16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzbuchführung<br />

Finanzbuchführung<br />

Wirtschaft<br />

Wirtschaft<br />

Finanzbuchführung Finanzbuchführung Finanzbuchführung IV<br />

IV Lohn Lohn Lohn und und Gehalt Gehalt I I und und II<br />

II<br />

Der mehrteilige Lehrgang führt in die<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r kaufmännischen (doppelten)<br />

Buchführung ein. Die Teile <strong>de</strong>s Lehrgangs<br />

bauen aufeinan<strong>de</strong>r auf, können<br />

bei entsprechen<strong>de</strong>n Vorkenntnissen aber<br />

auch einzeln belegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Teilnehmer(innen) wer<strong>de</strong>n dazu befähigt,<br />

selbstständig buchhalterische<br />

Tätigkeiten auszuüben.<br />

Finanzbuchführung Finanzbuchführung I I<br />

I<br />

Die Teilnehmer(innen) lernen die Aufgaben<br />

<strong>de</strong>s betrieblichen Rechnungswesens<br />

kennen.<br />

Unterrichtsthemen Unterrichtsthemen sind sind u.a.:<br />

u.a.:<br />

Rechtsgrundlagen <strong>de</strong>r Finanzbuchführung,<br />

Inventar und Inventur, Bilanz,<br />

Organisation <strong>de</strong>r Buchführung, einfache<br />

Buchungen auf Bestands-, Erfolgs- und<br />

Warenkonten, Umsatzsteuer. Lehr- und<br />

Übungsbuch (38,00 Euro) im Preis<br />

enthalten. max. 15 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-23011D<br />

12-23011D<br />

Manja Simon<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 24.09.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 25.09.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Samstag, 01.10.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, <strong>02</strong>.10.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

32 UStd., 153,20 Euro<br />

In diesem Baustein wer<strong>de</strong>n die Inhalte<br />

<strong>de</strong>s Bausteins „Finanzbuchführung III“<br />

mit <strong>de</strong>n Themen Anzahlungen, Bewertung<br />

von Anlage-, Umlaufvermögen, Verbindlichkeiten<br />

und Rückstellungen fortgeführt.<br />

Lehr- und Übungsbuch aus Stufe III<br />

wer<strong>de</strong>n weiter genutzt.<br />

max. 15 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-23042D<br />

12-23042D<br />

Wolfgang Bartecki<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 03.12.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 04.12.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Samstag, 10.12.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 11.12.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

32 UStd., 115,20 Euro<br />

Finanzbuchführung Finanzbuchführung Finanzbuchführung I I I und und II<br />

II<br />

– – kompakt<br />

kompakt<br />

Vergleiche die Inhalte zu <strong>de</strong>n Veranstaltungs-Nr.<br />

12-23011D und 12-23<strong>02</strong>1D.<br />

Lehr- und Übungsbuch (38,00 Euro) im<br />

Preis enthalten.<br />

max. 9 Personen<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-23051 12-23051<br />

12-23051<br />

Andrea Kamp-Jahns<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 Termine ab Montag, 07.11.11<br />

18.00-21.15 Uhr<br />

Alle Termine fin<strong>de</strong>n Sie unter:<br />

– – kompakt<br />

kompakt<br />

Diese Veranstaltung fasst die bei<strong>de</strong>n<br />

Module Lohn und Gehalt 1 sowie 2 <strong>de</strong>s<br />

Xpert-business-Zertifikatssystems zusammen.<br />

Angefangen bei <strong>de</strong>n grundlegen<strong>de</strong>n<br />

Kenntnissen <strong>de</strong>r Lohn- und<br />

Gehaltsabrechnung führt Sie dieses<br />

Kursangebot über die Lohnkontenführung<br />

hin zu vertiefen<strong>de</strong>n Kenntnissen<br />

<strong>de</strong>r Bruttoentgeltermittlung und Berechnung<br />

gesetzlicher Abzugsbeträge.<br />

Die unterrichtsbegleiten<strong>de</strong>n Lehr- und<br />

Übungsbücher (80,00 Euro) sind im Preis<br />

enthalten. max. 9 Personen<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-23150<br />

12-23150<br />

Herbert Eckhardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

21 Termine ab Dienstag, 20.09.11<br />

18.00-21.15 Uhr<br />

Alle Termine fin<strong>de</strong>n Sie unter:<br />

www www.vhs.dortmund.<strong>de</strong><br />

www .vhs.dortmund.<strong>de</strong><br />

63 UStd., 445,40 Euro<br />

Rechnungswesen<br />

Rechnungswesen<br />

Kosten- Kosten- und<br />

und<br />

Leistungsrechnung<br />

Leistungsrechnung<br />

Dieser Kurs ist – mit entsprechen<strong>de</strong>r<br />

Prüfung – im Lehrgangssystem „Xpert<br />

Business“ eine notwendige Ergänzung<br />

zum Erreichen <strong>de</strong>s Abschlusses „Xpert<br />

Die Die doppelte doppelte doppelte Buchführung<br />

Buchführung<br />

– – einfach einfach erklärt<br />

erklärt<br />

Es wer<strong>de</strong>n die wesentlichen Grundlagen<br />

<strong>de</strong>r Buchhaltung vermittelt. Der Kurs<br />

richtet sich an Personen, die sich ohne<br />

auf eine Prüfung (siehe Xpert-System)<br />

vorbereiten zu wollen, <strong>de</strong>m Thema<br />

Buchführung auf knackige Weise nähern<br />

wollen. Auf dieser Basis können sie sich<br />

durch ergänzen<strong>de</strong> Literatur weiterführen<strong>de</strong>s<br />

Wissen selbständig aneignen.<br />

Themen sind u.a.: Inventur, Inventar,<br />

Bilanz, einfache und zusammengesetzte<br />

Buchungssätze, Einnahmen und Ausgaben,<br />

Aufwendungen und Erträge,<br />

Erfolgskonten (Gewinn- und Verlustkonten)<br />

Privatkonten, System und Verbuchung<br />

<strong>de</strong>r Umsatzsteuer, Buchungen<br />

in <strong>de</strong>r Beschaffung, in <strong>de</strong>r Produktion<br />

und im Absatz, Buchungen im Personalbereich<br />

(Löhne und Gehälter), Abschreibungen,<br />

zeitliche Abgrenzung (Rechnungsabgrenzungsposten),Abschlussbuchungen.<br />

max. 9 Personen<br />

Wochenendseminar/Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-23300<br />

12-23300<br />

Andrea Kamp-Jahns<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Freitag, 16.09.11, 18.30-21.45 Uhr<br />

Samstag, 17.09.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

12 UStd., 48,00 Euro<br />

Finanzbuchführung Finanzbuchführung II<br />

II<br />

Unterrichtsthemen dieses Bausteins sind<br />

u.a. die Mehrwertsteuer im Wareneingang<br />

und -verkauf, Beson<strong>de</strong>rheiten im Warenverkehr,<br />

Privatkonten, nicht und<br />

beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben,<br />

Personalkosten, Steuern. Lehr- und<br />

Übungsbuch aus Stufe I wer<strong>de</strong>n weiter<br />

genutzt.<br />

max. 15 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-23<strong>02</strong>1D<br />

12-23<strong>02</strong>1D<br />

Manja Simon<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 08.10.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 09.10.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Samstag, 15.10.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 16.10.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

32 UStd., 115,20 Euro<br />

Finanzbuchführung Finanzbuchführung III III<br />

III<br />

Inhalte dieses Bausteins sind u.a.<br />

Umsatzsteuer (Fortführung), Beson<strong>de</strong>rheiten<br />

bei Produktionsbetrieben,<br />

Jahresabschluss, sachliche und zeitliche<br />

Abgrenzung. Lehr- und Übungsbuch<br />

(38,00 Euro) im Preis enthalten.<br />

max. 15 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

www www.vhs.dortmund.<strong>de</strong><br />

www .vhs.dortmund.<strong>de</strong><br />

48 UStd., 210,80 Euro<br />

Finanzbuchführung Finanzbuchführung EDV<br />

EDV<br />

– – kompakt kompakt<br />

kompakt<br />

Der Kurs bietet eine Einführung in die<br />

EDV-Buchhaltung anhand <strong>de</strong>s Standard-<br />

Programms Lexware Financial Office.<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse <strong>de</strong>r<br />

Buchhaltung (Besuch <strong>de</strong>r Kurse Finanzbuchführung<br />

I und II o<strong>de</strong>r Vergleichbares).<br />

Lehrbuch (19,00 Euro) und ein<br />

Sachkostenbeitrag von 1,10 Euro je<br />

Unterrichtsstun<strong>de</strong> für die Fachraumnutzung<br />

im Preis enthalten.<br />

max. 9 Personen<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-23061 12-23061<br />

12-23061<br />

Josef Ollmert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo-Do, 24.10.11-27.10.11<br />

9.00-16.30 Uhr<br />

32 UStd., 179,00 Euro<br />

Lohn Lohn Lohn und und Gehalt<br />

Gehalt<br />

Finanzbuchhalter/in“, kann aber auch<br />

berufs- o<strong>de</strong>r ausbildungsbegleitend belegt<br />

wer<strong>de</strong>n. Inhalte sind u.a. die Grundbegriffe<br />

<strong>de</strong>r Kosten- und Leistungsrechnung,<br />

Grundzüge <strong>de</strong>r Kosten- und Erlösplanung,<br />

Gemeinkostenzuschlag, Auswertung<br />

<strong>de</strong>s Jahresabschlusses, Deckungsbeitrags-<br />

und Gewinnschwellenberechnung.<br />

Voraussetzung: Fundierte<br />

Kenntnisse <strong>de</strong>r Finanzbuchführung (Kurs<br />

Finanzbuchführung II o<strong>de</strong>r III o<strong>de</strong>r<br />

Vergleichbares). Lehr- und Übungsbuch<br />

(38,00 Euro) im Preis enthalten.<br />

max. 9 Personen<br />

Bildungsurlaub/Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-232<strong>02</strong><br />

12-232<strong>02</strong><br />

Andrea Kamp-Jahns<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo-Do, 24.10.11-27.10.11<br />

9.00-16.30 Uhr, 32 UStd.<br />

166,00 Euro<br />

Finanzwirtschaft<br />

Finanzwirtschaft<br />

Diese Veranstaltung gibt einen Überblick<br />

über <strong>de</strong>n korrekten und effektiven<br />

Umgang mit betrieblichen Finanzen und<br />

Investitionen. Mit entsprechen<strong>de</strong>r Prüfung<br />

ist er im Lehrgangssystem „Xpert<br />

Business“ eine notwendige Ergänzung<br />

zum Erreichen <strong>de</strong>s Abschlusses „Finanz-<br />

Lohn- Lohn- und<br />

und<br />

Gehaltsabrechnung Gehaltsabrechnung –<br />

–<br />

einfach einfach erklärt erklärt<br />

erklärt<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an<br />

Unternehmer, Verantwortliche im<br />

Finanzbuchhaltungs- und Lohnbereich<br />

und Sachbearbeiter, die in <strong>de</strong>r Lohn-/<br />

Gehaltsbuchhaltung tätig sind o<strong>de</strong>r<br />

wer<strong>de</strong>n wollen. Sie erhalten einen<br />

Überblick über die vertragliche Gestaltung<br />

einer Lohnabrechnung, Mel<strong>de</strong>pflichten<br />

und -verfahren, die wichtigsten Gesetze<br />

für eine Lohnabrechnung (wie Steuergesetze,<br />

Richtlinien, Sozialgesetzbücher<br />

etc.), Inhalte von Bruttoentgelten, Ermittlungsvorschriften<br />

<strong>de</strong>r steuerlichen und<br />

Sozialversicherungsabzüge (kurze Darstellung<br />

<strong>de</strong>r Inhalte von Bruttoentgelten).<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-23031D<br />

12-23031D<br />

Wolfgang Bartecki<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 12.11.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Samstag, 19.11.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

32 UStd., 153,20 Euro<br />

30 30<br />

30<br />

Lohn- und Gehaltsbuchhalter/innen<br />

müssen Bestimmungen <strong>de</strong>s Steuer-,<br />

Arbeits-, Tarif- und Sozialversicherungsrechts<br />

beachten sowie Reisekosten,<br />

Zulagen und ähnliches ermitteln.Zur<br />

Vorbereitung auf eine selbstständige<br />

Tätigkeit in <strong>de</strong>r Lohn- und Gehaltsbuchhaltung<br />

dienen die bei<strong>de</strong>n Bausteine<br />

„Lohn und Gehalt“ mit zusammen 112<br />

UStd. und <strong>de</strong>r Baustein „Lohn und<br />

Gehalt EDV“; mit bei<strong>de</strong>n bestan<strong>de</strong>nen<br />

Prüfungen kann <strong>de</strong>r Abschluss „Xpert<br />

Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt“<br />

erworben wer<strong>de</strong>n. Kenntnisse aus <strong>de</strong>r<br />

Finanzbuchführung sind von Vorteil.<br />

buchhalter/in“. Unterrichtsinhalte sind u.a.<br />

<strong>de</strong>r betriebliche Zahlungsverkehr,<br />

Liquidität, Möglichkeiten <strong>de</strong>r Kapitalanlage<br />

und <strong>de</strong>r Kreditbeschaffung. Voraussetzung:<br />

Grundkenntnisse <strong>de</strong>r Finanzbuchführung.<br />

max. 15 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-23211D<br />

12-23211D<br />

Andrea Kamp-Jahns<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 08.10.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 09.10.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Samstag, 15.10.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 16.10.11, 9.00-16.30 Uhr<br />

32 UStd., 153,20 Euro<br />

Abschließen wird die Veranstaltung mit<br />

<strong>de</strong>n wichtigen Aufgaben am Monatsund<br />

Jahresen<strong>de</strong> sowie Hinweisen zu<br />

Institutionen, die eine Rolle im Abrechnungsverfahren<br />

spielen.<br />

Diese Veranstaltung gibt Ihnen in knapper<br />

Form einen Überblick über die Inhalte<br />

<strong>de</strong>s Seminars 12-23150D<br />

max. 9 Personen<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-233<strong>02</strong><br />

12-233<strong>02</strong><br />

Herbert Eckhardt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Montag, 12.09.11 18.00-21.15 Uhr<br />

4 UStd., 16,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!