16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weltkulturerbe: Weltkulturerbe: Flamenco<br />

Flamenco Anfängerinnen<br />

Anfängerinnen<br />

Workshop<br />

Workshop<br />

Workshops zu einer spannen<strong>de</strong>n Ent-<br />

Der Flamenco – die international<br />

wohl bekannteste traditionelle Musik<br />

Spaniens – ist von <strong>de</strong>r UNESCO im<br />

November 2010 zum Weltkulturerbe<br />

erklärt wor<strong>de</strong>n. Aus <strong>de</strong>r Vermischung<br />

zweier unter- schiedlicher Kulturen,<br />

hier die spanischen Zigeuner – da die<br />

arabischen Mauren, entstand die einzigartige<br />

Kunst <strong>de</strong>s Flamencotanzes und<br />

Flamencogesanges. Der Kurs vermittelt<br />

grundlegen<strong>de</strong> Kennt- nisse über<br />

Körperhaltung und Arm- führung im<br />

Flamencotanz und über die typische<br />

Fußarbeit, <strong>de</strong>n Zapateado. In <strong>de</strong>n weiterführen<strong>de</strong>n<br />

Kursen wird die Armund<br />

Fußarbeit intensiviert und verschie<strong>de</strong>ne<br />

Choreographien erarbeitet.<br />

Bitte unbedingt Schuhe mit Blockabsatz<br />

tragen – Damen lange, weite<br />

Röcke mitbringen. max. 20 Personen<br />

Anfänger/innen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65400<br />

12-65400<br />

Martina Nöckel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

13 x Freitag, ab 09.09.11<br />

17.30-19.00 Uhr, 26 UStd., 104,00 Euro<br />

Anfänger/innen mit Vorkenntnissen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-654<strong>02</strong>D<br />

12-654<strong>02</strong>D<br />

Martina Nöckel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

13 x Freitag, ab 09.09.11<br />

19.00-20.30 Uhr, 26 UStd., 109,20 Euro<br />

Mittelstufe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-65406D<br />

12-65406D<br />

Martina Nöckel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

13 x Donnerstag, ab 08.09.11<br />

18.00-19.30 Uhr, 26 UStd.<br />

109,20 Euro<br />

Fortgeschrittene<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65408D<br />

12-65408D<br />

Martina Nöckel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

13 x Donnerstag, ab 08.09.11<br />

19.45-21.15 Uhr, 26 UStd.<br />

109,20 Euro<br />

Orientalischer Orientalischer T TTanz<br />

TT<br />

anz<br />

Schon längst hat <strong>de</strong>r Orientalische<br />

Tanz seinen Einzug in westliche Kulturen<br />

erfahren, und entwickelte sich<br />

unter <strong>de</strong>m Einfluss von Ballett- und<br />

Jazztanz weiter. Die getanzten Bewegungen<br />

sind einerseits kraftvoll und geer<strong>de</strong>t,<br />

an<strong>de</strong>rerseits weich und fließend,<br />

und spiegeln so unterschiedliche Temperamente<br />

wie<strong>de</strong>r. Im Grundkurs wer<strong>de</strong>n<br />

vor allem Grundtanztechniken und -<br />

haltung erlernt. In <strong>de</strong>n weiterführen<strong>de</strong>n<br />

Kursen wer<strong>de</strong>n die erlernten Tanzkenntnisse<br />

gefestigt und erweitert. Die<br />

Aufbaukurse bieten darüber hinaus die<br />

Möglichkeit, Tanz und Ausdrucksfähigkeit<br />

zu verbessern und Wege zur<br />

Improvisation zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Für alle Kurse bitte mitbringen:<br />

Gymnastikkleidung und -schuhe und ein<br />

Tuch für die Hüften; für die Aufbaukurse<br />

Fingerzimbeln, falls vorhan<strong>de</strong>n.<br />

max. 15 Personen<br />

Anfängerinnen<br />

Anfängerinnen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65420<br />

12-65420<br />

Anja Achtermann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

18.15-19.45 Uhr, 20 UStd., 70,00 Euro<br />

mit mit V VVorkenntnissen<br />

V orkenntnissen I<br />

I<br />

In diesem Kurs wer<strong>de</strong>t Ihr ein Trommelsolo<br />

mit mir tanzen. Hierzu gehören<br />

Shimmies, genauso wie Akzente und<br />

Posen. Keine Sorge: wir bauen schöne<br />

Effekte ein, die sicher nicht zu schwierig<br />

sein wer<strong>de</strong>n, sich aber trotz<strong>de</strong>m sehen<br />

lassen können!<br />

Bitte Gymnastikkleidung, ein Hüfttuch,<br />

etwas zu trinken und Neugier mitbringen.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65422D<br />

12-65422D<br />

Andrea Moudia Kornhof<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Mittwoch, ab 21.09.11<br />

19.45-21.15 Uhr, 20 UStd., 80,00 Euro<br />

Anfängerinnen<br />

Anfängerinnen<br />

mit mit V VVorkenntnissen<br />

V Vorkenntnissen<br />

orkenntnissen II<br />

II<br />

Ich freue mich, Euch als Nachfolgerin<br />

von Heidrun diesen Kurs anbieten zu<br />

können! Wir wer<strong>de</strong>n uns mit einer kecken<br />

kleinen Stocktanzchoreografie befassen.<br />

Ihr lernt einige typische Elemente aus<br />

<strong>de</strong>m Raqs al Assaya (arab.), wie sie im<br />

Showtanz verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Bitte<br />

Gymnastikkleidung, ein Hüfttuch, etwas<br />

zu trinken und falls vorhan<strong>de</strong>n, einen<br />

Tanzstock mitbringen.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-65424D 12-65424D<br />

12-65424D<br />

Andrea Moudia Kornhof<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Dienstag, ab 20.09.11<br />

19.45-21.15 Uhr, 20 UStd., 80,00 Euro<br />

Mittelstufe Mittelstufe<br />

Mittelstufe<br />

Eine flotte Choreographie mit Zimbelbegleitung<br />

ist Thema dieses Kurses.<br />

Zu Beginn je<strong>de</strong>r Stun<strong>de</strong> üben wir ca. 15<br />

Min. lang das Spiel mit <strong>de</strong>n Fingerzimbeln,<br />

das wir anschließend nach und<br />

nach in unsere Choreographie mit einbauen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Musik han<strong>de</strong>lt es sich<br />

um einen fetzigen, mo<strong>de</strong>rnen Saidi-Rhythmus<br />

– hier steckt viel Spaß im Tanz!<br />

Bitte Gymnastikkleidung, ein Hüfttuch,<br />

etwas zu trinken und falls vorhan<strong>de</strong>n,<br />

eigene Fingerzimbeln mitbringen!<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65426D<br />

12-65426D<br />

Andrea Moudia Kornhof<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Mittwoch, ab 21.09.11<br />

18.00-19.30 Uhr, 20 UStd.<br />

80,00 Euro<br />

Fortgeschrittene<br />

Fortgeschrittene<br />

Ich freue mich, Euch als Nachfolgerin<br />

von Heidrun diesen Kurs anbieten zu<br />

können!<br />

Thema unseres Kurses wird ein Doppelschleier-Tanz<br />

zu <strong>de</strong>m schönen Titel<br />

„Marco Polo“ von Laureena McKennitt<br />

sein. Bestandteile sind sowohl langsame,<br />

fließen<strong>de</strong> Bewegungen als auch mehr<br />

und weniger schnelle Drehungen.<br />

Bitte Gymnastikkleidung, ein Hüfttuch,<br />

etwas zu trinken und falls vorhan<strong>de</strong>n,<br />

zwei halbrun<strong>de</strong> Tanzschleier mitbringen.<br />

Fortgeschrittene<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65428D<br />

12-65428D<br />

Andrea Moudia Kornhof<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Dienstag, ab 20.09.11<br />

18.00-19.30 Uhr, 20 UStd.<br />

80,00 Euro<br />

Orientalischer Orientalischer Orientalischer TT<br />

Tanz T anz<br />

Ägyptische Ägyptische Folklore/Baladi<br />

Folklore/Baladi<br />

Folklore/Baladi<br />

Durchdringen<strong>de</strong> Rhythmen, starke Hüften,<br />

einfache aber zutiefst gefühlte Bewegungen<br />

– die ägyptische Folklore ist<br />

ausdrucksstark und vielseitig.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n anhand verschie<strong>de</strong>ner Stile<br />

(insbeson<strong>de</strong>re Saaidi und Ghawazee) und<br />

zu einer mo<strong>de</strong>rnen musikalischen<br />

Interpretation (Phil Thornton) typische<br />

Elemente kennenlernen. Vorgegebene<br />

Kombinationen und improvisierte Sequenzen<br />

wechseln sich dabei ab. Ein vorbereiten<strong>de</strong>s<br />

Tanztraining macht <strong>de</strong>n Körper<br />

aufmerksam für Impulse und intensiviert<br />

die eigene Präsenz und Ausdrucksfähigkeit.<br />

Voraussetzungen: ab Grundkenntnisse<br />

Orientalischer Tanz, Bitte Gymnastikkleidung,<br />

-schuhe, ein Tuch für die Hüften<br />

(keine Münztücher) mitbringen.<br />

max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65430D<br />

12-65430D<br />

Claudia Katzer<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 17.09.11, 12.15-16.45 Uhr<br />

6 UStd., 25,20 Euro<br />

Stage Stage secrets<br />

secrets<br />

Ausdrucksfähigkeit, Esprit und tänzerische<br />

Ausstrahlung sind erlernbar und<br />

ermöglichen auch einer Laientänzerin<br />

mehr Spaß, Genuss und Sicherheit, ob<br />

im Training o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r nächsten Studioschau.<br />

Aber wie kann man etwas lernen,<br />

was häufig mit Worten nur so<br />

schwer zu umschreiben ist?<br />

Wir wollen in diesem Workshop diesen<br />

„Geheimnissen“ auf die Spur kom-men.<br />

Themen sind unter an<strong>de</strong>rem:<br />

Wahrnehmungsschulung/Steigerung <strong>de</strong>r<br />

Präsenz nach innen und außen, Arbeit<br />

in (Bühnen) Raum/Raumebenen, Focus,<br />

Dynamik und Dramaturgie, Gefühle und<br />

Energien sichtbar machen. Wir üben dies<br />

mittels kleiner choreographischer Abläufe<br />

und geführten Improvisationen. Unabhängig<br />

vom technischen Level machen<br />

diese Grundlagen aus einer reinen<br />

technischen Routine einen lebendigen<br />

Tanz.<br />

Voraussetzungen: ab Grundkennnisse im<br />

Orientalischen Tanz. Bitte Gymnastikkleidung,<br />

-schuhe, ein Tuch für die<br />

Hüfte (keine Münztücher) mitbringen.<br />

max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-65432D<br />

12-65432D<br />

Claudia Katzer<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 12.11.11, 12.15-16.45 Uhr<br />

6 UStd., 25,20 Euro<br />

Samba-Brazil<br />

Samba-Brazil<br />

Im Samba, einer traditionellen afrobrasilianischen<br />

Tanzform, lebt die ganze<br />

Bewegungsfreu<strong>de</strong>, Spontaneität, Improvisation<br />

und Ekstase <strong>de</strong>s afrikanischen<br />

Tanzes. Diese Bewegungslust und <strong>de</strong>r<br />

starke Willen nach Freiheit und Selbstbehauptung<br />

<strong>de</strong>r in die Neue Welt<br />

verschleppten Sklaven ließen einen Tanz<br />

entstehen, <strong>de</strong>r wie kein an<strong>de</strong>rer Vitalität<br />

und Lei<strong>de</strong>nschaftlichkeit verkörpert.<br />

Der Venezolaner Luis Mijares, Tänzer,<br />

Choreograph und erfahrener Pädagoge,<br />

lädt die Teilnehmer/innen <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>ckungsreise ein, die von <strong>de</strong>n afrikanischen<br />

Urformen hin zu <strong>de</strong>n heute<br />

bekannten elektrisieren<strong>de</strong>n Samba-Bewegungen<br />

führt, und die ihren Abschluss<br />

in einer ansprechen<strong>de</strong>n choreographischen<br />

Folge fin<strong>de</strong>t.<br />

Bitte bequeme (Gymnastik-)Kleidung mitbringen.<br />

– Kein Paartanz!<br />

max. 20 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-65436<br />

12-65436<br />

Luis Mijares<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 08.10.11, 12.30-15.00 Uhr<br />

Sonntag, 09.10.11, 12.30-15.00 Uhr<br />

6 UStd., 25,20 Euro<br />

AfrikanischeT<br />

AfrikanischeTanzArt<br />

AfrikanischeT anzArt<br />

mit mit Live Live Live T TTrommelmusik<br />

T ommelmusik<br />

Wer Wer gehen gehen gehen kann, kann, kann, kann kann auch<br />

auch<br />

tanzen. tanzen. (Afrikanisches (Afrikanisches Sprichwort)<br />

Sprichwort)<br />

Dieser Workshop wen<strong>de</strong>t sich an alle,<br />

die Freu<strong>de</strong> an <strong>de</strong>r Bewegung haben, die<br />

eine an<strong>de</strong>re Art Tänze und Rhythmen<br />

kennen lernen möchten, die sich körperlich<br />

beleben und angenehm entspannen<br />

wollen.<br />

Die rhythmische Körperarbeit wird verbun<strong>de</strong>n<br />

mit <strong>de</strong>m spielerischen Einstudieren<br />

elementarer Bewegungen <strong>de</strong>s afrikanischen<br />

Tanzes. Beim Tanzen von kleinen<br />

Be- wegungsabläufen zu afrikanischer<br />

Trommel-Musik geht es um die<br />

Freu<strong>de</strong> am Spüren unseres Körpers und<br />

das gemeinsame Tanzerlebnis. Die ständige<br />

Wie<strong>de</strong>rholung bestimmter Bewegungen<br />

kann bei <strong>de</strong>n Tanzen<strong>de</strong>n innere<br />

Schwingungen auslösen und die Energien<br />

freier fließen lassen.<br />

Der Puls <strong>de</strong>r Trommel, die packen<strong>de</strong>n<br />

Rhythmen und Klänge for<strong>de</strong>rn gera<strong>de</strong>zu<br />

Bewegung, Energie und Freu<strong>de</strong> heraus<br />

... eine heitere, energetische Atmosphäre<br />

entsteht und <strong>de</strong>r eigene Tanz beginnt.<br />

Mit sanften Yoga- und Entspannungsübungen<br />

klingt <strong>de</strong>r Workshop aus.<br />

Mitzubringen sind: bequeme Kleidung,<br />

T-Shirt zum Wechseln und Getränke.<br />

max. 20 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65438<br />

12-65438<br />

Hampar Sarafian<br />

Stadtgymnasium, Gymnastikhalle<br />

Heiliger Weg 25<br />

Samstag, 24.09.11, 14.00-17.00 Uhr<br />

4 UStd., 28,00 Euro<br />

Afrikanischer Afrikanischer T TTanz-<br />

T Tanz-<br />

anz- und und<br />

und<br />

Trommelabend<br />

ommelabend<br />

ommelabend<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-65500<br />

12-65500<br />

Hampar Sarafian/Alpha R. Kruse<br />

Brackel<br />

Balou e. V.<br />

Oberdorfstr. 23<br />

Samstag, 08.10.11, 19.00-22.00 Uhr<br />

4 UStd., 10,00 Euro<br />

129 129<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!