16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Der Deutsch-T Deutsch-Test Deutsch-T Deutsch-Test<br />

est für für<br />

für<br />

Zuwan<strong>de</strong>rer Zuwan<strong>de</strong>rer Zuwan<strong>de</strong>rer (B1-Prüfung)<br />

(B1-Prüfung)<br />

Einbürgerungswillige mit guten Deutschkenntnissen<br />

haben die Möglichkeit an<br />

<strong>de</strong>r Volkshochschule <strong>Dortmund</strong> <strong>de</strong>n<br />

Deutsch-Test für Zuwan<strong>de</strong>rer (B1-Prüfung)<br />

abzulegen. Der Deutsch-Test für<br />

Zuwan<strong>de</strong>rer dient <strong>de</strong>r Zertifizierung von<br />

Kenntnissen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Sprache auf<br />

<strong>de</strong>n Kompetenzniveaus A2 und B1 <strong>de</strong>s<br />

Gemeinsamen Referenzrahmens <strong>de</strong>s<br />

Europarates. Das Wie<strong>de</strong>rholen einzelner<br />

nicht bestan<strong>de</strong>ner Prüfungsteile (mündlich<br />

bzw. schriftlich) ist nicht gestattet.<br />

Das Das Zertifikat Zertifikat Deutsch<br />

Deutsch Goethe-Zertifikat Goethe-Zertifikat C1<br />

C1<br />

Wie Wie sieht sieht die die Prüfung Prüfung Prüfung aus?<br />

aus? Das Das Zertifikat Zertifikat Deutsch Deutsch (B1-<br />

(B1- Die Prüfung „Goethe-Zertifikat C1“ wird<br />

Der Deutsch-Test für Zuwan<strong>de</strong>rer ist eine<br />

Prüfung, die überall in Deutschland gleich<br />

ist. Es gibt eine mündliche und eine<br />

schriftliche Prüfung, die aus mehreren<br />

Teilen besteht:<br />

Prüfung)<br />

Prüfung)<br />

Diese Prüfung eignet sich z.B. für Au<br />

Pairs, Stu<strong>de</strong>nten, Migranten, die nicht<br />

in Deutschland bleiben wollen (Qualifikation<br />

wird im Heimatland benötigt). Das<br />

Zertifikat Deutsch ist eine ältere Version<br />

weltweit durchgeführt und entspricht<br />

<strong>de</strong>r Kompetenzstufe C 1 <strong>de</strong>s Gemeinsamen<br />

Referenzrahmens <strong>de</strong>s Europarates.<br />

Sie besteht aus einer schriftlichen<br />

Gruppenprüfung mit <strong>de</strong>n Teilen Leseverstehen,<br />

Hörverstehen und schriftlicher<br />

1. 1. schriftliche schriftliche Prüfung: Prüfung:<br />

Prüfung:<br />

Lesen, Hören, Grammatik, ein Brief<br />

Dieser Teil <strong>de</strong>r Prüfung dauert ca. 130<br />

Minuten und fin<strong>de</strong>t am Vormittag statt.<br />

2. 2. 2. mündliche mündliche Prüfung:<br />

Prüfung:<br />

Dieser Teil <strong>de</strong>r Prüfung dauert 15 Minuten<br />

und fin<strong>de</strong>t am gleichen Tag statt.<br />

<strong>de</strong>r neuen DTZ-B1-Prüfung.<br />

Sie prüft allgemeinsprachliche Kenntnisse<br />

und steht allen offen. Das Zertifikat<br />

Deutsch B1 ist ein in Deutschland anerkannter<br />

Nachweis über ausreichen<strong>de</strong><br />

Sprachkenntnisse im Rahmen <strong>de</strong>r Einbürgerung.<br />

Das Wie<strong>de</strong>rholen einzelner nicht bestan-<br />

Ausdruck sowie aus einer mündlichen<br />

Einzelprüfung.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme sind<br />

ein Min<strong>de</strong>stalter von 16 Jahren und <strong>de</strong>r<br />

Besuch eines Vorbereitungskurses <strong>de</strong>r<br />

<strong>VHS</strong>. Das Prüfungsentgelt beträgt 150,00<br />

Euro. Für Kandidat/innen, die keinen<br />

Vorbereitungskurs bei <strong>de</strong>r Volkshochschu-<br />

Die Prüfungsgebühr beträgt 100,00 Euro.<br />

Eine Ermäßigung ist nicht möglich.<br />

<strong>de</strong>ner Prüfungsteile (mündlich bzw.<br />

schriftlich) ist gestattet.<br />

le besucht haben, beträgt das Prüfungsentgelt<br />

220,00 Euro. Eine Ermäßigung<br />

ist nicht möglich.<br />

Nach Anmel<strong>de</strong>schluss wer<strong>de</strong>n im Falle<br />

eines Rücktritts die entstan<strong>de</strong>nen Kosten<br />

in Rechnung gestellt.<br />

Weitere Einzelheiten zum Inhalt <strong>de</strong>r Prüfungen<br />

(Mo<strong>de</strong>lltest) erfahren Sie bei Ihrer<br />

Kursleiterin o<strong>de</strong>r im Programmbereich,<br />

Telefon 50 - 2 47 10/ 50-2 47 05.<br />

Wie Wie sieht sieht die die Prüfung Prüfung aus?<br />

aus?<br />

Das Zertifikat Deutsch ist eine Prüfung,<br />

die überall in Deutschland gleich ist. Es<br />

gibt eine mündliche und eine schriftliche<br />

Prüfung, die aus mehreren Teilen<br />

besteht:<br />

Nach Anmel<strong>de</strong>schluss wird bei einem<br />

Rücktritt grundsätzlich das volle Prüfungsentgelt<br />

erhoben.<br />

Im Kurs <strong>de</strong>r Mittelstufe 2b können Sie<br />

sich auf diese Prüfung vorbereiten.<br />

Weitere Einzelheiten erfahren Sie von<br />

Ihrem Kursleiter o<strong>de</strong>r im Programmbereich,<br />

Tel. 50 - 2 47 10/ 50 - 2 47<br />

Nähere Informationen zur Prüfung sowie<br />

kostenlose Downloads <strong>de</strong>r gesamten<br />

Prüfung mit ausführlichen Hinweisen zu<br />

Testformaten, Durchführung und Auswertung<br />

fin<strong>de</strong>n Sie im Internet unter:<br />

1. 1. schriftliche schriftliche Prüfung:<br />

Prüfung:<br />

Lesen, Hören, Grammatik, ein Brief<br />

Dieser Teil <strong>de</strong>r Prüfung dauert 3 Stun<strong>de</strong>n<br />

und fin<strong>de</strong>t am Vormittag statt.<br />

05. Die Anmeldung ist nicht im Internet<br />

möglich, nur über <strong>de</strong>n Kursleiter o<strong>de</strong>r<br />

im Programmbereich (Frau Dieckerhoff,<br />

Zimmer L 501).<br />

www.telc.net und<br />

www.sprachenzertifikate.<strong>de</strong>.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-30930<br />

12-30930<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

2. 2. mündliche mündliche Prüfung Prüfung: Prüfung<br />

Dieser Teil <strong>de</strong>r Prüfung dauert 40 Minuten<br />

und fin<strong>de</strong>t am gleichen Nachmittag<br />

statt.<br />

Die Die schriftliche schriftliche und und mündliche<br />

mündliche<br />

Prüfung Prüfung fin<strong>de</strong>t fin<strong>de</strong>t am am 03.12.<strong>2011</strong><br />

03.12.<strong>2011</strong><br />

03.12.<strong>2011</strong><br />

statt.<br />

statt.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-30950<br />

12-30950<br />

Freitag, 19.08.11,<br />

9.30-16.00 Uhr<br />

100,00 Euro<br />

Anmeldung bis spätestens 18.07.<strong>2011</strong><br />

Die Prüfungsgebühr beträgt 110 Euro.<br />

Eine Ermäßigung ist nicht möglich.<br />

Nach Anmel<strong>de</strong>schluss wer<strong>de</strong>n im Falle<br />

eines Rücktritts die entstan<strong>de</strong>nen Kos-<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 03.12.11,<br />

9.00-16.00 Uhr, 150,00 Euro<br />

Anmeldung bis spätestens 04.05.<strong>2011</strong><br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-30932<br />

12-30932<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 16.09.11,<br />

9.30-16.00 Uhr<br />

100,00 Euro<br />

Anmeldung bis spätestens 17.12.2010<br />

ten in Rechnung gestellt.<br />

Weitere Einzelheiten zum Inhalt <strong>de</strong>r Prüfungen<br />

(Mo<strong>de</strong>lltest) erfahren Sie bei Ihrer<br />

Kursleiterin o<strong>de</strong>r im Programmbereich,<br />

Telefon 50 - 2 47 10/ 50-2 47 05.<br />

Nähere Informationen zu <strong>de</strong>r Prüfung<br />

sowie kostenlose Downloads <strong>de</strong>r gesam-<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-30934<br />

12-30934<br />

ten Prüfung mit ausführlichen Hinwei-<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4 sen zu Testformaten, Durchführung und<br />

Freitag, 21.10.11,<br />

Auswertung fin<strong>de</strong>n Sie unter <strong>de</strong>n<br />

9.30-16.00 Uhr<br />

Internetadressen www.telc.net und<br />

100,00 Euro<br />

Anmeldung bis spätestens 17.12.2010<br />

www.sprachenzertifikate.<strong>de</strong>.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-30936<br />

12-30936<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 18.11.11,<br />

9.30-16.00 Uhr.<br />

100,00 Euro<br />

Anmeldung bis spätestens 17.12.2010<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-30938<br />

12-30938<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 16.12.11,<br />

9.30-16.00 Uhr<br />

100,00 Euro<br />

Anmeldung bis spätestens 17.12.2010<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-30940 12-30940<br />

12-30940<br />

N.N.<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, <strong>02</strong>.12.11,<br />

9.00-16.00 Uhr<br />

110,00 Euro<br />

Anmeldung bis spätestens 17.12.2010<br />

Der Der Einbürgerungstest<br />

Einbürgerungstest<br />

Mit <strong>de</strong>m bun<strong>de</strong>seinheitlichen Einbürgerungstest<br />

sollen „Kenntnisse <strong>de</strong>r Rechtsund<br />

Gesellschaftsordnung und <strong>de</strong>r Lebensverhältnisse<br />

in Deutschland“ nachgewiesen<br />

wer<strong>de</strong>n. Diese wer<strong>de</strong>n seit <strong>de</strong>m<br />

1. September 2008 als zusätzliche<br />

Einbürgerungsvoraussetzung in § 10 Abs.<br />

1 Satz 1 Nr. 7 <strong>de</strong>s Staatsangehörigkeitsgesetzes<br />

verlangt.<br />

Teilnehmen können nur Personen mit<br />

ausländischem Pass und gültiger Aufenthaltsgenehmigung.<br />

Diese Dokumente<br />

sind beim Prüfungstermin vorzulegen.<br />

Wer einen Hauptschul- o<strong>de</strong>r höherwertigen<br />

Schulabschluss in Deutschland<br />

nachweisen kann, muss <strong>de</strong>n Test nicht<br />

ablegen.<br />

Bei <strong>de</strong>m Einbürgerungstest han<strong>de</strong>lt es<br />

sich um einen Multiple-Choice-Test, <strong>de</strong>r<br />

pro Frage vier Antwortmöglichkeiten<br />

vorgibt, von <strong>de</strong>nen jeweils nur eine richtig<br />

ist.<br />

Wer auf <strong>de</strong>m Prüfungsfragebogen 17<br />

<strong>de</strong>r 33 Fragen richtig angekreuzt hat,<br />

hat <strong>de</strong>n Test bestan<strong>de</strong>n.<br />

Der Test dauert ca. 1 Stun<strong>de</strong> und kostet<br />

25 Euro. Das Entgelt kann nicht<br />

ermäßigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Den Fragenkatalog können Sie aus <strong>de</strong>m<br />

Internet herunterla<strong>de</strong>n:<br />

www.bmi.bund.<strong>de</strong><br />

Die Tests wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Regel alle 14<br />

Tage durchgeführt.<br />

Die konkreten Termine erfahren Sie im<br />

Programmbereich o<strong>de</strong>r an unserer Kasse<br />

im Erdgeschoss.<br />

Der Anmel<strong>de</strong>schluss für die jeweilige Prüfung<br />

ist grundsätzlich ca. 4 Wochen<br />

vor <strong>de</strong>m angestrebten Termin.<br />

Die Anmeldung zum Test erfolgt persönlich<br />

in <strong>de</strong>r Volkshochschule zu <strong>de</strong>n<br />

Kassenöffnungszeiten montags bis donnerstags<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, freitags<br />

10.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Bei Rückfragen mel<strong>de</strong>n Sie sich bitte im<br />

Programmbereich:<br />

Tel. 50 - 2 47 10 o<strong>de</strong>r 50-2 47 05.<br />

51 51<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!