16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Die Collage<br />

Collage<br />

Töpfern Töpfern auf auf <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r<br />

Keramik<br />

Keramik<br />

Grundkurs Grundkurs Holzbearbeitung<br />

Holzbearbeitung<br />

Kreatives Kreatives Gestalten<br />

Gestalten<br />

Drehscheibe<br />

Drehscheibe<br />

Ton kann man drücken, kneten, mo<strong>de</strong>l- Kreatives Kreatives Werken<br />

Werken<br />

Sie suchen kreative Gestaltungsmöglichkeiten?<br />

Bei <strong>de</strong>r Collage können Sie<br />

Ihre Kreativität mit einfachen Mitteln<br />

entfalten und dies ohne Vorkenntnisse<br />

und mit vorzeigbaren Ergebnissen. Die<br />

Collage ist eine Technik <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Kunst, bei <strong>de</strong>r durch Aufkleben verschie<strong>de</strong>ner<br />

Elemente ein neues Ganzes<br />

geschaffen wird. Alle Techniken wie<br />

Schnei<strong>de</strong>n, Reißen, Zeichnen, Malen,<br />

Nähen, Sticken und mehr können erprobt<br />

wer<strong>de</strong>n. Es entstehen einmalige und<br />

individuelle Werke mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.<br />

Von <strong>de</strong>r Gestaltung<br />

individueller Briefe, Karten und<br />

Bucheinbän<strong>de</strong> bis zu großformatigen<br />

Bil<strong>de</strong>rn als Zimmerschmuck. Es wird mit<br />

Tapetenkleister auf Pappkarton gearbeitet.<br />

Bitte mitbringen: gute Scheren, Bleistift,<br />

Lineal o<strong>de</strong>r Geodreieck, Krepp-Klebeband,<br />

Material in Form von Zeitschriften,<br />

Kalen<strong>de</strong>rn, Fotos etc., bequeme Kleidung.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72800<br />

12-72800<br />

Ghislaine Wilson<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 22.10.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 23.10.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 73,60 Euro<br />

Die Grundkurse sind geeignet für<br />

Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse im<br />

Scheibendrehen. Die Kursinhalte sind:<br />

Vorbereitung <strong>de</strong>s Arbeitsplatzes, richtige<br />

Vorbereitung <strong>de</strong>s Tons, Zentrieren <strong>de</strong>s<br />

Tonbatzens auf <strong>de</strong>r Drehscheibe,<br />

Aufbrechen <strong>de</strong>s Tonbatzens, Drehen<br />

einfacher zylindrischer Gefäße und<br />

Glasieren <strong>de</strong>r gefertigten Stücke durch<br />

Tauchen in <strong>de</strong>n Glasurbrei. Im Aufbaukurs<br />

wer<strong>de</strong>n ergänzen<strong>de</strong> Techniken vermittelt<br />

wie das Drehen zylindrischer und<br />

bauchiger Gefäße, die Verbesserung <strong>de</strong>r<br />

gedrehten Stücke durch „Abdrehen“ und<br />

das Henkelziehen. Sofern das Angebot<br />

nicht geson<strong>de</strong>rt gekennzeichnet ist, sind<br />

die Kurse für Anfänger/-innen und fortgeschrittene<br />

Teilnehmer/-innen geeignet.<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und<br />

Handtuch. Es entstehen Materialkosten.<br />

für Anfänger/innen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-73100D<br />

12-73100D<br />

Horst Greb<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Montag, ab 19.09.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 32 UStd.<br />

94,40 Euro<br />

für Anfänger/innen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-731<strong>02</strong>D<br />

12-731<strong>02</strong>D<br />

Elfrie<strong>de</strong> Bre<strong>de</strong>meier<br />

Dorstfeld<br />

lieren und hohl aufbauen. Ob nun Gefäße<br />

o<strong>de</strong>r Objekte entstehen – <strong>de</strong>r Werkstoff<br />

Ton bietet nahezu unbegrenzten Raum<br />

für kreative Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Schwerpunkte <strong>de</strong>r Grundkurse im Töpfern<br />

und keramischen Arbeiten sind: Einführung<br />

in die Formgestaltung, Vermittlung<br />

von Aufbautechniken (Wulsttechnik,<br />

Plattentechnik), Figürliches und<br />

plastisches Gestalten, Oberflächengestaltung<br />

(Struktur und Glasur), Brennvorgänge<br />

und Materialkun<strong>de</strong>. Bitte mitbringen:<br />

Rollholz, Plastiktüte, altes Geschirrtuch,<br />

Lineal. Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-73200D<br />

12-73200D<br />

E<strong>de</strong>ltraud Pohl<br />

Dorstfeld<br />

Fine-Frau-Grundschule, Am Wasserfall 26<br />

Werkraum<br />

8 x Dienstag, ab 20.09.11<br />

18.30-21.45 Uhr, 32 UStd.<br />

94,40 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-732<strong>02</strong>D<br />

12-732<strong>02</strong>D<br />

E<strong>de</strong>ltraud Pohl<br />

Dorstfeld<br />

Fine-Frau-Grundschule, Am Wasserfall 26<br />

Werkraum<br />

8 x Donnerstag, ab 22.09.11<br />

18.30-21.45 Uhr, 32 UStd.<br />

94,40 Euro<br />

Holz ist ein faszinieren<strong>de</strong>r Werkstoff. Je<strong>de</strong>s<br />

daraus gefertigte Werkstück hat seinen<br />

eigenen Charakter und ein unverwechselbares<br />

Aussehen. Holz bietet wie kaum<br />

ein an<strong>de</strong>rer Werkstoff konstruktive<br />

Möglichkeiten und for<strong>de</strong>rt zu kreativem<br />

Arbeiten gera<strong>de</strong>zu heraus. Die Arbeit<br />

mit <strong>de</strong>m Werkstoff Holz erfor<strong>de</strong>rt aber<br />

neben etwas Handgeschick und Übung<br />

auch spezielle Techniken, um <strong>de</strong>m Material<br />

gerecht zu wer<strong>de</strong>n und mit <strong>de</strong>m Werkzeug<br />

sauber und sicher umzugehen.<br />

Anfänger/-innen lernen <strong>de</strong>n Werkstoff<br />

und einige Werkzeuge anhand eines<br />

Auswahlprojektes kennen. Neben <strong>de</strong>r<br />

Möglichkeit, ausgewählte Holzobjekte<br />

unter Anleitung zu fertigen, kann auch<br />

an eigenen Projekten gearbeitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Der kreative Prozess wird hier fachlich<br />

begleitet. Arbeiten an vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Großmaschinen sind aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n<br />

nicht möglich. Bitte mitbringen:<br />

Arbeitskleidung und Bleistift. Es entstehen<br />

Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-74100<br />

12-74100<br />

Martin Seckelmann<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

6 x Dienstag, ab 04.10.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Dienstag, ab 27.09.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 32 UStd.<br />

94,40 Euro<br />

Kreatives Kreatives Gestalten<br />

Gestalten<br />

mit mit Holz<br />

Holz<br />

Holz ist einer <strong>de</strong>r ältesten und beliebtesten<br />

Naturwerkstoffe und vielseitig einsetzbar.<br />

für Fortgeschrittene<br />

In diesem Kurs können verschie<strong>de</strong>ne<br />

Töpfern Töpfern – – Keramik<br />

Keramik<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-73104D<br />

12-73104D<br />

Elfrie<strong>de</strong> Bre<strong>de</strong>meier<br />

Grundfertigkeiten im Umgang mit Holz<br />

erlernt wer<strong>de</strong>n: materialgerechte Verbind-<br />

Offene Offene Töpferwerkstatt<br />

Töpferwerkstatt<br />

Die <strong>VHS</strong> <strong>Dortmund</strong> bietet die Möglichkeit,<br />

die Töpferwerkstatt im Creativzentrum<br />

unter fachkundiger Betreuung zu nutzen<br />

- unabhängig von <strong>de</strong>r Teilnahme an einem<br />

Töpferkursus. Angesprochen sind alle, die<br />

das Töpfern auf <strong>de</strong>r Drehscheibe einmal<br />

kennen lernen und ausprobieren<br />

möchten. Möglich ist weitgehend<br />

selbstständiges Arbeiten in allen<br />

gewünschten Techniken wie das Drehen<br />

auf <strong>de</strong>r Töpferscheibe, das Nachbearbeiten<br />

gedrehter Stücke durch Abdrehen und<br />

Dekorieren sowie das Glasieren von<br />

geschrühten Stücken. Für die Fertigstellung<br />

frisch gedrehter Gefäße sind<br />

zwei Folgetermine erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Materialkosten entstehen je nach Verbrauch.<br />

Bitte Arbeitskleidung und<br />

Handtuch mitbringen.<br />

Horst Greb<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Creativzentrum, Oberbank Oberbank Oberbank 1<br />

1<br />

pro Termin 4 UStd.<br />

pro Termin 10,00 Euro<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-73000<br />

12-73000<br />

Freitag, 11.11.11 15.00-18.00 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-730<strong>02</strong><br />

12-730<strong>02</strong><br />

Freitag, 18.11.11 15.00-18.00 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-73004<br />

12-73004<br />

Freitag, 25.11.11 15.00-18.00 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-73006<br />

12-73006<br />

Freitag, <strong>02</strong>.12.11 15.00-18.00 Uhr<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Mittwoch, ab 28.09.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 32 UStd.<br />

94,40 Euro<br />

für Fortgeschrittene<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-73106D<br />

12-73106D<br />

Horst Greb<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Donnerstag, ab 29.09.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 32 UStd.<br />

94,40 Euro<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-73108D<br />

12-73108D<br />

Horst Greb<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 12.11.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 73,60 Euro<br />

Wochenseminar<br />

für Fortgeschrittene<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-73110D<br />

12-73110D<br />

Elfrie<strong>de</strong> Bre<strong>de</strong>meier<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Mo-Fr, 24.10.11-28.10.11<br />

10.00-17.00 Uhr, 40 UStd.<br />

148,00 Euro<br />

Werken Werken –<br />

–<br />

Kunsthandwerk<br />

Kunsthandwerk<br />

Offene Offene Holzwerkstatt<br />

Holzwerkstatt<br />

Die <strong>VHS</strong> <strong>Dortmund</strong> bietet die Möglichkeit,<br />

die Holzwerkstatt im Creativzentrum<br />

unter fachkundiger Betreuung zu nutzen<br />

- unabhängig von <strong>de</strong>r Teilnahme an einem<br />

Kurs zur Holzbearbeitung. Angesprochen<br />

sind alle, die Grundfertigkeiten im Umgang<br />

mit Holz kennen lernen und erste Schritte<br />

<strong>de</strong>r Arbeit mit Heimwerkergeräten<br />

vornehmen möchten. Arbeiten an<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Großmaschinen sind aus<br />

Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n nicht möglich.<br />

Materialkosten entstehen nach Verbrauch.<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung.<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Creativzentrum, Oberbank Oberbank 1<br />

1<br />

pro Termin 4 UStd.<br />

pro Termin 10,00 Euro<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74000<br />

12-74000<br />

Annette Hobbelink<br />

Freitag, 14.10.11, 15.00-18.00 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-740<strong>02</strong><br />

12-740<strong>02</strong><br />

Annette Hobbelink<br />

Freitag, <strong>02</strong>.12.11, 15.00-18.00 Uhr<br />

ungen (wie Zapfen, Zinken, Dübeln,<br />

Schrauben, Leimen), sicherer Umgang mit<br />

Handmaschinen, Oberflächenbehandlung<br />

vom Schleifen bis zum Lackieren, Ölen<br />

o<strong>de</strong>r Wachsen. Unter fachkundiger Anleitung<br />

können die unterschiedlichsten<br />

Holzobjekte entstehen wie Regale,<br />

Beistelltische, stumme Diener, Garten- o<strong>de</strong>r<br />

Küchenbänke, Dekorationsobjekte und<br />

vieles mehr. Arbeiten an vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Großmaschinen sind aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n<br />

nicht möglich. Bitte mitbringen:<br />

Arbeitskleidung.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-74200 12-74200<br />

12-74200<br />

Annette Hobbelink<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

5 x Donnerstag, ab 22.09.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 20 UStd.<br />

84,00 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-742<strong>02</strong><br />

12-742<strong>02</strong><br />

Annette Hobbelink<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

6 x Donnerstag, ab 10.11.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 24 UStd.<br />

91,20 Euro<br />

135 135<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!