16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-64422D<br />

12-64422D<br />

Michaele Mohr<br />

Brackel<br />

Kulturhaus Neuasseln, Bud<strong>de</strong>nacker 9<br />

5 x Donnerstag, ab 10.11.11<br />

19.00-21.15 Uhr, 15 UStd.<br />

64,50 Euro<br />

Kreatives Kreatives Gestalten<br />

Gestalten<br />

Schöne Schöne Blumen<br />

Blumen<br />

Malerei Malerei Malerei und und Zeichnung<br />

Zeichnung<br />

Sie möchten schöne Blumen malen? Dann<br />

versuchen Sie es doch einfach. In diesem<br />

Seminar erlernen Sie zeichnerische und<br />

malerische Grundkenntnisse im Umsetzen<br />

von Blüten. Aus vielen wun<strong>de</strong>rbaren<br />

Vorlagen o<strong>de</strong>r anhand einer echten Blume<br />

machen Sie sich Schritt für Schritt Ihr eigenes<br />

Bildmotiv. Haben Sie Ihr Motiv gewählt,<br />

erfolgt die außeror<strong>de</strong>ntliche Übertragung<br />

auf die Leinwand. Vielleicht wird auch Ihr<br />

Motiv irgendwo, ganz klein und ganz<br />

versteckt einen Hinweis auf die Vergänglichkeit<br />

liefern. So, wie es in <strong>de</strong>n klassischen<br />

Still-Leben häufig zu fin<strong>de</strong>n ist. Bitte<br />

mitbringen: Zeichenstifte, Bleistifte,<br />

Radiergummi. Zusätzlich benötigen wir eine<br />

Leinwand in <strong>de</strong>r Größe 50 x 60 cm o.ä.,<br />

Ölfarben, Flachpinsel in unterschiedlichen<br />

Größen, Acrylfarben in rot, gelb, blau<br />

und weiß. Es entstehen Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72100<br />

12-72100<br />

Olivia Rost<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur- und Bildungszentrum Balou,<br />

Oberdorfstr. 23<br />

8 x Montag, ab 19.09.11<br />

18.45-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

84,00 Euro<br />

Von on on wil<strong>de</strong>n wil<strong>de</strong>n W WWasser<br />

W Wasser<br />

asser assern asser<br />

Malerei Malerei Malerei und und Zeichnung<br />

Zeichnung<br />

Sonnenuntergang am Strand, Wellenberge,<br />

wasserumspülte Steine und an<strong>de</strong>re wässrige<br />

Ansichten sind Inspiration genug, um in<br />

das kühle Nass einzutauchen und es auf<br />

<strong>de</strong>r Leinwand festzuhalten. Kein leichtes<br />

Unterfangen, <strong>de</strong>nn Wasser hat keine feste<br />

Form und ist eher etwas schlüpfrig bei<br />

<strong>de</strong>r zeichnerischen und malerischen Erfassung.<br />

Wir versuchen es trotz<strong>de</strong>m und<br />

wer<strong>de</strong>n die eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Ansicht mit<br />

Ölmischtechniken ausarbeiten. Bitte mitbringen:<br />

Zeichenstifte, Bleistifte, Radiergummi.<br />

Zusätzlich benötigen wir eine<br />

Leinwand in <strong>de</strong>r Größe 50 x 70 cm o.ä.,<br />

Ölfarben, Flachpinsel in unterschiedlichen<br />

Größen, Acrylfarbe in rot, terra di sienna<br />

gebrannt, ocker, blau und weiß. Es entstehen<br />

Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Aquarellmalerei<br />

Aquarellmalerei<br />

Wer <strong>de</strong>n gestalterischen Freiraum <strong>de</strong>r<br />

Aquarellmalerei nutzen möchte, benötigt<br />

umfassen<strong>de</strong> Grundkenntnisse über Farben,<br />

Farbmischungen, Bildkompositionen und<br />

Perspektive. Sie erhalten viele Tipps zur<br />

jeweiligen Malweise (Trockentechnik, Nassin-Nasstechnik,<br />

lasieren<strong>de</strong> Technik). Für<br />

geübte Teilnehmer/-innen sind auch freie<br />

und experimentelle Arbeiten möglich. Sofern<br />

das Angebot nicht geson<strong>de</strong>rt gekennzeichnet<br />

ist, sind die Kurse für Anfänger/innen<br />

und fortgeschrittene Teilnehmer/innen<br />

geeignet. Bitte mitbringen: Aquarellblock<br />

30x40 cm, Bleistift, Radiergummi,<br />

Aquarellfarben (falls vorhan<strong>de</strong>n), Aquarellpinsel,<br />

Lappen, Naturschwämmchen, 2<br />

Gefäße für Wasser. Weitere Materialien<br />

wer<strong>de</strong>n im Kurs besprochen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Nachmittagskurse<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72600D<br />

12-72600D<br />

Gisela Kracht<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur- und Bildungszentrum Balou,<br />

Oberdorfstr. 23<br />

8 x Mittwoch, ab 21.09.11<br />

16.30-19.45 Uhr, 32 UStd.<br />

83,20 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72610D<br />

12-72610D<br />

Gisela Kracht<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur- und Bildungszentrum Balou,<br />

Oberdorfstr. 23<br />

8 x Donnerstag, ab 22.09.11<br />

16.30-18.45 Uhr, 24 UStd.<br />

66,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-72620D<br />

12-72620D<br />

Ina Thies<br />

Asseln<br />

Max-Born-Realschule, Grüningsweg 42<br />

8 x Montag, ab 12.09.11<br />

16.00-18.15 Uhr, 24 UStd.<br />

66,00 Euro<br />

Haben Haben Haben Sie<br />

Sie<br />

einen einen Do-Pass? Do-Pass?<br />

Do-Pass?<br />

Dann Dann Dann wird wird wird das<br />

das<br />

Entgelt Entgelt um um 50%<br />

50%<br />

ermäßigt.<br />

ermäßigt.<br />

Das Das Silber Silber Silber-Pr Silber Silber-Pr<br />

-Pr -Projekt -Pr ojekt<br />

Die intensive fachliche Betreuung in <strong>de</strong>m<br />

professionell eingerichteten Atelier <strong>de</strong>s<br />

„Einzelstuecks“ schafft die Voraussetzung<br />

für außergewöhnliche Schmuckgestaltung.<br />

Neben theoretischen und gestalterischen<br />

Grundkenntnissen wird ein Einblick in die<br />

manuelle Schmuckgestaltung vermittelt.<br />

Gefertigt wird im Anschluss daran ein<br />

Schmuckstück nach eigenen Vorstellungen.<br />

Es wird nicht in Gold gearbeitet.<br />

Die Die Einführung Einführung zum zum zum Thema Thema inklusive inklusive<br />

inklusive<br />

Materialbesprechung Materialbesprechung ist ist am am Montag,<br />

Montag,<br />

19.09.11, 19.09.11, ab ab 18.00 18.00 Uhr Uhr im im im Einzelstueck<br />

Einzelstueck<br />

(Unterste (Unterste Wilmsstrasse Wilmsstrasse 3, 3, 3, <strong>Dortmund</strong>-<br />

<strong>Dortmund</strong>-<br />

Wambel).<br />

Wambel).<br />

Die Teilnahme an <strong>de</strong>r Vorbesprechung ist<br />

unbedingt erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Bitte zum Kurs mitbringen: Arbeitskleidung.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Kleingruppe<br />

Wolf Györy<br />

Wambel<br />

Einzelstueck<br />

Einzelstueck, Einzelstueck Unterste-Wilms-Str. 3<br />

14-tägig, jeweils 16 UStd.<br />

108,80 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74500<br />

12-74500<br />

4 x Dienstag, ab 20.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr, 16 UStd.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-745<strong>02</strong><br />

12-745<strong>02</strong><br />

4 x Mittwoch, ab 21.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr, 16 UStd.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74504 12-74504<br />

12-74504<br />

4 x Donnerstag, ab 22.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr, 16 UStd.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74506 12-74506<br />

12-74506<br />

4 x Freitag, ab 23.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr, 16 UStd.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74508 12-74508<br />

12-74508<br />

4 x Samstag, ab 24.09.11<br />

10.00-13.15 Uhr, 16 UStd.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74510 12-74510<br />

12-74510<br />

4 x Samstag, ab 24.09.11<br />

16.00-19.15 Uhr, 16 UStd.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74520 12-74520<br />

12-74520<br />

4 x Dienstag, ab 27.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr, 16 UStd.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74522<br />

12-74522<br />

4 x Mittwoch, ab 28.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr, 16 UStd.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74524<br />

12-74524<br />

4 x Donnerstag, ab 29.09.11<br />

17.00-20.15 Uhr, 16 UStd.<br />

Pädagogik Pädagogik Pädagogik und und und Psychologie<br />

Psychologie<br />

Psychologie<br />

Der Der T TTrauer<br />

T rauer Raum Raum geben geben<br />

geben<br />

Der Tod <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s be<strong>de</strong>utet für Eltern<br />

oft <strong>de</strong>r Verlust <strong>de</strong>s Lebenssinns. Ein<br />

Lei<strong>de</strong>nsweg, angefüllt mit Trauer, Zorn,<br />

Schuldgefühlen, Verzweiflung und tiefem<br />

Schmerz. Das Seminar wen<strong>de</strong>t sich an<br />

Mütter und Väter, die mit Gleichbetroffenen<br />

ins Gespräch kommen wollen, ohne Angst<br />

haben zu müssen, in ihren Gefühlen verletzt<br />

zu wer<strong>de</strong>n. Im geschützten Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Gruppe können die Teilnehmer/innen <strong>de</strong>r<br />

Trauer Ausdruck geben, die eigene Traueri<strong>de</strong>ntität<br />

entwickeln, einan<strong>de</strong>r verstehen,<br />

tragen und stützen auf <strong>de</strong>m Weg <strong>de</strong>r<br />

Trauer, damit die Lebenskraft wie<strong>de</strong>r<br />

wachsen kann.<br />

Gesprächskreis<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-80101<br />

12-80101<br />

Eckhard We<strong>de</strong>gärtner<br />

Brackel<br />

Haus Beckhoff, Brackeler Hellweg 142<br />

13 x Montag, ab 05.09.11<br />

19.15-21.30 Uhr, 39 UStd.<br />

30,00 Euro<br />

Wie Wie gefährlich gefährlich gefährlich ist ist CHOLESTERIN<br />

CHOLESTERIN<br />

wirklich?<br />

wirklich?<br />

Fettstoffwechselstörungen, Fettstoffwechselstörungen, eine<br />

eine<br />

Volkskrankheit?<br />

olkskrankheit?<br />

In dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr<br />

zu <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Themen:<br />

- Die Ursachen hoher Cholesterinwerte.<br />

- Braucht mein Körper Cholesterin?<br />

- Was be<strong>de</strong>uten HDL- und LDL-Werte?<br />

- Und dann sind da noch die Triglyceri<strong>de</strong><br />

- Die Folgen, was kann mir passieren?<br />

- Wie kann die Naturheilkun<strong>de</strong> helfen?<br />

- Welche Chancen bietet die mo<strong>de</strong>rne<br />

Ernährungstherapie?<br />

- Welche Lebensmittel sollte ich unbedingt<br />

essen?<br />

Im Anschluss an <strong>de</strong>n Vortrag <strong>de</strong>r Ernährungsberaterin,<br />

Frau Eigenbrod, wird Sie<br />

ein Facharzt <strong>de</strong>r Klinik zum aktuellen Stand<br />

<strong>de</strong>r Medizin zum Thema „Neuigkeiten zu<br />

<strong>de</strong>n Cholesterinsenkern“ informieren.<br />

Vortrag mit Diskussion<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-82207<br />

12-82207<br />

Eva Eigenbrod<br />

Brackel<br />

Knappschaftskrankenhaus <strong>Dortmund</strong><br />

Wieckesweg 27<br />

Dienstag, 04.10.11, 18.00-20.00 Uhr<br />

3 UStd., entgeltfrei<br />

Eine Kooperationsveranstaltung mit <strong>de</strong>m<br />

Knappschaftskrankenhaus <strong>Dortmund</strong>.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-721<strong>02</strong><br />

12-721<strong>02</strong><br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-74526<br />

12-74526<br />

Olivia Rost<br />

4 x Freitag, ab 30.09.11<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur- und Bildungszentrum Balou,<br />

Oberdorfstr. 23<br />

9 x Mittwoch, ab 21.09.11<br />

18.45-21.00 Uhr, 27 UStd.<br />

94,50 Euro<br />

17.00-20.15 Uhr, 16 UStd.<br />

181 181<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!