16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotografie<br />

Fotografie<br />

Holzbearbeitung Holzbearbeitung Holzbearbeitung für für Frauen<br />

Frauen Der Grundstoff Papiermaché bietet viel- Das Das Silber Silber Silber-Pr Silber Silber -Pr -Projekt -Pr ojekt<br />

Grundkurs<br />

Grundkurs<br />

An diesem Wochenen<strong>de</strong> wird das<br />

Arbeitsmaterial Holz vorgestellt. Anhand<br />

eines Projektes kann unter fachfraulicher<br />

Anleitung <strong>de</strong>r sichere Umgang mit<br />

Werkzeugen und beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>r Einsatz<br />

von Handmaschinen erlernt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dabei kommen schwerpunktmäßig die<br />

Stichsäge, die Oberfräse, die Bohrmaschine<br />

und verschie<strong>de</strong>ne Schleifmaschinen<br />

zum Einsatz. Nebenbei wird<br />

viel Wissenswertes mit Tipps und Tricks<br />

rund um das Thema Holz vermittelt.<br />

Der Workshop ist für Anfängerinnen ohne<br />

Vorkenntnisse geeignet. Arbeiten an<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Großmaschinen sind aus<br />

Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n nicht möglich. Bitte<br />

mitbringen: Arbeitskleidung.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74300<br />

12-74300<br />

Annette Hobbelink<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 19.11.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 73,60 Euro<br />

Plastisches Plastisches Gestalten<br />

Gestalten<br />

Mo<strong>de</strong>llieren Mo<strong>de</strong>llieren mit mit Draht Draht Draht und und Beton<br />

Beton<br />

In diesem Kurs entstehen wetterfeste<br />

Plastiken. Durch das Aufbringen von<br />

Betonschichten auf selbstgeformte<br />

Drahtgerüste entstehen individuelle<br />

Objekte, die nach <strong>de</strong>m Trocknen bemalt<br />

wer<strong>de</strong>n können. Ziel dieses Kurses ist<br />

die Sensibilisierung für die eigene Kreativität<br />

und Phantasie. Zur Materialorganisation<br />

fin<strong>de</strong>t eine Vorbesprechung<br />

statt, die von allen teilnehmen<strong>de</strong>n Personen<br />

unbedingt wahrgenommen wer<strong>de</strong>n sollte.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74400<br />

12-74400<br />

Heike Dutkowski<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 12.11.11, 12.00-17.00 Uhr<br />

Samstag, 26.11.11, 12.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.11, 12.00-17.00 Uhr<br />

75,60 Euro<br />

Vorber orber orbereitungstr<br />

orber eitungstr eitungstref eitungstr ef effen: ef fen: Dienstag,<br />

08.11.11, 19.00 Uhr im Creativzentrum,<br />

Oberbank 1, Haus 1, Raum 21<br />

Vom om Altpapier Altpapier<br />

Altpapier<br />

zum zum Kunstobjekt<br />

Kunstobjekt<br />

Plastisches Plastisches Gestalten Gestalten mit mit mit Papier<br />

Papier<br />

Altpapier ist wertvoll. Stapelweise<br />

sammeln wir Papier und Karton, um<br />

diesen Wertstoff dann über<br />

Sammelbehälter in <strong>de</strong>n Recycling-Kreislauf<br />

zu bringen. Es gibt aber auch noch eine<br />

an<strong>de</strong>re Möglichkeit Altpapier und Karton<br />

zu verwerten, d.h. <strong>de</strong>m Abfall einen<br />

eigenen neuen Wert zu geben. Wir<br />

können ihn zum kreativ-künstlerischen<br />

Arbeiten nutzen, ohne dass wir hierzu<br />

aufwändige und kostspielige Werkzeuge<br />

und Geräte benötigen. Der Papiermaché-<br />

Kurs spricht kreative, handwerklich geschickte<br />

Menschen an, die Lust und<br />

Neugier<strong>de</strong> mitbringen, gemeinsam mit<br />

Gleichgesinnten eine an<strong>de</strong>re, neue<br />

fältige Möglichkeiten. So können z.B.<br />

kleine Objekte, Puppen, Masken, Hüte<br />

o<strong>de</strong>r eigene Designentwürfe gestaltet<br />

wer<strong>de</strong>n. Bitte mitbringen: Altpapier ( ca.<br />

5 Tageszeitungen und einige Din-A4<br />

Bogen ), Papierschere, Malerkrepp,<br />

Borstenpinsel und – falls vorhan<strong>de</strong>n –<br />

ein Teppichmesser. Für an<strong>de</strong>re Materialien<br />

wie Kleister und Farben entstehen noch<br />

geringe Kosten.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74410<br />

12-74410<br />

Virginia Novarin<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

4 x Dienstag, ab 29.11.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 16 UStd.<br />

73,60 Euro<br />

Das Das Silber Silber-Pr Silber -Pr -Projekt -Pr ojekt<br />

Die intensive fachliche Betreuung in <strong>de</strong>m<br />

professionell eingerichteten Atelier <strong>de</strong>s<br />

„Einzelstuecks“ schafft die Voraussetzung<br />

für außergewöhnliche Schmuckgestaltung.<br />

Neben theoretischen und gestalterischen<br />

Grundkenntnissen wird ein Einblick in<br />

die manuelle Schmuckgestaltung vermittelt.<br />

Gefertigt wird im Anschluss daran<br />

ein Schmuckstück nach eigenen Vorstellungen.<br />

Es wird nicht in Gold<br />

gearbeitet.<br />

Die Die Einführung Einführung Einführung zum zum Thema Thema inklusive<br />

inklusive<br />

Materialbesprechung Materialbesprechung ist ist am am Montag,<br />

Montag,<br />

19.09.11, 19.09.11, ab ab 18.00 18.00 18.00 Uhr Uhr im im im „Einzel- „Einzel„Einzel- stueck“ stueck“ (Unterste (Unterste Wilmsstrasse Wilmsstrasse 3,<br />

3,<br />

<strong>Dortmund</strong>-W<br />

<strong>Dortmund</strong>-W<br />

<strong>Dortmund</strong>-Wambel).<br />

<strong>Dortmund</strong>-W ambel). Die Teilnahme an<br />

<strong>de</strong>r Vorbesprechung ist unbedingt<br />

erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Bitte zum Kurs mitbringen: Arbeitskleidung.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Wolf Györy<br />

Brackel<br />

„Einzelstueck“<br />

„Einzelstueck“, „Einzelstueck“ Unterste-Wilms-Str. 3<br />

14-tägig, jeweils 16 UStd.<br />

108,80 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74500 12-74500<br />

12-74500<br />

4 x Dienstag, ab 20.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-745<strong>02</strong> 12-745<strong>02</strong><br />

12-745<strong>02</strong><br />

4 x Mittwoch, ab 21.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-74504 12-74504<br />

12-74504<br />

4 x Donnerstag, ab 22.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-74506 12-74506<br />

12-74506<br />

4 x Freitag, ab 23.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74508 12-74508<br />

12-74508<br />

4 x Samstag, ab 24.09.11<br />

10.00-13.15 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74510<br />

12-74510<br />

4 x Samstag, ab 24.09.11<br />

16.00-19.15 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74520 12-74520<br />

12-74520<br />

4 x Dienstag, ab 27.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr<br />

Kleingruppe 14-tägig!!<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74522<br />

12-74522<br />

4 x Mittwoch, ab 28.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74524<br />

12-74524<br />

4 x Donnerstag, ab 29.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74526<br />

12-74526<br />

4 x Freitag, ab 30.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr<br />

Gestalten Gestalten in in Silber<br />

Silber<br />

In diesem Kurs kann ein persönlich<br />

gestaltetes Schmuckstück nach individuellen<br />

Vorstellungen in Silber gefertigt<br />

wer<strong>de</strong>n. Typische Goldschmie<strong>de</strong>techniken<br />

wie Biegen, Sägen und Walzen wer<strong>de</strong>n<br />

vermittelt. Ebenso gestalten<strong>de</strong> Techniken<br />

wie das Polieren o<strong>de</strong>r das Satinieren.<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Zirkel,<br />

Papier, Klebestift.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74580<br />

12-74580<br />

Vanessa Pohl<br />

Museum für Naturkun<strong>de</strong><br />

Münsterstr. 271<br />

6 x Samstag, ab 24.09.11<br />

13.30-16.45 Uhr, 24 UStd.<br />

76,80 Euro<br />

Mut Mut zum zum Hut<br />

Hut<br />

Entwurf Entwurf und und Gestaltung<br />

Gestaltung<br />

Der Hut als Kopfbe<strong>de</strong>ckung hat im Laufe<br />

<strong>de</strong>r Jahrhun<strong>de</strong>rte verschie<strong>de</strong>ne Funktionen<br />

erfüllt – vom Schutz vor Witterungseinflüssen<br />

über das Anzeigen von<br />

Herkunft und Stand bis zum individuellen<br />

Ausdruck <strong>de</strong>r eigenen Persönlichkeit.<br />

Heute hebt <strong>de</strong>r getragene Hut mehr<br />

<strong>de</strong>nn je <strong>de</strong>n Einzelnen aus <strong>de</strong>r Masse<br />

hervor und gilt als beson<strong>de</strong>res modisches<br />

Accessoire. In diesem Workshop können<br />

ein bis zwei Hüte individuell entworfen<br />

und gefertigt wer<strong>de</strong>n. Eine Vielzahl an<br />

Holzunterformen steht zur Verfügung,<br />

um einen pro- portional passen<strong>de</strong>n und<br />

typgerechten Hut mit Schere, Na<strong>de</strong>l und<br />

Fa<strong>de</strong>n zu gestalten. Die Wahl <strong>de</strong>r<br />

Materialien (Filz, Stroh, Stoff) wird auf<br />

<strong>de</strong>m Vorbereitungs- treffen individuell<br />

besprochen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74600<br />

12-74600<br />

Rita Hasenfratz<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 08.10.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 09.10.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 73,60 Euro<br />

Vorber orber orbereitungstr<br />

orber eitungstr eitungstref<br />

eitungstr ef effen: ef fen: Donnerstag,<br />

29.09.11, 19.00 Uhr, im Creativzentrum,<br />

Oberbank 1, Haus 1, Raum 21<br />

Wochenendseminar<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-746<strong>02</strong><br />

12-746<strong>02</strong><br />

Rita Hasenfratz<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 12.11.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 73,60 Euro<br />

Vorber orber orbereitungstr<br />

orber eitungstr eitungstref<br />

eitungstr ef effen: ef fen: Donnerstag,<br />

03.11.11, 19.00 Uhr, im Creativzentrum,<br />

Oberbank 1, Haus 1, Raum 21<br />

Offene Offene Fotowerkstatt Fotowerkstatt –<br />

–<br />

analog<br />

analog<br />

Die <strong>VHS</strong> <strong>Dortmund</strong> bietet Ihnen die<br />

Möglichkeit, die Fotowerkstatt (analog<br />

und digital) und das Schwarz-Weiß-<br />

Fotolabor im Creativzentrum unter<br />

fachkundiger Betreuung zu nutzen -<br />

unabhängig von <strong>de</strong>r Teilnahme an einem<br />

Fotokurs. Angesprochen sind alle, die<br />

Fragen zu schon fertigen Fotos, zur<br />

anlogen o<strong>de</strong>r digitalen Kameraausrüstung<br />

(Bedienungsanleitung mitbringen), zur<br />

Schwarz-Weiß-Laborentwicklung o<strong>de</strong>r zur<br />

digitalen Bildbearbeitung haben.<br />

Materialkosten je nach Verbrauch.<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum<br />

Creativzentrum, Creativzentrum Haus 1, Raum 13<br />

Oberbank 1<br />

pro Termin 4 UStd.<br />

pro Termin 10,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-75000<br />

12-75000<br />

Freitag, 07.10.11, 17.00-20.00 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-750<strong>02</strong><br />

12-750<strong>02</strong><br />

Freitag, 25.11.11, 17.00-20.00 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-75004<br />

12-75004<br />

Freitag, 16.12.11, 17.00-20.00 Uhr<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-75006<br />

12-75006<br />

Samstag, 17.12.11, 12.00-15.00 Uhr<br />

Digitale Digitale Fotografie Fotografie für<br />

für<br />

Einsteiger<br />

Einsteiger<br />

Spiegelreflex- Spiegelreflex- und und Bridgekameras<br />

Bridgekameras<br />

In diesem Kurs für Anfänger/-innen<br />

wer<strong>de</strong>n praktische Tipps im Umgang mit<br />

<strong>de</strong>r digitalen Spiegelreflex- o<strong>de</strong>r Bridgekamera<br />

gegeben. Die Grundbegriffe <strong>de</strong>r<br />

digitalen Kameratechnik und die Grundlagen<br />

<strong>de</strong>r Bildgestaltung wer<strong>de</strong>n dargestellt<br />

und mit praktischen Übungen<br />

fotografisch umgesetzt. Die Bild-Nach-<br />

Bearbeitung am Computer ist nicht Gegenstand<br />

<strong>de</strong>s Kurses (siehe Angebote<br />

<strong>de</strong>r <strong>VHS</strong> zur digitalen Bildbearbeitung<br />

im EDV-Bereich). Bitte mitbringen: digitale<br />

Spiegelreflex- o<strong>de</strong>r Bridgekamera (keine<br />

digitalen Kompaktkameras), Bedienungsanleitung,<br />

Schreibmaterial.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-75100<br />

12-75100<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

4 x Dienstag, ab 27.09.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 16 UStd.<br />

73,60 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-751<strong>02</strong><br />

12-751<strong>02</strong><br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

4 x Dienstag, ab 08.11.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 16 UStd.<br />

73,60 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-75104<br />

12-75104<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

4 x Montag, ab 21.11.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 16 UStd.<br />

künstlerische Ausdrucksmöglichkeit zu<br />

suchen.<br />

136 136<br />

136<br />

73,60 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!