16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Country Country Line Line Dance<br />

Dance<br />

Bitte paarweise anmel<strong>de</strong>n (für je<strong>de</strong>n Weltkulturerbe:<br />

Weltkulturerbe:<br />

Country Line Dance ist eine Form <strong>de</strong>s<br />

Country Western Tanzes. Je<strong>de</strong>r tanzt<br />

für sich in einer Formation (in Linien)<br />

eine vorher festgelegte Folge von Schritten,<br />

die sich immer wie<strong>de</strong>rholen. Ein<br />

Tanzpartner ist <strong>de</strong>shalb nichtnotwendig.<br />

Das Programm ist sehr abwechslungsreich<br />

und umfasst sowohl einfache<br />

Tänze, die je<strong>de</strong>r schnell mittanzen<br />

kann, als auch anspruchsvollere Tänze.<br />

Die immer wie<strong>de</strong>r kehren<strong>de</strong>n Schrittfolgen<br />

ermöglichen es auch Ungeübten die Tänze<br />

schnell zu erlernen.<br />

Country Line Dance ist eine Aktivität<br />

für alle Altersgruppen und bietet eine<br />

große Vielfalt von Tänzen, die überall<br />

dort, wo man Country Music spielt,<br />

getanzt wer<strong>de</strong>n. max. 20 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65210<br />

12-65210<br />

Daniela Reich<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Freitag, ab 16.09.11<br />

16.30-18.00 Uhr, 20 UStd.; 65,00 Euro<br />

Tanzkurs anzkurs für für alle alle Fälle<br />

Fälle<br />

Wochenendworkshop<br />

Wochenendworkshop<br />

Ob Hochzeit, Jubiläum o<strong>de</strong>r Geburtstag,<br />

es gibt so viele Anlässe mit Familie<br />

und Freun<strong>de</strong>n zu feiern. Alt und jung<br />

kommt auf <strong>de</strong>r Tanzfläche zusammen –<br />

und man möchte gerne mitmachen.<br />

Genau da fragt man sich: „warum habe<br />

ich eigentlich nie tanzen gelernt?“<br />

In diesem Workshop haben Sie nun die<br />

Gelegenheit sich gemeinsam mit <strong>de</strong>m<br />

Partner ohne Leistungsdruck auf das<br />

Abenteuer Tanz und Rhythmus<br />

einzulassen. Zusammen erarbeiten und<br />

wie<strong>de</strong>rholen wir Tänze aus je<strong>de</strong>r<br />

Musikrichtung wie Walzer, Disco Fox,<br />

Salsa und Boogie. So steht Ihnen bald<br />

ein kleines, gut überschaubares Tanz-<br />

Repertoire zu je<strong>de</strong>r Gelegenheit und<br />

Musik zur Verfügung. Paare ohne und<br />

mit geringen Vorkenntnissen wer<strong>de</strong>n<br />

genauso angesprochen wie Paare, die<br />

gerne einmal in Ruhe und mit Zeit<br />

füreinan<strong>de</strong>r das Gelernte wie<strong>de</strong>rholen<br />

möchten.<br />

Bitte bequeme und saubere Schuhe<br />

Partner eine Anmel<strong>de</strong>karte).<br />

min<strong>de</strong>stens 7 Paare. max. 30 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-653<strong>02</strong><br />

12-653<strong>02</strong><br />

Olaf Stiegelbauer<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 15.10.<strong>2011</strong>, 13.00-15.15 Uhr<br />

Sonntag, 16.10.<strong>2011</strong>, 13.00-15.15 Uhr<br />

6 UStd., 24,00 Euro<br />

Quickstep Quickstep und und Slowfox Slowfox – – Für<br />

Für<br />

Anfänger Anfänger und<br />

und<br />

Wie<strong>de</strong>reinsteiger<br />

Wie<strong>de</strong>reinsteiger<br />

Quickstep und Slowfox zu swingen<strong>de</strong>n<br />

Klängen bekannter amerikanischer<br />

Bigbands gehören mit zu <strong>de</strong>n beliebtesten<br />

Tänzen in Tanzkursen. Bei<strong>de</strong> Tänze<br />

stehen für die Leichtigkeit und die schöne<br />

Linie <strong>de</strong>r Standardtänze. Beschwingt über<br />

die Tanzfläche zu schweben – das I<strong>de</strong>albild<br />

im Gesellschaftstanz – ist leicht zu<br />

erlernen. Die Grund-schritte mit einigen<br />

Figuren sollen Thema <strong>de</strong>s Wochenen<strong>de</strong>s<br />

wer<strong>de</strong>n, genauso wie die in <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

erlernten Schritte wie<strong>de</strong>r etwas<br />

aufzumöbeln. Neben <strong>de</strong>r entspannten<br />

Wie<strong>de</strong>rholung alter Kenntnisse wer<strong>de</strong>n<br />

neue I<strong>de</strong>en und Figuren entwickelt.<br />

Der Workshop richtet sich <strong>de</strong>shalb sowohl<br />

an Paare ohne Vorkenntnisse als<br />

auch an Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Bitte bequeme und saubere Schuhe<br />

mitbringen und paarweise anmel<strong>de</strong>n (für<br />

je<strong>de</strong>n Partner eine Anmel<strong>de</strong>karte).<br />

max. 30 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65304 12-65304<br />

12-65304<br />

Olaf Stiegelbauer<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 22.10.11, 13.00-15.15 Uhr<br />

Sonntag, 23.10.11, 13.00-15.15 Uhr<br />

6 UStd., 24,00 Euro<br />

Winterball<br />

Winterball<br />

Einen beschwingten Tanzabend voller<br />

Musik und guter Laune bietet Ihnen<br />

Tango ango ango Argentino Argentino<br />

Argentino<br />

Erstmals wur<strong>de</strong> eine Tanzform in die<br />

Liste <strong>de</strong>s Weltkulturerbes aufgenommen.<br />

Der ursprünglich aus <strong>de</strong>n Vorstadtmilieus<br />

von Buenos Aires stammen<strong>de</strong><br />

Schiebetanz <strong>de</strong>r europäischen<br />

Einwan<strong>de</strong>rer entwickelte sich zu einem<br />

in <strong>de</strong>r ganzen Welt beliebten<br />

Tanz. Gleichzeitig traditionell und<br />

mo<strong>de</strong>rn vereint dieser Paartanz<br />

Bewegungsfreu<strong>de</strong> mit Witz, Melancholie<br />

und Gefühl mit erotischem Spiel.<br />

Der Kurs führt die TeilnehmerInnen in<br />

die Entstehungs-geschichte dieses Tanzes<br />

ein und vermittelt tänzerische Grundlagen,<br />

die für Mann und Frau individuelle<br />

und oftmals verlo-rengegangene<br />

gemeinsame Erfahrungsmöglichkeiten<br />

eröffnen.<br />

Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mit<br />

glatter Sohle mitbringen und paarweise<br />

anmel<strong>de</strong>n (für je<strong>de</strong>n Partner eine Anmel<strong>de</strong>karte).<br />

max. 20 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65308<br />

12-65308<br />

Ralf Ebert/Birgit Venzke<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 19.11.11, 13.00-16.15 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.11, 11.00-14.15 Uhr<br />

36,00 Euro<br />

Lindy Lindy Hop Hop Hop – – Swing Swing <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r<br />

20er 20er-40er 20er -40er<br />

Es ist die Zeit <strong>de</strong>s Swing und Jazz und<br />

bei allen Veranstaltungen in Sälen und<br />

Hotels wird Tanzen groß geschrieben.<br />

Musik von Benny Good-man, Tommy<br />

Dorsey und Glenn Miller mit ihren Big<br />

Bands und Orchestern lässt die Stimmung<br />

steigen, und ein Tanz wie Lindy Hop<br />

erlebt seine Blüte. Der Lindy Hop legt<br />

viel Wert auf Musikalität und Bewegung,<br />

und Paare, die einmal anfangen, hören<br />

selten vor Morgengrauen auf zu wippen,<br />

swingen und shaken....<br />

Nicht zu glatte Schuhen mitbringen, aber<br />

bitte mit PartnerIn kommen (für je<strong>de</strong>n<br />

Partner eine Anmel<strong>de</strong>karte).<br />

max. 30 Personen<br />

Salsa Salsa und und Merengue Merengue –<br />

–<br />

Workshop Workshop II II – – mit<br />

mit<br />

Vorkenntnissen<br />

orkenntnissen<br />

In Workshop II wer<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne,<br />

weitergehen<strong>de</strong>, Männer- und Frauenfiguren<br />

gelernt. Vorkenntnisse erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Bitte paarweise anmel<strong>de</strong>n (für<br />

je<strong>de</strong>n Partner eine Anmel<strong>de</strong>karte).<br />

max. 30 Personen<br />

Workshop II, Vorkenntnisse erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65314<br />

12-65314<br />

Michael Nabiga<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 26.11.11, 13.00-15.15 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.11, 13.00-15.15 Uhr<br />

6 UStd., 24,00 Euro<br />

Let’ Let’ Let’s Let’ s dance dance – – T TTanzkurs<br />

T anzkurs für<br />

für<br />

Anfänger<br />

Anfänger<br />

Sie wollten schon immer mal Tanzen<br />

lernen o<strong>de</strong>r alte Kenntnisse auffrischen?<br />

Dann können Sie hier in ungezwungener,<br />

lockerer Atmosphäre die Grundschritte<br />

<strong>de</strong>r Standard- und Lateintänze<br />

lernen: Langsamer Walzer, Tango, Rumba,<br />

Cha-Cha, Jive, Quick-Step und Disco-Fox<br />

– auf Wunsch auch Samba und<br />

Slow Fox. Gleichzeitig vermitteln wir Einblicke<br />

in die historische Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

Tänze und die richtige Haltung.<br />

Bitte paarweise anmel<strong>de</strong>n (für je<strong>de</strong>n Partner<br />

eine Anmel<strong>de</strong>karte).<br />

mitbringen. Bitte paarweise anmel<strong>de</strong>n (für unser Winterball.<br />

Wochenendseminar/Anfänger<br />

max. 30 Personen<br />

je<strong>de</strong>n Partner eine Anmel<strong>de</strong>karte).<br />

max. 30 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65300<br />

12-65300<br />

Olaf Stiegelbauer<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 24.09.11, 13.00-15.15 Uhr<br />

Sonntag, 25.09.11, 13.00-15.15 Uhr<br />

6 UStd., 24,00 Euro<br />

Salsa Salsa Salsa und und T TTango<br />

T ango<br />

In vielen Län<strong>de</strong>rn wer<strong>de</strong>n Salsa und<br />

argentinischer Tango je<strong>de</strong>n Tag getanzt.<br />

In unserer Gesellschaft gehören diese<br />

bei<strong>de</strong>n Tänze allerdings nicht zum<br />

Standardrepertoire, was daran liegt, dass<br />

ihr musikalischer Hintergrund für unsere<br />

Ohren eher ungewohnt ist. An diesem<br />

Wochenen<strong>de</strong> sollen die Grundbewegungen<br />

dieser bei<strong>de</strong>n sehr lebendigen Tänze<br />

gelernt und ihre typischen Improvisationstechniken<br />

ausprobiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Tanzvorkenntnisse sind nicht nötig, aber<br />

die Bereitschaft sich einzulassen auf<br />

Musik und Partner. Bitte bequeme und<br />

saubere Schuhe mitbringen.<br />

128 128<br />

128<br />

Mit einem Partner o<strong>de</strong>r einer Partnerin<br />

im Arm zu flotter Musik einige Tanzschritte<br />

zu wagen, das ist das Motto an<br />

diesem Abend. Und damit das auch gelingt,<br />

gibt es in <strong>de</strong>r ersten Stun<strong>de</strong> eine<br />

Auffrisch-Lektion <strong>de</strong>r alten Tanzstun<strong>de</strong>n-<br />

Kenntnisse und dazu natürlich auch neue<br />

Schritte. Nach<strong>de</strong>m dann alle Füße geordnet<br />

und tanzbereit sind, kann nach<br />

aktueller und tanzbarer Musik mehr o<strong>de</strong>r<br />

weniger elegant das Tanzbein geschwungen<br />

wer<strong>de</strong>n. Tänze wie Walzer, Salsa,<br />

Tango o<strong>de</strong>r auch Boogie Woogie und<br />

Disco-Fox garantieren gute Laune. Bitte<br />

zu zweit anmel<strong>de</strong>n und bequeme, nicht<br />

zu glatte Schuhe mitbringen.<br />

Beginn und Einlass ab 18.45 Uhr<br />

Veranstaltungsbeginn: 19.00 Uhr<br />

Freies Tanzen ab ca. 20.00-22.00 Uhr<br />

max. 50 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65306 12-65306<br />

12-65306<br />

Olaf Stiegelbauer<br />

Lütgendortmund<br />

Städt. Begegnungszentrum<br />

Lütgendortmund, Werner Str. 10<br />

Samstag, 19.11.11, 18.45-22.00 Uhr<br />

4 UStd., 8,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65310<br />

12-65310<br />

Olaf Stiegelbauer<br />

Lütgendortmund<br />

Städt. Begegnungszentrum<br />

Lütgendortmund, Werner Str. 10<br />

Samstag, 03.12.11, 13.00-15.15 Uhr<br />

Sonntag, 04.12.11, 13.00-15.15 Uhr<br />

6 UStd., 24,00 Euro<br />

Salsa Salsa Salsa und und Merengue Merengue –<br />

–<br />

Workshop Workshop I I – – Anfänger<br />

Anfänger<br />

Von <strong>de</strong>r Karibik in die Welt: Salsa und<br />

Merengue haben in <strong>de</strong>n letzten Jahren<br />

ihren Siegeszug in die Welt angetreten.<br />

Die Workshops bieten <strong>de</strong>n Einstieg in<br />

die heißen Rhythmen <strong>de</strong>r Tänze, in <strong>de</strong>nen<br />

sich die Kultur und Lebensart <strong>de</strong>r<br />

Karibik ausdrückt. Vorkenntnisse sind<br />

für Workshop I nicht erfor<strong>de</strong>rlich. Bitte<br />

paarweise anmel<strong>de</strong>n (für je<strong>de</strong>n Partner<br />

eine An- mel<strong>de</strong>karte). max. 15 Paare.<br />

Workshop I, Anfänger<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65312<br />

12-65312<br />

Michael Nabiga<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 12.11.11, 13.00-15.15 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.11, 13.00-15.15 Uhr<br />

6 UStd., 24,00 Euro<br />

Anfängerkurs<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65320<br />

12-65320<br />

Dorothee Re<strong>de</strong>mann/Andreas Jürgen<br />

Dorfmeister<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

8 x Freitag, ab 14.10.11<br />

18.00-19.30 Uhr, 16 UStd., 72,00 Euro<br />

Let’ Let’s Let’ s dance dance – – – <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r T TTanz<br />

T anz<br />

geht geht weiter weiter weiter... weiter ...<br />

Wenn Sie die Grundschritte <strong>de</strong>r Standard-<br />

und Lateintänze kennen, geht es<br />

in diesem Kurs weiter. Sie erlernen neue<br />

Schrittfolgen von Rumba, Cha-Cha, Jive,<br />

Langsamem Walzer, Tango, Quickstep<br />

Disco-Fox. Hinzu kommt noch ein neuer<br />

Tanz: z.B. Samba, Paso doble, Salsa o.ä.<br />

Bitte paarweise anmel<strong>de</strong>n (für je<strong>de</strong>n Partner<br />

eine Anmel<strong>de</strong>karte.)<br />

max. 30 Personen<br />

Aufbaukurs Grundkenntnisse erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-65322<br />

12-65322<br />

Dorothee Re<strong>de</strong>mann/Andreas Jürgen<br />

Dorfmeister<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

8 x Freitag, ab 14.10.11<br />

19.45-21.15 Uhr, 16 UStd., 72,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!