16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Französisch Französisch<br />

Französisch<br />

Elementare Elementare Sprachverwendung Sprachverwendung (A1/A2)<br />

(A1/A2)<br />

Dieses Sprachniveau (Grund- und Mittelstufen) ist im "Gemeinsamen<br />

Euro- päischen Referenzrahmen für Sprachen" beschrieben.<br />

Die Die Grundstufen<br />

Grundstufen<br />

Französisch gilt als Weltsprache, da es<br />

von weit über 100 Millionen Menschen<br />

auf allen Kontinenten in über 50 Län<strong>de</strong>rn<br />

gesprochen und häufig als Fremdsprache<br />

gelernt wird. Französisch ist<br />

unter an<strong>de</strong>rem offizielle Sprache in Frankreich,<br />

Kanada, <strong>de</strong>r Schweiz, Belgien, Haiti<br />

und zahlreichen Län<strong>de</strong>rn in West- und<br />

Zentralafrika. Im arabischsprachigen Nordafrika<br />

und in Indochina ist es als Nebensprache<br />

weit verbreitet. Traditionell galt<br />

Französisch auch als Sprache <strong>de</strong>r internationalen<br />

Diplomatie. Wenn Sie gerne<br />

Französisch lernen möchten o<strong>de</strong>r Ihre<br />

bereits erworbenen Kenntnisse vertiefen,<br />

bietet Ihnen unser Programm ein umfangreiches<br />

Angebot, mit <strong>de</strong>m Sie bald<br />

<strong>de</strong>m „savoir vivre“ sprachlich näher kommen<br />

können. In <strong>de</strong>n Kursen <strong>de</strong>r Grundstufe<br />

1 lernen Sie Französisch von Anfang<br />

an und arbeiten mit <strong>de</strong>m Lehrbuch<br />

Voyages, Band 1, Lehrbuch und<br />

Arbeitsbuch, Klett-Verlag, Bestell-Nr.: 978-<br />

3-12-529276-5. Sie behan<strong>de</strong>ln die Themen<br />

Erstes Kennenlernen, Begegnungen,<br />

im Café, Städte und Regionen.<br />

Grundstufe Grundstufe Grundstufe 1<br />

1<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-36000<br />

12-36000<br />

Anne Ewert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-360<strong>02</strong><br />

12-360<strong>02</strong><br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-36004<br />

12-36004<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-36006<br />

12-36006<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Ulrike Ulrike Rüthing-V Rüthing-Vollmer<br />

Rüthing-V ollmer<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 29<br />

uruething-vollmer@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Sachbearbeitung:<br />

Martina Martina VV<br />

Vaupel VV<br />

aupel aupel<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 48 91<br />

mvaupel@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-36050D 12-36050D.<br />

12-36050D<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

5 x Donnerstag, ab 06.10.11<br />

17.00-20.15 Uhr, 20 UStd.<br />

80,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-36052D<br />

12-36052D<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

5 x Freitag, ab 07.10.11<br />

17.00-20.15 Uhr, 20 UStd.<br />

80,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-36204<br />

12-36204<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Montag, ab 12.09.11<br />

16.00-17.30 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Faux-Débutants<br />

Faux-Débutants<br />

Faux-Débutants<br />

Sie haben vor längerer Zeit Französisch<br />

gelernt und trotz<strong>de</strong>m haben Sie<br />

das Gefühl, dass Sie in Frankreich<br />

nicht einmal das „Allernötigste“ sa-<br />

Intensivwoche Intensivwoche Französisch<br />

Französisch<br />

ohne ohne V VVorkenntnisse<br />

V orkenntnisse<br />

In diesem Intensivkurs mit hohem Lerntempo<br />

haben Sie die Möglichkeit, innerhalb<br />

einer sehr kurzen Zeit (eine<br />

Woche!) Grundkenntnisse <strong>de</strong>r französi-<br />

ab Lektion 3<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-36206<br />

12-36206<br />

Danielle Spiekermann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Montag, ab 12.09.11<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

gen können. Wenn Ihre Zeit nicht für<br />

einen längeren Kurs reicht, dann hilft<br />

Ihnen dieser Kurs, sich in typischen<br />

Alltagssituationen zu behaupten.<br />

Sie arbeiten mit <strong>de</strong>m Lehrbuch: Lehrbuch:<br />

Voyages, Lehr- und Arbeitsbuch,<br />

Klett-Verlag, Bestell-Nr. 978-3-18-520176<br />

schen Sprache zu erwerben. Sie arbeiten<br />

mit <strong>de</strong>m Lehrbuch: Voyages, Lehrund<br />

Arbeitsbuch, Klett-Verlag, Bestell-<br />

Nr. 978-3-12-529276<br />

Über die ersten sprachlichen Elemente<br />

hinaus sind lan<strong>de</strong>skundliche Aspekte in<br />

<strong>de</strong>n Unterricht integriert, um auch einen<br />

Einblick in Land, Leute und Kultur<br />

zu vermitteln. Es wer<strong>de</strong>n keine Vorkenntnisse<br />

vorausgesetzt.<br />

Dieser Lehrgang entspricht <strong>de</strong>n Erfor<strong>de</strong>rnissen<br />

<strong>de</strong>s Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes<br />

(AWbG).<br />

Für die Teilnahme an <strong>de</strong>m Lehrgang kann<br />

Bildungsurlaub beantragt wer<strong>de</strong>n. Die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Anmel<strong>de</strong>- und Bestätigungsunterlagen<br />

können Sie im<br />

Programmbereich (Telefon: 50-2 47 29)<br />

anfor<strong>de</strong>rn.<br />

Bildungsurlaub<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-36103D<br />

12-36103D<br />

Dominique Chagnon<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo-Fr, 24.10.11-28.10.11,<br />

9.30-16.00 Uhr<br />

30 UStd.<br />

120,00 Euro<br />

Grundstufe Grundstufe Grundstufe 2<br />

2<br />

Ab Lektion 5<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-36200<br />

12-36200<br />

Brigitte George<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

10.45-12.15 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Ab Lektion 3<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-362<strong>02</strong><br />

12-362<strong>02</strong><br />

Danielle Spiekermann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Montag, ab 12.09.11<br />

16.00-17.30 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-36208 12-36208<br />

12-36208<br />

Anne Ewers<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

ab Lektion 5<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-36212<br />

12-36212<br />

Cathy Ben Adida<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

1,2,3, 1,2,3, Partez! Partez! - - Nützliches<br />

Nützliches<br />

für für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Alltag Alltag<br />

Alltag<br />

Französisch Französisch aufgegeben aufgegeben - - Lust<br />

Lust<br />

verloren verloren verloren - - bislang bislang keinen keinen richtigen<br />

richtigen<br />

Einstieg Einstieg gefun<strong>de</strong>n?<br />

gefun<strong>de</strong>n?<br />

Dieser Kurs ist <strong>de</strong>r richtige Einstieg, um<br />

Alltags- und typische Urlaubssituationen<br />

sprachlich zu meistern und informiert<br />

darüber hinaus über lan<strong>de</strong>skundliche<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten.<br />

Wir üben, was überall dort nützlich sein<br />

wird, wo französisch gesprochen wird.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-36298D<br />

12-36298D<br />

Chantal Delay<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

3 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

17.45-21.00 Uhr, 12 UStd.<br />

48,00 Euro<br />

Kleingruppe / ab Lektion 8<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-36300<br />

12-36300<br />

Martine Sommerer<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Montag, ab 12.09.11<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

96,00 Euro<br />

Französisch Französisch am am am Nachmittag<br />

Nachmittag<br />

„Bonjour et bienvenue“ in diesem Kurs<br />

für Teilnehmer mit Vorkenntnissen! Erweitern<br />

Sie in entspannter Athmosphäre<br />

Ihre Grundkenntnisse <strong>de</strong>r französischen<br />

Sprache.<br />

Lehrbuch: Voyages, Band 2, Lehr- und<br />

Arbeitsbuch, Klett-Verlag, Bestell-Nr. 978-<br />

3-18-520178.<br />

Kleingruppe/ab Lektion 4<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-363<strong>02</strong><br />

12-363<strong>02</strong><br />

Dr. Virginie Pektas<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

6 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

16.00-17.30 Uhr, 12 UStd.<br />

48,00 Euro<br />

Kleingruppe/ab Lektion 6<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-36304<br />

12-36304<br />

Dr. Virginie Pektas<br />

Innenstadt<br />

<strong>VHS</strong>, Hansastr. 2-4<br />

Hansastr. 2 - 4<br />

6 x Dienstag, ab 08.11.11<br />

16.00-17.30 Uhr, 12 UStd.<br />

48,00 Euro<br />

67 67<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!