16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kochen Kochen und und und Ernährung Ernährung<br />

Ernährung<br />

Neues Neues Halbjahr Halbjahr - - neue neue Rezepte!<br />

Rezepte!<br />

Die Die unterschiedlich unterschiedlich unterschiedlich hohe hohe Lebensmittelumlage Lebensmittelumlage orientiert<br />

orientiert<br />

sichsich an an <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n inhaltlichen inhaltlichen Schwerpunkten Schwerpunkten Schwerpunkten <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r KochKoch-<br />

seminare seminare mit mit mit verschie<strong>de</strong>nen verschie<strong>de</strong>nen Rezepten Rezepten und und Zutaten.<br />

Zutaten.<br />

Basiswissen Basiswissen Kochen<br />

Kochen<br />

Grundkurs Grundkurs Kochen<br />

Kochen<br />

Viele Menschen haben trotz diverser<br />

Fernsehkochshows und Unmengen an<br />

Kochliteratur nur geringe Kochkenntnisse<br />

und greifen <strong>de</strong>shalb o<strong>de</strong>r aus Zeitmangel<br />

zu Fast Food o<strong>de</strong>r Gerichten aus<br />

<strong>de</strong>r Dose. Gut zubereitetes Essen ist jedoch<br />

wichtig für Gesundheit, Leistungsfähigkeit<br />

und soziales Wohlbefin<strong>de</strong>n. Sie<br />

erlernen Grundkenntnisse im Kochen,<br />

Dünsten, Schmoren, Braten, Dämpfen<br />

und Backen etc. anhand abwechslungsreicher<br />

Rezepte und Menüs mit schmackhaften<br />

Zutaten. Im Entgelt: 7,00 Euro<br />

Lebensmittelumlage für <strong>de</strong>n ersten Abend.<br />

Für die weiteren Termine ist beim ersten<br />

Treffen die Umlage an die Kursleitung<br />

zu entrichten. max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-87100D<br />

12-87100D<br />

Anja Hecker-Wolf<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

4 x Dienstag, ab 27.09.11<br />

17.45-21.45 Uhr, 20 UStd., 81,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87104D<br />

12-87104D<br />

Stefanie Kaluzynski<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

4 x Dienstag, ab 08.11.11<br />

17.45-21.45 Uhr, 20 UStd., 81,00 Euro<br />

Grundkurs Grundkurs Kochen Kochen Kochen für<br />

für<br />

Fortgeschrittene<br />

Fortgeschrittene<br />

Gut zubereitetes Essen ist wichtig für<br />

Gesundheit, Leistungsfähigkeit und soziales<br />

Wohlbefin<strong>de</strong>n, das wur<strong>de</strong> im Grundkurs<br />

Kochen vermittelt. Die Teilnehmer<br />

vertiefen die in diesem Kurs erlernten<br />

Grundkenntnisse zu verschie<strong>de</strong>nen Garverfahren<br />

(z. B. Dünsten, Dämpfen, Braten,<br />

Backen) und Verarbeitungstechniken<br />

anhand weiterer abwechslungsreicher<br />

Rezepte und Menüs mit schmackhaften<br />

Zutaten.<br />

Im Entgelt: 7,00 EUR Lebensmittelumlage<br />

für <strong>de</strong>n ersten Abend. Für die weiteren<br />

Termine ist beim ersten Treffen<br />

Grundkurs Grundkurs „Kochen“ „Kochen“ für für<br />

für<br />

Jugendliche Jugendliche und und junge<br />

junge<br />

Erwachsene Erwachsene (ca (ca 16-21 16-21 Jahre)<br />

Jahre)<br />

Kann Kann Wasser Wasser Wasser anbrennen??<br />

anbrennen??<br />

Wovon Wovon wer<strong>de</strong> wer<strong>de</strong> wer<strong>de</strong> ich ich satt, satt, wenn<br />

wenn<br />

Mutti Mutti nicht nicht mehr mehr kocht?!<br />

kocht?!<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Jugendlichen,<br />

die bereits allein leben o<strong>de</strong>r schon<br />

an ihrer Verselbständigung arbeiten und<br />

we<strong>de</strong>r Lust noch Geld für das tägliche<br />

Pizzataxi haben.<br />

Neben einer kurzen Lebensmittelkun<strong>de</strong><br />

(Was macht man alles aus Nu<strong>de</strong>ln, Reis,<br />

Kartoffeln? Was ist Eintopf? Wie brät<br />

man Fleisch? Salatdressings, Nachtisch in<br />

5 Minuten), wer<strong>de</strong>n Grundkenntnisse <strong>de</strong>r<br />

Nahrungszubereitung praktisch vermittelt<br />

und in einem ersten 4-Gänge-Menu<br />

ausprobiert.<br />

Es ist gar nicht schwierig, son<strong>de</strong>rn äußerst<br />

spaßig, ein gesun<strong>de</strong>s und preiswertes<br />

Essen zuzubereiten!<br />

Ich selbst bin als Koch in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Lokalitäten tätig gewesen und habe mit<br />

meinen Töchtern zu Hause gekocht. Da<br />

diese inzwischen satt und erwachsen<br />

sind, wür<strong>de</strong> ich mich über ein kreatives<br />

Kochevent und ein entspanntes Essen<br />

mit euch freuen!<br />

Dieser Kurs eignet sich auch als Projekt<br />

für Schulen, Jugendfreizeitstätten und<br />

Einrichtungen <strong>de</strong>r Jugendhilfe. Eine pädagogische<br />

Fachkraft kann, falls nötig,<br />

<strong>de</strong>n Workshop begleiten.<br />

Im Entgelt: 7,00 Euro Lebensmittelumlage<br />

für <strong>de</strong>n ersten Abend. Für <strong>de</strong>n<br />

weiteren Termin ist beim ersten Treffen<br />

die Umlage an die Kursleitung zu entrichten.<br />

max. 12 Personen<br />

Preisnachlass für Schüler, Stu<strong>de</strong>nten,<br />

Azubis, DO-Pass-Inhaber<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87112D<br />

12-87112D<br />

Reinhard Nagler<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

2 x Donnerstag, ab 24.11.11<br />

17.45-21.45 Uhr, 10 UStd., 44,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87120D<br />

12-87120D<br />

Alexandra Schickentanz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

3 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

18.30-21.45 Uhr, 12 UStd.<br />

51,40 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87124D<br />

12-87124D<br />

Alexandra Schickentanz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

3 x Donnerstag, ab 06.10.11<br />

18.30-21.45 Uhr, 12 UStd.<br />

51,40 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87128D<br />

12-87128D<br />

Alexandra Schickentanz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

3 x Mittwoch, ab 30.11.11<br />

18.30-21.45 Uhr, 12 UStd.<br />

51,40 Euro<br />

Kochen Kochen Kochen international<br />

international<br />

international<br />

Spanische Spanische Küche Küche genießen genießen<br />

genießen<br />

Wie in allen Mittelmeerlän<strong>de</strong>rn ist auch<br />

die spanische Küche mit viel frischem<br />

Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch leicht<br />

und regional sehr abwechselungsreich.<br />

Bezeichnend sind u.a. <strong>de</strong>r Gebrauch von<br />

Olivenöl und Knoblauch sowie die Verwendung<br />

südamerikanischer Gewürze<br />

und intensiver orientalischer Aromen als<br />

Erbe vergangener maurischer Zeit. Genießen<br />

Sie die Zubereitung von würzigen<br />

Tapas, charakteristischen Hauptgängen<br />

und verführerischen Süßspeisen.<br />

Im Entgelt: 8,50 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87200D 12-87200D<br />

12-87200D<br />

Anja Hecker-Wolf<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Schweizer Schweizer Spezialitäten-<br />

Spezialitäten-<br />

Spezialitäten-<br />

Küche<br />

Küche<br />

Die Schweizer Küche verbin<strong>de</strong>t Einflüsse<br />

aus <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen, französischen und<br />

norditalienischen Küche.<br />

Sie ist jedoch regional sehr unterschiedlich.<br />

Kochen und genießen Sie ein Menü<br />

aus <strong>de</strong>n unterschiedlichen Regionen wie<br />

Appenzell, Graubün<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>m Kanton<br />

Bern.<br />

Im Entgelt: 15,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87206D 12-87206D<br />

12-87206D<br />

Anton Borghoff<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Montag, 12.09.11,<br />

17.45-21.45 Uhr, 5 UStd., 33,50 Euro<br />

Herbstliches Herbstliches Italien<br />

Italien<br />

Wenn es Zeit ist, Bohnen o<strong>de</strong>r Kürbis<br />

zu ernten, wenn <strong>de</strong>r Duft frischer Pilze<br />

durch die Wäl<strong>de</strong>r und die <strong>VHS</strong>-Küche<br />

zieht - dann setzt das kulinarische Italien<br />

einige Ausrufezeichen. Auf <strong>de</strong>n Teller<br />

kommt dann auch das frisch gepresste<br />

Olivenöl. Und wie immer wer<strong>de</strong>n dazu<br />

die passen<strong>de</strong>n Weine entkorkt.<br />

Im Entgelt: Lebensmittelumlage von 15<br />

Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87208D 12-87208D<br />

12-87208D<br />

Roland Müller<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 07.10.11,<br />

17.45-21.45 Uhr, 5 UStd., 33,50 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87210D<br />

12-87210D<br />

Roland Müller<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 11.11.11,<br />

die Umlage an die Kursleitung zu ent- Gefäße Gefäße für für die die Reste Reste und und Getränke<br />

Getränke Montag, 17.10.11,<br />

17.45-21.45 Uhr, 5 UStd., 33,50 Euro<br />

richten. max. 12 Personen<br />

für für für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n eigenen eigenen V VVerbrauch<br />

V erbrauch bitte bitte mitmit-<br />

17.45-21.45 Uhr, 5 UStd.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87110D<br />

12-87110D<br />

Maria Hemker<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

3 x Mittwoch, ab 09.11.11<br />

18.30-21.45 Uhr, 12 UStd., 51,40 Euro<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Meinolf Meinolf Vie<strong>de</strong>nz<br />

Vie<strong>de</strong>nz<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 20<br />

mvie<strong>de</strong>nz@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Sachbearbeitung:<br />

Sabine Sabine Freyth<br />

Freyth<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 18<br />

sfreyth@stadtdo.<strong>de</strong><br />

bringen!<br />

bringen!<br />

Männerwirtschaft<br />

Männerwirtschaft<br />

Ein Kochkurs für Männer, die Spaß am<br />

Kochen in fröhlicher Gesellschaft haben<br />

und Speisen nach raffinierten Rezepten<br />

zubereiten möchten, die zuhause gut<br />

und praktisch nachzukochen sind. Je<strong>de</strong>r<br />

Abend steht nach Absprache mit <strong>de</strong>n<br />

Teilnehmern und <strong>de</strong>r Dozentin unter einem<br />

an<strong>de</strong>ren Motto.<br />

Der Kochkurs ist geeignet für Kochanfänger<br />

und Kocherfahrene. Im Entgelt:<br />

7,00 Euro Lebensmittelumlage für <strong>de</strong>n<br />

ersten Abend. Für die weiteren Termine<br />

ist die Umlage an die Kursleiterin zu<br />

entrichten. max. 12 Personen<br />

27,00 Euro<br />

Winterliches Winterliches Italien<br />

Italien<br />

Handfestes Gemüse, kräftiges Fleisch o<strong>de</strong>r<br />

vielleicht <strong>de</strong>likate Anchovis? Auch <strong>de</strong>r<br />

italienische Winter wartet mit <strong>de</strong>likaten<br />

Überraschungen auf. Setzt Ligurien die<br />

Schwerpunkte, dann ergänzen sich sogar<br />

Berge und Meer. Und wie immer wer<strong>de</strong>n<br />

dazu die passen<strong>de</strong>n Weine entkorkt.<br />

Im Entgelt: Lebensmittelumlage von 15<br />

Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87212D<br />

12-87212D<br />

Roland Müller<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 25.11.11,<br />

17.45-21.45 Uhr, 5 UStd., 33,50 Euro<br />

164<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!