nach einer kurzen theoretischen<br />

Einführung, beginnen wir sofort mit <strong>de</strong>r<br />

Arbeit vor <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>ll. In kürzeren und<br />

längeren Arbeitsphasen wird die<br />

Darstellung <strong>de</strong>s menschlichen Körpers auf<br />

<strong>de</strong>m Papier o<strong>de</strong>r einer Leinwand geübt.<br />

Die letzte Stun<strong>de</strong> wird ohne Mo<strong>de</strong>ll<br />

gearbeitet, hier kann für weitere<br />

Ausführungen nach Bildaufbau und Technik<br />

geforscht wer<strong>de</strong>n. Bitte mitbringen:<br />

Zeichenpapier min<strong>de</strong>stens 50 x 70 cm,<br />

Bleistifte, Kugelschreiber, Kreppklebeband,<br />

wenn vorhan<strong>de</strong>n Öl- o<strong>de</strong>r Pastellkrei<strong>de</strong>n.<br />

Für Leinwandarbeiten bitte entsprechen<strong>de</strong><br />

Leinwän<strong>de</strong> und Acrylfarben mitbringen.<br />

Kosten für Mo<strong>de</strong>lle sind im Entgelt<br />

enthalten. Es entstehen Materialkosten.<br />

experimentelle Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit<br />

Körperformen stattfin<strong>de</strong>n, bei <strong>de</strong>r<br />

Formen mal übertrieben und mal reduziert<br />

dargestellt wer<strong>de</strong>n. Ziel ist eine neue<br />

Farb- und Formensprache auf <strong>de</strong>r Leinwand.<br />

Diese expressive Herangehensweise<br />

kann durch gezielt gesetztes Linienspiel<br />

ergänzt und unterstützt wer<strong>de</strong>n. Es kann<br />

auf Papier o<strong>de</strong>r Leinwand gearbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n. Der Workshop ist für Anfänger/<br />

-innen und fortgeschrittene Teilnehmer/<br />

-innen geeignet. Für <strong>de</strong>n zweiten Tag<br />

bitte unterschiedliche Materialien zur<br />

Ausarbeitung auf Papier o<strong>de</strong>r Leinwand<br />

mitbringen. Weitere Materialien wer<strong>de</strong>n<br />

am Freitagabend auch noch besprochen.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenpapier (mind.<br />

50x70cm), Bleistifte, Kugelschreiber,<br />

Krei<strong>de</strong>n, Kreppklebestreifen. Kosten für<br />

Mo<strong>de</strong>lle sind im Entgelt enthalten. Es<br />

abgesprochen. Die Teilnehmer/-innen wer<strong>de</strong>n<br />

bei ihrem Vorhaben, „die Malerei<br />

zu ent<strong>de</strong>cken“ individuell unterstützt und<br />

geför<strong>de</strong>rt. Bitte mitbringen: Zeichenbleistift<br />

B1, zwei kleine Tuben Acrylmalfarbe<br />

(schwarz/weiß), zwei Borstenpinsel (Größe<br />

12/14), Malpapier DIN A2, Mallappen,<br />

Schwamm. Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72000D 12-72000D<br />

12-72000D<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Dienstag, ab 20.09.11<br />

14.30-17.45 Uhr, 32 UStd.<br />

94,40 Euro<br />

Aufbaukurs Aufbaukurs Malerei Malerei<br />

Malerei<br />

Unterschiedliche Maltechniken wie die <strong>de</strong>r<br />

Acrylmalerei und diverse Mischtechniken<br />

Mo<strong>de</strong>zeichnen<br />

Mo<strong>de</strong>zeichnen<br />

Mo<strong>de</strong>zeichnen<br />

In diesem Kurs wird das Zeichnen von<br />

Kleidung am Körper vermittelt. Vorkenntnisse<br />

im Zeichnen sind wünschenswert,<br />

aber keine notwendige Voraussetzung.<br />

Lernziele sind, die Proportionen <strong>de</strong>r<br />

menschlichen Figur zu verstehen und<br />

die Darstellung <strong>de</strong>s Stoffes bei Bewegungen.<br />

Später können eigene Entwürfe<br />

gezeichnet wer<strong>de</strong>n. Der Kurs ist<br />

geeignet für selbstständige Schnei<strong>de</strong>rmeister/-innen,<br />

Hobbyschnei<strong>de</strong>r und<br />

Interessent/-innen im Bereich Mo<strong>de</strong><strong>de</strong>sign.<br />

Die Entwürfe wer<strong>de</strong>n im Kurs nicht genäht<br />

(siehe Angebote <strong>de</strong>r <strong>VHS</strong> zum<br />

Thema „Nähen/Textilgestaltung“).<br />

Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN A3,<br />

Bleistifte (H2, HB, B2, B4), Radiergummi,<br />

Anspitzer, Schere, Geodreieck, Klebstoff,<br />

Mo<strong>de</strong>zeitschriften.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-71500D<br />

12-71500D<br />

Esther Claes<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

6 x Freitag, ab 07.10.11<br />

17.00-19.15 Uhr, 18 UStd.<br />

61,20 Euro<br />

Porträtzeichnen<br />

Porträtzeichnen<br />

Porträtzeichnen<br />

Neben <strong>de</strong>r Fähigkeit, Proportionen und<br />

Körperhaftigkeit von Kopf und Gesicht<br />

erfassen zu können, wer<strong>de</strong>n gleichzeitig<br />

Zeichentechniken geübt, die eine realistische<br />

Wie<strong>de</strong>rgabe ermöglichen.<br />

Verschie<strong>de</strong>ne Schattierungstechniken<br />

wer<strong>de</strong>n erläutert. Nach Anleitung wird<br />

mit Bleistift gearbeitet. Weitere Techniken<br />

können im Verlauf <strong>de</strong>s Kurses hinzukommen.<br />

Anhand eines Mo<strong>de</strong>lls wer<strong>de</strong>n<br />

Tagesseminar<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-71700<br />

12-71700<br />

Tanja Moszyk<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 12.11.11,<br />

11.00-16.30 Uhr, 7 UStd.<br />

33,60 Euro<br />

Aktzeichnen<br />

Aktzeichnen<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r Anatomie, Proportion<br />

und Plastizität sind Schwerpunktthemen<br />

<strong>de</strong>s Kurses. Vor <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>ll wer<strong>de</strong>n<br />

präzises Beobachten und die zeichnerische<br />

Umsetzung erprobt und zu einer<br />

differenzierten Formensprache entwickelt.<br />

Erfahrungen über Körper, Raum, Linie,<br />

Punkt, Fläche, Licht, Schatten, Statik und<br />

Bewegung bil<strong>de</strong>n wesentliche Aspekte in<br />

diesem Kurs. Spielerische Übungen und<br />

schnelle Skizzen unterstützen die<br />

Entwicklung eigener Ausdrucksformen.<br />

Der Einsatz verschie<strong>de</strong>ner Zeichenmaterialien,<br />

Zeichen- und Schraffurtechniken<br />

ermöglichen eine Findung <strong>de</strong>s<br />

individuellen künstlerischen Ausdrucks.<br />

Dabei biete ich Ihnen fachkundiger Hilfestellung<br />

und Korrektur. Die Wahrnehmung<br />

und die zeichnerische Darstellung<br />

wer<strong>de</strong>n sowohl an weiblichen<br />

als auch an männlichen Aktmo<strong>de</strong>llen<br />

geschult und sensibilisiert. Bitte mitbringen:<br />

Bleistifte verschie<strong>de</strong>ner Härtegra<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r 2B und 7B, Knet-Radiergummi,<br />

Zeichenblock DIN A 2.<br />

Kosten für Mo<strong>de</strong>lle sind im Entgelt<br />

enthalten. Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-71710D<br />

12-71710D<br />

Gertje Danielzik<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Donnerstag, ab 13.10.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 32 UStd., 105,60 Euro<br />

entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-71720 12-71720<br />

12-71720<br />

Tanja Moszyk<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Freitag, 21.10.11, 18.00-21.15 Uhr<br />

Samstag, 22.10.11, 11.00-16.00 Uhr<br />

10 UStd., 46,00 Euro<br />

Kalligraphie<br />

Kalligraphie<br />

Kalligraphie<br />

Die Die Kunst Kunst <strong>de</strong>s <strong>de</strong>s schönen schönen Schreibens<br />

Schreibens<br />

Schöne Schriften wie die „Unziale“, die<br />

„Fraktur“ und die „Kursive“ mit <strong>de</strong>r<br />

Breitfe<strong>de</strong>r zu schreiben, und diese<br />

Schriftformen dann bei <strong>de</strong>r kreativen<br />

Gestaltung von Glückwunsch- und<br />

Grußkarten, Gratulationen, Einladungen,<br />

Menü- und Tischkarten und an<strong>de</strong>ren<br />

„Schriftstücken“ formvollen<strong>de</strong>t anzuwen<strong>de</strong>n,<br />

sind Gegendstand dieses Kurses.<br />

Ergänzend zur Schreib- und Gestaltungspraxis<br />

wer<strong>de</strong>n allgemeine Grundkenntnisse<br />

zu <strong>de</strong>n Materialien und Schreibgeräten<br />

vermittelt. Interessent/-innen mit Vorkenntnissen<br />

können in dieser Veranstaltung<br />

Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

durch das Erlernen weiterer Schriften<br />

und Anwendungen vertiefen. Das Erlernen<br />

<strong>de</strong>r Schriften ist für Linkshän<strong>de</strong>r/-innen<br />

etwas schwieriger.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-71800D<br />

12-71800D<br />

Bernd Feldmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

6 x Mittwoch, ab 09.11.11<br />

19.30-21.45 Uhr, 18 UStd.<br />

61,20 Euro<br />

wer<strong>de</strong>n für Interessent/-innen mit Vorkenntnissen<br />

vertieft. Es können umfassen<strong>de</strong><br />

Kenntnisse im Bereich <strong>de</strong>r Bildund<br />

Farbkomposition erworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Weitere Themen sind Techniken <strong>de</strong>r<br />

Pinselführung (Strukturen) und die plastische<br />

Ausgestaltung von Gegenstän<strong>de</strong>n<br />

(<strong>de</strong>r korrekte Einsatz von Licht und<br />

Schatten, und Grundlagen <strong>de</strong>r Perspektive).<br />

Bitte mitbringen: vorhan<strong>de</strong>nes<br />

Zeichen- und Malmaterial. Es entstehen<br />

Materialkosten.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72<strong>02</strong>0D 12-72<strong>02</strong>0D<br />

12-72<strong>02</strong>0D<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Dienstag, ab 20.09.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 32 UStd.<br />

94,40 Euro<br />

Schöne Schöne Schöne Blumen Blumen<br />

Blumen<br />

Malerei Malerei und und Zeichnung<br />

Zeichnung<br />

Sie möchten schöne Blumen malen? Dann<br />

versuchen Sie es doch einfach. In diesem<br />

Seminar erlernen Sie zeichnerische und<br />

malerische Grundkenntnisse im Umsetzen<br />

von Blüten. Aus vielen wun<strong>de</strong>rbaren Vorlagen<br />

o<strong>de</strong>r anhand einer echten Blume<br />

machen Sie sich Schritt für Schritt Ihr<br />

eigenes Bildmotiv. Haben Sie Ihr Motiv<br />

gewählt, erfolgt die Übertragung auf<br />

die Leinwand. Vielleicht wird auch Ihr<br />

Motiv irgendwo, ganz klein und ganz<br />

versteckt einen Hinweis auf die Vergänglichkeit<br />

liefern. So, wie es in <strong>de</strong>n klassischen<br />

Still-Leben häufig zu fin<strong>de</strong>n ist.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenstifte, Bleistifte,<br />

Radiergummi, eine Leinwand in <strong>de</strong>r<br />

Größe 50 x 60 cm o.ä., Ölfarben,<br />

Flachpinsel in unterschiedlichen Größen,<br />

Acrylfarben in rot, gelb, blau und weiß.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72100<br />

12-72100<br />

diese Fähigkeiten überprüft und zu-<br />

Olivia Rost<br />

nehmend vertieft. Bitte mitbringen:<br />

Brackel<br />

Bleistifte verschie<strong>de</strong>ner Härtegra<strong>de</strong>,<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur- und Bildungszentrum<br />

Radiergummi, Knetradiergummi, Zeichen-<br />

Balou, Oberdorfstr. 23<br />

block min<strong>de</strong>stens DIN A3. Kosten für<br />

8 x Montag, ab 19.09.11<br />

Mo<strong>de</strong>lle sind im Entgelt enthalten.<br />

18.45-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

132 132<br />

132<br />

84,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!