16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98 98<br />

98<br />

Unterwegs Unterwegs rund rund um<br />

um<br />

<strong>Dortmund</strong> <strong>Dortmund</strong> ... ...<br />

...<br />

Die Die <strong>Dortmund</strong>er <strong>Dortmund</strong>er T TTafel<br />

T Tafel<br />

afel<br />

Jüdisches Jüdisches Leben Leben in<br />

in<br />

Kleine Kleine Hafen-Fahrradtour<br />

Hafen-Fahrradtour<br />

stellt stellt sich sich vor vor<br />

vor<br />

<strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Dortmund</strong><br />

1895 begannen hier im <strong>Dortmund</strong>er<br />

Die Ehrenamtlichen <strong>de</strong>r <strong>Dortmund</strong>er Tafel<br />

e.V. retten je<strong>de</strong> Woche über 60 Tonnen<br />

Lebensmittel und verteilen diese an<br />

Menschen mit geringem Einkommen in<br />

acht Ausgabestellen in <strong>Dortmund</strong>. Die<br />

Veranstaltung soll einen Einblick geben<br />

in <strong>de</strong>n spannen<strong>de</strong>n Alltag <strong>de</strong>r <strong>Dortmund</strong>er<br />

Tafel mit interessanten Fakten, Zahlen<br />

und Bil<strong>de</strong>r.<br />

Geplant ist eine Führung über das Gelän<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>r Oesterlandwehr in <strong>Dortmund</strong>,<br />

bei <strong>de</strong>r die Vielfältigkeit <strong>de</strong>r Arbeit<br />

vorgestellt wird.<br />

Tref ef effpunkt: ef fpunkt: Osterlandwehr 31-35, 44145<br />

<strong>Dortmund</strong><br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-51240<br />

12-51240<br />

Annette Ingold<br />

Treffpunkt: siehe Text oben!<br />

Montag, 10.10.11,<br />

16.30-18.45 Uhr, 3 UStd.<br />

8,00 Euro<br />

Frauen Frauen ent<strong>de</strong>cken ent<strong>de</strong>cken ihre ihre<br />

ihre<br />

Stadt Stadt – – Hotels Hotels &<br />

&<br />

Herbergen Herbergen in in <strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Dortmund</strong><br />

Die Großstadt <strong>Dortmund</strong> ist Dienstleistungsstadt<br />

und internationaler<br />

Messestandort. Die nationalen und internationalen<br />

Gäste benötigen nicht nur<br />

Tagungs- und Seminarräume, son<strong>de</strong>rn<br />

auch Übernachtungsmöglichkeiten in<br />

unserer Stadt. Die Angebote sind unterschiedlich<br />

und vielfältig. Das Hotel<br />

NEUHaus, setzt als integratives Hotel<br />

an<strong>de</strong>re Schwerpunkte als das neue<br />

Unique Hotel am Wall. Die Jugendherberge<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Dortmund</strong>er City beherbergt<br />

eben nicht nur Stu<strong>de</strong>nten.<br />

Das familiengeführte Hotel Drees wird<br />

ebenso ein Thema sein, wie ein Hotel<br />

auf <strong>de</strong>r Münsterstraße.<br />

Geplant ist immer ein Termin im Monat<br />

an einem Montag um 17.00 Uhr.<br />

Ein Stadtgang an ehemalige Orte jüdischen<br />

Lebens in <strong>Dortmund</strong>, mit Geschichten,<br />

Informationen und Anekdoten<br />

angereichert. Am Abschluss <strong>de</strong>s am<br />

Platz <strong>de</strong>r Alten Synagoge, <strong>de</strong>m jetzigen<br />

Theatervorplatz, beginnen<strong>de</strong>n Stadtgangs<br />

steht eine Führung durch die Jüdische<br />

Kultusgemein<strong>de</strong> an <strong>de</strong>r Prinz-Fiedrich-<br />

Karl-Straße. Am Freitagstermin besteht<br />

die Möglichkeit, am Jüdischen Gottesdienst<br />

teilzunehmen.<br />

Dienstag, 08.11.11, 17.45-20.00 Uhr,<br />

Tref ef effpunkt: ef fpunkt: Neue Synagoge, Prinz-<br />

Friedrich-Karl-Str. 9-11<br />

Freitag, 11.11.11, 19.00-20.30 Uhr,<br />

Tref ef ef effpunkt: effpunkt:<br />

fpunkt: Platz <strong>de</strong>r Alten Synagoge,<br />

Opernvorplatz<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-51244 12-51244<br />

12-51244<br />

Ute S. Iserloh<br />

Treffpunkt: s. o.<br />

Dienstag, 08.11.11, 17.45-20.00 Uhr<br />

Freitag, 11.11.11, 19.00-20.30 Uhr<br />

8,00 Euro<br />

Wan<strong>de</strong>rung an<strong>de</strong>rung dur durch dur ch <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>n<br />

größten größten Kanalhafen<br />

Kanalhafen<br />

Europas!<br />

Europas!<br />

Vor fast 110 Jahren begannen hier,<br />

damals noch Wei<strong>de</strong>land umsäumt von<br />

Pappelbäumen, die Bauarbeiten für einen<br />

Teil <strong>de</strong>r größten Baustelle in Preußen:<br />

<strong>de</strong>m <strong>Dortmund</strong>-Ems-Kanal. Gebaut<br />

für <strong>de</strong>n Import von Erz und <strong>de</strong>n Export<br />

von Kohle und Stahl. Das Bild <strong>de</strong>s Kanals<br />

und <strong>Dortmund</strong>er Hafens hat sich in<br />

<strong>de</strong>n Zeiten <strong>de</strong>s Strukturwan<strong>de</strong>ls verän<strong>de</strong>rt<br />

- von <strong>de</strong>r Produktion zum Dienstleistungs-<br />

und Logistikgewerbe.<br />

Nach <strong>de</strong>r Besichtigung <strong>de</strong>s Alten Hafenamtes<br />

geht es zum Container Terminal<br />

<strong>Dortmund</strong> (CTD) und zum Stahlverarbeitungszentrum<br />

(SAZ), um <strong>de</strong>n<br />

Schmiedinghafen und <strong>de</strong>n Stadthafen<br />

herum bis in die Speicherstraße zum<br />

Hafen die Bauarbeiten. Gebaut für <strong>de</strong>n<br />

Umschlag von Erz und Kohle hat sich<br />

das Bild <strong>de</strong>s Kanals und <strong>de</strong>s <strong>Dortmund</strong>er<br />

Hafens in <strong>de</strong>n Zeiten <strong>de</strong>s Strukturwan<strong>de</strong>ls<br />

verän<strong>de</strong>rt - das wollen wir er’fahren’!<br />

Im I. Teil <strong>de</strong>r Tour geht es nach einer<br />

Kurzführung im Alten Hafenamt und<br />

einem Blick auf das große Funktionsmo<strong>de</strong>ll<br />

vom größten Kanalhafen Europas<br />

in <strong>de</strong>r Ausstellung Häfen und Schifffahrt<br />

auf die Rä<strong>de</strong>r und los hinaus in<br />

das Abenteuer.<br />

Vom Alten Hafenamt aus geht es am<br />

Stadthafenkai zum Stahlanarbeitungs-Zentrum<br />

(SAZ) und am Kanalhafen zum<br />

Container Terminal <strong>Dortmund</strong> (CTD).<br />

Anschließend über die Stadthafenbrücke<br />

zum Kohlenhafen zu einer Schrottverarbeitungsfirma<br />

und weiter zum Marxund<br />

Mathieshafen. Weiter zur Schiffswerft<br />

am Kanalhafen und über die<br />

Franziusbrücke zu <strong>de</strong>n Alten Drehportalkränen<br />

am Petroleumhafen. Im Cafè<br />

Schmiedingslust im Fre<strong>de</strong>nbaumpark en<strong>de</strong>t<br />

die Tour. Es ist eine leichte Tour, mit<br />

einer Steigung an <strong>de</strong>r Franziusbrücke.<br />

Die Führung zeigt verborgene Orte und<br />

unbekannte Szenerien. Geboten wer<strong>de</strong>n<br />

aktuelle Daten und Fakten zu verschie<strong>de</strong>nsten<br />

Firmen und Produkten, aber auch<br />

historische Anekdoten und Vergnügliches<br />

aus <strong>de</strong>r über 100 jährigen Geschichte<br />

<strong>de</strong>s <strong>Dortmund</strong>er Hafens - <strong>de</strong>m größten<br />

Kanalhafen Europas.<br />

Im II. Teil <strong>de</strong>r Radtour durch <strong>de</strong>n größten<br />

Kanalhafen geht es durch die<br />

Speicherstraße und <strong>de</strong>n Fre<strong>de</strong>nbaum zu<br />

<strong>de</strong>n Bootshäusern am Kanal. Von dort<br />

weiter in <strong>de</strong>n Industriehafen und zum<br />

Har<strong>de</strong>nberghafen in <strong>Dortmund</strong>- Lin<strong>de</strong>nhorst.<br />

Es ist eine leichte Strecke mit<br />

mäßiger Steigung an <strong>de</strong>r Lin<strong>de</strong>nhorster<br />

Straße.<br />

Tref ef effpunkt: ef fpunkt:<br />

Altes Hafenamt, Sun<strong>de</strong>rweg 130<br />

NRW NRW als als als neue neue Heimat Heimat<br />

Heimat<br />

ent<strong>de</strong>cken- ent<strong>de</strong>cken- W WWan<strong>de</strong>l<br />

W an<strong>de</strong>l dur durch dur ch<br />

Kultur Kultur, Kultur Kultur,<br />

, Kultur Kultur dur dur durch dur ch W WWan<strong>de</strong>l<br />

W an<strong>de</strong>l<br />

NRW hat eine lange und lebendige Zuwan<strong>de</strong>rungsgeschichte.<br />

Integration durch<br />

kulturelle Bildung ist ein möglicher Weg<br />

zur Integration. Kultur, Geschichte, Politik<br />

- Was wissen Sie schon? Was wollen<br />

Sie noch wissen?<br />

Wir tauschen uns aus und lernen dabei<br />

Neues kennen. Aber wir sprechen nicht<br />

nur darüber, son<strong>de</strong>rn er“fahren“ auch<br />

interessante Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln.<br />

Es fallen Fahrtkosten und<br />

Eintrittspreise an.<br />

Tref ef effpunkt: ef fpunkt: jeweils 10.00 Uhr Hör<strong>de</strong>,<br />

Großer Nachbarschaftstreff, Clarenberg 11<br />

Hagen Hagen - - - L LLWL-Fr<br />

L WL-Fr WL-Freilichtmuseum<br />

WL-Fr eilichtmuseum<br />

Samstag, 03.09.11<br />

Essen Essen - - Alte Alte Synagoge Synagoge Synagoge „Haus<br />

„Haus<br />

jüdischer jüdischer Kultur“<br />

Kultur“<br />

Samstag, 01.10.11<br />

<strong>Dortmund</strong> <strong>Dortmund</strong> - - DASA<br />

DASA<br />

Samstag, 05.11.11<br />

Hagen Hagen - - - Hohenlimburg Hohenlimburg - - Schloss<br />

Schloss<br />

Hohenlimburg<br />

Hohenlimburg<br />

Samstag, 03.12.11<br />

monatlich<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-51260<br />

12-51260<br />

Anna Vinogradova<br />

Hör<strong>de</strong><br />

Großer Nachbarschaftstreff<br />

Clarenberg 11<br />

Samstag, 03.09.11<br />

Samstag, 01.10.11<br />

Samstag, 05.11.11<br />

Samstag, 03.12.11<br />

entgeltfrei<br />

1.T 1.Tref 1.T ef effen: ef fen: Montag, 12.09.<strong>2011</strong> um<br />

17.00 Uhr Das NEUHaus, Agnes-Neuhaus-Straße<br />

5, 44135 <strong>Dortmund</strong>, Ostwall<br />

16.<br />

monatlich<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-51242<br />

12-51242<br />

Strandlokal!<br />

Tref ef ef effpunkt: effpunkt:<br />

fpunkt:<br />

Altes Hafenamt, Sun<strong>de</strong>rweg 130<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-51246 12-51246<br />

12-51246<br />

Ute S. Iserloh<br />

Treffpunkt: siehe Text oben!<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-51248<br />

12-51248<br />

Ute S. Iserloh<br />

Treffpunkt: siehe Text oben!<br />

Sonntag, 18.09.11,<br />

15.00-17.15 Uhr, 3 UStd.<br />

8,00 Euro<br />

Zu Zu Fuß Fuß rund rund um um um <strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Dortmund</strong><br />

Viele von uns kennen von ihren Reisen<br />

die Urlaubsziele in fernen Län<strong>de</strong>rn, aber<br />

-Hand aufs Herz- kennen wir auch die<br />

unmittelbare Umgebung unserer Heimatstadt<br />

<strong>Dortmund</strong>? Mit seinem Vortrag<br />

Ute S. Iserloh<br />

Samstag, 15.10.11,<br />

Endpunkt: Endpunkt: Har<strong>de</strong>nberghafen Har<strong>de</strong>nberghafen in<br />

in will <strong>de</strong>r Referent Sie ermutigen, die<br />

Treffpunkt: siehe Text oben!<br />

16.00-18.15 Uhr, 3 UStd.<br />

<strong>Dortmund</strong>-Lin<strong>de</strong>nhorst<br />

<strong>Dortmund</strong>-Lin<strong>de</strong>nhorst<br />

Wan<strong>de</strong>rschuhe zu schnüren und einmal<br />

5 x Montag, ab 12.09.11<br />

8,00 Euro<br />

vor <strong>de</strong>r Haustür auf Ent<strong>de</strong>ckungsreise<br />

17.00-21.00 Uhr, 25 UStd.<br />

zu gehen. Begleiten Sie ihn auf einem<br />

15,00 Euro<br />

130 Kilometer langen Rundweg um<br />

<strong>Dortmund</strong> und Sie wer<strong>de</strong>n überrascht<br />

sein, was alles am Wege zu ent<strong>de</strong>cken<br />

ist: Schlösser, Herrenhäuser, Kirchen und<br />

schmucke Fachwerkhäuser, Natur pur o<strong>de</strong>r<br />

kultiviert mit Wäl<strong>de</strong>rn, Wiesen und Fel<strong>de</strong>rn,<br />

Zeugen <strong>de</strong>r Bergbau- und sonstigen<br />

Industriegeschichte und natürlich<br />

auch Einkehrmöglichkeiten in Biergärten<br />

und urigen Kneipen. Darüber hinaus<br />

wer<strong>de</strong>n auch persönliche Eindrücke, Erlebnisse,<br />

Anekdoten und nützliche Tipps<br />

bei diesem Vortrag nicht fehlen.<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-51262<br />

12-51262<br />

Diethelm Textoris<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 19.10.11,<br />

19.00-21.15 Uhr, 3 UStd.<br />

entgeltfrei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!