16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tanzimpr anzimpr anzimprovisation<br />

anzimpr ovisation<br />

Step-T Step-Tanz Step-T anz – – W WWorkshop<br />

W orkshop<br />

Dieser 2-tägige Intensivlehrgang mit „V „V „Von „V „V on <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n T TTudors<br />

T Tudors<br />

udors bis bis Jane<br />

Jane<br />

Bewegungen verstehen, Bewegungsräume<br />

gestalten, Musik fühlen, tanzen. In diesem<br />

Kurs hat <strong>de</strong>r einzelne Teilnehmer<br />

die Gelegenheit mittels unterschiedlicher<br />

Improvisationstechniken die Bewegungsmöglichkeiten<br />

<strong>de</strong>s eigenen Körpers auszukundschaften<br />

und zu erweitern. In<br />

Übungen am Bo<strong>de</strong>n und in <strong>de</strong>r Mitte<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Teilnehmern zu<strong>de</strong>m die Techniken<br />

<strong>de</strong>s zeitgenössischen und Mo<strong>de</strong>rnen<br />

Tanzes vermittelt. Durch die Verbindung<br />

von angeleiteter und freier Improvisation<br />

und Mo<strong>de</strong>rn Dance-Technik wird<br />

sowohl das Körperbewusstsein, die freie<br />

Bewegung und <strong>de</strong>r individuelle Körperausdruck<br />

als auch die tanztechnische<br />

Schulung <strong>de</strong>s Einzelnen geför<strong>de</strong>rt. Nach<br />

einem Aufwärm<strong>programm</strong> erarbeiten wir<br />

kleine Choreographien im Raum zu verschie<strong>de</strong>nen<br />

Musikstücken (Weltmusik,<br />

Perkussion, Jazz, Fusion, Filmmusik, etc.).<br />

Für die Bo<strong>de</strong>narbeit bitte warme Bekleidung<br />

(Wolljacke) anziehen! Getanzt wird<br />

mit Socken o<strong>de</strong>r barfuß.<br />

Einführungsworkshop<br />

Einführungsworkshop<br />

In diesem Workshop haben Sie die<br />

Möglichkeit, die Arbeitsweise <strong>de</strong>s fortlaufen<strong>de</strong>n<br />

Kurses Tanzimprovisation<br />

kennen zu lernen.<br />

max. 15 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65126D<br />

12-65126D<br />

Ramona Cacic-Reinecke<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 10.09.11, 11.00-13.15 Uhr<br />

3 UStd., 12,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65128D<br />

12-65128D<br />

Ramona Cacic-Reinecke<br />

Stadtgymnasium, Gymnastikhalle<br />

Heiliger Weg 25, Eingang Ostwall<br />

12 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

96,00 Euro<br />

Hinweis:<br />

Hinweis:<br />

Stressbewältigung Stressbewältigung durch durch Qi<br />

Qi<br />

Gong Gong Gong und und und meditativen meditativen T TTanz<br />

T anz<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-84373D<br />

12-84373D<br />

Tanz anz <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kultur Kulturen Kultur en und und<br />

und<br />

Meditation<br />

Meditation<br />

Mit festgelegten Schritten und Gebär<strong>de</strong>n<br />

fühlen wir uns ein in traditionelle<br />

Tänze aus unterschiedlichen Kulturen auf<br />

<strong>de</strong>r Suche nach <strong>de</strong>r Einheit von Körper<br />

und Seele. Im Kreis, <strong>de</strong>m Symbol <strong>de</strong>r<br />

Einheit, teilen wir Kraft und<br />

Lebensfreu<strong>de</strong>.<br />

Dieses Seminar ist für je<strong>de</strong> und je<strong>de</strong>n<br />

geeignet, <strong>de</strong>r Lust hat zu tanzen.<br />

Bitte Gymnastikschuhe o.ä. mitbringen,<br />

keine Straßenschuhe!<br />

max. 15 Personen<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65134D<br />

12-65134D<br />

Marie Hänel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 17.09.11, 10.00-16.00 Uhr<br />

8 UStd., 32,00 Euro<br />

Einst in Hollywood-Filmen perfekt dargeboten<br />

– man <strong>de</strong>nke an Fred Astaire<br />

und Ginger Rogers – , erlebt <strong>de</strong>r Step-<br />

Tanz heute mit <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>ckung<br />

seiner Ursprünge eine neue Blüte. Die<br />

begeistern<strong>de</strong>n Vorstellungen von „Riverdance“<br />

o<strong>de</strong>r „Lord of the Dance“, die<br />

aus <strong>de</strong>r irischen Folklore weiterentwickelt<br />

wur<strong>de</strong>n, o<strong>de</strong>r die hinreißen<strong>de</strong>n<br />

Rhythmen von „Stomp“, fin<strong>de</strong>n weltweit<br />

ein begeistertes Publikum. Alle, die<br />

nicht nur zuschauen son<strong>de</strong>rn selbst <strong>de</strong>n<br />

Rhythmus spüren wollen, wer<strong>de</strong>n die<br />

eigenen Füße als faszinieren<strong>de</strong>s Instrument<br />

ent<strong>de</strong>cken.<br />

Neben <strong>de</strong>n Grundtechniken lernen Sie<br />

auch die tänzerischen Elemente <strong>de</strong>s<br />

Steptanzes.<br />

Im Lauf <strong>de</strong>s Workshops erleben und<br />

erarbeiten Sie Rhythmus und Bewegung<br />

und setzen das in eine flüssige<br />

Tanzchoreographie um.<br />

Bitte Schuhe mit Le<strong>de</strong>rsohle o<strong>de</strong>r, wenn<br />

vorhan<strong>de</strong>n, Stepschuhe mitbringen.<br />

max. 20 Personen<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65136D<br />

12-65136D<br />

Dorothee Schickentanz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 24.09.11, 14.00-16.15 Uhr<br />

3 UStd., 12,00 Euro<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65138D<br />

12-65138D<br />

Dorothee Schickentanz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 03.12.11, 14.00-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 04.12.11, 14.00-16.00 Uhr<br />

5 UStd., 20,00 Euro<br />

Musical Musical Musical Workshop Workshop –<br />

–<br />

Wicked<br />

Wicked<br />

Wicked ist eine <strong>de</strong>r erfolgreichsten Shows<br />

am Broadway. Inzwischen tanzen die<br />

Hexen überall: in London, Japan, Dänemark,<br />

Australien, Holland und mit großem<br />

Erfolg und „standing ovations“<br />

aktuell in Oberhausen.<br />

Ein Wochenen<strong>de</strong> reicht nicht aus, um<br />

ein Profi zu wer<strong>de</strong>n – aber es ist schon<br />

ein Vorgeschmack darauf, was es heißt,<br />

ein/e Musicaldarsteller/in zu sein! Mit<br />

einem vielseitigen Programm aus Tanz,<br />

Gesang und Schauspiel gibt uns George<br />

Giraldo eine Vorstellung vom aufregen<strong>de</strong>n<br />

Beruf in einem Musical Theater.<br />

Die kurzen Gesangspartien sind auch ohne<br />

Gesangsausbildung zu meistern und<br />

wer<strong>de</strong>n kein Sprung ins kalte Wasser.<br />

Nach einer Einführung in Atemübungen<br />

und Gesangstechnik und einem kurzen<br />

Aufwärmtraining geht es ans einstudieren.<br />

Dabei erhalten wir einen Einblick wie<br />

Profis arbeiten. Die Kombination von<br />

Gesang und Tanz macht Spaß, und nach<br />

einiger Zeit stellt sich vielleicht auch schon<br />

das „feeling“ für eine Rolle ein.<br />

Es wer<strong>de</strong>n Ausschnitte aus „Frei und<br />

Schwerelos“, „Tanz durch die Welt“, „Nur<br />

ein Tag“, „Wun<strong>de</strong>rbar“ und das Finale<br />

einstudiert. Texte und Musik <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen<br />

musikalischen Nummern wer<strong>de</strong>n<br />

Euch vorher per E-Mail zugeschickt,<br />

dann könnt Ihr Euch zuhause schon<br />

mal vorbereiten.<br />

<strong>de</strong>m New Yorker Choreografen und<br />

Tanz- pädagogen George Giraldo eignet<br />

sich für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Bitte bequeme Kleidung und<br />

Turnschuhe mitbringen. max. 20 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65140<br />

12-65140<br />

George Giraldo<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 15.10.11, 11.00-15.00 Uhr<br />

Sonntag, 16.10.11, 11.00-15.00 Uhr<br />

10 UStd., 40,00 Euro<br />

Open Open Shines Shines – – Salsa Salsa on<br />

on<br />

the the Beat Beat – – Anfänger/innen<br />

Anfänger/innen<br />

Open Shines, das ist <strong>de</strong>r Ausdruck von<br />

Lust und Lebensfreu<strong>de</strong>. Dieser Tanz<br />

vermittelt karibisches Gefühl durch <strong>de</strong>n<br />

Einsatz <strong>de</strong>r Hüften und die rhythmische<br />

Musik. Neben <strong>de</strong>m Erlernen <strong>de</strong>r<br />

tänzerischen Schritte geht es auch um<br />

das Rhythmusgefühl. Es wer<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne<br />

Schrittvariationen, Drehtechnik und<br />

Fußarbeit gelernt, und auch schon ein<br />

paar kompliziertere Figuren. Bei viel<br />

tänzerischem Spaß kommt auch die Fitness<br />

nicht zu kurz.<br />

Kein Paartanz, getanzt wird einzeln.<br />

Bitte Sportbekleidung und Sportschuhe<br />

mitbringen. max. 20 Personen<br />

Anfänger/innen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65142<br />

12-65142<br />

Michael Nabiga<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

11 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

18.15-19.45 Uhr, 22 UStd.<br />

77,00 Euro<br />

Aufbaukurs m. Vorkenntnissen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65144<br />

12-65144<br />

Michael Nabiga<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

11 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

20.00-21.30 Uhr, 22 UStd.<br />

77,00 Euro<br />

Workshop<br />

Workshop<br />

„Historische „Historische T TTanzr<br />

T anzr anzreise“ anzr eise“<br />

Schon Augustinus sagte: „Ich lobe <strong>de</strong>n<br />

Tanz, <strong>de</strong>nn er befreit <strong>de</strong>n Menschen<br />

von <strong>de</strong>r Schwere <strong>de</strong>r Dinge, bin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n<br />

Vereinzelten zur Gemeinschaft.“ Auf<br />

unserer historischen Tanzreise wer<strong>de</strong>n wir<br />

<strong>de</strong>m Lebensgefühl und Zeitgeist vergangener<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rte nachspüren. Den<br />

nötigen Schwung verleiht uns die Tanzmusik<br />

aus Renaissance, Barock und<br />

Wiener Klassik. Zum Luftholen gibt es<br />

Informationen und „Histörchen“ zu Umgangsformen,<br />

Mo<strong>de</strong> usw. Das Wichtigste<br />

ist aber die Freu<strong>de</strong> am Tanz, zu<br />

<strong>de</strong>m Anfänger/innen herzlich willkommen<br />

sind.<br />

Tanzpartner sind nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Schuhe.<br />

max. 20 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-65200<br />

12-65200<br />

Johanna Weber<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 10.09.11, 10.00-14.30 Uhr<br />

Sonntag, 11.09.11, 10.00-14.30 Uhr<br />

12 UStd., 42,00 Euro<br />

Austin“<br />

Austin“<br />

Höfische Höfische Tänze<br />

Tänze<br />

im im W WWan<strong>de</strong>l<br />

W Wan<strong>de</strong>l<br />

an<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zeit<br />

Zeit<br />

Die Englischen Country-Dances, bei <strong>de</strong>nen<br />

sich ganze Reihen von Paaren in<br />

immer neuen Figuren miteinan<strong>de</strong>r mischen,<br />

fan<strong>de</strong>n in England bereits unter<br />

Königin Elisabeth I. (1558 - 1603) ihren<br />

Einzug bei Hofe. Der französische Tanzmeister<br />

Louis Lorin besuchte En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

17. Jahrhun<strong>de</strong>rts <strong>de</strong>n englischen Hof<br />

und brachte die Beschreibung viele dieser<br />

Tänze mit nach Frankreich, wo sie<br />

als sogenannte Contre-Danses am Hofe<br />

Ludwig XIV getanzt wur<strong>de</strong>n. Ab <strong>de</strong>m<br />

18. Jahrhun<strong>de</strong>rt waren sie an allen Höfen<br />

Europas eingeführt und auch in <strong>de</strong>r<br />

bürgerlichen Gesellschaft weit verbreitet.<br />

Im <strong>de</strong>utsprachigen Raum wur<strong>de</strong>n<br />

sie als Kontratänze bezeichnet. Sie blieben<br />

bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

äußerst beliebt und gehörten auf je<strong>de</strong>n<br />

Ball.<br />

In diesem Kurs unternehmen wir eine<br />

historische Tanzreise vom 16. bis ins 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt und erlernen bekannte und<br />

beliebte Country-Dances bzw. Contre-<br />

Danses dieser Zeit.<br />

Dieser Kurs ist für Anfänger bzw.<br />

Anfängerinnen geeignet. Ein Tanzpartner<br />

ist nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Bitte Gymnastik- o<strong>de</strong>r Jazz-Tanz-Schuhe<br />

mitbringen! max. 20 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-652<strong>02</strong><br />

12-652<strong>02</strong><br />

Petra Wlotzka<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

11 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

18.15-19.45 Uhr, 22 UStd.<br />

71,50 Euro<br />

Fortgeschrittenenkurs:<br />

Fortgeschrittenenkurs:<br />

Historische Historische Tänze Tänze<br />

Tänze<br />

Schwerpunkt:<br />

Schwerpunkt:<br />

Schwerpunkt:<br />

Tänze Tänze Tänze <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Wiener Wiener Klassik<br />

Klassik<br />

In <strong>de</strong>r 2. Hälfte <strong>de</strong>s 18. Jh. gehörte <strong>de</strong>r<br />

Tanz zu <strong>de</strong>n Festen aller Stän<strong>de</strong>. Beson<strong>de</strong>rs<br />

beliebt waren Ländler, Kontratänze,<br />

Deutsche Tänze und Ecossaisen. Mozart,<br />

Beethoven und Schubert komponierten<br />

unzählige dieser Tänze, die meist in <strong>de</strong>r<br />

beliebten Wiener Vierpaaraufstellung<br />

(Quadrille-Aufstellung) getanzt wur<strong>de</strong>n.<br />

In diesem Kurs wird das Schrittrepertoire<br />

für die Tänze <strong>de</strong>r Wiener Klassik<br />

vermittelt und bekannte Choreographien<br />

dieser Zeit eingeübt.<br />

Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse im<br />

historischen Tanz erfor<strong>de</strong>rlich. Bitte Gymnastik-<br />

o<strong>de</strong>r Jazz-Tanz-Schuhe mitbringen!<br />

max. 20 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-65204<br />

12-65204<br />

Johanna Weber<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

11 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

20.00-21.30 Uhr, 22 UStd.<br />

71,50 Euro<br />

127 127<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!