16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Italienische Italienische Italienische Küche<br />

Küche<br />

Brasilianische Brasilianische Küche Küche II<br />

II Persische Persische Küche<br />

Küche<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87274D<br />

12-87274D<br />

Sie lernen mit neuen Rezepten die<br />

variantenreiche Küche <strong>de</strong>r Regionen<br />

Umbrien, Toskana, Emilia Romagna und<br />

Sizilien kennen. Im Entgelt: 15 Euro<br />

Brasilien hat eine vielseitige Küche im<br />

Hinblick auf Aromen und Geschmacksrichtungen.<br />

Sie geht auf portugiesische,<br />

afrikanische und indianische Wurzeln<br />

Sie lernen die traditionelle persische Küche<br />

mit ihrer Vielfalt an aromatischen<br />

Gerichten und Wissenswertes über Land<br />

und Leute kennen. Im Entgelt: 7,50 Euro<br />

Anton Borghoff<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 28.09.11,<br />

17.45-21.45 Uhr, 5 UStd., 31,50 Euro<br />

Lebensmittelumlage für bei<strong>de</strong> Kursaben<strong>de</strong>.<br />

zurück. Genießen Sie die afro-brasilianische<br />

Küche beispielsweise mit Kokos-<br />

Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Chinesische Chinesische Küche<br />

Küche<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87214D<br />

12-87214D<br />

Monika Radtke<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

2 x Montag, ab 19.09.11<br />

18.30-21.45 Uhr, 8 UStd.<br />

44,60 Euro<br />

Mittelmeerküche<br />

Mittelmeerküche<br />

Mit neuen Rezepten erkochen Sie sich<br />

mediterrane Highlights <strong>de</strong>r vielfältigen<br />

Küchen Frankreichs, Spaniens, Italiens und<br />

Griechenlands. Im Entgelt: 15 Euro<br />

Lebensmittelumlage für bei<strong>de</strong> Kursaben<strong>de</strong>.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87216D<br />

12-87216D<br />

Monika Radtke<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

2 x Montag, ab 14.11.11<br />

18.30-21.45 Uhr, 8 UStd.<br />

44,60 Euro<br />

milch, Palmenöl und Pfeffer bei <strong>de</strong>r Zubereitung<br />

einer Moqueca <strong>de</strong> Peixe (Fischgericht)<br />

und diverser Vor- und Nachspeisen.<br />

Im Entgelt: Lebensmittelumlage von 8,00<br />

Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87240D<br />

12-87240D<br />

Angela Costa da Silva Wolf<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 20.11.11,<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd.<br />

26,50 Euro<br />

Gefäße Gefäße für für die die Reste Reste und und Getränke<br />

Getränke<br />

für für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n eigenen eigenen V VVerbrauch<br />

VV<br />

erbrauch bitte bitte mitmit-<br />

bringen!<br />

bringen!<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87260D<br />

12-87260D<br />

Ferdos Motedayen<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 23.10.11,<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd.<br />

26,00 Euro<br />

Indische Indische Küche Küche<br />

Küche<br />

Vipan Wahi, Restaurantchef aus Hamm,<br />

zeigt Ihnen, wie Sie Gesundheit, Frische<br />

und Abwechslung in Ihren Speiseplan<br />

bringen und führt Sie in die Grundzüge<br />

<strong>de</strong>r indischen Küche ein! Ob vegetarisch<br />

o<strong>de</strong>r mit Fleisch, ob für Gäste<br />

o<strong>de</strong>r einfach für <strong>de</strong>n Alltag - die indische<br />

Küche ist leicht bekömmlich, vielseitig<br />

und faszinierend mit ihren Gewürzen<br />

und Aromen.<br />

Im Entgelt: 12 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87264D<br />

12-87264D<br />

Vipan Wahi<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Schmackhaft und phantasievoll chinesisch<br />

kochen! Dabei erfahren Sie mehr über<br />

die chinesische Esskultur, über die Kraft<br />

<strong>de</strong>r Nahrung und ihre gesundheitlichen<br />

Aspekte. Im Entgelt: Lebensmittelumlage<br />

von 10,00 Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87276D<br />

12-87276D<br />

Yang Mei<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 19.11.11,<br />

10.30-15.15 Uhr, 6 UStd., 32,20 Euro<br />

Thailand<br />

Thailand<br />

Thailand ist so groß wie Frankreich und<br />

ist somit wesentlich größer als Deutschland,<br />

hat aber 20 % weniger Einwohner<br />

als Deutschland. Thailand grenzt im<br />

Nordwesten und Westen an Myanmar<br />

(Birma), im Nordosten an Laos, im Os-<br />

Samstag, 17.09.11,<br />

ten an Kambodscha und im Sü<strong>de</strong>n an<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd.<br />

30,50 Euro<br />

Malaysia.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-87266D<br />

12-87266D<br />

Vipan Wahi<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 05.11.11,<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd.<br />

30,50 Euro<br />

Die Thai-Küche hat eine gewisse Verwandtschaft<br />

mit <strong>de</strong>r chinesischen und<br />

indischen Küche. Die Thailän<strong>de</strong>r machen<br />

im Grun<strong>de</strong> keinen Unterschied zwischen<br />

Frühstück, Mittag- und Aben<strong>de</strong>ssen. Die<br />

Gerichte wer<strong>de</strong>n oft mit Kokosmilch und<br />

auch mit viel Chili gekocht und Reis<br />

kann zu je<strong>de</strong>r Mahlzeit gegessen wer-<br />

Französische Französische Küche Küche<br />

Küche<br />

Rustikales Schlemmerbufet auf französische<br />

Art - Bei Quiche, <strong>de</strong>ftigem Fleischtopf,<br />

Wurst und Käse fühlt sich je<strong>de</strong>r<br />

Gast „wie Gott in Frankreich“. Und auch<br />

die Gastgeberin kann <strong>de</strong>n Abend entspannt<br />

genießen, da sich alles rechtzeitig<br />

zubereiten lässt.<br />

Im Entgelt: 12 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87222D<br />

12-87222D<br />

Christiane Deutscher<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 16.09.11,<br />

17.45-21.45 Uhr, 5 UStd.<br />

30,50 Euro<br />

Türkische Türkische Küche<br />

Küche<br />

Ohne großen Aufwand lässt sich die<br />

türkische Küche mit ihren schmackhaften<br />

Spezialitäten zubereiten. Sie lernen<br />

mehr über die Speisen, das Land und<br />

die hiesigen Einkaufsmöglichkeiten kennen.<br />

Im Entgelt: Lebensmittelumlage von 5,50<br />

Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87230D<br />

12-87230D<br />

Kadrige Serpil Hancioglu<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, <strong>02</strong>.10.11,<br />

11.00-14.15 Uhr, 4 UStd.<br />

20,30 Euro<br />

Peruanische Peruanische Küche Küche<br />

Küche<br />

Die peruanische Küche ist köstlich und<br />

enorm vielseitig. So multikulturell wie das<br />

Land sind die Gerichte: Auf <strong>de</strong>n Tellern<br />

mischen sich verschie<strong>de</strong>ne Geschmacksrichtungen,<br />

Farben und kulinarische Traditionen.<br />

Unsere Er<strong>de</strong> lehrt uns, großzügig<br />

zu sein, <strong>de</strong>nn es liegt seit Jahrhun<strong>de</strong>rten<br />

eine unendliche Vielfalt von<br />

Speisen in unseren Hän<strong>de</strong>. Schon die<br />

Kin<strong>de</strong>r lernen früh sämtliche Farben kennen,<br />

wenn sie all die Pfefferschoten und<br />

Früchte sehen.<br />

In diesem Kochseminar lernen Sie die<br />

Rezepte Perus ebenso wie seine Geschichte<br />

kennen. Ent<strong>de</strong>cken Sie z.B. <strong>de</strong>n Wohlgeschmack<br />

von Quinoa und Amaranth,<br />

sowie gefüllte Kartoffeln und viele an<strong>de</strong>re<br />

Köstlichkeiten - leicht nachzukochen,<br />

außergewöhnlich lecker, reich an Geschichte<br />

und eine große Freu<strong>de</strong> für je<strong>de</strong>n<br />

Feinschmecker.<br />

Im Entgelt: Lebensmittelumlage von 8,50<br />

Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-87244D 12-87244D<br />

12-87244D<br />

Patricia Hohlsiepe-Contreras<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 08.10.11,<br />

10.00-14.00 Uhr, 5 UStd.<br />

27,00 Euro<br />

Die Die Die Küche Küche Sri Sri Lankas<br />

Lankas<br />

Sri Lankas tamilische Küche ist Teil <strong>de</strong>r<br />

vielfältigen indischen Küche. Der Dozent<br />

<strong>de</strong>s Kochseminars ist Autor <strong>de</strong>s Kochbuches<br />

„Die leckere tamilische Küche“,<br />

er gibt Ihnen einen Überblick über die<br />

reichhaltigen Zutaten, insbeson<strong>de</strong>re Gewürze,<br />

Gemüse, Fleisch und Fisch. Hinzu<br />

kommen Informationen über <strong>de</strong>n kulturellen<br />

Hintergrund <strong>de</strong>s Essens. Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 10,00 Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87270D<br />

12-87270D<br />

George Hermanegild Dias<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 09.10.11,<br />

10.00-14.45 Uhr, 6 UStd., 32,20 Euro<br />

Indonesische Indonesische Küche<br />

Küche<br />

Kulinarisches Kulinarisches aus aus aus <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r<br />

Indonesischen Indonesischen Küche Küche<br />

Küche<br />

Die Indonesische Küche ist regional stark<br />

unterschiedlich, wobei allerdings fast<br />

immer Reis die Grundlage bil<strong>de</strong>t. Im Inselbereich<br />

Indonesiens sind Fisch und Meeresfrüchte<br />

die Grundlage vieler Mahlzeiten.<br />

Reis mit Fisch, etwas Gemüse und<br />

Chilis ist ein weit verbreitetes Alltagsgericht.<br />

Generell ist das am meisten verzehrte<br />

Fleisch das <strong>de</strong>s Huhns. Ayam<br />

Goreng (gebratenes Huhn) könnte man<br />

als Nationalgericht bezeichnen.<br />

Kochen und genießen sie ein Menü mit<br />

Saté - Fisch und Huhn aus <strong>de</strong>r kulinarischen<br />

Landschaft Indonesiens.<br />

Der Der Der Abend Abend wird wird scharf!!<br />

scharf!!<br />

Im Entgelt: Lebensmittelumlage von 13,00 Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

<strong>de</strong>n. Süßspeisen o<strong>de</strong>r Obst sind als<br />

Magenschließer nach Mittag- und Aben<strong>de</strong>ssen<br />

üblich. Auch die Süßspeisen wer<strong>de</strong>n<br />

oft mit Kokosmilch und Kokos zubereitet.<br />

Obst wird meistens mit einer<br />

Soße aus Salz, Zucker und Chili gegessen.<br />

Außer<strong>de</strong>m ist Reissuppe morgens<br />

und spät abends bei allen Thailän<strong>de</strong>rn<br />

sehr beliebt. Grundsätzlich wird mit Löffel<br />

und Gabel gegessen. Bei chinesischen<br />

Gerichten sind Stäbchen angesagt. Im<br />

Nor<strong>de</strong>n und Nordosten isst man <strong>de</strong>n<br />

Klebreis aus Bambuskörbchen mit <strong>de</strong>n<br />

Fingern. Gegessen wird am Tisch und<br />

auch auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n.<br />

Thailändische Thailändische Küche Küche<br />

Küche<br />

Die traditionelle thailändische Küche ist<br />

eine Küche mit kräftigem Geschmack.<br />

Dazu gehören thailändischer Salat, die<br />

Zärtlichkeit <strong>de</strong>r Kokosmilch und die intensiven<br />

Aromen <strong>de</strong>r typischen<br />

thailändischen Kräuter wie Ingwer, Galgant<br />

und Zitronengras. Außer<strong>de</strong>m sollen<br />

die Augen mitessen, daher wer<strong>de</strong>n<br />

die Speisen kunstvoll angerichtet. Im<br />

Entgelt: Lebensmittelumlage von 10 Euro.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87280D<br />

12-87280D<br />

Pongparn Sontipak<strong>de</strong>e-Wilbertz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 25.09.11,<br />

10.00-14.45 Uhr, 6 UStd., 32,20 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87282D<br />

12-87282D<br />

Pongparn Sontipak<strong>de</strong>e-Wilbertz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 27.11.11,<br />

10.00-14.45 Uhr, 6 UStd., 32,20 Euro<br />

165 165<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!