16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDV EDV EDV-Grundlagen<br />

EDV -Grundlagen<br />

EDV EDV-Grundlagen: EDV -Grundlagen: Einführung<br />

Einführung Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25130D 12-25130D<br />

12-25130D<br />

in in die die Bedienung Bedienung eines eines eines PC<br />

PC<br />

Die Veranstaltung führt systematisch in<br />

die Funktion und die Bedienung eines<br />

Computers (PC) ein und ist Grundvoraussetzung<br />

für die Arbeit mit <strong>de</strong>n<br />

Raimund Ulbrich<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

7 x Montag, ab 07.11.11<br />

9.00-12.15 Uhr, 28 UStd.<br />

154,00 Euro<br />

unterschiedlichsten Anwendungen und<br />

Programmen. Die Teilnehmer(innen) Von on on XP XP über über V VVista<br />

V ista<br />

erhalten einen Überblick über Aufbau zu zu Windows Windows 7<br />

7<br />

und Leistungsmerkmale eines typischen<br />

PC-Systems für die Arbeit unter Windows.<br />

Die Die Inhalte Inhalte im im Einzelnen:<br />

Einzelnen:<br />

- Hardware und Software:<br />

Ein Überblick<br />

- Bedienung <strong>de</strong>r Windows-Benutzeroberfläche<br />

(Fenster Management)<br />

- Organisation von Datenträgern, Ordner<br />

und Dateien<br />

- Einblick in die Office Programme (Word,<br />

Excel, PowerPoint)<br />

- Internetgrundlagen: World Wi<strong>de</strong> Web<br />

und E-Mail<br />

max. 12 Personen<br />

Bildungsurlaub<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-25120D<br />

12-25120D<br />

Eckhard Malguth<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Montag, 12.09.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

Dienstag, 13.09.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

Mittwoch, 14.09.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 15.09.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

Freitag, 16.09.11, 9.00-12.15 Uhr<br />

198,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25122D<br />

12-25122D<br />

Raimund Ulbrich<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1<br />

7 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

9.00-12.15 Uhr, 28 UStd.<br />

154,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25124D<br />

12-25124D<br />

Eckhard Malguth<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

7 x Donnerstag, ab 06.10.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 28 UStd.<br />

154,00 Euro<br />

Für Schnelllerner<br />

mit geringen Vorkenntnissen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-25126D 12-25126D<br />

12-25126D<br />

Thorsten Bachner<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

4 x Mittwoch, ab 28.09.11<br />

9.00-12.15 Uhr, 16 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25128D<br />

12-25128D<br />

Eckhard Malguth<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1<br />

7 x Mittwoch, ab 05.10.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 28 UStd.<br />

154,00 Euro<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Dr Dr. Dr . Ro<strong>de</strong>rich Ro<strong>de</strong>rich Grimm<br />

Grimm<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 32<br />

rgrimm@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Sachbearbeitung:<br />

Sabine Sabine Hoffmann<br />

Hoffmann<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 56 22<br />

shoffmann@stadtdo.<strong>de</strong><br />

36 36<br />

36<br />

Wir bieten Teilnehmer/-innen, die bereits<br />

Anwen<strong>de</strong>rkenntnisse im Betriebssystem<br />

WINDOWS XP o<strong>de</strong>r Windows Vista haben,<br />

eine Einführung in das neue Betriebssystem<br />

Windows 7. Teilnehmer, die bisher eine<br />

ältere Windows-Version benutzt haben,<br />

lernen in vielen praktischen Übungen die<br />

Benutzung von Windows 7.<br />

Themen Themen Themen u.a.:<br />

u.a.:<br />

- Neue Funktionen von Windows 7<br />

- Die neue Taskleiste<br />

- Arbeiten mit Ordnern, Dateien und<br />

Verknüpfungen<br />

- Programme unter Windows 7<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-25140D 12-25140D<br />

12-25140D<br />

Thorsten Bachner<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

4 x Donnerstag, ab 22.09.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 16 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Windows Windows Windows 7 7 – – Installation<br />

Installation<br />

Bei einem bestehen<strong>de</strong>n Microsoft<br />

Windows Vista ist es möglich Windows 7<br />

über das bestehen<strong>de</strong> Betriebssystem drüber<br />

zu installieren. Bei einem Upgra<strong>de</strong> von<br />

Windows XP muss eine vollständigen<br />

Neuinstallation von Windows 7 erfolgen.<br />

In diesem Seminar wer<strong>de</strong>n wir Windows<br />

7 optimal installieren und alle potentiellen<br />

Fallstricke umschiffen.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25154D<br />

12-25154D<br />

Thorsten Bachner<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 23.11.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 4 UStd.<br />

22,00 Euro<br />

PC-Bastel-Workshop<br />

PC-Bastel-Workshop<br />

Dieser Workshop soll <strong>de</strong>n Teilnehmern/<br />

innen <strong>de</strong>n Zusammenbau eines PCs<br />

bestehend aus seinen Einzelkomponenten<br />

erklären.Durch die „do it yourself“<br />

Metho<strong>de</strong> lernen die Teilnehmen<strong>de</strong>n die<br />

Angst vor <strong>de</strong>r Technik zu verlieren und<br />

können anschließend selbstsicher ihre PCs<br />

zu Hause mit Prozessoren, Speichern und<br />

sonstigem Zubehör aufrüsten. Keine<br />

Grundkenntnisse notwendig.<br />

max. 6 Personen<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25170D<br />

12-25170D<br />

Eckhard Malguth<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 22.10.11<br />

9.00-16.00 Uhr, 8 UStd.<br />

44,00 Euro<br />

Grundkurs Grundkurs Systempflege<br />

Systempflege<br />

Sie arbeiten schon länger mit Computern,<br />

aber Ihr PC will nicht immer so, wie Sie<br />

wollen? Zeigen sie ihm die Sporen! Was<br />

ist ein Treiber, eine Festplatte, eine Partition,<br />

Arbeitsspeicher, DSL? Im neuen Computer<br />

ist kein Diskettenlaufwerk? Der Computer<br />

startet nicht mehr – sind meine Daten<br />

noch zu retten? Der Kurs vermittelt<br />

allgemeinverständlich einen Blick hinter<br />

die Kulissen. Der Kursinhalt reicht von<br />

<strong>de</strong>r selbständigen Installation <strong>de</strong>s<br />

Betriebssystems, Einrichtung <strong>de</strong>r Treiber,<br />

Installation von wichtigen Standard<strong>programm</strong>en<br />

bis zur Pflege und Wartung<br />

eines PCs. Kursvoraussetzung: Der sichere<br />

Umgang mit Ordnern und Dateien.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25190D<br />

12-25190D<br />

Raimund Ulbrich<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1<br />

3 x Freitag, ab 30.09.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 12 UStd.<br />

66,00 Euro<br />

Ordner Ordner und und Dateien Dateien richtig<br />

richtig<br />

verwalten<br />

verwalten<br />

Bei <strong>de</strong>r Arbeit mit <strong>de</strong>m Computer sammeln<br />

sich auf <strong>de</strong>r Festplatte viele Daten an.<br />

Sehr schnell wird es dann zu einem<br />

Problem, ein bestimmtes Photo o<strong>de</strong>r einen<br />

vor einiger Zeit geschriebenen Brief wie<strong>de</strong>r<br />

zu fin<strong>de</strong>n. Abhilfe schafft eine sinnvolle<br />

Strukturierung <strong>de</strong>r Festplatte durch so<br />

genannte Verzeichnisbäume. Wie man<br />

diese unter Windows anlegt und verwaltet,<br />

wird in dieser Veranstaltung vermittelt.<br />

Die Teilnehmer/innen lernen, wie man<br />

Ordner, Unterordner, Dateien erstellt,<br />

kopiert, verschiebt, umbenennt, löscht –<br />

und vor allem auch wie<strong>de</strong>r fin<strong>de</strong>t.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25200D<br />

12-25200D<br />

Eckhard Malguth<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 16.09.11, 18.00-21.15 Uhr<br />

4 UStd., 22,00 Euro<br />

Daten Daten brennen brennen mit mit XP XP und<br />

und<br />

Windows Windows 7<br />

7<br />

Daten jeglicher Art auf CD o<strong>de</strong>r DVD zu<br />

brennen ist in. Es muss nicht immer ein<br />

teures Programm sein um Daten zu<br />

sichern. In diesem Kurs wer<strong>de</strong>n unter<br />

An<strong>de</strong>rem die Möglichkeiten <strong>de</strong>s Brennens<br />

unter XP, Vista und Windoes 7 aufgezeigt.<br />

Es wer<strong>de</strong>n die unterschiedlichen CD- und<br />

DVD-Formate erklärt sowie alternative,<br />

sehr komfortable, Freeware-Programme<br />

vorgestellt, die die Teilnehmer dann<br />

auch selbst auf CDs brennen können.<br />

Das gleichzeitige Umbenennen vieler<br />

Dateien (z.B. Dateien von Digitalkameras)<br />

und das verkleinern dieser<br />

Dateien (z.B. zum E-Mail-Versand) ist<br />

zusätzlicher Bestandteil <strong>de</strong>s Kurses.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-25204D<br />

12-25204D<br />

Eckhard Malguth<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, 22.11.11, 18.00-21.15 Uhr<br />

4 UStd., 22,00 Euro<br />

E-Mail E-Mail E-Mail für für für Anfänger Anfänger<br />

Anfänger<br />

Wie ist eine E-Mail-Adresse aufgebaut?<br />

Wie bekomme ich eine eigene E-Mail-<br />

Adresse? Wie erstelle ich eine E-Mail und<br />

wie kann ich E-Mails abrufen und lesen?<br />

Wie kann ich einen Anhang mit einer E-<br />

Mail verschicken und wie kann ich<br />

Anhänge öffnen? Wie kann ich das<br />

Windows-Adressbuch sinnvoll nutzen?<br />

Diese und viele an<strong>de</strong>re Fragen wer<strong>de</strong>n<br />

unter Berücksichtigung unterschiedlicher<br />

Sicherheitsrichtlinien beantwortet. Mit <strong>de</strong>m<br />

in Windows integrierten E-Mail Programm<br />

wer<strong>de</strong>n die Teilnehmen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Umgang<br />

mit <strong>de</strong>r elektronischen Post erlernen.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25224D 12-25224D<br />

12-25224D<br />

Eckhard Malguth<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, 06.12.11 14.30-17.45 Uhr<br />

4 UStd., 22,00 Euro<br />

Lernen Lernen Sie Sie Ihr Ihr Notebook<br />

Notebook<br />

kennen<br />

kennen<br />

Kleiner als ein normaler Computer ist so<br />

ein Notebook, leichter ebenfalls. Aber ist<br />

es auch leichter bedienbar? Dieser Kurs<br />

hilft Ihnen, Ihr Notebook in <strong>de</strong>n Griff zu<br />

bekommen. Bringen Sie Ihr Notebook<br />

mit in die <strong>VHS</strong> und gestalten Sie es nach<br />

Ihren Wünschen um.<br />

Fragen, wie<br />

- was ist an<strong>de</strong>rs an einer Notebook-<br />

Tastatur?<br />

- welche vorinstallierte Software brauche<br />

ich wirklich?<br />

- wozu benötige ich all die Steckdosen<br />

rundherum?<br />

- wie gehe ich mit einem Notebook<br />

„richtig“ um, damit es lange hält?<br />

wer<strong>de</strong>n beantwortet.<br />

Weitere Themen sind zum Beispiel das<br />

Brennen von CDs und DVDs und das<br />

Einrichten von Virenscanner und Firewall.<br />

max. 8 Personen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!