16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basiskurs<br />

Basiskurs<br />

Digitale Digitale Fotografie Fotografie und<br />

und<br />

Digitales Digitales Fotografieren<br />

Fotografieren<br />

mit mit mit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kompaktkamera<br />

Kompaktkamera<br />

Projektkurs Projektkurs Projektkurs Fotografie Fotografie<br />

Fotografie<br />

Im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Kurses steht die<br />

Das Das digitale digitale digitale Fotolabor Fotolabor<br />

Fotolabor<br />

RAW-Grundlagen<br />

RAW-Grundlagen<br />

Bildbearbeitung<br />

Bildbearbeitung<br />

Spiegelreflex- Spiegelreflex- und und und Bridgekameras<br />

Bridgekameras<br />

Von <strong>de</strong>r Aufnahmetechnik mit einer<br />

Digitalkamera über die optimieren<strong>de</strong><br />

Bildbearbeitung in Photoshop bis zum<br />

Ausdruck auf einem üblichen Tintenstrahlsystem<br />

wer<strong>de</strong>n alle Themenbereiche<br />

angesprochen, mit <strong>de</strong>nen anspruchsvolle<br />

Fotografien in digitaler Technik erstellt<br />

wer<strong>de</strong>n können. Themenschwerpunkte<br />

<strong>de</strong>r Basiskurse sind: Grundlagen <strong>de</strong>r<br />

digitalen Kamera- und Aufnahmetechnik<br />

mit <strong>de</strong>r Spiegelreflex- o<strong>de</strong>r Bridgekamera,<br />

Einführung in das lichtbildnerische Gestalten,<br />

digitale Weiterverarbeitung <strong>de</strong>r<br />

Bil<strong>de</strong>r.<br />

Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflexo<strong>de</strong>r<br />

Bridgekamera (keine Kompaktkameras),<br />

Bedienungsanleitung, Schreibmaterial.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-75200<br />

12-75200<br />

Gisbert Gerhard/Norbert Nowak<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Montag, 18.00-21.15 Uhr<br />

Montag, 19.09.11<br />

Montag, 26.09.11<br />

Montag, 10.10.11<br />

Montag, 17.10.11<br />

Montag, 14.11.11<br />

Montag, 21.11.11<br />

Montag, 28.11.11<br />

Montag, 05.12.11<br />

32 UStd., 121,60 Euro<br />

Wochenendseminar<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-752<strong>02</strong><br />

12-752<strong>02</strong><br />

Gisbert Gerhard/Norbert Nowak<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 01.10.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, <strong>02</strong>.10.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

Samstag, 22.10.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 23.10.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

32 UStd., 121,60 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-75300<br />

12-75300<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

3 x Mittwoch, ab 30.11.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 12 UStd.<br />

55,20 Euro<br />

Basiskurs Basiskurs<br />

Basiskurs<br />

Schwarz-Weiß-Fotografie<br />

Schwarz-Weiß-Fotografie<br />

und und Laborarbeit<br />

Laborarbeit<br />

Vom gesehenen zum fertigen Bild ist<br />

eine Vielzahl fotografischer Schritte<br />

durchzuführen. Zur bestmöglichen<br />

Umsetzung von Bildi<strong>de</strong>en wer<strong>de</strong>n im<br />

Basiskurs Grundkenntnisse <strong>de</strong>r Aufnahmetechnik<br />

und <strong>de</strong>r Arbeit im Schwarz-<br />

Weiß-Fotolabor vermittelt. Themenschwerpunkte<br />

sind: Grundlagen <strong>de</strong>r<br />

analogen Kamera- und Aufnahmetechnik,<br />

Einführung in das lichtbildnerische Gestalten,<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r Negativ- und<br />

Positiventwicklung (Fotolabor). Es wird<br />

mit Schwarz-Weiß-Material fotografiert.<br />

Bitte mitbringen: Analoge Fotokamera<br />

mit manueller Einstellmöglichkeit von Zeit<br />

und Blen<strong>de</strong>, Bedienungsanleitung, Schreibmaterial.<br />

Weitere Materialien wer<strong>de</strong>n im<br />

Kurs besprochen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-75400<br />

12-75400<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

3 x Donnerstag, ab 29.09.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 12 UStd.<br />

55,20 Euro<br />

Die Die hohe hohe Schule Schule <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r<br />

Schwarz-Weiß-Fotografie<br />

Schwarz-Weiß-Fotografie<br />

Aufbaukurs<br />

Aufbaukurs<br />

Trotz <strong>de</strong>s Vormarsches <strong>de</strong>r digitalen<br />

Fotografie hat die klassische Schwarz-<br />

Weiß-Fotografie nichts von ihrem Reiz<br />

Entwicklung einer persönlichen fotografischen<br />

Handschrift und die Aneignung<br />

<strong>de</strong>r gestalterischen und technischen<br />

Fähigkeiten, die notwendig sind, um die<br />

eigenen I<strong>de</strong>en angemessen umsetzen zu<br />

können. Geplant sind die folgen<strong>de</strong>n<br />

thematischen Schwerpunkte: Landschaftsfotografie,<br />

inszenierte Fotografie, Porträts,<br />

fotografische Spurensicherung (Industriekultur,<br />

Strukturwan<strong>de</strong>l, persönliche Umfel<strong>de</strong>r),<br />

Farbgestaltung, Belichtung.<br />

Eigene Vorschläge <strong>de</strong>r Teilnehmen<strong>de</strong>n sind<br />

ausgesprochen erwünscht. Dieser Kurs<br />

richtet sich auch an Interessent/-innen,<br />

die sich für eine Aufnahme- o<strong>de</strong>r<br />

Eignungsprüfung für ein Fotostudium<br />

an Kunstaka<strong>de</strong>mien o<strong>de</strong>r Fachhochschulen<br />

vorbereiten möchten. Bitte bringen Sie<br />

möglichst viele eigene Fotografien/<br />

Bilddateien mit.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-75500<br />

12-75500<br />

Jörg Zimmer<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Mittwoch, ab 28.09.11<br />

18.30-21.45 Uhr, 32 UStd.<br />

121,60 Euro<br />

Kamera- Kamera- und<br />

und<br />

Aufnahmetechnik<br />

Aufnahmetechnik<br />

Der sichere Umgang mit <strong>de</strong>r eigenen<br />

Kamera ist die Grundlage für gelungene<br />

Fotografien. Die Seminarinhalte sind:<br />

Funktionsweise <strong>de</strong>r Kamera mit ihren<br />

Automatik<strong>programm</strong>en und <strong>de</strong>r manuelle<br />

Betrieb, Belichtungsmessung und ihre<br />

Son<strong>de</strong>rfälle, die Belichtungszeit, die Blen<strong>de</strong><br />

und die Brennweite zur Bildgestaltung.<br />

Fotografiert wird mit Schwarz-Weiß-<br />

Material bei analogen Kameras und mit<br />

digitalen Speichermedien bei digitalen<br />

Kameras. Bitte mitbringen: analoge o<strong>de</strong>r<br />

digitale Fotokamera mit manueller<br />

Einstellmöglichkeit von Zeit und Blen<strong>de</strong>,<br />

Bedienungsanleitung, Schreibmaterial. Der<br />

Wer im RAW-Format fotografiert (engl.<br />

raw = roh) kann die maximale Kontrolle<br />

über die Bildqualität seiner Fotos behalten.<br />

Eine Bildbearbeitung durch die Software<br />

in <strong>de</strong>r Kamera fin<strong>de</strong>t vor <strong>de</strong>m Speichern<br />

auf die Karte nicht statt. Sämtliche vom<br />

Bildsensor erfassten Details bleiben<br />

vollständig erhalten. Die Bildnachbearbeitung<br />

wie Weißabgleich, Schärfen,<br />

Beeinflussung von Farben o<strong>de</strong>r Helligkeit<br />

kann dann in vollem Umfang nachträglich<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Abschließend wird<br />

die Datei in ein Standardformat konvertiert.<br />

Das Tagesseminar zeigt in<br />

praktischen Übungen die Vor- und Nachteile<br />

<strong>de</strong>r Rohdatenverarbeitung von<br />

Fotodateien und gibt Tipps für geeignete<br />

Bildbearbeitungs<strong>programm</strong>e. Bitte mitbringen:<br />

Digitale Fotokamera, die das<br />

RAW-Format abspeichern kann, mitgelieferte<br />

Software <strong>de</strong>s Kameraherstellers,<br />

Bedienungsanleitung, Schreibmaterial.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Tagesseminar / Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-75610<br />

12-75610<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 22.10.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

8 UStd., 38,40 Euro<br />

Das Das digitale digitale digitale Fotolabor<br />

Fotolabor<br />

Schwarz-Weiß-Fotografie Schwarz-Weiß-Fotografie Schwarz-Weiß-Fotografie digital<br />

digital<br />

Praktisch alle Digitalkameras verfügen über<br />

die Möglichkeit, digitale Fotos in Schwarz-<br />

Weiß aufzunehmen. Ebenso können mo<strong>de</strong>rne<br />

Bildbearbeitungs<strong>programm</strong>e ein<br />

Farbbild per Mausklick in ein Schwarz-<br />

Weiß-Foto umwan<strong>de</strong>ln. Die digitale Aufnahme-<br />

und Bildbearbeitungstechnik bietet<br />

<strong>de</strong>m ambitionierten Fotografen allerdings<br />

noch weit mehr Optionen, um exzellente<br />

Schwarz-Weiß-Ergebnisse im digitalen<br />

Modus zu erzielen. Durch die professionell<br />

umgesetzte Reduktion auf Schwarz-Weiß<br />

können Bildi<strong>de</strong>en prägnanter und eindringlicher<br />

in Szene gesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

eingebüßt. Dieses Angebot wen<strong>de</strong>t sich „Übungsfilm“ für analoge Fotokameras Themen <strong>de</strong>r Workshops:<br />

an ambitionierte Fotografen/-innen, die wird gegen einen Kostenbeitrag vom - Gezielte Umwandlung <strong>de</strong>r Farben in<br />

bei <strong>de</strong>r Aufnahme und im Labor die Kursleiter gestellt.<br />

Grauwerte<br />

Schwarz-Weiß-Technik gezielt als künst- Es entstehen Materialkosten.<br />

- Arbeiten mit <strong>de</strong>n Farbkanälen<br />

Digitales Digitales Fotografieren Fotografieren mit<br />

mit<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kompaktkamera<br />

Kompaktkamera<br />

Die Die Motiv<strong>programm</strong>e<br />

Motiv<strong>programm</strong>e<br />

Motiv<strong>programm</strong>e sind auf bestimmte<br />

Aufnahmesituationen fest <strong>de</strong>finierte<br />

Einstellungen <strong>de</strong>r Kompaktkamera, die<br />

völlig automatisch Blen<strong>de</strong>, Verschlusszeit<br />

etc. vorgeben und als Erleichterung für<br />

Schnappschüsse und Fotografieeinsteiger<br />

lerisches Transportmittel für die Bildinhalte<br />

einsetzen möchten. Von <strong>de</strong>r<br />

Lichtführung über die Filmauswahl und<br />

Filtertechnik bis zur Entwicklungsarbeit<br />

im Fotolabor wird die farbige Wirklichkeit<br />

in ein künstlerisch anspruchsvolles Bild<br />

in Schwarz-Weiß umgesetzt. Kamera- und<br />

einfache Laborkenntnisse wer<strong>de</strong>n vorausgesetzt.<br />

Bitte mitbringen: Analoge<br />

Fotokamera mit manueller Einstell-<br />

Wochenendseminar<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-75600<br />

12-75600<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 15.10.<strong>2011</strong>, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 16.10.<strong>2011</strong>, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 73,60 Euro<br />

- Simulation <strong>de</strong>s Einsatzes von analogen<br />

Farbfiltern<br />

- Simulation von Kornstrukturen <strong>de</strong>r<br />

analogen Fotografie<br />

- Bearbeitung <strong>de</strong>r Zeichnung in<br />

Schatten und Lichtern<br />

Einfache Kenntnisse in <strong>de</strong>r digitalen Bildbearbeitung<br />

sind Voraussetzung zur<br />

Teilnahme. Bitte mitbringen: Digitale Fotokamera,<br />

Bedienungsanleitung, Schreib-<br />

gedacht sind. Zu <strong>de</strong>n häufigsten Motiv<strong>programm</strong>en<br />

zählen <strong>de</strong>r Sportmodus,<br />

Panoramaeinstellungen, Funktionen für<br />

Portrait- o<strong>de</strong>r Nahaufnahmen. In diesem<br />

Kurs wird die motivbezogene Technik<br />

<strong>de</strong>r Automatik<strong>programm</strong>e von Kompaktkameras<br />

erläutert und <strong>de</strong>ren fotografische<br />

Einsatzmöglichkeiten mit<br />

praktischen Übungen erprobt. Die Bild-<br />

Nach-Bearbeitung am Computer ist nicht<br />

Gegenstand <strong>de</strong>s Kurses (siehe Angebote<br />

<strong>de</strong>r <strong>VHS</strong> zur digitalen Bildbearbeitung<br />

im EDV-Bereich). Bitte mitbringen:<br />

Kompaktkamera mit Motiv<strong>programm</strong>en<br />

(keine Spiegelreflex- o<strong>de</strong>r Bridgekamera),<br />

Bedienungsanleitung, Schreibmaterial.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

möglichkeit von Zeit und Blen<strong>de</strong> und<br />

ggf. Fotoausrüstung, Schreibmaterial.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-75410<br />

12-75410<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Mittwoch, 19.10.11, 18.00-21.15 Uhr<br />

Mittwoch, 26.10.11, 18.00-21.15 Uhr<br />

Samstag, 29.10.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 30.10.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

24 UStd., 91,20 Euro<br />

Wochenendseminar<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-756<strong>02</strong><br />

12-756<strong>02</strong><br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 19.11.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 73,60 Euro<br />

material. Es entstehen Material kosten.<br />

Tagesseminar / Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-75620<br />

12-75620<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 05.11.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

8 UStd., 38,40 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-75622<br />

12-75622<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

2 x Dienstag, ab 06.12.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 8 UStd.<br />

38,40 Euro<br />

137 137<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!