16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schie<strong>de</strong>ne Übungen führen in die Welt Sie wollen ihre Kreativität för<strong>de</strong>rn und „Der „Der kluge kluge Nachtvogel Nachtvogel Nachtvogel und und<br />

und Poetry Poetry jam jam - - Das Das offene<br />

offene<br />

<strong>de</strong>s Schreibens. Wichtig sind neben Erfahrungen<br />

im Themenbereich die Lust<br />

am Wort und Offenheit. Der Besuch<br />

einschlägiger Schreiborte, wie zum Beispiel<br />

<strong>de</strong>r Zeche Zollverein, ist geplant.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-62307<br />

12-62307<br />

Heike Ejoh<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

5 x Samstag, ab 17.09.11<br />

11.00-16.30 Uhr, 30 UStd., 120,00 Euro<br />

Schreibwerkstatt Schreibwerkstatt Liebesbriefe<br />

Liebesbriefe<br />

- - Für Für Worte Worte mit mit Herz<br />

Herz<br />

Hinter diesem Titel steht die I<strong>de</strong>e, diejenigen<br />

lieblichen Worte aufzu<strong>de</strong>cken, die<br />

eine bestimmte Person in uns hervorruft<br />

und diese dann zu verschriftlichen.<br />

Es geht ganz bewusst nicht um poetische<br />

o<strong>de</strong>r stilistische Perfektion, son<strong>de</strong>rn<br />

um Ehrlichkeit im Ausdruck.<br />

Nach einer kurzen thematischen Einführung<br />

in die Materie <strong>de</strong>s Briefes,<br />

kommen wir dann zum spannen<strong>de</strong>n<br />

Teil: Das weiße Blatt mit Worten mit<br />

Herz füllen, das Weiß überwin<strong>de</strong>n,<br />

Privatheit erzeugen und festhalten.<br />

Durch unterschiedliche Anregungen<br />

erhalten Teilnehmen<strong>de</strong> Zeit und Ruhe,<br />

sich mit <strong>de</strong>n eigenen Worten auseinan<strong>de</strong>rzusetzen.<br />

Wenn am En<strong>de</strong> ein<br />

fertiger Brief steht: Wun<strong>de</strong>rbar! Wenn<br />

nicht: Auch wun<strong>de</strong>rbar! Denn dann<br />

ist die Grundlage geschaffen, um sich<br />

weiterhin auseinan<strong>de</strong>rzusetzen mit <strong>de</strong>n<br />

Dingen, für die man sich im Alltag<br />

keine Zeit mehr nimmt.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-62308D<br />

12-62308D<br />

Amelie Hauptstock<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

3 x Freitag, ab 30.09.11<br />

17.00-19.30 Uhr, 9 UStd., 36,00 Euro<br />

Schreibwerkstatt:<br />

Schreibwerkstatt:<br />

Liebe Liebe Liebe in in 160 160 Zeichen<br />

Zeichen<br />

ihr eine Chance bieten, ihr Talent weiter<br />

zu entwickeln?<br />

Dann bringen Sie sie zu uns in <strong>de</strong>n<br />

Wort-Spiel Raum.<br />

Oft <strong>de</strong>nken Kin<strong>de</strong>r beim Schreiben<br />

an Diktate, Aufsätze und LehrerInnen.<br />

Aber Schreiben ist ein spannen<strong>de</strong>s<br />

Abenteuer und vor allem macht es<br />

tierisch Spaß und stärkt das Selbstbewusstsein<br />

ihres Kin<strong>de</strong>s.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-62310D 12-62310D<br />

12-62310D<br />

Heike Wulf<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 08.10.11, 11.00-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 09.10.11, 11.00-16.30 Uhr<br />

48,00 Euro<br />

Die Die Tücken Tücken <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r T TTechnik<br />

T echnik<br />

Heute bestaunen wir Smartphone o<strong>de</strong>r<br />

E-Book, aber „Technik“ be<strong>de</strong>utet auch,<br />

mit Werkzeugen wie Messer und Gabel<br />

unfallfrei zu essen o<strong>de</strong>r das Mysterium<br />

Waschmaschine korrekt zu<br />

bedienen. Ob Mann und Frau nun<br />

souverän <strong>de</strong>n Nippel durch die Lasche<br />

ziehen o<strong>de</strong>r bereits beim Wechseln einer<br />

Glühlampe zwei linke Hän<strong>de</strong> beweisen -<br />

es gibt unzählige Geschichten zu erzählen<br />

aus <strong>de</strong>r weiten Welt <strong>de</strong>r Technik!<br />

Im malerischen Haus Ro<strong>de</strong>nberg wollen<br />

wir Erinnerung und Fantasie zu diesem<br />

Thema mobilisieren und mit mechanischer<br />

o<strong>de</strong>r elektronischer Aufschreibhilfe (Stift<br />

o<strong>de</strong>r Laptop) in Worte fassen.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-62312D 12-62312D<br />

12-62312D<br />

Ursula Posse-Kleimann<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 03.12.11, 9.30-16.15 Uhr<br />

Sonntag, 04.12.11, 9.30-16.15 Uhr<br />

64,00 Euro<br />

Autorenstammtisch<br />

Autorenstammtisch<br />

Ort, Zeit und Möglichkeit für Gespräche<br />

und Austausch von Informationen,<br />

die die Prinzessin Prinzessin die die fliegen<br />

fliegen<br />

konnte“ konnte“ o<strong>de</strong>r<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Krieg Krieg und und Frie<strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n auf auf auf ganz<br />

ganz<br />

an<strong>de</strong>re an<strong>de</strong>re Art<br />

Art<br />

Szenische Szenische Lesung Lesung Lesung mit mit mit Musik Musik nach<br />

nach<br />

einem einem T TText<br />

T ext von von von Peter Peter Hacks Hacks<br />

Hacks<br />

Es war einmal ... so beginnt auch<br />

dieses Märchen, doch schon bald merkt<br />

<strong>de</strong>r Zuhörer, dass es eine etwas<br />

an<strong>de</strong>re Märchenerzählung ist.<br />

Der Nachtvogel, auch Schuhu genannt,<br />

ist ein rechter Schelm,, <strong>de</strong>r es mit<br />

je<strong>de</strong>m Eulenspiegel aufnehmen kann.<br />

Und so gewitzt, wie er ist, gelangt er<br />

ins Land <strong>de</strong>s Königs mit <strong>de</strong>m roten<br />

Bart und ins Königreich <strong>de</strong>s Königs<br />

mit <strong>de</strong>m grünen Bart.<br />

„Oh jemine, oh je,<br />

weiß doch ein je<strong>de</strong>r<br />

Schnee sich eher mit Feuer paart<br />

als roter Bart und grüner Bart“!<br />

Doch dann geschieht, was in je<strong>de</strong>m<br />

Märchen geschieht: die Liebe ergreift<br />

<strong>de</strong>n Nachtvogel und die fliegen<strong>de</strong><br />

Prinzessin......<br />

Und wie das weitergeht und sich am<br />

En<strong>de</strong> zum Guten wen<strong>de</strong>t, das wird in<br />

dieser Geschichte aufs Feinste berichtet.<br />

Musikalische Begleitung: Fagott und<br />

Klavier: Frank Westerdorff<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-62406<br />

12-62406<br />

Katja Lämmerhirt/Frank Westerdorff<br />

Hombruch<br />

Wohnstift Augustinum<br />

Kirchhör<strong>de</strong>r Str. 101<br />

Samstag, 10.09.11, 19.00-21.00 Uhr<br />

3 UStd., entgeltfrei<br />

Eine Kooperationsveranstaltung mit <strong>de</strong>m<br />

Wohnstift Augustinum.<br />

Überraschungs-Lesung<br />

Überraschungs-Lesung<br />

Bei dieser Lesung geht es athmosphärisch<br />

<strong>de</strong>r Jahreszeit entsprechend adventlich<br />

zu. Aber die Texte, die von <strong>de</strong>n Teilneh-<br />

Lesepult<br />

Lesepult<br />

Lesen Lesen gegen gegen rote rote Karten Karten Karten mit<br />

mit<br />

Grobilyn Grobilyn Marlowe<br />

Marlowe<br />

Dieser Wettbewerb bietet je<strong>de</strong>m die<br />

Chance dabeizusein, mitzumachen, <strong>de</strong>n<br />

„eigenen Senf“ abzugeben, sich Luft<br />

o<strong>de</strong>r Politik zu machen, freizuschwimmen,<br />

<strong>de</strong>n Applaus zu ernten: 5 Minuten<br />

Zeit für Gedichte, Songs, Dramamulette,<br />

Essays, spontane Worte,<br />

Schweigen, Witze, Fragmente und<br />

Geschichten. Nach 5 Minuten entschei<strong>de</strong>n<br />

die ersten 5 roten Karten im<br />

Publikum, wie lange <strong>de</strong>r Auftritt dauert.<br />

Es lesen 5 Literaturfreun<strong>de</strong>, die<br />

sich vorher beworben haben, sowie<br />

5, die gelost wer<strong>de</strong>n. Zwischendurch<br />

kommt immer mal wie<strong>de</strong>r ein ganz<br />

spezieller Gast und natürlich: die<br />

Zamarottis, das psyche<strong>de</strong>lische Puppentheater<br />

hinter Bettlaken.<br />

Wortmeldungen an:<br />

- Grobilyn Marlowe, Tel.: 72 14 504<br />

- Ulrike Rüthing-Vollmer,<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4,<br />

Tel.: 50-24729<br />

Veranstaltungsort:<br />

eranstaltungsort:<br />

Subr Subrosa, Subr osa, Gneisenaustr<br />

Gneisenaustr. Gneisenaustr . 56<br />

56<br />

Beginn jeweils um 20.00 Uhr.<br />

Eine Kooperationsveranstaltung mit <strong>de</strong>m<br />

Kulturbüro und Subrosa.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-62420<br />

12-62420<br />

Karsten Grohmann<br />

Montag, 19.09.11, 20.00-22.00 Uhr<br />

3 UStd., entgeltfrei<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-62422<br />

12-62422<br />

Karsten Grohmann<br />

Montag, 17.10.11, 20.00-22.00 Uhr<br />

3 UStd., entgeltfrei<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-62424<br />

12-62424<br />

Karsten Grohmann<br />

Montag, 21.11.11, 20.00-22.00 Uhr<br />

3 UStd., entgeltfrei<br />

160 Zeichen, eine Nachricht, ein Ich, ein I<strong>de</strong>en, Manuskripten, Kritik ... und ‘Ausmer/innen <strong>de</strong>r Kurse „Kreatives Schrei-<br />

Du und dazwischen eine ganze Welt hecken’ von neuen Projekten. ben I und II gelesen wer<strong>de</strong>n, stammen<br />

von Worten mit nur einer Be<strong>de</strong>utung:<br />

Du vervollständigst mich zu einem wir.<br />

In Liebe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!