16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Focusing<br />

Focusing<br />

3. Die Kunst, die eigenen Wünsche und Auf Auf an<strong>de</strong>re an<strong>de</strong>re Gedanken<br />

Gedanken Mutig Mutig Mutig auf auf zur zur zweiten zweiten<br />

zweiten<br />

Gehören Sie zu <strong>de</strong>n Menschen, die<br />

- immer irgendwie angespannt und unter<br />

Druck sind, etwas tun zu „müssen“,<br />

- sich selbst nicht wirklich spüren, keine<br />

innere Stimmigkeit empfin<strong>de</strong>n,<br />

- es schwer fin<strong>de</strong>n, Entscheidungen zu<br />

treffen,<br />

- irgendwie feststecken,<br />

- für Erwartungen von außen sensibel<br />

sind, aber nicht für sich selbst,<br />

- ihre innere Mitte nicht mehr fin<strong>de</strong>n.<br />

Focusing ist eine Möglichkeit, das zu<br />

fin<strong>de</strong>n, was für einen „stimmig“ ist. Sie<br />

lernen im Focusing, die Aufmerksamkeit<br />

auf das Gefühl zu richten, das sich im<br />

Körper in je<strong>de</strong>r Situation, zu je<strong>de</strong>m Thema<br />

spontan bil<strong>de</strong>t und wahrnehmbar<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Dieses Gefühl ist oft so<br />

„leise“ und subtil, dass es übersehen<br />

und übergangen wird. Wenn Sie ihm in<br />

methodisch geführten Schritten Ihre<br />

Aufmerksamkeit schenken, kann es sich<br />

in einer Weise entfalten, die Ihnen neue,<br />

hilfreiche Erkenntnisse und weiterführen<strong>de</strong><br />

Schritte ermöglicht.<br />

Dieser Vorgang wird von vielen Menschen<br />

erlebt als „bei mir selbst ankommen“<br />

und bringt oft ein Gefühl von<br />

Erleichterung, innerer Stimmigkeit und<br />

Zielvorstellungen schöpferisch zu visualisieren<br />

und in dieser Form ins eigene<br />

Unterbewusstsein zu sen<strong>de</strong>n, schafft<br />

machtvolle Voraussetzungen dafür, die<br />

organisieren<strong>de</strong> Kraft <strong>de</strong>r Natur in uns<br />

zielgerichtet wirksam wer<strong>de</strong>n zu lassen.<br />

Das Seminar enthält eine Reihe einfacher<br />

Übungen, die Sie später selbständig<br />

fortsetzen können.<br />

Hinweis: Hinweis: Das schriftliche Material für<br />

selbständige Weiterarbeit in Höhe von<br />

3,00 Euro ist im Entgelt erhalten.<br />

max. 12 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-80135D<br />

12-80135D<br />

Dr. Helmut Brünger<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 12.11.<strong>2011</strong>, 9.30-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.<strong>2011</strong>, 9.30-16.30 Uhr<br />

16 UStd.<br />

83,00 Euro<br />

kommen kommen - - Gedankenkreise<br />

Gedankenkreise<br />

verän<strong>de</strong>rn verän<strong>de</strong>rn<br />

verän<strong>de</strong>rn<br />

Gute Kommunikation hat sehr viel mit<br />

unserer Gesundheit und Zufrie<strong>de</strong>nheit<br />

zu tun. Die innere Kommunikation mit<br />

uns selbst ist ein Indikator für unser<br />

aktuelles Befin<strong>de</strong>n. Wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong><br />

Gedankenkreise, die nicht in Lösungen<br />

einmün<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn die Probleme stets<br />

aufs Neue beleben, können zu einer starken<br />

Belastung für die betroffene Person<br />

führen. Im Tagesseminar wird aufgezeigt,<br />

wie solche Gedankenkreise entstehen und<br />

wie sie durchbrochen wer<strong>de</strong>n können.<br />

Eine erweiterte Sicht <strong>de</strong>r Situation wird<br />

erfahrbar. Neue Möglichkeiten eröffnen<br />

sich, und Bewältigungskompetenzen können<br />

damit erweitert wer<strong>de</strong>n. Kurzvorträge,<br />

praktische Übungen und die Arbeit<br />

in Kleingruppen unterstützen das<br />

Erlernen positiverer Denkstrukturen.<br />

max. 12 Personen<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-80145D<br />

12-80145D<br />

Christa Zaremba-Rüdiger<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 19.11.11,<br />

9.30-16.30 Uhr, 8 UStd.<br />

40,00 Euro<br />

Halbzeit! Halbzeit!<br />

Halbzeit!<br />

Jetzt wird das Spiel <strong>de</strong>s Lebens erst<br />

richtig spannend, jetzt geht’s erst richtig<br />

los mit Lebensfreu<strong>de</strong> und Erfolg.<br />

Wir fragen uns: Wie kann ich authentisch<br />

und gesund das machen, was mir<br />

entspricht?<br />

Welche Weichen (im Kopf!) muss ich<br />

wie stellen, damit die Jahre jenseits <strong>de</strong>r<br />

50 tatsächlich zu <strong>de</strong>n besten Jahren<br />

wer<strong>de</strong>n?<br />

Was sie alles bereithalten, damit wollen<br />

wir uns ausführlich beschäftigen.<br />

max. 12 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-80155D 12-80155D<br />

12-80155D<br />

Günter Link<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Freitag, 25.11.11, 18.00-21.15 Uhr<br />

Samstag, 26.11.11, 10.00-16.00 Uhr<br />

10 UStd., 50,00 Euro<br />

Schlaflos Schlaflos glücklich glücklich -<br />

-<br />

Nachtschwärmergedanken<br />

Nachtschwärmergedanken<br />

mit mit Tiefgang<br />

Tiefgang<br />

Wer Freundschaft schließt mit <strong>de</strong>n schlaflosen<br />

Stun<strong>de</strong>n, für <strong>de</strong>n wird Denken in<br />

Orientierung mit sich. Auf diesem Bo-<br />

<strong>de</strong>r Nacht zum Genuss. Selbst medizini<strong>de</strong>n<br />

können dann Alltagsprobleme und<br />

sche Untersuchungen belegen: Wach-<br />

Entscheidungsfragen mit Zuversicht gephasen<br />

dienen <strong>de</strong>r geistigen Gesun<strong>de</strong>rklärt<br />

und bewältigt wer<strong>de</strong>n.<br />

haltung.<br />

In diesem Wochenendseminar wird mit<br />

In diesem <strong>VHS</strong>-Tagesseminar wird Brigitte<br />

Kurzvorträgen, Arbeitsblättern, Ge-<br />

Hieronimus sich mit Ihnen gemeinsam<br />

sprächsrun<strong>de</strong>n, Partner- und Gruppen-<br />

<strong>de</strong>m Thema „Schlaflosigkeit“ nähern,<br />

übungen gearbeitet.<br />

über Thesen, Erfahrungen und Schlüsse<br />

max. 12 Personen<br />

nach<strong>de</strong>nken, diskutieren und arbeiten.<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-80131D<br />

12-80131D<br />

Bruno Martin<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 15.10.<strong>2011</strong>, 9.30-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 16.10.<strong>2011</strong>, 9.30-16.30 Uhr<br />

16 UStd., 80,00 Euro<br />

Dazu wird sie beispielhaft einige Passagen<br />

aus ihrem neuen Buch „Vom Glück<br />

<strong>de</strong>r Schlaflosigkeit -ein Kopfkissenbuch<br />

für wache Nächte“ vorlesen.<br />

Denn im Rhythmus <strong>de</strong>r Jahreszeiten und<br />

Lebensphasen stellen sich Fragen immer<br />

wie<strong>de</strong>r neu: Wie erlebe ich Liebe? Was<br />

be<strong>de</strong>utet Scheitern? Wie wichtig ist<br />

Glück Glück und und Erfolg Erfolg sind sind kein<br />

kein<br />

Freundschaft?<br />

Brigitte Hieronimus wählt einen ebenso<br />

Zufall<br />

Zufall<br />

Tagtäglich <strong>de</strong>monstriert uns die Natur, Wege Wege aus aus <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Burnout<br />

Burnout Das Das 1 1 x x 1 1 <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Liebe Liebe -<br />

-<br />

persönlichen wie behutsamen Zugang zum<br />

Thema Schlaflosigkeit. Sie lässt Wissen-<br />

dass sie in <strong>de</strong>r Lage ist, sich selbst genial Burnout ist nicht nur ein ernst zu neh- Über Über die die Kunst, Kunst, ein ein Paar Paar zu<br />

zu schaftler und Philosophen zu Wort kom-<br />

und perfekt zu organisieren. Wir Menmen<strong>de</strong>r Komplex von Störungen, <strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n und und und es es zu zu bleiben<br />

bleiben men. Lädt dazu ein, das Gedächtnis als<br />

schen sind Teil dieser Natur, es ist also<br />

eine große Herausfor<strong>de</strong>rung, die Erfolgsgeheimnisse<br />

<strong>de</strong>r Natur in unserem täglichen<br />

Leben konsequent zu nutzen.<br />

Dies praktisch umzusetzen ist durchaus<br />

erlernbar. Man kann seine Ziele dann<br />

besser erreichen und lebt nach <strong>de</strong>r Devise<br />

„tue weniger und erreiche mehr“.<br />

Folgen<strong>de</strong> Ansätze dafür wer<strong>de</strong>n wir diesem<br />

Seminar behan<strong>de</strong>ln:<br />

1. 1. 1. Durch ein wirksames Verfahren <strong>de</strong>r<br />

Tiefenentspannung wer<strong>de</strong>n gewisse innere<br />

Blocka<strong>de</strong>n beseitigt, die uns<br />

normalerweise daran hin<strong>de</strong>rn, die intelligente<br />

Spontaneität <strong>de</strong>r Natur in unserem<br />

Leben umzusetzen. Ihre Beseitigung<br />

setzt natürliche Kreativitäts- und Begabungsreserven<br />

frei, die in je<strong>de</strong>m Menschen<br />

latent vorhan<strong>de</strong>n sind - es ist<br />

Betroffene letztlich aus ihrem Berufsleben<br />

reißt und das Familienleben bedroht.<br />

Die Vielzahl <strong>de</strong>r an Burnout erkrankten<br />

Mitarbeiter/innen ist für die Betriebe<br />

mittlerweile zu einem ernsthaften wirtschaftlichen<br />

und organisatorischen Problem<br />

gewor<strong>de</strong>n. Doch Burnout ist<br />

inzwischen wissenschaftlich erforscht und<br />

es gibt wirksame Ansätze zu Prävention<br />

und Heilung von Burnout.<br />

Seminarziel ist, einen großen Teil dieser<br />

Möglichkeiten vorzustellen. Denn viele<br />

praktische Tipps zum Umgang mit Burnout<br />

für Betroffene, Angehörige und Interessierte<br />

ver<strong>de</strong>utlichen, dass „Burnout“<br />

keine geheimnisvolle Erkrankung mehr<br />

ist, son<strong>de</strong>rn vielfältige Ursachen haben<br />

kann, die nicht allein auf das Phänomen<br />

„Stress“ zurückzuführen sind.<br />

Amüsantes Amüsantes und und Wissenswertes<br />

Wissenswertes<br />

über über Flirt Flirt und und und Partnerschaft<br />

Partnerschaft<br />

Gemeinsam mit Sachbuchautor Torsten<br />

Reters („Wie unsere Liebe gelingt!“) plau<strong>de</strong>rn<br />

wir über die Wirrungen und Irrungen<br />

<strong>de</strong>r Zweisamkeit. Humorvolle Anekdoten<br />

und kurzweilige Vi<strong>de</strong>o-Spots (u.a.<br />

Loriot) beschäftigen sich mit Verliebtheit,<br />

Flirtstrategien und Beziehungskisten.<br />

Auf unterhaltsame Weise wird <strong>de</strong>utlich,<br />

wie Männer und Frauen es schaffen,<br />

zueinan<strong>de</strong>r zu fin<strong>de</strong>n und auf Dauer<br />

miteinan<strong>de</strong>r auszukommen. Wie gelingt<br />

es glücklichen Paaren - trotz mancher<br />

Abstürze von „Wolke 7“ - Krisen<br />

zu überstehen und ihre Liebe zueinan<strong>de</strong>r<br />

wachsen zu lassen?<br />

max. 12 Personen<br />

Bibliothek zu benutzen. Sodass man über<br />

Nacht einen neuen Blick auf die wirklich<br />

wichtigen Dinge im Leben gewinnt.<br />

Brigitte Hieronimus ist Paar- und<br />

Biografieberaterin sowie Expertin für psychosoziale<br />

und biografische Fragen, etwa<br />

zu Aspekten <strong>de</strong>r Wechseljahre trat sie<br />

wie<strong>de</strong>rholt im Fernsehen auf und publizierte<br />

in <strong>de</strong>r Presse.<br />

max. 12 Personen<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-80161D<br />

12-80161D<br />

Brigitte Hieronimus<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 03.12.11,<br />

10.00-17.00 Uhr, 8 UStd.<br />

40,00 Euro<br />

eine Art „online-Gehen“ an die schöpferi- max. 12 Personen<br />

Tagesseminar<br />

schen Quellen <strong>de</strong>r Natur.<br />

2. 2. 2. Das Fin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r eigenen Berufung,<br />

<strong>de</strong>s eigenen optimalen Weges, ist eine<br />

wichtige Voraussetzung für Freu<strong>de</strong> und<br />

Erfolg im Leben. Die Übung „I<strong>de</strong>ntität<br />

und Wertegewichtung“ liefert hierfür eine<br />

Orientierungshilfe.<br />

146 146<br />

146<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-80141D<br />

12-80141D<br />

Christian Houben<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

2 x Dienstag, ab 08.11.11<br />

18.30-20.45 Uhr, 6 UStd.<br />

30,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-80151D<br />

12-80151D<br />

Dr. Torsten Reters<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 19.11.11,<br />

13.00-18.30 Uhr, 7 UStd.<br />

35,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!