16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Das große große Format Format –<br />

– Elfen, Elfen, Feen Feen Feen und und an<strong>de</strong>re<br />

an<strong>de</strong>re Dieses Wissen wird in meinem Kurs kurz Aquarellmalerei<br />

Aquarellmalerei<br />

Einzelbild Einzelbild und und Serie Serie<br />

Serie<br />

Wochenendseminar<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72432<br />

12-72432<br />

Gabriele Kaiser<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 03.12.11, 10.00-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 04.12.11, 10.00-16.00 Uhr<br />

14 UStd., 64,40 Euro<br />

Vorber orber orbereitungstr<br />

orber eitungstr eitungstref eitungstr ef effen: effen:<br />

fen: Montag,<br />

28.11.11, 17.00 Uhr, im Creativzentrum,<br />

Oberbank 1, Haus 1, Raum 21<br />

Offene Offene Offene Malwerkstatt Malwerkstatt –<br />

–<br />

„Im „Im Mondlicht“<br />

Mondlicht“<br />

Experimentieren Experimentieren mit mit Acryl<br />

Acryl<br />

Die offene Malwerkstatt ermöglicht Ihnen,<br />

nach Lust und Laune zu experimentieren.<br />

Sie können eine Bildi<strong>de</strong>e – die Sie vielleicht<br />

schon länger beschäftigt – kreativ umsetzen,<br />

alte Bil<strong>de</strong>r überarbeiten o<strong>de</strong>r das<br />

Malen mit Acryl neu ent<strong>de</strong>cken. Sowohl<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r Acrylmalerei als auch<br />

Aufbautechniken mit variablen Konzepten<br />

– Schwerpunkt „Stimmungen <strong>de</strong>r<br />

Nacht“ – wer<strong>de</strong>n vermittelt. Themenbeispiele<br />

sind: „Im Mondlicht“, „Himmelsleiter“<br />

o<strong>de</strong>r „Es wird Abend“ als<br />

Entwicklungs-Serie. In Ihrem kreativen<br />

Prozess wer<strong>de</strong>n Sie individuell beraten.<br />

Bitte mitbringen: Malgrün<strong>de</strong> wie<br />

Aquarellpapier (ab 300g/qm), Keilrahmen,<br />

Acrylfarben, Pinsel, Spachtel, Schwamm,<br />

Haushaltspapier, Frischhaltefolie, Kreppklebeband,<br />

Teller, Schere, Papier für<br />

Skizzen, Bleistift, für Techniken mit<br />

Nachtstimmungen: Gabel, Sand, kleine<br />

Farbrollen aus Schaumstoff, evt. Farbverzögerer,<br />

weiteres Material auf<br />

Wunsch. Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72440<br />

12-72440<br />

Gabriele Kaiser<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 2, Raum 23<br />

Oberbank 1<br />

Samstag, 19.11.11, 10.00-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.11, 10.00-16.00 Uhr<br />

14 UStd., 64,40 Euro<br />

Fabelwesen<br />

Fabelwesen<br />

Malerei Malerei und und Zeichnung Zeichnung<br />

Zeichnung<br />

Ein fantasievolles Wochenen<strong>de</strong>, an <strong>de</strong>m<br />

Wesen entstehen wer<strong>de</strong>n, die es vorher<br />

so nicht gab. Gemeinsam, mit Hilfe von<br />

Fotomaterial und Zeichenübungen entwickeln<br />

sie Lichtwesen, geflügelte Elfen,<br />

Musikelfen, Karottentrolle, barbarische<br />

Krieger, Zauberer und Magierinnen. Wo<br />

wohnen diese Wesen? Wir spüren sie an<br />

ihren Lieblingsplätzen auf, fin<strong>de</strong>n sie in<br />

Blüten, unter Pilzen, in magischen<br />

Bäumen o<strong>de</strong>r beim Ritt auf <strong>de</strong>m Rücken<br />

einer Schnecke. Das Entwerfen extremer<br />

Gesichtsausdrücke und dramatischer<br />

Posen gehört zu <strong>de</strong>n Übungen, sowie<br />

die farbige Umsetzung. Bitte mitbringen:<br />

Bleistifte HB, Fineliner schwarz, Copic<br />

Stifte o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Farbstifte. Wenn<br />

vorhan<strong>de</strong>n: Aquarellkasten, Pinsel in<br />

unterschiedlichen Größen ( z.B. 00/<strong>02</strong>/<br />

04/012). DIN A3 Zeichenpapier o<strong>de</strong>r<br />

größer, Radiergummi, kleine Stoffreste,<br />

Notenblätter o<strong>de</strong>r Papierreste. Außer<strong>de</strong>m<br />

Fotos von sich und Familienmitglie<strong>de</strong>rn<br />

o<strong>de</strong>r Freun<strong>de</strong>n.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-72450<br />

12-72450<br />

Olivia Rost<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 15.10.11, 11.00-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 16.10.11, 11.00-16.00 Uhr<br />

12 UStd., 55,20 Euro<br />

Energiebil<strong>de</strong>r<br />

Energiebil<strong>de</strong>r<br />

Experimentelle Experimentelle Malerei Malerei in in in Acryl<br />

Acryl<br />

Die wohltuen<strong>de</strong> Wirkung <strong>de</strong>s Malens auf<br />

unseren Gemütszustand ist allgemein<br />

bekannt. Farben, Formen, Zeichen und<br />

Symbole bestimmen unsere Wahrnehmung.<br />

Damit kann die Malerei Einfluss<br />

auf Ihr Empfin<strong>de</strong>n, Ihr Bewusstsein und<br />

Ihre Lebensenergie nehmen. Farben und<br />

Formen können eine beruhigen<strong>de</strong> Wirkung<br />

ausüben o<strong>de</strong>r Ihre Lebensgeister wecken.<br />

Das Wissen um die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r<br />

Farben, Formen und Symbole ist seit<br />

Tausen<strong>de</strong>n von Jahren von <strong>de</strong>r Menschheit<br />

inspiriert und geprägt.<br />

theoretisch vermittelt und dann im<br />

praktischen Teil malerisch umgesetzt und<br />

in ihrem Bild angewen<strong>de</strong>t. Es entsteht<br />

in einem schöpferischen Prozess ein<br />

Energiebild, das Sie mit positiver Energie<br />

erreichen wird und ihre Wohnräume in<br />

angenehmer Weise vere<strong>de</strong>lt. Experimentieren<br />

und probieren Sie. Genießen<br />

Sie die wun<strong>de</strong>rbaren Eigenschaften <strong>de</strong>r<br />

Farbe und loten Sie ihre Möglichkeiten<br />

aus. Einsteiger/-innen und geübte<br />

Teilnehmer/-innen sind gleichermaßen<br />

willkommen. Bitte mitbringen: Leinwand<br />

o<strong>de</strong>r Malkartons (z.B. quadratisch),<br />

Acrylfarbe (schwarz, weiß, rot, gelb, blau,<br />

grün und falls vorhan<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>re),<br />

Acrylpinsel flach (z.B. Gr. 8, 12, 20),<br />

einfachen breiten Flachpinsel (Baumarkt),<br />

Kreppklebeband, kleine Schaumstoffrollen,<br />

kleine Lappen, Gläser, flache Pappteller,<br />

Bleistifte B3, alte Kleidung, wenn<br />

vorhan<strong>de</strong>n: Tusche, Krei<strong>de</strong>, Kreppklebeband,<br />

kleine Schaumstoffrollen, Spachtel<br />

und Spachtelmasse.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Wochenendseminar<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72460<br />

12-72460<br />

Gertje Danielzik<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 26.11.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

16 UStd., 73,60 Euro<br />

Aquarellmalerei<br />

Aquarellmalerei<br />

Wer <strong>de</strong>n gestalterischen Freiraum <strong>de</strong>r<br />

Aquarellmalerei nutzen möchte, benötigt<br />

umfassen<strong>de</strong> Grundkenntnisse über Farben,<br />

Farbmischungen, Bildkompositionen und<br />

Perspektive. Sie erhalten viele Tipps zur<br />

jeweiligen Malweise (Trockentechnik, Nassin-Nasstechnik,<br />

lasieren<strong>de</strong> Technik). Für<br />

geübte Teilnehmer/-innen sind auch freie<br />

und experimentelle Arbeiten möglich.<br />

Sofern das Angebot nicht geson<strong>de</strong>rt<br />

gekennzeichnet ist, sind die Kurse für<br />

Anfänger/-innen und fortgeschrittene<br />

Teilnehmer/-innen geeignet. Bitte mitbringen:<br />

Aquarellblock 30x40 cm, Bleistift,<br />

Radiergummi, Aquarellfarben (falls<br />

vorhan<strong>de</strong>n), Aquarellpinsel, Lappen,<br />

Naturschwämmchen, 2 Gefäße für<br />

Wasser. Weitere Materialien wer<strong>de</strong>n im<br />

Kurs besprochen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Vormittagskurse<br />

ormittagskurse<br />

für Fortgeschrittene<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72520D 12-72520D<br />

12-72520D<br />

Karl Bathe<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Freitag, ab 23.09.11<br />

9.00-12.15 Uhr, 32 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72530D 12-72530D<br />

12-72530D<br />

Christa Fuchs<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

8 x Freitag, ab 28.10.11<br />

10.00-12.15 Uhr, 24 UStd.<br />

70,80 Euro<br />

für Fortgeschrittene<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72540D 12-72540D<br />

12-72540D<br />

Erika Grabe<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

6 x Mittwoch, ab 09.11.11<br />

9.30-11.45 Uhr, 18 UStd.<br />

53,10 Euro<br />

Nachmittagskurse<br />

Nachmittagskurse<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72600D 12-72600D<br />

12-72600D<br />

Gisela Kracht<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur- und Bildungszentrum<br />

Balou, Oberdorfstr. 23<br />

8 x Mittwoch, ab 21.09.11<br />

16.30-19.45 Uhr, 32 UStd.<br />

83,20 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72610D 12-72610D<br />

12-72610D<br />

Gisela Kracht<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur- und Bildungszentrum<br />

Balou, Oberdorfstr. 23<br />

8 x Donnerstag, ab 22.09.11<br />

16.30-18.45 Uhr, 24 UStd.<br />

66,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72620D 12-72620D<br />

12-72620D<br />

Ina Thies<br />

Brackel<br />

Max-Born-Realschule, Grüningsweg 42<br />

8 x Montag, ab 12.09.11<br />

16.00-18.15 Uhr, 24 UStd.<br />

66,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72630D 12-72630D<br />

12-72630D<br />

Erika Grabe<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

4 x Montag, ab 10.10.11<br />

Vormittagskurse<br />

ormittagskurse<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-72500D<br />

12-72500D<br />

14.30-16.45 Uhr, 12 UStd.<br />

40,80 Euro<br />

Gisela Kracht<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Dienstag, ab 20.09.11<br />

9.30-12.45 Uhr, 32 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Abendkurse<br />

Abendkurse<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-72700<br />

12-72700<br />

Monika Scharmacher<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

8 x Montag, ab 19.09.11<br />

für Fortgeschrittene<br />

18.15-19.45 Uhr, 16 UStd.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72510D<br />

12-72510D<br />

73,60 Euro<br />

Erika Grabe<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

4 x Mittwoch, ab 21.09.11<br />

9.30-11.45 Uhr, 12 UStd.<br />

40,80 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72710D<br />

12-72710D<br />

Gertje Danielzik<br />

Eving<br />

Nachbarschaftshaus<br />

Fürst Har<strong>de</strong>nberg e. V., Herrekestr. 66<br />

8 x Montag, ab 17.10.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 32 UStd.<br />

83,20 Euro<br />

134 134<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!