16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachtsbäckerei<br />

Weihnachtsbäckerei<br />

Die ersten Kekse sind schon weg? Kein<br />

Problem, zusammen mit an<strong>de</strong>ren Kin<strong>de</strong>rn<br />

und Erwachsenen gibt es hier die<br />

Möglichkeit, verschie<strong>de</strong>ne Rezepte wie<br />

klassisches Spritzgebäck, Bratapfelmuffins,<br />

Lebkuchen, Schokocookies, Man<strong>de</strong>lhörnchen,<br />

kleine Sandwaffeln, Blätterteigöhrchen....auszuprobieren.<br />

In <strong>de</strong>korativen Tüten kann je<strong>de</strong>r seine<br />

Auswahl mitnehmen.<br />

1 Kind pro angemel<strong>de</strong>tem Elternteil, für<br />

die Kin<strong>de</strong>r entfällt das Entgelt. Bitte kleine<br />

Behälter für eventuelle Reste mitbringen.<br />

Im Entgelt: 7,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 9 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87508D<br />

12-87508D<br />

Susanne Hofmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 11.12.11,<br />

11.00-14.00 Uhr, 4 UStd.<br />

21,80 Euro<br />

Essen Essen und und T TTrinken<br />

T Trinken<br />

rinken<br />

Rotwein Rotwein Spezial<br />

Spezial<br />

Das Qualitäts- und Geschmacksspektrum<br />

bei Rotweinen ist riesengroß und besteht<br />

wahrlich nicht nur zwischen <strong>de</strong>n<br />

Roten <strong>de</strong>r „Alten Welt“ (z.B. Italien,<br />

Frankreich, Spanien) und <strong>de</strong>nen aus <strong>de</strong>r<br />

„Neuen Welt“ (z.B. Chile, Australien, Süd-<br />

Afrika). Ein schier unendliches Spektrum<br />

gibt es auch zwischen <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Rebsorten und Cuvees.<br />

Verschaffen Sie sich einen Überblick über<br />

die wichtigsten Weinstile und verkosten<br />

Sie einige repräsentative Rebsorten bekannter<br />

Anbaugebiete aus Europa und<br />

Übersee.<br />

Im Entgelt: 17 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 14 Personen<br />

WHISKY WHISKY- WHISKY<br />

Brennereiabfüllungen Brennereiabfüllungen gegen<br />

gegen<br />

unabhängige unabhängige Abfüller<br />

Abfüller<br />

In diesem Kurs wer<strong>de</strong>n Sie mit Interesse<br />

je 2 Vertreter aus 3 Brennereien Schottlands<br />

verkosten!<br />

Jeweils eine Abfüllung ist eine ORIGINAL-<br />

ABFÜLLUNG <strong>de</strong>r Brennerei und die jeweils<br />

an<strong>de</strong>re wur<strong>de</strong> von einem unabhängigen<br />

Abfüller angeboten.<br />

Anhand dieser Vergleiche wer<strong>de</strong>n Sie<br />

herausfin<strong>de</strong>n, ob es qualitative Unterschie<strong>de</strong><br />

zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Abfüllern<br />

gibt und/o<strong>de</strong>r worauf <strong>de</strong>r jeweilige Abfüller<br />

wert legt.<br />

Im Entgelt: 20 Euro Lebensmittelumlage.<br />

min. 18 Jahre alt.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-87632D<br />

12-87632D<br />

Mario Kube<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, 06.12.11,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd.<br />

27,80 Euro<br />

Cocktails Cocktails Mixen Mixen - -<br />

-<br />

Aufbauseminar<br />

Aufbauseminar<br />

Erlernen Sie die Kunst, klassische Cocktails<br />

und Longdrinks selber zu machen.<br />

Erfahren Sie, wie und wo die Spirituosen<br />

hergestellt wer<strong>de</strong>n. Nach diesem Kurs<br />

wird es Ihnen ein Leichtes sein, Ihren<br />

Gästen z.B. einen White Russian o<strong>de</strong>r<br />

einen Cosmopolitan zu servieren und<br />

mit Fachwissen zu <strong>de</strong>n jeweiligen Drinks<br />

Bierbrauen Bierbrauen leicht leicht gemacht<br />

gemacht<br />

Wir wollen die vergessene alte Tradition<br />

<strong>de</strong>s heimischen Bierbrauens wie<strong>de</strong>rbeleben!<br />

Die zum Bierbrauen benötigten<br />

Gerätschaften sind in je<strong>de</strong>m Haushalt<br />

vorhan<strong>de</strong>n. Sie erarbeiten die Grundlagen,<br />

um Bier zu Hause nach <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen<br />

Reinheitsgebot mit Wasser, Hefe,<br />

Malz und Hopfen selbst zu brauen. Der<br />

Dozent bringt Kostproben verschie<strong>de</strong>ner<br />

selbstgebrauter Biere zum Probieren<br />

mit. Im Entgelt: 4,50 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87600D<br />

12-87600D<br />

Helmut Walczak<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Donnerstag, 08.12.11,<br />

17.45-21.45 Uhr, 5 UStd.<br />

23,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87612D<br />

12-87612D<br />

Mario Bellgardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Montag, 07.11.11,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd., 31,80 Euro<br />

Weinland Weinland Weinland Deutschland<br />

Deutschland<br />

Verkostet wer<strong>de</strong>n Weiß- und Rotweine<br />

aus verschie<strong>de</strong>nen Anbaugebieten mit <strong>de</strong>n<br />

bekanntesten Rebsorten Deutschlands.<br />

Typischen <strong>de</strong>utschen Gewächse wie Riesling,<br />

Rivaner, Dornfel<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r Spätburgun<strong>de</strong>r<br />

wer<strong>de</strong>n abgerun<strong>de</strong>t mit<br />

Rebsorten, die in <strong>de</strong>r ganzem Welt zu<br />

Spitzenweinen zählen, aber auch in<br />

Deutschland angebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Sie verschaffen sich so einen kleinen<br />

Überblick über die Vielfalt <strong>de</strong>r Rebsorten<br />

und <strong>de</strong>ren Geschmacksrichtungen.<br />

Im Entgelt: 17 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 14 Personen<br />

max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87624D<br />

12-87624D<br />

Oliver Mühlmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 12.10.11,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd.<br />

34,80 Euro<br />

Lernzielkontrolle Lernzielkontrolle Lernzielkontrolle WHISKY<br />

WHISKY<br />

Im mittlerweile vierten Jahr <strong>de</strong>r <strong>VHS</strong>-<br />

Whiskykurse können Sie zum Jahresabschluss<br />

das Erlernte in Form einer Blindverkostung<br />

von 5 verschie<strong>de</strong>nen Whiskyies<br />

„kontrollieren“<br />

Dabei gilt es Alter, Alkohol, Brennerei,<br />

Fasslagerart und Ursprungsland heraus<br />

zu schmecken! Natürlich wer<strong>de</strong>n alle<br />

„Testobjekte“ <strong>de</strong>s Kurses auch beschrieben<br />

und gemeinsam verkostet.<br />

Und selbstverständlich bekommen die<br />

Besten dieser Lernzielkontrolle einen luk-<br />

zu glänzen.<br />

Bevor Sie diesen Kurs belegen, bitte erst<br />

<strong>de</strong>n Grundkurs absolvieren.<br />

min. 18 Jahre alt.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87640D 12-87640D<br />

12-87640D<br />

Mario Kube<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Montag, 19.12.11,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd.<br />

27,80 Euro<br />

Bei allen Kochkursen ist im Entgelt ein<br />

Sachkostenbeitrag von 0,40 Euro pro<br />

Ustd. für die Nutzung <strong>de</strong>r Lehrküche<br />

enthalten.<br />

Italiens Italiens Weine Weine von von Nord<br />

Nord<br />

nach nach nach Süd<br />

Süd<br />

In diesem Weinseminar wer<strong>de</strong>n Sie Weißund<br />

Rotweine aus <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Anbaugebieten Italiens verkosten. Dabei<br />

gilt es, sich einen Einblick über die Vielfalt<br />

<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Rebsorten, Gebiete<br />

und Lagen zu verschaffen.<br />

Einige Rebsorten wer<strong>de</strong>n durch ihren<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87616D<br />

12-87616D<br />

Mario Bellgardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Montag, 12.12.11,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd., 31,80 Euro<br />

Wein Wein Wein und und und Käse<br />

Käse<br />

Die Vielfalt <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Weine ist<br />

immens, ebenso die <strong>de</strong>s Käses. Innerhalb<br />

einer Region oft ein Genuss. Aber<br />

rativen Preis.<br />

Im Entgelt: 20 Euro Lebensmittelumlage.<br />

min. 18 Jahre alt.<br />

max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87628D<br />

12-87628D<br />

Oliver Mühlmann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 23.11.11,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd.<br />

34,80 Euro<br />

Geschmack und Namen bekannt sein, auch Län<strong>de</strong>r übergreifend lassen sich aus<br />

wie z.B. Chianti = Toskana o<strong>de</strong>r Barolo<br />

= Piemont. Aber lassen Sie sich überraschen<br />

- Italien bietet vieles mehr, was<br />

nicht je<strong>de</strong>r kennt.<br />

Im Entgelt: 16 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 14 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87608D<br />

12-87608D<br />

Mario Bellgardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 14.10.11,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd.<br />

31,80 Euro<br />

verschie<strong>de</strong>nen Rebsorten und verschie<strong>de</strong>nen<br />

Käsesorten (Kuh-, Schaf- o<strong>de</strong>r<br />

Ziegenmilch) fantastische Kombinationen<br />

„erschmecken“.<br />

Sie erfahren bei <strong>de</strong>r Weinverkostung nicht<br />

nur alles über die verschie<strong>de</strong>nen Weinstile,<br />

son<strong>de</strong>rn Sie testen auch, welche<br />

Weine zu welchen Käsesorten optimal<br />

passen. Es gibt mit Sicherheit Überraschungen!<br />

Im Entgelt: 17,50 Euro Lebensmittelumlage.<br />

max. 14 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-87622D<br />

12-87622D<br />

Mario Bellgardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, <strong>02</strong>.12.11,<br />

18.30-21.45 Uhr, 4 UStd., 32,30 Euro<br />

Cocktails Cocktails Mixen Mixen leicht<br />

leicht<br />

gemacht!!! gemacht!!!<br />

gemacht!!!<br />

Caipirinha, Caipirinha, Pina Pina Colada, Colada, Sex Sex on<br />

on<br />

the the Beach...!<br />

Beach...!<br />

Sie trinken gerne Cocktails? Wollen diese<br />

aber nicht unbedingt und ausschließlich<br />

nur in einer Cocktailbar genießen?<br />

Hier lernen Sie die Grundlagen <strong>de</strong>s<br />

Cocktailmixens und alles über Zutaten<br />

und ansprechen<strong>de</strong>s Dekorieren <strong>de</strong>r Cocktails.<br />

Es wird Ihnen gezeigt, wie man richtig<br />

mit Shaker, Blen<strong>de</strong>r und Mixer umgeht.<br />

Und natürlich bleibt es nicht bei <strong>de</strong>r<br />

Theorie!!<br />

Im Entgelt: 13 Euro Lebensmittelumlage.<br />

min. 18 Jahre alt.<br />

max. 16 Personen<br />

168<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!