16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alte Alte Alte Sprachen<br />

Sprachen<br />

Latein<br />

Latein<br />

Grundstufe Grundstufe Grundstufe 1<br />

1<br />

für für T TTeilnehmer/-innen<br />

T eilnehmer/-innen ohne<br />

ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

orkenntnisse<br />

Die Sprache <strong>de</strong>r alten Römer liegt wie<strong>de</strong>r<br />

im Trend. Latein schärft als „Mutter“<br />

vieler europäischer und beson<strong>de</strong>rs<br />

romanischer Sprachen nicht nur das<br />

Bewusstsein für die <strong>de</strong>utsche Sprache,<br />

die Sprache stellt auch eine i<strong>de</strong>ale<br />

Grundlage für <strong>de</strong>n Erwerb und die Verwendung<br />

weiterer Sprachen, wie z.B.<br />

Englisch, Französisch, Spanisch und<br />

Italienisch dar.<br />

Der Kurs führt behutsam in die Grundlagen<br />

<strong>de</strong>r lateinischen Sprache – Wortschatz,<br />

Grammatik, Logik und Struktur<br />

– ein. Er wen<strong>de</strong>t sich sowohl an alle, die<br />

zum ersten Mal mit Latein Kontakt<br />

knüpfen wollen, aber auch an jene, die<br />

einen neuen Start versuchen und sich<br />

nun ohne Prüfungsdruck mit <strong>de</strong>r<br />

lateinischen Sprache und <strong>de</strong>r römischen<br />

Antike beschäftigen wollen. Wir wer<strong>de</strong>n<br />

prüfen, welche lateinischen Wurzeln sich<br />

im Deutschen und Englischen „verstecken“<br />

und welche Grundbe<strong>de</strong>utung<br />

wissenschaftliche Fachbegriffe z.B. aus<br />

Medizin und Jura haben. Bekannte Re<strong>de</strong>wendungen<br />

lernen wir in <strong>de</strong>r Übersetzung<br />

kennen.<br />

Lehrbuch: Cursus Brevis, ab Lektion 1<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-43101D<br />

12-43101D<br />

Kerstin Piel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

11 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

16.00-17.30 Uhr, 22 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Rainer Rainer Bommert<br />

Bommert<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 10<br />

rbommert@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Sachbearbeitung:<br />

Theresia Theresia Maluck<br />

Maluck<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 03<br />

tmaluck@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Grundstufe Grundstufe Grundstufe 3<br />

3<br />

für für T TTeilnehmer/-innen<br />

T eilnehmer/-innen mit<br />

mit<br />

Vorkenntnissen<br />

orkenntnissen<br />

In diesem Kurs erweitern die Teilnehmer/<br />

-innen die in <strong>de</strong>r Grundstufe 2 erworbenen<br />

Kenntnisse und trainieren Wortschatz<br />

und Grammatik sowie Übersetzungen.<br />

„Quereinsteiger“, die bereits<br />

über Lateinkenntnisse verfügen, sind<br />

ebenfalls angesprochen. Wir vertiefen<br />

unser Wissen über die römische Antike<br />

und erfahren mehr über ihre Einflüsse<br />

und Wirkungen auf Kunst und Gesellschaft,<br />

die auch in unserer Zeit präsent<br />

sind.<br />

Lehrbuch: Cursus Brevis, ab Lektion 7<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-43103D<br />

12-43103D<br />

Kerstin Piel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

11 x Montag, ab 12.09.11<br />

17.30-19.00 Uhr, 22 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Mittelstufe Mittelstufe Mittelstufe 1<br />

1<br />

für für T TTeilnehmer/-innen<br />

T eilnehmer/-innen mit<br />

mit<br />

Vorkenntnissen<br />

orkenntnissen<br />

In diesem Kurs erweitern die Teilnehmer/<br />

-innen die in <strong>de</strong>r Grundstufe 4 erworbenen<br />

Kenntnisse und trainieren Wortschatz<br />

und Grammatik sowie Übersetzungen.<br />

„Quereinsteiger“, die bereits<br />

über Lateinkenntnisse verfügen, sind<br />

ebenfalls angesprochen. Wir vertiefen<br />

unser Wissen über die römische Antike<br />

und erfahren mehr über ihre Einflüsse<br />

und Wirkungen auf Kunst und Gesellschaft,<br />

die auch in unserer Zeit präsent<br />

sind.<br />

Lehrbuch: Cursus Brevis, ab Lektion 10<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-43105D<br />

12-43105D<br />

Kerstin Piel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

11 x Montag, ab 12.09.11<br />

19.15-20.45 Uhr, 22 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Mittelstufe Mittelstufe 4 4<br />

4<br />

für für T TTeilnehmer/-innen<br />

T eilnehmer/-innen mit mit guten<br />

guten<br />

Vorkenntnissen<br />

orkenntnissen<br />

In diesem Kurs erweitern die Teilnehmer/<br />

-innen die in <strong>de</strong>r Mittelstufe 3 erworbenen<br />

Kenntnisse und trainieren Wortschatz<br />

und Grammatik sowie Übersetzungen.<br />

„Quereinsteiger“, die bereits über Lateinkenntnisse<br />

verfügen, sind ebenfalls angesprochen.<br />

Wir vertiefen unser Wissen<br />

über die römische Antike und erfahren<br />

mehr über ihre Einflüsse und Wirkungen<br />

auf Kunst und Gesellschaft, die auch in<br />

unserer Zeit präsent sind.<br />

Lehrbuch: Cursus Brevis, ab Lektion 12<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-43107D 12-43107D<br />

12-43107D<br />

Kerstin Piel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

11 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

17.30-19.00 Uhr, 22 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-43109D<br />

12-43109D<br />

Kerstin Piel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

11 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

19.15-20.45 Uhr, 22 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Altgriechisch<br />

Altgriechisch<br />

Demokratie und I<strong>de</strong>ologie, Musik und<br />

Drama, Mathematik und Physik sind<br />

Begriffe, die heute je<strong>de</strong>m von uns<br />

geläufig sind. Nicht immer sind uns jedoch<br />

die griechischen Wurzeln dieser Begriffe<br />

präsent. Häufig begegnen uns griechische<br />

Lehnwörter, ohne dass wir uns darüber<br />

immer im klaren sind: Theorie, Praxis,<br />

Theke, Metall, Kiste, Senf, Monopol, Diät,<br />

Halma, Pause, Idiot, Banause – um nur<br />

einige zu nennen. Wollen Sie diese<br />

faszinieren<strong>de</strong> Sprache kennen lernen und<br />

sich in <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>r<br />

bunten Fülle <strong>de</strong>r mythologischen<br />

Gestalten und Geschichten „bil<strong>de</strong>n“,<br />

dann la<strong>de</strong>n wir Sie auf eine sprachliche<br />

Exkursion in das alte Griechenland ein.<br />

Grundstufe Grundstufe 1 1<br />

1<br />

Das Lehrmaterial wird vom Dozenten<br />

bekannt gegeben.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-43200D<br />

12-43200D<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

96,00 Euro<br />

89 89<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!