16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsurlaub<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-26620D<br />

12-26620D<br />

Hans Niehörster<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1<br />

5 x Montag, ab 24.10.11<br />

9.30-16.30 Uhr, 40 UStd.<br />

220,00 Euro<br />

Präsentationstechnik Präsentationstechnik mit mit<br />

mit<br />

Microsoft Microsoft Microsoft POWERPOINT POWERPOINT –<br />

–<br />

Aufbauseminar<br />

Aufbauseminar<br />

Inhalte:<br />

Inhalte:<br />

- Auffrischung und Erweiterung<br />

- PowerPoint<br />

Eine Eine themenbezogene themenbezogene PowerPoint<br />

PowerPoint<br />

PowerPoint<br />

Vorlage orlage erstellen/bearbeiten<br />

erstellen/bearbeiten<br />

Wir wer<strong>de</strong>n zunächst gemeinsam einige<br />

Grundkonzepte gemäß Ihrem Thema und<br />

Ihren Möglichkeiten erstellen.<br />

Aus diesen Grundkonzepten suchen Sie<br />

sich dann das aus, das Ihren Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

am ehesten entspricht.<br />

Diese Vorlage wer<strong>de</strong>n wir dann im<br />

Workshop weiter verbessern und bearbeiten.<br />

Eigene PPT-Vorlagen, Bil<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r auch<br />

Filme sollten auf CD o<strong>de</strong>r Stick mitgebracht<br />

wer<strong>de</strong>n. max. 8 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-26626D<br />

12-26626D<br />

Die Die Datenbanksprache Datenbanksprache SQL<br />

SQL<br />

SQL (Structured Query Language) ist<br />

die Standardsprache für relationale<br />

Datenbank- systeme, um sowohl Datenbanken<br />

und Tabellen zu erstellen<br />

als auch Tabellen- datensätze zu selektieren,<br />

zu än<strong>de</strong>rn, zu löschen und<br />

neu hinzuzufügen. Wer SQL beherrscht,<br />

kann sich schnell in die Datenbanksysteme<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen Hersteller<br />

einarbeiten. In diesem Kurs soll in die<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r SQL-Programmierung<br />

am Beispiel <strong>de</strong>s weit verbreiteten und<br />

kostenlosen Microsoft SQLExpress eingeführt<br />

wer<strong>de</strong>n. max. 12 Personen<br />

Baugruppen:<br />

Baugruppen:<br />

Baugruppen:<br />

Bauteile kombinieren und abhängig<br />

ausrichten, tabellengesteuerte Konstruktion,<br />

Adaptivität, Kollisionen prüfen,<br />

einfache Bewegungen animieren.<br />

Zeichnungserstellung:<br />

Zeichnungserstellung:<br />

Zeichungsansichten, Positionsnummern,<br />

Stückliste.<br />

Organisation Organisation Organisation von von von Projekten: Projekten:<br />

Projekten:<br />

Einrichten von Projekten, Packen aller<br />

Projektdaten.<br />

Ausblick:<br />

Ausblick:<br />

Explosionszeichungen, Normteile, Konstruktionsassistent.<br />

max. 12 Personen<br />

Bildungsurlaub<br />

- Vorstellen von speziellen Features<br />

- Einbindung von Diagrammen<br />

- Einbindung von Filmen und Sound<br />

- Hintergrundbearbeitung<br />

- Animationspfa<strong>de</strong><br />

- Triggern anhand von aktuellen<br />

Beispielen<br />

- 3 D - Anwendungen<br />

- Folienübergänge<br />

- Möglichkeiten von Folienübergängen<br />

- Bearbeitung <strong>de</strong>r o.a. Features in einer<br />

eigenen Präsentation<br />

- Gedankliche und praktische<br />

Vorbereitung einer Präsentation<br />

- Verlinkung mehrer Präsentationen<br />

- Vorbereiten <strong>de</strong>r Präsentation für<br />

interne, externe Anwendung(Speichern<br />

auf Speichermedien wie Zip, CD-Rom<br />

und Floppy)<br />

- Prüfen, Verwen<strong>de</strong>n und Handhabung<br />

<strong>de</strong>r Präsentationsgeräte (Beamer,<br />

Großbild-TV, Overheadprojektor)<br />

- Verfahren <strong>de</strong>r Durchführung und<br />

Darstellung <strong>de</strong>r Präsentation(Interaktiv,<br />

Frontal, Freies Sprechen, Formal (mit<br />

Sprechtext))<br />

- Durchführung einer Präsentation zu<br />

einem speziellen Thema<br />

max. 12 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-26624D<br />

12-26624D<br />

Hans Niehörster<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1<br />

Samstag, 17.12.<strong>2011</strong>, 9.30-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 18.12.<strong>2011</strong>, 9.30-16.30 Uhr<br />

16 UStd., 88,00 Euro<br />

Microsoft Microsoft Microsoft POWERPOINT POWERPOINT –<br />

–<br />

„... „... machen machen Sie Sie mal mal eben<br />

eben<br />

die die Präsentation Präsentation fertig!“ fertig!“<br />

fertig!“<br />

Für alle, die „mal eben“ eine Präsentation<br />

be- o<strong>de</strong>r überarbeiten müssen o<strong>de</strong>r sollen.<br />

Eine Eine PowerPoint PowerPoint Präsentation<br />

Präsentation<br />

konzeptionell konzeptionell anlegen<br />

anlegen<br />

Egal, ob Sie nur handschriftliche Vorlagen<br />

und Skizzen, die Sie für eine Präsentation<br />

nutzen wollen o<strong>de</strong>r Word-, Excel-, PDFund<br />

an<strong>de</strong>re Dokumente haben, die in<br />

einer Präsentation gezeigt wer<strong>de</strong>n sollen,<br />

in diesem Workshop wer<strong>de</strong>n Sie bei <strong>de</strong>r<br />

Erstellung Ihrer Präsentation unterstützt.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n gemeinsam Ihre Aufzeichnungen<br />

in aussagekräftige Folien umwan<strong>de</strong>ln.<br />

Eine Eine Eine vorhan<strong>de</strong>ne vorhan<strong>de</strong>ne PowerPoint<br />

PowerPoint<br />

Präsentation Präsentation ausfeilen<br />

ausfeilen<br />

Wenn Sie schon eine Präsentation zu<br />

einem bestimmten Thema haben, wer<strong>de</strong>n<br />

wir diese in diesem Workshop bearbeiten:<br />

Gemeinsam wer<strong>de</strong>n wir Ihre Präsentation<br />

analysieren, bearbeiten und ausfeilen,<br />

wer<strong>de</strong>n kreative Animationen nutzen und/<br />

o<strong>de</strong>r ihr altes Präsentationslayout in<br />

ein neues umwan<strong>de</strong>ln.<br />

40 40<br />

40<br />

Hans Niehörster<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 07.10.<strong>2011</strong>, 18.00-21.15 Uhr<br />

Samstag, 08.10.<strong>2011</strong>, 9.00-12.15 Uhr<br />

8 UStd., 44,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-26628D<br />

12-26628D<br />

Hans Niehörster<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, <strong>02</strong>.12.<strong>2011</strong>, 18.00-21.15 Uhr<br />

Samstag, 03.12.<strong>2011</strong>, 9.00-12.15 Uhr<br />

8 UStd., 44,00 Euro<br />

Datenbanken<br />

Datenbanken<br />

Grundlagen Grundlagen Grundlagen <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r<br />

Datenbanknutzung Datenbanknutzung mit<br />

mit<br />

ACCESS<br />

ACCESS<br />

Der Kurs richtet sich an Nutzer von<br />

Datenbanken, die erfahren möchten, wie<br />

diese Programme aufgebaut sind.Die<br />

einzelnen Objekte einer Datenbank wer<strong>de</strong>n<br />

erläutert, außer<strong>de</strong>m lernen die Teilnehmer,<br />

selbst eine einfache Datenbank mit Hilfe<br />

<strong>de</strong>s Assistenten von Access zu erstellen.<br />

max. 12 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-26800D<br />

12-26800D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1<br />

Samstag, 19.11.<strong>2011</strong>, 9.00-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.<strong>2011</strong>, 9.00-16.00 Uhr<br />

16 UStd., 88,00 Euro<br />

Datenbank<strong>programm</strong>ierung<br />

Datenbank<strong>programm</strong>ierung<br />

mit mit ACCESS<br />

ACCESS<br />

Das Datenbank<strong>programm</strong> Access enthält<br />

alle Werkzeuge zur Erstellung von<br />

Datenbanken. In diesem Kurs lernen die<br />

Teilnehmer eine Datenbank ohne Hilfe<br />

<strong>de</strong>r Assistenten zu erstellen. Sie planen<br />

eine Datenbank, erstellen die Tabellen,<br />

legen die Eigenschaften fest und nutzen<br />

diese Daten dann mit Formularen,<br />

Berichten und Abfragen.Voraussetzung<br />

für die Teilnahme sind sehr gute Grundkenntnisse<br />

<strong>de</strong>s Betriebssystems Windows<br />

und <strong>de</strong>s Programms Excel.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-268<strong>02</strong>D<br />

12-268<strong>02</strong>D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

8 x Mittwoch, ab 28.09.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 32 UStd.<br />

176,00 Euro<br />

Bildungsurlaub<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-26812D<br />

12-26812D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Montag, 24.10.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

Dienstag, 25.10.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

Mittwoch, 26.10.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 27.10.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

Freitag, 28.10.11, 9.00-12.15 Uhr<br />

36 UStd., 198,00 Euro<br />

Technisches echnisches Zeichnen<br />

Zeichnen<br />

und und Konstruieren<br />

Konstruieren<br />

Konstruieren<br />

AutoCAD<br />

AutoCAD<br />

AutoCAD ist das Basis-Grafik<strong>programm</strong><br />

zum Erstellen je<strong>de</strong>r er<strong>de</strong>nklichen technischen<br />

o<strong>de</strong>r sonstigen Konstruktionszeichnung<br />

auf <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten Gebieten,<br />

wie z.B. Maschinenbau, Architektur,<br />

Landschaftsbau, Vermessungstechnik<br />

uvm.Dieses Seminar für Einsteigerinnen<br />

und Einsteiger vermittelt unter Verwendung<br />

praxisnaher und berufsbezogener<br />

Aufgaben die notwendigen Grundkenntnisse<br />

für die Erstellung von 2D<br />

Zeichnungen. Es wird eine praxisgerechte<br />

Anleitung zum schnellen Einstieg in<br />

AutoCad gegeben, ohne dass zunächst<br />

das gesamte Leistungsspektrum <strong>de</strong>s Programms<br />

erlernt wer<strong>de</strong>n muss. Voraussetzung<br />

sind Grundkenntnisse im Umgang<br />

mit Windows. max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-26900D<br />

12-26900D<br />

Klaus Peter Pinnow<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

8 x Freitag, ab 30.09.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 32 UStd.<br />

176,00 Euro<br />

Inventor Inventor – – CAD-3D CAD-3D<br />

CAD-3D<br />

Grundkurs<br />

Grundkurs<br />

Aufbauend auf die Funktionen <strong>de</strong>s CAD<br />

Programms AutoCAD wer<strong>de</strong>n aus 2D<br />

mit Inventor 3D-Geometrien mo<strong>de</strong>lliert.<br />

Bei<strong>de</strong> Produkte stammen aus einer<br />

Produktfamilie von Auto<strong>de</strong>sk. Egal, ob es<br />

sich um einzelne Bauteile, Baugruppen<br />

o<strong>de</strong>r Zeichnungsdarstellungen han<strong>de</strong>lt, alle<br />

Elemente können durch geometrische und<br />

maßhaltige Abhängigkeiten flexibel bearbeitet<br />

und variiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Seminar wen<strong>de</strong>t sich an Nutzer von<br />

CAD-Software, die bereits über erste CAD-<br />

Erfahrung verfügen und sich in die<br />

mo<strong>de</strong>rne Arbeitsweise <strong>de</strong>r 3D-Mo<strong>de</strong>llierung<br />

einarbeiten möchten.<br />

Inhalte:<br />

Inhalte:<br />

Bauteile:<br />

Bauteile:<br />

Skizzen, Abhängigkeiten, Bemaßung,<br />

Extrusion, Rotation und weitere Bauteilvarianten.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-26904D<br />

12-26904D<br />

Dr. Ruth Stöwer-Grote<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo-Do, 19.09.11 - 22.09.11<br />

9.00-16.00 Uhr, 32 UStd., 176,00 Euro<br />

Digitalfotos Digitalfotos archivieren<br />

archivieren<br />

In diesem Seminar wer<strong>de</strong>n Kenntnisse<br />

über das systematische Archivieren von<br />

digitalen Bil<strong>de</strong>rn vermittelt. Große Bildbestän<strong>de</strong><br />

müssen sinnvoll benannt, geordnet,<br />

archiviert und gesichert wer<strong>de</strong>n.<br />

Einfach zu bedienen<strong>de</strong> Programme helfen<br />

schnell und einfach Bil<strong>de</strong>r nach selbst<br />

festgelegten Schlüsselwörtern abzulegen.<br />

Der Import von Bilddaten von <strong>de</strong>r Digitalkamera,<br />

grundlegen<strong>de</strong> Bildbearbeitungen<br />

sowie die Datensicherung run<strong>de</strong>n dieses<br />

Einsteigerseminar ab. max. 12 Personen<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-271<strong>02</strong>D 12-271<strong>02</strong>D<br />

12-271<strong>02</strong>D<br />

Thorsten Bachner<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 09.10.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

8 UStd., 44,00 Euro<br />

Das Das Das CEWE CEWE Fotobuch Fotobuch<br />

Fotobuch<br />

Kurs Kurs mit mit mit Gutschein Gutschein<br />

Gutschein<br />

Persönlich gestaltete Fotobücher sind das<br />

Trendprodukt im Bereich <strong>de</strong>r digitalen<br />

Fotografie. Bei einem Fotobuch han<strong>de</strong>lt<br />

es sich um ein professionell gedrucktes<br />

Buch von Digitalfotos. Mit Hilfe einer<br />

Gestaltungs-Software entstehen regelrechte<br />

Bildbän<strong>de</strong>, die private Erlebnisse<br />

wie Urlaubsreisen, Familienfeste u.v.m.<br />

eindrucksvoll präsentieren. Schritt für<br />

Schritt wird vermittelt wie ein Fotobuch<br />

angelegt und bestellt wird. Fotobücher<br />

dienen aber nicht nur dazu, um Fotos<br />

und Erlebnisse zu präsentieren, son<strong>de</strong>rn<br />

auch um sie zu archivieren und in<br />

beson<strong>de</strong>rer Form zu verschenken.<br />

Dieses Seminar führt in die Grundlagen<br />

<strong>de</strong>r Gestaltung eines Fotobuchs ein und<br />

erläutert umfassend die Anwendung <strong>de</strong>r<br />

Spezialsoftware <strong>de</strong>s Marktführers CEWE.<br />

Alle Kursteilnehmer/innen erhalten einen<br />

Gutschein im Wert von 26,95 Euro von<br />

CEWE für die Erstellung eines individuellen,<br />

kostenlosen Fotobuches.<br />

http://www<br />

http://www<br />

http://www.cewe-fotobuch.<strong>de</strong><br />

http://www .cewe-fotobuch.<strong>de</strong><br />

max. 13 Personen<br />

Tagesseminare<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-27105D<br />

12-27105D<br />

Nevzat Kerman<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 24.09.11, 9.00-14.30 Uhr<br />

6 UStd., 33,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-27106D<br />

12-27106D<br />

Thorsten Bachner<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 22.10.11, 9.00-14.30 Uhr<br />

6 UStd., 33,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!