16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogik Pädagogik und und und Psychologie<br />

Psychologie<br />

Mo<strong>de</strong>rne Mo<strong>de</strong>rne Psychiatrie Psychiatrie und<br />

und<br />

Psychotherapie<br />

Psychotherapie<br />

In dieser Vortragsreihe wer<strong>de</strong>n wesentliche<br />

Krankheitsbil<strong>de</strong>r und Behandlungsansätze<br />

in <strong>de</strong>r Psychiatrie und Psychotherapie<br />

kurz, klar und allgemeinverständlich<br />

dargestellt.<br />

1. Thema:<br />

Einführung Einführung - - - zentrale zentrale Konzepte Konzepte<br />

Konzepte<br />

und und Ansätze Ansätze Ansätze V VVortrag<br />

VV<br />

ortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-80001<br />

12-80001<br />

Donnerstag, 13.10.11,<br />

19.30-21.45 Uhr, 3 UStd.<br />

9,00 Euro<br />

Ziele sind, die genannten Themen besser<br />

zu verstehen, Anregungen aufzunehmen,<br />

an Mauern zu rütteln und sich zutiefst<br />

Menschlichem respektvoll zu nähern.<br />

Neue Sichtweisen und Strategien, die<br />

faszinieren<strong>de</strong> Annäherung von mo<strong>de</strong>rnster<br />

Bildgebung und klinischer (auch<br />

alltagspraktischer) Erfahrung weisen dar-<br />

2. Thema:<br />

Demenz Demenz und und Schizophrenie<br />

Schizophrenie<br />

Vortrag ortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-800<strong>02</strong><br />

12-800<strong>02</strong><br />

Donnerstag, 20.10.11,<br />

19.30-21.45 Uhr, 3 UStd.<br />

9,00 Euro<br />

auf hin, wie rasch sich Erkenntnisse in 3. Thema:<br />

diesem Bereich entwickeln, aber ebenso, Stimmungsstörungen:<br />

Stimmungsstörungen:<br />

Stimmungsstörungen:<br />

wie viele Geheimnisse uns noch erhalten Depr Depression Depr ession und und Manie Manie V VVortrag<br />

VV<br />

ortrag<br />

sind.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-80003<br />

12-80003<br />

Die Veranstaltungen richten sich an in- Donnerstag, 10.11.11,<br />

teressierte Laien, an Betroffene, die sich 19.30-21.45 Uhr, 3 UStd.<br />

allgemein informieren wollen, sowie an 9,00 Euro<br />

professionelle Helfer/innen und Betreuer/innen,<br />

die eine erste kompakte Annäherung<br />

an die Themen suchen o<strong>de</strong>r einen<br />

aktualisierten Überblick wünschen.<br />

4. Thema:<br />

Traumafolge-, raumafolge-, Angst- Angst- und und<br />

und<br />

Zwangsstörungen Zwangsstörungen VV<br />

Vortrag V ortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-80004<br />

12-80004<br />

Auf Wunsch wird bei regelmäßiger Teil- Donnerstag, 17.11.11,<br />

nahme eine qualifizierte Bescheinigung 19.30-21.45 Uhr, 3 UStd.<br />

ausgestellt.<br />

9,00 Euro<br />

Die Vorträge sind als PowerPointPräsen- 5. Thema:<br />

tation konzipiert, die Charts können <strong>de</strong>n Essstörungen, Essstörungen, Essstörungen, Bor<strong>de</strong>rline-<br />

Bor<strong>de</strong>rline-<br />

TeilnehmerInnen auf Wunsch zur Verfü- Persönlichkeitsstörung Persönlichkeitsstörung VV<br />

Vortrag V Vortrag<br />

ortrag<br />

gung gestellt wer<strong>de</strong>n, sie sind im Ent- Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-80005<br />

12-80005<br />

gelt enthalten.<br />

Donnerstag, 01.12.11,<br />

Der Referent führt keine einzelfall- 19.30-21.45 Uhr, 3 UStd.<br />

bezogene Beratung durch!<br />

9,00 Euro<br />

Austausch ist allerdings ausdrücklich erwünscht,<br />

soweit dieses im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung machbar ist.<br />

max. 40 Personen<br />

6. Thema:<br />

Psychopharmaka Psychopharmaka V VVortrag<br />

V ortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-80006<br />

12-80006<br />

Donnerstag, 08.12.11,<br />

Referent:<br />

Dr Dr. Dr . Michael Michael Platte Platte<br />

Platte<br />

Ort:<br />

Volkshochschule, olkshochschule, olkshochschule, Hansastr Hansastr. Hansastr Hansastr.<br />

. 2-4 2-4<br />

2-4<br />

19.30-21.45 Uhr, 3 UStd.<br />

9,00 Euro<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich!<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Wilfried Wilfried Mühlhaus<br />

Mühlhaus<br />

Programmgruppe Programmgruppe 80, 80, 81 81<br />

81<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 24 35<br />

wmuehlhaus@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Sachbearbeitung:<br />

Martina Martina Martina Leveque Leveque<br />

Leveque<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 48 92<br />

mleveque@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Sind Sind wir wir Sklaven Sklaven unserer<br />

unserer Vortrag<br />

Gefühle? Gefühle? - - O<strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r lassen lassen lassen sie<br />

sie<br />

sich sich beherrschen?<br />

beherrschen?<br />

„Mit <strong>de</strong>m Kopf krieg’ ich das klar, aber<br />

meine Gefühle kommen da nicht mit.“<br />

Alte Gewohnheiten lassen sich oft nicht<br />

so einfach abschütteln. Nur mittels gezielt-<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-80015<br />

12-80015<br />

Dr. Torsten Reters<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, 27.09.11,<br />

19.30-21.15 Uhr, 2 UStd., 7,00 Euro<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

er Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>n Gefühlen<br />

ist es möglich, diese beherrschbarer<br />

zu machen.<br />

Das Das Leben Leben wartet wartet auf auf dich<br />

dich<br />

o<strong>de</strong>r:<br />

o<strong>de</strong>r:<br />

Dieser Vortrag behan<strong>de</strong>lt Strategien, wie Wie Wie leben leben wir wir wirklich wirklich sinnvoll?<br />

sinnvoll?<br />

man <strong>de</strong>rartige emotionale Turbulenzen „Das Leben selbst ist es, das <strong>de</strong>m Men-<br />

beherrschen und im Dschungel <strong>de</strong>r Geschen Fragen stellt. Er hat nicht zu frafühle<br />

klaren Kopf behalten kann. gen, er ist vielmehr <strong>de</strong>r vom Leben Be-<br />

max. 40 Personen<br />

fragte, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Leben zu antworten -<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-80011<br />

12-80011<br />

Regina Fehring<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 21.09.11,<br />

19.30-21.15 Uhr, 2 UStd.<br />

7,00 Euro<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

und das Leben zu verantworten hat“,<br />

sagte V. E. Frankl, einer <strong>de</strong>r be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n<br />

Psychologen <strong>de</strong>s letzten Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

Seine sinnorientierte Psychotherapie - die<br />

Logotherapie - kann nicht nur Menschen<br />

in psychologischen, medizinischen<br />

o<strong>de</strong>r pädagogischen Berufen wertvolle<br />

Impulse geben, son<strong>de</strong>rn je<strong>de</strong>m zu einem<br />

erfüllten, authentischen und sinnvollen<br />

Leben verhelfen. Der Vortrag bietet eine<br />

Einführung in das immer aktuelle Thema.<br />

Psychologie<br />

Psychologie<br />

max. 40 Personen<br />

als als Lebenskunst!<br />

Lebenskunst!<br />

Eine Eine kleine kleine Pannenhilfe<br />

Pannenhilfe<br />

für für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Alltag<br />

Alltag<br />

Leben be<strong>de</strong>utet Probleme zu lösen, allzu<br />

oft aber mit alten Mustern auf neue<br />

Situationen. Dadurch wer<strong>de</strong>n positive<br />

Entwicklungen blockiert. Psychologie als<br />

Lebenskunst hilft, mit schwierigen Situa-<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-80<strong>02</strong>1<br />

12-80<strong>02</strong>1<br />

Martin Duda<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 28.09.11,<br />

19.30-21.15 Uhr, 2 UStd., 7,00 Euro<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

tionen gelassener umzugehen. Ein Blick<br />

auf das Wechselspiel zwischen meinem Berühmte Berühmte Experimente Experimente Experimente <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r<br />

Selbst und meiner Umgebung - in <strong>de</strong>r Psychologie<br />

Psychologie<br />

Beziehung, in <strong>de</strong>r Familie, am Arbeitsplatz<br />

- lehrt, <strong>de</strong>n Alltag und seine Pannen<br />

besser zu verstehen.<br />

Experimente sind eine Möglichkeit, die<br />

Theorie zu überprüfen. Was sie verraten<br />

können, wird in diesem Vortrag beispielhaft<br />

gezeigt: Warum fällt es uns mit<br />

Mit Hilfe humorvoller Vi<strong>de</strong>o-Spots erkennen<br />

wir:<br />

1. wie unser Bewusstsein Probleme produziert,<br />

2. wie wir uns gegenseitig in <strong>de</strong>r Kommunikation<br />

beeinflussen,<br />

3. welches Krisenmanagement bei Konflikten<br />

(Beziehung, Erziehung, Arbeit)<br />

helfen kann,<br />

4. welche Wege zu mehr Glück und<br />

Zufrie<strong>de</strong>nheit führen.<br />

Anhand von Fallbeispielen lernen wir,<br />

schwierige Situationen zu verstehen und<br />

Verän<strong>de</strong>rungen anzu<strong>de</strong>nken.<br />

Der Dozent ist Soziologe und Sachbuchautor<br />

(„Wie <strong>de</strong>in Leben gelingt!“)<br />

max. 40 Personen<br />

<strong>de</strong>r Zeit immer schwerer, z. B. - <strong>de</strong>n<br />

längst überfälligen Brief zu schreiben? -<br />

Kann ein Mord geschehen, bei <strong>de</strong>m 30<br />

Zeugen untätig zuschauen? - Bestätigen<br />

sich Vorurteile fast immer? - Verhält<br />

man/ frau sich gruppenkonform bis hin<br />

zur Unsinnigkeit? - Bringen Menschen<br />

auf lockere Auffor<strong>de</strong>rung im Experiment<br />

an<strong>de</strong>re um? max. 40 Personen<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-80<strong>02</strong>5<br />

12-80<strong>02</strong>5<br />

Günter Link<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 05.10.11,<br />

19.30-21.45 Uhr, 3 UStd., 7,00 Euro<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

143 143<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!