16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsch Deutsch Deutsch als als Fremdsprache<br />

Fremdsprache<br />

Aufbau Aufbau Aufbau <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kurse<br />

Kurse<br />

Wir bieten Lehrgänge auf mehr als 12<br />

Stufen von <strong>de</strong>r Grundstufe 1a für Personen<br />

ohne Vorkenntnisse bis hin zur<br />

Oberstufe für Personen mit sehr guten<br />

Deutschkenntnissen.<br />

Die Bezeichnung <strong>de</strong>r Kurse richtet sich<br />

nach <strong>de</strong>r Einteilung <strong>de</strong>s Goethe-Instituts:<br />

Grundstufe 1, 2 und 3, danach<br />

Mittelstufe 1 und 2 und Oberstufe.<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Grundstufe 3 können Sie<br />

die Prüfung „Deutsch-T Deutsch-T Deutsch-Test Deutsch-T est für für ZuwanZuwan-<br />

<strong>de</strong>rer <strong>de</strong>rer“ <strong>de</strong>rer <strong>de</strong>rer (B1-Prüfung) ablegen, am En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Mittelstufe 2 das „Goethe-Zerti-<br />

Goethe-Zerti-<br />

Goethe-ZertiGoethe-Zerti-<br />

fikat fikat C1 C1 C1“ C1 und am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Oberstufe<br />

das „Kleine Kleine Deutsche Deutsche Sprachdiplom<br />

Sprachdiplom“.<br />

Sprachdiplom<br />

Personen ohne Kenntnisse <strong>de</strong>r lateinischen<br />

Schrift, die überhaupt nicht o<strong>de</strong>r<br />

in einer an<strong>de</strong>ren Schrift Lesen und Schreiben<br />

gelernt haben, können an <strong>de</strong>r<br />

Elementarbildung für Migranten teilnehmen.<br />

Darüber hinaus bieten wir Themenseminare<br />

für spezielle Zielgruppen an.<br />

Integrationskurse<br />

Integrationskurse<br />

Nach <strong>de</strong>m Zuwan<strong>de</strong>rungsgesetz müssen<br />

Neuzuwan<strong>de</strong>rer ohne genügen<strong>de</strong><br />

Deutschkenntnisse an Integrationskursen<br />

teilnehmen. Diese Kurse umfassen einen<br />

600-stündigen Sprachkurs (3 Basiskurse<br />

und 3 Aufbaukurse zu je 100 Unterrichtsstun<strong>de</strong>n)<br />

und einen 45-stündigen<br />

Orientierungskurs.<br />

Elementare/Selbstständige/Kompetente<br />

Elementare/Selbstständige/Kompetente<br />

Sprachverwendung Sprachverwendung (A1/A2; (A1/A2; B1/B2; B1/B2; C1/C2)<br />

C1/C2)<br />

Dieses Sprachniveau (Grund- Mittel- und Abschlussstufe) ist im „Gemeinsamen<br />

Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ beschrieben.<br />

Elementarbildung Elementarbildung für<br />

für<br />

Migranten<br />

Migranten<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Rainer Rainer Bommert<br />

Bommert<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 10<br />

rbommert@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Winfried Winfried Hennig<br />

Hennig<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 08<br />

whennig@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Sachbearbeitung:<br />

Jasmin Jasmin Dieckerhoff<br />

Dieckerhoff<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 05<br />

jdieckerhoff@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Sylvia Sylvia Strauch<br />

Strauch<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 56 26<br />

sstrauch@stadtdo.<strong>de</strong><br />

48<br />

48<br />

Die Teilnehmer/innen zahlen 1,00 Euro<br />

pro Unterrichtsstun<strong>de</strong>, <strong>de</strong>n Rest übernimmt<br />

das Bun<strong>de</strong>samt für Migration und<br />

Flüchtlinge (BAMF).<br />

Auch wenn Sie sich schon länger in<br />

Deutschland aufhalten, können Sie einen<br />

Integrationskurs besuchen; dazu<br />

müssen Sie beim BAMF einen Antrag<br />

auf Zulassung stellen. Wenn Sie Arbeitslosengeld<br />

II o<strong>de</strong>r Sozialhilfe erhalten, können<br />

Sie auf Antrag von <strong>de</strong>n Kosten<br />

befreit wer<strong>de</strong>n.<br />

An Integrationskursen können – in Absprache<br />

mit <strong>de</strong>m Programmbereich – auch<br />

Personen ohne För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s BAMF<br />

teilnehmen. In diesem Fall beträgt das<br />

Entgelt für <strong>de</strong>n Kurs 220,00 Euro.<br />

Beratung Beratung und und Anmeldung<br />

Anmeldung<br />

Wir beraten Sie kostenlos, helfen Ihnen<br />

beim Ausfüllen <strong>de</strong>r Anträge und stufen<br />

Sie in einen geeigneten Kurs ein. Bringen<br />

Sie bitte Ihren Pass und – falls vorhan<strong>de</strong>n<br />

– einen Nachweis über <strong>de</strong>n Bezug<br />

von Arbeitslosengeld II bzw. Sozialhilfe<br />

mit. Spätaussiedler müssen ihren<br />

Registrierschein mitbringen.<br />

Beratungstermine Beratungstermine für für alle alle Angebote<br />

Angebote<br />

"Deutsch "Deutsch "Deutsch als als als Fremdsprache" Fremdsprache" Fremdsprache" je<strong>de</strong>n je<strong>de</strong>n<br />

je<strong>de</strong>n<br />

Montag, Montag, Dienstag Dienstag und und Mittwoch, Mittwoch,<br />

Mittwoch,<br />

10.00-12.00 10.00-12.00 10.00-12.00 Uhr Uhr, Uhr , sowie sowie sowie Montag, Montag, Diens- DiensDiens- tag tag und und und Donnerstag, Donnerstag, 14.00-17.00 14.00-17.00 Uhr Uhr Uhr, Uhr Uhr<br />

in in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r V VVolkshochschule,<br />

V olkshochschule, Hansastr Hansastr. Hansastr . 2-<br />

2-<br />

4, 4, im im Erdgeschoss Erdgeschoss (Forum).<br />

(Forum).<br />

Grundkurs Grundkurs 1<br />

1<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-30001<br />

12-30001<br />

Silke Schlüter<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Alphabetisierung<br />

Alphabetisierung<br />

25 x Mo + Mi, ab 12.09.11<br />

Einführung in das <strong>de</strong>utsche Alphabet 9.00-11.15 Uhr, 50 UStd.<br />

für Auslän<strong>de</strong>r mit nichtlateinischer Aus- 75 UStd., 60,00 Euro<br />

gangsschrift und für ausländische Analphabeten.<br />

Sie lernen einfache <strong>de</strong>utsche Grundkurs Grundkurs 2<br />

2<br />

Wörter und Sätze zu verstehen und zu<br />

sprechen, zu lesen und zu schreiben.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-30003<br />

12-30003<br />

Sie arbeiten mit <strong>de</strong>m Lehrbuch Hambur- Bärbel Stegmann<br />

ger ABC.<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

25 x Di / Do, ab 06.09.11<br />

15.30-17.00 Uhr, 50 UStd.<br />

40,00 Euro<br />

Dieser Kurs ist für langsame und schreibungewohnte<br />

Teilnehmer beson<strong>de</strong>rs geeignet.<br />

Sie arbeiten mit <strong>de</strong>m Lehrwerk Schritte<br />

Plus, Band 1, Hueber Verlag<br />

Grundkurs Grundkurs 4<br />

4<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-30005<br />

12-30005<br />

Bärbel Stegmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

25 x Mo / Mi, ab 05.09.11<br />

15.30-17.00 Uhr, 50 UStd.<br />

40,00 Euro<br />

Deutschkurs Deutschkurs für für Frauen Frauen im<br />

im<br />

Haus Haus Ro<strong>de</strong>nberg<br />

Ro<strong>de</strong>nberg<br />

Grundkurs Grundkurs 11<br />

11<br />

Der folgen<strong>de</strong> Kurs ist geeignet für Frauen,<br />

die das lateinische Alphabet beherrschen<br />

und die <strong>de</strong>utsche Sprache in <strong>de</strong>r Nähe<br />

ihres Wohnortes erlernen möchten. Der<br />

Kurs berücksichtigt die beson<strong>de</strong>ren Bedürfnisse<br />

<strong>de</strong>r Lernerinnen und haben<br />

ein langsames Lerntempo. In angenehmer<br />

Atmosphäre unter Gleichgesinnten<br />

wird Deutsch für <strong>de</strong>n alltäglichen Gebrauch<br />

vermittelt. Es wer<strong>de</strong>n alltagsnahe<br />

Themen, wie Schule, Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

etc. behan<strong>de</strong>lt<br />

Lehrbuch: Berliner Platz Neu, Band 2,<br />

ab Lektion 19<br />

Das Seminar vermittelt Kenntnisse über<br />

grundlegen<strong>de</strong> Werte <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Gesellschaft,<br />

über kulturelle Beson<strong>de</strong>rheiten<br />

von Pünktlichkeit bis Höflichkeit und<br />

setzt sich mit Stereotypen und Vorurteilen<br />

auseinan<strong>de</strong>r. Was ist <strong>de</strong>nn eigentlich<br />

typisch <strong>de</strong>utsch?<br />

Häufig gestaltet sich die Kommunikation<br />

zwischen Einheimischen und Zugewan<strong>de</strong>rten<br />

problembelastet und konfliktreich.<br />

An diesem Wochenen<strong>de</strong> wird aufgezeigt<br />

und ausprobiert, wie eine<br />

spannungsfreie Kommunikation zwischen<br />

Menschen unterschiedlicher Herkunft und<br />

kultureller Prägung möglich wird.<br />

Die TeilnehmerInnen haben die Gelegenheit,<br />

eigene Erfahrungen, Beispiele und<br />

Fälle aus Ihrem Alltag im intensiven Feedback<br />

mit <strong>de</strong>m Trainer zu diskutieren und<br />

in Rollenspielen zu erleben.<br />

Der Dozent Alexan<strong>de</strong>r Kliutchko ist selbständiger<br />

Berater und Trainer mit <strong>de</strong>n<br />

Themenschwerpunkten Kultur und Kommunikation.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-30007<br />

12-30007<br />

Athanasia Alexandridou<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

16 x Mo / Do, ab 12.09.11<br />

Ein Ein Ein Seminar Seminar in in Kooperation Kooperation mit mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>m<br />

14.00-15.30 Uhr<br />

Programmbereich Programmbereich „Deutsch „Deutsch als<br />

als<br />

32 UStd., 51,20 Euro<br />

Fremdsprache“.<br />

Fremdsprache“. Fremdsprache“. max. 20 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Zielgruppenorientierte<br />

Zielgruppenorientierte Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-50126<br />

12-50126<br />

Alexan<strong>de</strong>r Kliutschko<br />

Veranstaltung<br />

eranstaltung<br />

Samstag, 12.11.11, 10.00-19.30 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.11, 9.00-14.00 Uhr<br />

Interkulturelles<br />

Interkulturelles<br />

12 UStd., 30,20 Euro<br />

Integrationstraining Integrationstraining für<br />

für<br />

Russischsprachige<br />

Russischsprachige<br />

Russischsprachige<br />

Schreibseminar<br />

Schreibseminar<br />

Die Lebenseinstellung vieler Zuwan<strong>de</strong>rer<br />

Dieser Kurs richtet sich an Personen auf<br />

ist von Selbstzweifeln und Pessimismus<br />

<strong>de</strong>m Niveau A1/A2, die üben möchten,<br />

geprägt – ein Mangel an kulturellen<br />

<strong>de</strong>utsche Sätze zu bil<strong>de</strong>n und kleine Texte<br />

I<strong>de</strong>ntifikationsmöglichkeiten führt zur<br />

zu schreiben. Durch verschie<strong>de</strong>nartige<br />

Desorientierung und fehlen<strong>de</strong>n Selbst-<br />

Übungen soll <strong>de</strong>r Umgang mit <strong>de</strong>r schriftbewusstsein.<br />

Kulturelle Schranken marlichen<br />

Sprache geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Der<br />

kieren <strong>de</strong>n Weg. Neben <strong>de</strong>m Aufbau<br />

Unterricht orientiert sich nicht an einem<br />

sprachlicher Kompetenz, ist die kulturel-<br />

Lehrbuch. Die Dozentin stellt umfangle<br />

Annäherung daher eine <strong>de</strong>r wichreiches<br />

Lehrmaterial zur Verfügung.<br />

tigsten Voraussetzungen für eine gelun- Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-30100<br />

12-30100<br />

gene Integration.<br />

Silvia Hegels<br />

Speziell für russischsprachige Migranten, Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

die ihre kulturelle Distanz zu Deutsch- 15 x Mi / Do, ab 14.09.11<br />

land schnellstmöglich überwin<strong>de</strong>n möch- 14.00-15.30 Uhr, 30 UStd.<br />

ten, ist dieses interkulturelle Kompetenz- 66,00 Euro<br />

training gedacht, dass einen wichtigen<br />

Beitrag zur Verbesserung <strong>de</strong>s Kommunikations-<br />

und Konfliktverhaltens leistet.<br />

Das Programm steht unter <strong>de</strong>m Motto<br />

„Miteinan<strong>de</strong>r leben - Voneinan<strong>de</strong>r lernen“<br />

und gibt <strong>de</strong>n Teilnehmen<strong>de</strong>n die<br />

Möglichkeit, Hoffnungen und Befürchtungen<br />

auszusprechen sowie Illusionen<br />

und Befürchtungen in positive Impulse<br />

umzuwan<strong>de</strong>ln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!