16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernährungsfragen Ernährungsfragen Ernährungsfragen und und<br />

und<br />

Gewichtsreduktion<br />

Gewichtsreduktion<br />

Mit Mit Heilpflanzen Heilpflanzen gelassener gelassener<br />

gelassener „Heilpraktiker/in<br />

„Heilpraktiker/in<br />

Heil- Heil- Heil- und und Wildkräuterkun<strong>de</strong><br />

Wildkräuterkun<strong>de</strong><br />

Wildkräuterkun<strong>de</strong><br />

durch durch die die Wechseljahre<br />

Wechseljahre<br />

Altes Altes Wissen Wissen neu neu ent<strong>de</strong>cken<br />

ent<strong>de</strong>cken<br />

In früheren Zeiten waren es vor allem<br />

die sogenannten weisen Frauen, die<br />

wussten, welche Kräuter und Pflanzen<br />

bei gesundheitlichen o<strong>de</strong>r seelischen Problemen<br />

helfen. Dieses Wissen wur<strong>de</strong><br />

allerdings durch die mo<strong>de</strong>rne Medizin in<br />

<strong>de</strong>n Hintergrund gedrängt. Derzeit fin<strong>de</strong>t<br />

glücklicherweise eine Rückbesinnung<br />

auf die sanften Therapien statt und ganz<br />

beson<strong>de</strong>rs Frauen haben wie<strong>de</strong>r großes<br />

Vertrauen in die Heilkraft <strong>de</strong>r Pflanzen.<br />

Und in <strong>de</strong>r Tat ist es so, dass Heilpflanzen<br />

oft da helfen, wo die Schulmedizin<br />

versagt. In diesem Vortrag lernen Sie<br />

einige Heilpflanzen und ihre Wirkungsweise<br />

kennen. Ebenso soll <strong>de</strong>r Vortrag<br />

Mut machen, eigenverantwortlich herauszufin<strong>de</strong>n,<br />

was frau selbst tun kann,<br />

um gesund zu wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r zu bleiben.<br />

max. 28 Personen<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-82214<br />

12-82214<br />

Ingeborg Bartsch-Seeliger<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Donnerstag, 10.11.11, 17.00-19.15 Uhr<br />

3 UStd., 5,00 Euro<br />

Mit Mit Bach-Blüten Bach-Blüten die<br />

die<br />

Psychotherapie“ Psychotherapie“ wer<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n –<br />

–<br />

aber aber wie? wie?<br />

wie?<br />

In dieser Veranstaltung wer<strong>de</strong>n ihnen<br />

unabhängige Informationen zum Berufsbild<br />

und zum Wer<strong>de</strong>gang zum „HeilpraktikerIn<br />

für <strong>de</strong>n Bereich Psychotherapie“<br />

vorgestellt. Die verschie<strong>de</strong>nsten<br />

Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich HP<br />

Psychotherapie sind sehr breit gefächert<br />

und wer<strong>de</strong>n ihnen anhand von Beispielen<br />

vorgestellt. Die formalen Kriterien für<br />

die Zulassung zur amtsärztlichen<br />

Überprüfung wer<strong>de</strong>n besprochen, sowie<br />

die verschie<strong>de</strong>nen Möglichkeiten, wie sie<br />

dorthin gelangen, d. h. Wissensaneignung<br />

über Schule, Kurse und Autodidaktik<br />

wer<strong>de</strong>n dargestellt. Nicht je<strong>de</strong> Form ist<br />

für je<strong>de</strong>n an dieser Stelle als Vorbereitung<br />

auf die amtsärztliche Überprüfung<br />

gleichermaßen geeignet, die Vor und<br />

Nachteile <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Lernformen<br />

wer<strong>de</strong>n auch besprochen.<br />

Im Anschluss gibt es eine offene Fragerun<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>r Ihre persönlichen Fragen<br />

beantwortet wer<strong>de</strong>n. Ziel dieser Veranstaltung<br />

ist, Ihnen als Interessierten einen<br />

realistischen Einblick über Verän<strong>de</strong>rungs-Möglichkeiten<br />

im Berufsfeld Heilpraktiker<br />

Psychotherapie zu geben.<br />

max. 14 Personen<br />

EASY EASY WEIGHT WEIGHT – – Abnehmen<br />

Abnehmen<br />

beginnt beginnt im im Kopf Kopf<br />

Kopf<br />

Das Schlanksein sowie ein neues Verhältnis<br />

zum Essen will erlernt sein wie eine<br />

Fremdsprache o<strong>de</strong>r eine Sportart. Erlernen<br />

und Erhalten <strong>de</strong>s Wohlfühlgewichtes<br />

und Installation eines neuen schlanken<br />

Körperschemas gehen hier mit mentalen<br />

Techniken aus <strong>de</strong>m Neurolinguistischen<br />

Programmieren (NLP) Hand in Hand.<br />

Wahrnehmungsübungen zur erfolgreichen<br />

Kommunikation mit sich selbst und<br />

an<strong>de</strong>ren, Fantasiereisen mit <strong>de</strong>m schlanken<br />

Körper „unter <strong>de</strong>n Pfun<strong>de</strong>n“ und<br />

optimierte Eigenmotivation ermöglichen<br />

das „Schlanksein können“.<br />

Erkennen von unbewussten Motiven <strong>de</strong>s<br />

Zuviel-Essens und intensivierter Kontakt<br />

zu <strong>de</strong>n „inneren Teilen“ geben die Erlaubnis<br />

zum wirklich dauerhaften<br />

„Schlanksein dürfen“.<br />

Neue, ganz individuelle Wege zu Wohlfühlgewicht,<br />

verbesserter Gesundheit und<br />

neuer Selbstliebe können das seelische<br />

Gleichgewicht stabilisieren. Das Leben<br />

verän<strong>de</strong>rt sich positiv durch Ent<strong>de</strong>ckung<br />

wichtiger Ressourcen und neuer Ess- und<br />

Bewegungsmöglichkeiten.<br />

Spätherbst-Spaziergang<br />

Spätherbst-Spaziergang<br />

Spätherbst-Spaziergang<br />

durch durch DO-Menge<strong>de</strong><br />

DO-Menge<strong>de</strong><br />

Der Sommer ist lange vorbei, die Pflanzen<br />

bereiten sich auf das Ruhen in <strong>de</strong>n<br />

Wintermonaten vor, durch Laubabfall<br />

o<strong>de</strong>r Rückzug unter die Er<strong>de</strong>. Doch sehen<br />

wir zu dieser späten Jahreszeit mehr<br />

als wir ahnen: trockene Fruchtstän<strong>de</strong>,<br />

Beeren am Weißdorn, Knospen <strong>de</strong>r Haselkätzchen<br />

und vieles mehr. Bei sonnigen,<br />

frostfreien Wettern können sogar Bienen,<br />

Hummeln und Fliegen(!) an Chrysanthemen-<br />

und Efeublüten Nahrung<br />

fin<strong>de</strong>n. Der 2. Teil im Städtischen Begegnungszentrum<br />

beginnt mit Kennen lernen<br />

von grünem Tee nach ostasiatischer Art.<br />

Tee, Granatapfel, Sanddorn u.a. haben<br />

die Fähigkeit gesundheitsför<strong>de</strong>rnd zu wirken.<br />

Es wer<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne hochwertige<br />

Bio-Grüntees aus Japan verkostet.<br />

Anschließend beschäftigen wir uns mit<br />

Räucherpflanzen: Weihrauch, Myrrhe,<br />

Palo santo; aber auch Kamille, Salbei,<br />

Rosmarin, Wachol<strong>de</strong>r. Bienen wer<strong>de</strong>n<br />

durch Rainfarn-Rauch besänftigt. Menschen<br />

haben solche Räucherungen immer<br />

durchgeführt: zur Reinigung, zur Desinfektion,<br />

zur Gesundheitsvorsorge. Wir<br />

lernen ein breites Spektrum kennen.<br />

Hinweis: <strong>de</strong>r 2. Teil ist nicht für Asthmatiker<br />

geeignet.<br />

Balance Balance fin<strong>de</strong>n<br />

fin<strong>de</strong>n<br />

Die Wechsel-/Wan<strong>de</strong>ljahre einer Frau<br />

können neben körperlichen Verän<strong>de</strong>rungen<br />

auch mit inneren Reifungsprozessen<br />

einhergehen – sofern die Frau dies zulässt.<br />

Bach-Blüten können helfen, gelassener<br />

und selbstbewusster durch diese Wandlungsphase<br />

zu gelangen und die Botschaften<br />

<strong>de</strong>r Seele besser zu verstehen.<br />

Bach-Blüten eignen sich auch für Paare,<br />

die ihre Partnerschaft neu beleben und<br />

stärken wollen. max. 20 Personen<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-82216<br />

12-82216<br />

Ingeborg Bartsch-Seeliger,<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Donnerstag, 01.12.11, 17.00-19.15 Uhr<br />

3 UStd., 5,00 Euro<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-82218D<br />

12-82218D<br />

Natalie Au<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 05.11.11, 9.30-16.30 Uhr<br />

8 UStd., 32,00 Euro<br />

Heilpraktiker/in Heilpraktiker/in wer<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n –<br />

–<br />

aber aber wie?<br />

wie?<br />

Die Veranstaltung mit Diskussion bietet<br />

unabhängige Informationen über das<br />

Berufsbild „Heilpraktiker/in“. Ziel ist es,<br />

Interessierten realistische Vorstellungen<br />

über die Anfor<strong>de</strong>rungen an die Berufsausbildung<br />

und -ausübung zu vermitteln.<br />

Darüber hinaus bekommen die Teilnehmer/innen<br />

konkrete Informationen, wo<br />

und wie sie das prüfungsrelevante Wissen<br />

für die Heilpraktikerprüfung erwer-<br />

Beson<strong>de</strong>rer Wert wird auf lebendiges<br />

Lernen mit viel Spielfreu<strong>de</strong> und Spaß,<br />

sowie Teambildung unter <strong>de</strong>n Kursteilnehmer/innen<br />

gelegt. Lesetipp: Lesetipp: Cora<br />

Besser-Siegmund: Easy Weight<br />

max. 30 Personen<br />

Infoabend zum Kurs<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-82301<br />

12-82301<br />

Annette U. Steup<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Donnerstag, 15.09.11, 18.30-20.45 Uhr<br />

3 UStd., entgeltfrei<br />

Kurs zum Infoabend:<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-82303D<br />

12-82303D<br />

Annette U. Steup<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Donnerstag, ab 29.09.11<br />

18.30-20.45 Uhr, 30 UStd.<br />

120,00 Euro<br />

Der Rundgang fin<strong>de</strong>t bei je<strong>de</strong>m Wetter<br />

statt, wetterfestes Schuhwerk ist empfehlenswert.<br />

Für eine Teeprobe entsteht<br />

1,00 Euro als Zusatzkosten (bei <strong>de</strong>r Dozentin<br />

zu entrichten). max. 14 Personen<br />

Exkursion<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-82306D<br />

12-82306D<br />

Karin Wirsching<br />

Menge<strong>de</strong><br />

Treffpunkt: Durchgang neben <strong>de</strong>r<br />

Remigius-Apotheke, Menge<strong>de</strong>r Markt 3<br />

Sonntag, 20.11.11, 12.00-18.00 Uhr<br />

6 UStd., 18,00 Euro<br />

Entspannung,<br />

Entspannung,<br />

Stressbewältigung<br />

Stressbewältigung<br />

und und Meditation<br />

Meditation<br />

Die Die biochemischen<br />

biochemischen<br />

Nervensalze<br />

Nervensalze<br />

Der Arzt und Homöopath Dr. Wilhelm<br />

Heinrich Schüßler erkannte, dass Mineralsalze<br />

in <strong>de</strong>n menschlichen Zellen die<br />

Gesundheit beeinflussen können, und<br />

entwickelte daraus die Biochemie.<br />

Nach einer kurzen Einführung in die<br />

Biochemie nach Dr. Schüßler sollen die<br />

auf das Nervensystem einwirken<strong>de</strong>n Salze<br />

vorgestellt wer<strong>de</strong>n. Einige nervliche<br />

Probleme (Gedächtnisschwäche und Vergesslichkeit,<br />

innere Unruhe, Nervenschmerzen,<br />

Prüfungsangst u.a.) und die<br />

dazu passen<strong>de</strong>n Schüßlersalze sollen besprochen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

max. 28 Personen<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-82217<br />

12-82217<br />

Barbara Priggemeier<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, 20.09.11, 19.30-21.45 Uhr<br />

3 UStd., 5,00 Euro<br />

ben können. Die Informationen <strong>de</strong>s Vortrages<br />

ermöglichen es, sich einen Großteil<br />

<strong>de</strong>s Wissens autodidaktisch anzueignen.<br />

Kursinhalte: Kursinhalte: Arbeitsorganisation, Fachliteratur,<br />

Gesetze, Was darf ein/e Heilpraktiker/in<br />

– was nicht? Prüfungskosten;<br />

Zugangsvoraussetzungen für die amtsärztliche<br />

Prüfung.<br />

max. 16 Personen<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-82220D<br />

12-82220D<br />

Peter Kluge<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 04.12.11, 11.30-16.30 Uhr<br />

6 UStd., 24,00 Euro<br />

„Wer „Wer abnehmen abnehmen abnehmen will, will, darf<br />

darf<br />

essen!“<br />

essen!“<br />

Motivation kommt aus <strong>de</strong>r Gruppe.<br />

Gera<strong>de</strong> in Genusszeiten, wenn die Waage<br />

einmal still steht, mit <strong>de</strong>r Gruppe<br />

geht es weiter. Wie nehme ich am besten<br />

ab? Wie kann ich mich dabei wohlfühlen?<br />

Wie halte ich mein Gewicht?<br />

Das sind Fragen, die uns beschäftigen<br />

wer<strong>de</strong>n. Im Vor<strong>de</strong>rgrund steht, dass<br />

je<strong>de</strong>/r für sich Lösungen fin<strong>de</strong>t, <strong>de</strong>n Teufelskreis<br />

Essen – schlechtes Gewissen –<br />

Gleichgültigkeit – Essen – schlechtes<br />

Gewissen zu durch brechen und aufzulösen.<br />

Daneben gibt es zu je<strong>de</strong>m Termin<br />

Vieles rund um das Abnehmen, Wohlbefin<strong>de</strong>n,<br />

das „bessere“ Essen, Bewegung<br />

und Entspannung. Ziel ist, dass je<strong>de</strong>/r<br />

Einzelne Strategien zum Abnehmen erhält,<br />

die zu ihr/ihm passen und auf Dauer<br />

wirksam sind. max. 14 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-82305D<br />

12-82305D<br />

Tina Köster<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Montag, ab 10.10.11<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

96,00 Euro<br />

Wann Wann ist ist ist Gesundheitsbildung<br />

Gesundheitsbildung<br />

för<strong>de</strong>rfähig?<br />

för<strong>de</strong>rfähig?<br />

Für manche gesundheitsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> und -<br />

för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Kursangebote übernehmen die<br />

Krankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen<br />

teilweise o<strong>de</strong>r ganz die Teileileil nahmegebühren<br />

nahmegebühren.<br />

nahmegebühren<br />

Voraussetzung für eine För<strong>de</strong>rung ist<br />

eine regelmäßige egelmäßige TT<br />

Teilnahme TT<br />

eilnahme<br />

(min<strong>de</strong>stens 80%).<br />

För<strong>de</strong>rfähig können Veranstaltungsangebote<br />

sein, die folgen<strong>de</strong>n Präventions-<br />

PräventionsPräventions-<br />

prinzipien prinzipien zuzuordnen sind:<br />

- Reduzierung von Bewegungsmangel<br />

durch gesundheitssportliche Aktivität<br />

- Vorbeugung und Reduzierung.<br />

spezieller gesundheitlicher Risiken.<br />

durch geeignete verhaltens- und<br />

gesundheitsorientierte Bewegungs<strong>programm</strong>e.<br />

Die För<strong>de</strong>rung je Präventionsprinzip<br />

erfolgt durch die Krankenkassen als einmalige<br />

Impulsmaßnahme.<br />

Impulsmaßnahme.<br />

Bitte Bitte erkundigen erkundigen erkundigen Sie Sie sich sich bei bei bei Ihrer<br />

Ihrer<br />

Krankenkasse Krankenkasse vor vor <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Anmeldung,<br />

Anmeldung,<br />

welche welche V VVeranstaltungen<br />

VV<br />

eranstaltungen geför geför<strong>de</strong>rt geför geför<strong>de</strong>rt<br />

<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

151 151<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!