16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

vhs.reisen<br />

Der Naumburger Meister – Bildhauer<br />

und Architekt im Europa<br />

<strong>de</strong>r Kathedralen<br />

Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und<br />

Naumburg und das Kollegiatsstift Zeitz veranstalten<br />

gemeinsam mit <strong>de</strong>r Stadt Naumburg<br />

in diesem Herbst eine Lan<strong>de</strong>sausstellung, die<br />

<strong>de</strong>m Werk eines <strong>de</strong>r herausragen<strong>de</strong>n Künstler<br />

<strong>de</strong>s 13. Jahrhun<strong>de</strong>rts gewidmet ist – <strong>de</strong>m<br />

Naumburger Meister. Im Mittelpunkt stehen<br />

die weltberühmten Skulpturen im Dom zu<br />

Naumburg, die Statuenfolge <strong>de</strong>r Stifter, sowie<br />

die Szenen aus <strong>de</strong>r Lei<strong>de</strong>nsgeschichte Christi.<br />

Weiterhin wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r benachbarten Marienkirche,<br />

in <strong>de</strong>r Domklausur und im Schlösschen<br />

am Markt eine Vielzahl hochrangiger<br />

Exponate präsentiert. Der Naumburger Meister<br />

ist mit <strong>de</strong>r französischen Baukunst <strong>de</strong>r<br />

Hochgotik verbun<strong>de</strong>n, vor allem die Kathedrale<br />

von Reims gilt als Vorbild für Auffassung,<br />

Stil und Konzept in Skulptur und Glasmalerei.<br />

Neben <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sausstellung wird auch die<br />

Stadt Naumburg selbst besichtigt. Weiter<br />

stehen die Dome von Merseburg und Zeitz<br />

auf <strong>de</strong>m Programm, sowie die Stiftsbibliothek<br />

und Schloss Moritzburg in Zeitz. Das historische<br />

Hotel „Zu <strong>de</strong>n Schwänen“, in <strong>de</strong>m die<br />

Gruppe untergebracht ist, liegt ebenfalls in<br />

Zeitz.<br />

Diese Reise fin<strong>de</strong>t in Kooperation mit <strong>de</strong>r <strong>VHS</strong><br />

Werne statt.<br />

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer:<br />

240,00 Euro<br />

Einzelzimmerzuschlag: 25,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. 12-60500<br />

Veranstalter: <strong>VHS</strong> Werne<br />

Reiseleitung: Frank Schei<strong>de</strong>mann M.A.<br />

Zeitz, Naumburg, Merseburg<br />

Treffpunkt: Busbahnhof gegenüber <strong>de</strong>m<br />

<strong>Dortmund</strong>er Hauptbahnhof<br />

Samstag, 01.10.11 bis Montag, 03.10.11,<br />

3 Tage, 24 UStd.<br />

Abfahrt aus <strong>Dortmund</strong> wird noch bekanntgegeben.<br />

Anmel<strong>de</strong>schluss: <strong>02</strong>.09.11<br />

Die Anmeldungen erfolgen direkt bei <strong>de</strong>r <strong>VHS</strong><br />

Werne! Tel.: <strong>02</strong>389/71-554.<br />

Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten!<br />

Kathedralen, Kunst und<br />

Klippen – Ent<strong>de</strong>ckungen in <strong>de</strong>r<br />

Normandie<br />

Die Normandie gehört zu jenen französischen<br />

Landschaften, die ihren beson<strong>de</strong>ren<br />

Charakter, ihre landschaftlichen Schönheiten<br />

und ihre kulturellen Schätze bis heute<br />

bewahren konnte. Die Landschaft <strong>de</strong>r Normandie<br />

verzaubert mit imposanten Klippen,<br />

weiten Sandsträn<strong>de</strong>n und mit <strong>de</strong>m lieblichen<br />

Flusstal <strong>de</strong>r Seine. Freun<strong>de</strong> mittelalterlicher<br />

Kunst können hier zahlreiche eindrucksvolle<br />

Kathedralen, Klöster und einmalige Schätze<br />

wie <strong>de</strong>n Teppich von Bayeux bestaunen. Ein<br />

Höhepunkt mittelalterlicher Architektur ist<br />

die weltbekannte Klosterinsel Mont-Saint-<br />

Michel. Liebhaber <strong>de</strong>r impressionistischen<br />

Malerei haben in <strong>de</strong>r Normandie vielerorts<br />

die Gelegenheit, die Motive vor Ort zu ent<strong>de</strong>cken<br />

und mit <strong>de</strong>n Gemäl<strong>de</strong>n im Museum zu<br />

vergleichen. Bei <strong>de</strong>r Reise bleibt auch Zeit und<br />

Gelegenheit Spezialitäten <strong>de</strong>r Region wie Cidre,<br />

Calvados und Camembert zu genießen.<br />

Sie wohnen in Honfleur, einem <strong>de</strong>r schönsten<br />

Küstenorte <strong>de</strong>r Normandie, in einem zentralen<br />

Hotel unweit <strong>de</strong>s historischen Hafens.<br />

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer:<br />

1249,00 Euro<br />

Einzelzimmerzuschlag: 270,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. 12-60501<br />

Veranstalter: Studium-auf-Reisen, Ahlen<br />

Reiseleitung: Stefan Buske<br />

Honfleur, Normandie<br />

Treffpunkt: Busbahnhof gegenüber <strong>de</strong>m<br />

<strong>Dortmund</strong>er Hauptbahnhof<br />

Donnerstag, 06.10.11-12.10.11, 7 Tage,<br />

54 UStd.<br />

Anmel<strong>de</strong>schluss: 05.09.11<br />

Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten!<br />

Von Palladio zur Biennale in<br />

Venedig<br />

Venedig ist immer eine Reise wert, ob es nun<br />

zum Filmfestival ist o<strong>de</strong>r zur Kunst-Biennale,<br />

die in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r stattfin<strong>de</strong>t. Aber<br />

nicht nur die mo<strong>de</strong>rne, zeitgenössische Kunst<br />

steht bei dieser Studienfahrt auf <strong>de</strong>m Programm,<br />

auch das alte Venedig, mit seinen<br />

Gassen und Kanälen und <strong>de</strong>n unübertroffenen<br />

Kunstschätzen, wird auf dieser Exkursion<br />

besichtigt. Von Köln geht es mit <strong>de</strong>m Flugzeug<br />

zur Lagunenstadt. Vom Hotel in Venedig-Mestre<br />

geht es am frühen Nachmittag<br />

los in das Viertel <strong>de</strong>r berühmten Frari-Kirche,<br />

die gleich mehrere Tizian-Gemäl<strong>de</strong> aufweisen<br />

kann. Von <strong>de</strong>r Scuola die San Rocco mit<br />

Werken von Tintoretto, durch das alte jüdische<br />

Ghetto, führt <strong>de</strong>r Weg wie<strong>de</strong>r zurück ins<br />

Hotel. Am nächsten Tag steht die Biennale in<br />

<strong>de</strong>n Giardini auf <strong>de</strong>m Programm und am dritten<br />

Tag wie<strong>de</strong>rum die Biennale im Arsenale,<br />

<strong>de</strong>r ehemaligen Schiffswerft <strong>de</strong>r Stadt. Anschließend<br />

können noch weitere Kunstwerke<br />

auf eigene Faust erkun<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Der vierte<br />

Tag führt zu einem Hauptwerk Andrea Palladios,<br />

<strong>de</strong>r Kirche San Giorgio Maggiore auf <strong>de</strong>r<br />

gleichnamigen Insel. Nach einer Zeit zur freien<br />

Verfügung, wird die Heimreise angetreten.<br />

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer:<br />

985,00 Euro Einzelzimmerzuschlag:<br />

35,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. 12-605<strong>02</strong><br />

Veranstalter: IBK Institut für Bildung und Kulturreisen<br />

GmbH<br />

Reiseleitung: Jörg Talanow, IBK<br />

Venedig<br />

Treffpunkt: Flughafen Köln<br />

Donnerstag, 13.10.11-16.10.11, 4 Tage,<br />

24 UStd.<br />

Anmel<strong>de</strong>schluss: 03.08.11<br />

Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten!<br />

Görlitz – Deutschlands größtes-<br />

Flächen<strong>de</strong>nkmal<br />

2010 wur<strong>de</strong> Essen mit <strong>de</strong>m Ruhrgebiet zur<br />

europäischen Kulturhauptstadt gewählt –<br />

knapp unterlegen war Görlitz. Als „kleine<br />

Entschädigung“ wur<strong>de</strong> Görlitz als Standort<br />

<strong>2011</strong> für eine sächsische Lan<strong>de</strong>sausstellung<br />

erkoren. Sie trägt <strong>de</strong>n Titel „Via Regia – 800<br />

Jahre Bewegung und Begegnung“. Die Via<br />

Regia war im Mittelalter eine <strong>de</strong>r wichtigsten<br />

Ost-West-Han<strong>de</strong>lsstraßen und begrün<strong>de</strong>te im<br />

Schnittpunkt einer weiteren wichtigen Nord-<br />

Süd-Han<strong>de</strong>lsstraße <strong>de</strong>n Reichtum <strong>de</strong>r Stadt.<br />

Diese Ausstellung ist für uns <strong>de</strong>r Anlass, Ihnen<br />

Görlitz als Zielort einer Studienfahrt anzubieten.<br />

Der (frühere) Reichtum zeigt sich auch heute<br />

noch sehr gut an einer vielfältigen und wie-<br />

<strong>de</strong>r sehr schön restaurierten Bausubstanz aus<br />

Renaissance und Barock; komplettiert durch<br />

große Areale von Bauten <strong>de</strong>r kaiserlichen<br />

Grün<strong>de</strong>rzeit. Ein Bonbon: Sie wer<strong>de</strong>n in einem<br />

barocken Wohnhaus <strong>de</strong>r Denkmalaka<strong>de</strong>mie<br />

wohnen. Bis 1945 mit <strong>de</strong>m großen Hinterland<br />

Schlesien verbun<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong> Görlitz anschließend<br />

zur Grenzstadt. Die DDR nannte<br />

diese Grenze Frie<strong>de</strong>nsgrenze“, aber geöffnet<br />

war sie zu <strong>de</strong>n „sozialistischen Brü<strong>de</strong>rn“ nur<br />

selten und sehr beschränkt. Heute ist Polen<br />

Mitglied <strong>de</strong>r EU und die Grenze offen. Je<strong>de</strong>r<br />

Deutsche kann – so wie wir – das Nachbarland<br />

und seine Bürger kennenlernen und viel<br />

Neues erfahren.<br />

Aber die östlichste Stadt Deutschlands hat sei<br />

<strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong> auch mit einer massiven Abwan<strong>de</strong>rung<br />

von Bewohnern zu kämpfen. Und so<br />

können auch nicht die schönen Bauten und<br />

die neue Fachhochschule über die strukturellen<br />

Probleme <strong>de</strong>r Stadt und <strong>de</strong>r Region Oberlausitz<br />

hinwegtäuschen. Aber Sie können<br />

sicher sein: Sie begegnen einer <strong>de</strong>r schönsten<br />

Städte Deutschlands!<br />

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer:<br />

425,00 Euro<br />

Veranst.-Nr. 12-60503<br />

Veranstalter: IBB, Internationales Bildungs-<br />

und Begegnungswerk e.V., <strong>Dortmund</strong><br />

Reiseleitung: Katja Dorner, IBB<br />

Görlitz, Zgorzelec<br />

Treffpunkt: <strong>Dortmund</strong>er Hauptbahnhof<br />

Sonntag, 23.10.11-27.10.11, 5 Tage, 40 UStd.<br />

Anmel<strong>de</strong>schluss: 10.09.11<br />

Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten!<br />

Franz Liszt – ein Europäer<br />

in Weimar<br />

Eine Musikreise mit Führungen und<br />

Konzerten in Weimar und Meiningen<br />

Franz Liszt ist in beson<strong>de</strong>rer Weise mit Weimar<br />

verbun<strong>de</strong>n. Nach über zehn Reisejahren,<br />

als in ganz Europa umjubelter Klaviervirtuose,<br />

kam er 1848 nach Weimar. Die Stadt wur<strong>de</strong><br />

mehr als dreißig Jahre Mittelpunkt seines<br />

Wirkens und entwickelte sich zu einem Musikzentrum<br />

von europäischem Rang.<br />

Unsere Reise folgt <strong>de</strong>n Spuren von Franz Liszt<br />

in Weimar bei einem musikhistorischen Stadtrundgang<br />

und bei einer Führung durch das<br />

frisch sanierte Liszt-Haus, in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Musiker<br />

bis zum seinem Tod 1886 die Sommermonate<br />

verbrachte. Ein Höhepunkt <strong>de</strong>r Reise ist die<br />

Führung durch die große Ausstellung „Franz<br />

Liszt-ein Europäer in Weimar“, die das Leben<br />

und Wirken <strong>de</strong>s Musikers in allen Facetten<br />

mit kostbaren Leihgaben aus ganz Europa<br />

ausbreitet. Abschluss unserer Besichtigungen<br />

in Weimar ist ein Besuch <strong>de</strong>r mustergültig<br />

wie<strong>de</strong>rhergestellten Anna-Amalia-Bibliothek.<br />

Ein Abstecher führt in die frühere Resi<strong>de</strong>nzstadt<br />

Meiningen, <strong>de</strong>r sich Liszt sehr verbun<strong>de</strong>n<br />

fühlte. Hier war er mehrfach Gast bei<br />

Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen.<br />

sein Lieblingsschüler Hans von Bülow stand<br />

hier als Intendant <strong>de</strong>r Meininger Hofkapelle<br />

vor. Ein Rundgang mit einer Musikwissenschaftlerin<br />

führt in die damalige Musikszene<br />

um Liszt, Bülow, Brahms und Wagner ein,<br />

<strong>de</strong>n Abschluss bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Besuch <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!