16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Politik Politik ist ist auch auch Frauensache<br />

Frauensache Knigge Knigge verstaubt<br />

verstaubt<br />

Ähnlich wie bei „Politik in <strong>de</strong>r Zeitung“ „Will man ohne Angst in <strong>de</strong>m Umgang<br />

soll in diesem Lektürkurs die überregio- mit Menschen leben, so darf es uns<br />

nale Presse durch die gemeinsame Lek- nicht beunruhigen, wenn nicht alle Mentüre<br />

ausgewählter Beiträge aus <strong>de</strong>r überschen uns für gut und weise halten ...<br />

regionalen Tages- und Wochenpresse es steht nicht immer in unserer Willkür<br />

„unter die Lupe“ genommen wer<strong>de</strong>n. geliebt zu wer<strong>de</strong>n, aber es hängt immer<br />

Allerdings spielt hier <strong>de</strong>r Blickwinkel eine von uns ab, nicht verachtet zu wer-<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle, unter <strong>de</strong>m die aus<strong>de</strong>n“. (Adolph Freiherr Knigge, 1752 -<br />

gewählten Artikel gemeinsam gelesen und<br />

diskutiert wer<strong>de</strong>n: Beson<strong>de</strong>re Beachtung<br />

gilt <strong>de</strong>m Frauenbild, <strong>de</strong>r Berücksichtigung<br />

und Wahrnehmung frauenspezifischer<br />

Fragestellungen, wie sie im<br />

1796)<br />

Meinungsbild <strong>de</strong>r Presse zum Ausdruck<br />

kommen.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-511<strong>02</strong><br />

12-511<strong>02</strong><br />

Eckhard Matthies<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

7 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

9.30-11.45 Uhr, 21 UStd.<br />

15,00 Euro<br />

Lebenssituation Lebenssituation Lebenssituation von von von Frauen<br />

Frauen<br />

heute<br />

heute<br />

In diesem Gesprächskreis stellen wir uns<br />

vielen Fragen in Politik und Gesellschaft,<br />

die in <strong>de</strong>r aktuellen Diskussion in <strong>de</strong>n<br />

Medien sind und uns vor allem in unserer<br />

gesellschaftlichen Situation als Frauen<br />

angehen. In <strong>de</strong>r Diskussion geht es<br />

zum einen um daraus entstehen<strong>de</strong> Probleme<br />

und praktikable Lösungsversuche<br />

vor einem gemeinsamen Erfahrungshintergrund,<br />

zum an<strong>de</strong>ren aber auch<br />

um die Einordnung in politische Zusam-<br />

<strong>Dortmund</strong> war eine Stadt von Kohle<br />

und Stahl, man war gera<strong>de</strong> heraus und<br />

hatte wenig Zeit für „Courtoisie“ -<br />

aber war man <strong>de</strong>shalb unhöflich? Heute<br />

ist unsere Stadt ein Zentrum <strong>de</strong>r Berufe<br />

von Versicherungen, Han<strong>de</strong>l und Banken.<br />

Aber ist das eine Garantie für Höflichkeit<br />

und Respekt vor <strong>de</strong>n Mitmenschen?<br />

Ist Strukturwan<strong>de</strong>l eventuell auch<br />

ein Wan<strong>de</strong>l von Alltagsverhalten? Fra-<br />

Hinter Hinter Hinter die die die Kulissen<br />

Kulissen<br />

geschaut geschaut geschaut –<br />

Arbeitswelten Arbeitswelten in in <strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Dortmund</strong><br />

und und Umgebung Umgebung<br />

Umgebung<br />

Vorherige Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich!<br />

Kokerei Kokerei Prosper Prosper <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r RAG<br />

RAG<br />

in in Bottrop<br />

Bottrop<br />

Die Kokerei Prosper in Bottrop ist die<br />

einzig verbliebene Kokerei <strong>de</strong>r RAG. Sie<br />

liefert <strong>de</strong>n notwendigen Koks für die<br />

Hochöfen <strong>de</strong>r Stahlindustrie. Da diese<br />

zur Zeit boomt, arbeitet die Kokerei bis<br />

an die Grenzen ihrer Kapazität. Nur dieses<br />

Unternehmen <strong>de</strong>r RAG schreibt schwarze<br />

Zahlen, kommt ohne Subventionen<br />

aus. Kein Wun<strong>de</strong>r, dass <strong>de</strong>r indische Stahlgigant<br />

Mittal die Kokerei noch in diesem<br />

Jahr kaufen möchte.<br />

Tref ef effpunkt: ef fpunkt: 14.00 Uhr am Werkstor in<br />

<strong>de</strong>r Prosperstrasse in Bottrop (festes<br />

Schuhwerk & robuste Kleidung).<br />

Teppichr eppichr eppichr eppichreinigung-Ruhr<br />

eppichr einigung-Ruhr<br />

Nicht nur normale Kleidungsstücke <strong>de</strong>s<br />

täglichen Gebrauchs, wie Vorhänge,<br />

Gardinen und Stores haben mehr o<strong>de</strong>r<br />

weniger oft eine gründliche Wäsche nötig.<br />

Auch Teppiche und Läufer müssen hin<br />

und wie<strong>de</strong>r sauber wer<strong>de</strong>n. Vor allem<br />

hochwertige Teppiche brauchen dabei<br />

eine beson<strong>de</strong>rs schonen<strong>de</strong>, doch wirksame<br />

Reinigung. Hier ist das Unternehmen<br />

in <strong>Dortmund</strong>-Oespel die richtige<br />

Adresse. Reinigung, spezielle Trocknung<br />

und anschließen<strong>de</strong> Formgebung ist die<br />

Arbeit <strong>de</strong>r Teppichexperten. Von <strong>de</strong>r<br />

Anlieferung bis zum Aushändigen <strong>de</strong>r<br />

wie<strong>de</strong>r sauberen Schätze führt <strong>de</strong>r Weg<br />

durch das Unternehmen.<br />

Tref ef effpunkt: effpunkt:<br />

fpunkt: 13.00 Uhr Firmengelän<strong>de</strong><br />

Alter Hellweg 132, 44379 <strong>Dortmund</strong><br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-51204<br />

12-51204<br />

Linda War<strong>de</strong>nbach<br />

Lütgendortmund<br />

Treffpunkt: siehe Text oben!<br />

menhänge.<br />

vierzehntätig<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-51104<br />

12-51104<br />

Marianne Marohn<br />

Huckar<strong>de</strong><br />

Gustav-Heinemann-Gesamtschule<br />

Parsevalstr. 170<br />

8 x Donnerstag, ab 08.09.11<br />

16.00-19.15 Uhr, 32 UStd.<br />

19,00 Euro<br />

Frau Frau sein sein heute<br />

heute<br />

Dieser Gesprächskreis lädt zum gegenseitigen<br />

Erfahrungsaustausch über die<br />

persönliche Lebenssituation von Frauen<br />

ein. Es geht um persönliche Fragen, um<br />

Familie und Beruf, aber auch darum,<br />

für alle Lebensbereiche kreative I<strong>de</strong>en<br />

für etwas Neues zu entwickeln, entsprechen<strong>de</strong><br />

Aktivitäten zu planen und durchzuführen<br />

und über neue Formen <strong>de</strong>s<br />

gesellschaftlichen Engagements nachzu<strong>de</strong>nken:<br />

Frauen bewegt also im Sinne<br />

<strong>de</strong>s „etwas in Bewegung setzen“.<br />

vierzehntägig<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-51106<br />

12-51106<br />

Maria Strohmann<br />

Frauenberatungsstelle <strong>Dortmund</strong><br />

Kronprinzenstr. 26<br />

8 x Mittwoch, ab 21.09.11<br />

19.30-21.45 Uhr, 24 UStd.<br />

15,00 Euro<br />

Hinweis: Hinweis:<br />

Hinweis:<br />

Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe – – wie wie geht<br />

geht<br />

das das eigentlich?<br />

eigentlich?<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-82001<br />

12-82001<br />

Zufrie<strong>de</strong>nes Zufrie<strong>de</strong>nes Leben Leben nach nach <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r<br />

Sucht!? Sucht!?<br />

Sucht!?<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-82003<br />

12-82003<br />

96 96<br />

96<br />

gen wir einmal die Älteren - lassen wir<br />

die Jüngeren zu Wort kommen.<br />

In diesem Workshop wer<strong>de</strong>n Erfahrungen<br />

und Vorstellungen, die <strong>de</strong>m jeweils<br />

an<strong>de</strong>ren wichtig sind und die für ein<br />

ge<strong>de</strong>ihliches Miteinan<strong>de</strong>r als notwenig<br />

erachtet wer<strong>de</strong>n, zusammen getragen.<br />

Also ein Seminartag für je<strong>de</strong>s Alter! Die<br />

einzelnen Lernsequenzen wer<strong>de</strong>n photografisch<br />

festgehalten, so dass die Teilnehmer/innen<br />

eine Dokumentation mit<br />

<strong>de</strong>m erarbeiteten Fazit <strong>de</strong>s Tages erhalten.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-51108 12-51108<br />

12-51108<br />

Katja Lämmerhirt/Frank Westerdorff<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 08.10.11,<br />

10.00-16.00 Uhr, 6 UStd.<br />

18,00 Euro<br />

Run<strong>de</strong>r Run<strong>de</strong>r Tisch Tisch Tisch für für<br />

für<br />

Scharnhorst<br />

Scharnhorst<br />

Seit langem ist <strong>de</strong>r run<strong>de</strong> Tisch ein<br />

bewährtes Forum, auf <strong>de</strong>m Multiplikatoren<br />

aus Scharnhorster Organisationen,<br />

Vereinen, Kirchen, Schulen und öffentlichen<br />

Einrichtungen mit interessierten<br />

Bürger/innen ins Gespräch über die Belange<br />

<strong>de</strong>s Stadtbezirks kommen. Im Mittelpunkt<br />

stehen dabei vor allem die soziale<br />

Situation und das Wohnumfeld in<br />

Scharnhorst.<br />

Das Gespräch wird mo<strong>de</strong>riert.<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-51110 12-51110<br />

12-51110<br />

Gerti Zupfer<br />

Scharnhorst<br />

Städt. Begegnungszentrum Scharnhorst<br />

Gleiwitzstr. 277<br />

Samstag, 19.11.11,<br />

10.00-17.00 Uhr, 8 UStd.<br />

entgeltfrei<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-51200<br />

12-51200<br />

Linda War<strong>de</strong>nbach<br />

Bottrop<br />

Treffpunkt: siehe Text oben!<br />

Freitag, 07.10.11,<br />

14.00-17.00 Uhr, 4 UStd.<br />

8,00 Euro<br />

Trinkwasserhochbehälter<br />

rinkwasserhochbehälter<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r DEW21 DEW21 am am Ahlenberg<br />

Ahlenberg<br />

<strong>Dortmund</strong> bekommt sein Trinkwasser seit<br />

mehr als hun<strong>de</strong>rt Jahren aus <strong>de</strong>m Ruhrtal.<br />

Vom Wasserwerk wird es in riesigen<br />

Rohren in die gewaltigen Hochbehälter<br />

<strong>de</strong>r DEW21 auf das Ar<strong>de</strong>ygebirge gepumpt.<br />

Von dort aus fließt es <strong>de</strong>n Berg<br />

hinab zu <strong>de</strong>n Haushalten und Betrieben.<br />

Da die Großindustrie - Kohle, Stahl und<br />

Brauerei - in <strong>Dortmund</strong> verschwun<strong>de</strong>n<br />

ist, sank <strong>de</strong>r Wasserbedarf <strong>de</strong>r Stadt<br />

fast um die Hälfte. Deshalb fin<strong>de</strong>t ein<br />

totaler Umbau <strong>de</strong>r Wasserversorgung<br />

statt, <strong>de</strong>nn die gesetzliche Vorgabe für<br />

Trinkwasser lautet: Trinkwasser muss<br />

spätestens 7 Tage nach Verlassen <strong>de</strong>s<br />

Wasserwerkes beim Verbraucher sein,<br />

darf nicht länger in <strong>de</strong>n Leitungen<br />

stehen. Daher müssen Rohre und Behälter<br />

oft verkleinert o<strong>de</strong>r gar abgerissen,<br />

Pumpwerke ertüchtigt und an<strong>de</strong>re Leitungen<br />

gezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

DEW21, DEW21, T TTref<br />

T ef effpunkt: ef fpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz<br />

„Viermärker „Eiche“, d. h. Kreuzungsbereich<br />

<strong>de</strong>r Straßen am Ossenbrink<br />

und Viermärker Weg.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-512<strong>02</strong><br />

12-512<strong>02</strong><br />

Linda War<strong>de</strong>nbach<br />

Hör<strong>de</strong><br />

Treffpunkt: siehe Text oben!<br />

Freitag, 14.10.11,<br />

14.00-17.00 Uhr, 4 UStd.<br />

8,00 Euro<br />

Mittwoch, <strong>02</strong>.11.11,<br />

13.00-16.00 Uhr, 4 UStd.<br />

8,00 Euro<br />

Reitsportzentrum<br />

Reitsportzentrum<br />

Massener Massener Hei<strong>de</strong><br />

Hei<strong>de</strong><br />

Anfang 2005 wur<strong>de</strong> die mo<strong>de</strong>rnste und<br />

größte Reitanlage <strong>de</strong>r Region mit einer<br />

Gesamtfläche von 15 Hektar gegrün<strong>de</strong>t.<br />

Über die Hälfte dieser Fläche (85.000<br />

Quadratmeter) stehen als Wei<strong>de</strong>fläche<br />

zur Verfügung. Die Anlage am Autobahnkreuz<br />

<strong>Dortmund</strong>/Unna befin<strong>de</strong>t sich<br />

weiterhin im Ausbau. Dazu gehören<br />

Longier- und Reithallen, Dressurplätze,<br />

Springplatz sowie 14 Stallgassen mit 146<br />

Pfer<strong>de</strong>boxen und ein 10 km langer Reitweg<br />

rund um die gesamte Anlage. Für<br />

die Pfer<strong>de</strong> wird bestens gesorgt. Neben<br />

Pfer<strong>de</strong>waschlätze in allen Stallgassen stehen<br />

dort sogar Solarien bereit.<br />

Unna, Massener Hei<strong>de</strong> 10,<br />

Tref ef effpunkt: ef fpunkt: 14.30 Uhr am Haupteingang<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-51206<br />

12-51206<br />

Linda War<strong>de</strong>nbach<br />

Unna<br />

Treffpunkt: siehe Text oben!<br />

Donnerstag, 17.11.11,<br />

14.30-17.30 Uhr, 4 UStd.<br />

8,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!