16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internet Internet für für für Senioren/innen<br />

Senioren/innen In diesem Kurs erlernen Sie Schritt für Grundwissen Grundwissen für für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Weg Weg<br />

Weg Es eignet sich genauso gut als einfache<br />

Lernen Sie die faszinieren<strong>de</strong> Welt <strong>de</strong>s<br />

Internet kennen: Technik, Zugangsmöglichkeiten,<br />

Software, Suchen und Fin<strong>de</strong>n<br />

im Internet, E-Mails empfangen und<br />

verschicken, Datensicherheit<br />

Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse.<br />

max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25540D<br />

12-25540D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

3 x Montag, ab 07.11.11<br />

14.30-17.45 Uhr, 12 UStd.<br />

66,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25544D<br />

12-25544D<br />

Hans-Dieter Letschert<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

3 x Montag, ab 05.12.11<br />

14.30-17.45 Uhr, 12 UStd.<br />

66,00 Euro<br />

Digitale Digitale Fotografie Fotografie für<br />

für<br />

Senior(inn)en<br />

Senior(inn)en<br />

Digital zu fotografieren ist einfach und<br />

komfortabel. In diesem Seminar wird<br />

vermittelt, wie genauso einfach Bil<strong>de</strong>r am<br />

Computer archiviert und nachbearbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n können. Hierzu wird vor allem<br />

Software eingesetzt, die kostengünstig<br />

o<strong>de</strong>r umsonst zu bekommen ist.<br />

max. 12 Personen<br />

Schritt die notwendigen Grundlagen <strong>de</strong>r<br />

Fotoretusche und Fehlerkorrektur wie auch<br />

das Scannen und Drucken, das Verän<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>r Bildgröße und <strong>de</strong>n Umgang mit <strong>de</strong>n<br />

Farbpaletten. Am En<strong>de</strong> wird je<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

Lage sein, Filter kreativ anzuwen<strong>de</strong>n und<br />

eine Fotocollage nach eigenen Vorstellungen<br />

zu gestalten. Ziel ist, dass am<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kurses je<strong>de</strong>r das Photoshop-<br />

Basiswissen eigenständig am PC zu Hause<br />

ausführen kann. max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25554D<br />

12-25554D<br />

Ulrike Märkel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

4 x Donnerstag, ab 29.09.11<br />

14.30-17.45 Uhr, 16 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Notebook-Kaufberatung<br />

Notebook-Kaufberatung<br />

Laptop, Notebook, Netbook – welcher<br />

tragbare Computer ist für mich <strong>de</strong>r<br />

Richtige. In dieser Veranstaltung wer<strong>de</strong>n<br />

die verschie<strong>de</strong>nen Typen tragbarer<br />

Computer vorgestellt. Je nach Einsatzbereich,<br />

Wünschen und natürlich auch<br />

Geldbeutel ist heute eine Vielzahl<br />

unterschiedlicher Notebooks verfügbar.<br />

Gewicht, Größe <strong>de</strong>s Bildschirms und die<br />

Akkulaufzeit sind drei von vielen Kriterien,<br />

auf die beim Erwerb eines Computers zu<br />

achten ist. max. 12 Personen<br />

ins ins Internet<br />

Internet<br />

Welche Hard- und Softwarevoraussetzungen<br />

benötige ich für einen Internetzugang?In<br />

dieser Veranstaltung wer<strong>de</strong>n<br />

unter An<strong>de</strong>rem die Unterschie<strong>de</strong> zwischen<br />

Mo<strong>de</strong>m, ISDN und DSL sowie die<br />

Geschwindigkeiten, mit <strong>de</strong>nen Daten aus<br />

<strong>de</strong>m Internet gela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n können<br />

(Download) und Daten ins Internet gestellt<br />

wer<strong>de</strong>n können (Upload), erläutert.<br />

Unterschiedliche Browser (Internetexplorer,<br />

Mozilla Firefox, Opera...) wer<strong>de</strong>n mit ihren<br />

Unterschie<strong>de</strong>n vorgestellt. Auch wer<strong>de</strong>n<br />

Fragen über sinnvolle Provi<strong>de</strong>r (Internetdienstanbieter)<br />

mit ihren Vor- und Nachteilen<br />

erörtert. Auf Teilnehmerfragen wird<br />

beson<strong>de</strong>rs eingegangen. max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25600D<br />

12-25600D<br />

Eckhard Malguth<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, 08.11.11, 14.30-17.45 Uhr<br />

4 UStd., 22,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-256<strong>02</strong>D<br />

12-256<strong>02</strong>D<br />

Eckhard Malguth<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Donnerstag, 24.11.11, 14.30-17.45 Uhr<br />

4 UStd., 22,00 Euro<br />

Google Google & & Co. Co. – – Suchen<br />

Suchen<br />

und und fin<strong>de</strong>n fin<strong>de</strong>n im im Internet<br />

Internet<br />

Datenbank für alle, <strong>de</strong>nen an<strong>de</strong>re<br />

Datenbanken zu kompliziert sind. Gute<br />

Grundlagen-Kenntnisse im Umgang mit<br />

Windows wer<strong>de</strong>n für diesen Kurs<br />

vorausgesetzt. max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-260<strong>02</strong>D<br />

12-260<strong>02</strong>D<br />

Eckhard Malguth<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

6 x Montag, ab 10.10.11<br />

18.00-21.15 Uhr, 24 UStd.<br />

132,00 Euro<br />

Einführung<br />

Einführung<br />

in in die die MS-Office-Programme<br />

MS-Office-Programme<br />

Word Word und und und Excel<br />

Excel<br />

Der Kurs gibt Teilnehmern die Möglichkeit,<br />

die Programme Word und Excel näher<br />

kennen zu lernen.<br />

Die Textverarbeitung Word bietet umfangreiche<br />

Möglichkeiten, Texte zu erstellen<br />

und aufzubereiten. Word eignet sich für<br />

einfache Briefe genauso wie für<br />

Rechnungen, für Serienbriefe, Einladungen,<br />

Referate o<strong>de</strong>r Handbücher.<br />

Das Tabellenkalkulations<strong>programm</strong> Excel<br />

ist nicht nur fähig, Kalkulationen zu<br />

erstellen. Es eignet sich genauso gut als<br />

einfache Datenbank für alle, <strong>de</strong>nen an<strong>de</strong>re<br />

Datenbanken zu kompliziert sind.<br />

Grundlagen-Kenntnisse im Umgang mit<br />

Windows wer<strong>de</strong>n für diesen Kurs<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25550D 12-25550D<br />

12-25550D<br />

Raimund Ulbrich<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1<br />

4 x Montag, ab 28.11.11<br />

14.30-17.45 Uhr, 16 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Photoshop Photoshop Elements Elements 9<br />

9<br />

für für Senior(inn)en<br />

Senior(inn)en<br />

Sie haben sich mit Ihrer digitalen Kamera<br />

angefreun<strong>de</strong>t. Die Bil<strong>de</strong>r sind zwar ok,<br />

aber es fehlt noch „<strong>de</strong>r letzte Schliff“?<br />

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Fotos „auf<br />

Hochglanz polieren“.<br />

Sie wer<strong>de</strong>n erleben, wie einfach es ist, die<br />

Farben frischer erscheinen zu lassen, die<br />

Helligkeit anzupassen, Farbstiche zu korrigieren<br />

o<strong>de</strong>r stören<strong>de</strong> Bil<strong>de</strong>lemente zu<br />

entfernen. Wir arbeiten mit einem kleinen<br />

Fotobearbeitungs<strong>programm</strong> „Photoshop<br />

Elements“, das Digitalkameras oft kostenlos<br />

beigelegt ist o<strong>de</strong>r nachträglich für unter<br />

100• erworben wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Es wer<strong>de</strong>n keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.<br />

Auch <strong>de</strong>r technische Laie ist willkommen.<br />

Sie können eigene Bil<strong>de</strong>r auf<br />

einem Datenträger mitbringen. Ihr Bekanntenkreis<br />

wird Sie um Ihre tollen Bil<strong>de</strong>r<br />

benei<strong>de</strong>n! max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25552D<br />

12-25552D<br />

Rainer Merkle<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Di-Fr, 04.10.11-07.10.11<br />

9.00-12.15 Uhr, 16 UStd.<br />

88,00 Euro<br />

Adobe Adobe Photoshop Photoshop<br />

Photoshop<br />

für für Senior(inn)en<br />

Senior(inn)en<br />

Sie fotografieren gerne und möchten<br />

Ihre Bil<strong>de</strong>r am Computer bearbeiten? Das<br />

Bildbearbeitungs<strong>programm</strong> Photoshop<br />

bietet vielfältige Möglichkeiten, ihre Fotografien<br />

zu verän<strong>de</strong>rn:<br />

38 38<br />

38<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-25560D<br />

12-25560D<br />

Thorsten Bachner<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, 20.09.11 , 14.30-17.45 Uhr<br />

3 UStd., 16,50 Euro<br />

Mit Mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Notebook Notebook ins<br />

ins<br />

Internet<br />

Internet<br />

Um mit <strong>de</strong>m tragbaren Computer ins<br />

Internet zu kommen gibt es unterschiedliche<br />

Möglichkeiten. Mo<strong>de</strong>m, ISDN, DSL<br />

und das Kabelnetz sind die gängigsten<br />

Metho<strong>de</strong>n am Netz Teil zu haben. Die<br />

komfortabelste Art mit <strong>de</strong>m Notebook<br />

am Internet zu partizipieren, ist sicherlich<br />

das drahtlose Funknetzwerk (WLAN).Diese<br />

Techniken wer<strong>de</strong>n erklärt, und es wird<br />

aufgezeigt, wie ich welche Geräte an<br />

meiner Telefonbuchse (TAE) anschließe.<br />

Auch eine Übersicht über Preise und<br />

Kosten wird dieses Seminar beinhalten.<br />

Das eigene Notebook kann gerne<br />

mitgebracht wer<strong>de</strong>n. max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25572D 12-25572D<br />

12-25572D<br />

Thorsten Bachner<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Dienstag, 11.10.11, 13.30-15.45 Uhr<br />

4 UStd., 22,00 Euro<br />

In diesem Kurs soll anhand <strong>de</strong>r Suchmaschine<br />

Google gezeigt wer<strong>de</strong>n, wie<br />

man im WWW Informationen aller Art<br />

fin<strong>de</strong>t. Außer<strong>de</strong>m wird gezeigt, wie man<br />

mit Tuning-Tricks aus Google das Letzte<br />

herausholen kann. Die Teilnehmer lernen<br />

Web-Seiten, Bil<strong>de</strong>r, News, Nachrichten<br />

<strong>de</strong>r Newsgroups und vieles an<strong>de</strong>re zu<br />

fin<strong>de</strong>n, Google als Übersetzer o<strong>de</strong>r<br />

Wörterbuch zu benutzen etc.<br />

Gezeigt wird außer<strong>de</strong>m, wie man<br />

- nach Personen sucht<br />

- Telefonnummern ermittelt<br />

- im Usenet Informationen fin<strong>de</strong>t<br />

- Software kostenlos herunter lädt<br />

- sich in Verbraucherforen Rat holt und<br />

Preisvergleiche durchführt<br />

- Abbildungen o<strong>de</strong>r technische<br />

Informationen fin<strong>de</strong>t<br />

- aktuelle Nachrichten liest<br />

- sich eine Reiseroute ausrechnen lässt<br />

- Online-Lexika und multimediale<br />

Nachschlagewerke benutzt.<br />

Grundlagenkenntnisse EDV sind wünschenswert.<br />

max. 12 Personen<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-25612D 12-25612D<br />

12-25612D<br />

Raimund Ulbrich<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 10.12.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

8 UStd., 44,00 Euro<br />

MS MS Office<br />

Office<br />

Word Word und und Excel Excel für<br />

für<br />

Schnelllernen<strong>de</strong><br />

Schnelllernen<strong>de</strong><br />

Der Kurs gibt Teilnehmern die Möglichkeit,<br />

die Programme Word und Excel kennen<br />

zu lernen. Die Textverarbeitung Word<br />

bietet umfangreiche Möglichkeiten, Texte<br />

zu erstellen und aufzubereiten. Word<br />

eignet sich für einfache Briefe genauso<br />

wie für Rechnungen, für Serienbriefe,<br />

Einladungen, Referate o<strong>de</strong>r Handbücher.<br />

Das Tabellenkalkulations<strong>programm</strong> Excel<br />

ist nicht nur fähig, Kalkulationen zu<br />

erstellen.<br />

vorausgesetzt. max. 12 Personen<br />

Bildungsurlaub<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-26004D 12-26004D<br />

12-26004D<br />

Eckhard Malguth<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Montag, 05.09.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

Dienstag, 06.09.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

Mittwoch, 07.09.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 08.09.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

Freitag, 09.09.11, 9.00-12.15 Uhr<br />

36 UStd., 198,00 Euro<br />

Outlook<br />

Outlook<br />

Outlook ist <strong>de</strong>r Personal Information<br />

Manager in MS Office. Im Seminar wer<strong>de</strong>n<br />

behan<strong>de</strong>lt:Elektronische Post, Kalen<strong>de</strong>r,<br />

Kontaktverwaltung, Aufgabenverwaltung,<br />

Journal und Notizen.<br />

max. 12 Personen<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-26012D 12-26012D<br />

12-26012D<br />

Sedat Ali Cengiz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 17.09.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

8 UStd., 44,00 Euro<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-26016D 12-26016D<br />

12-26016D<br />

Sedat Ali Cengiz<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 15.10.11, 9.00-16.00 Uhr<br />

8 UStd., 44,00 Euro<br />

WORD WORD Basic<br />

Basic<br />

Textverarbeitungs<strong>programm</strong>e für Personal-<br />

Computer ermöglichen die komfortable<br />

Erstellung und Bearbeitung von Texten<br />

aller Art. Dieser Kurs vermittelt Software-<br />

Grundwissen über das am weitesten<br />

verbreitete Textverarbeitungs<strong>programm</strong><br />

MS WORD. Es wer<strong>de</strong>n die Grundfunktionen<br />

für eine komfortable Bearbeitung und<br />

ansprechen<strong>de</strong> Formatierung von Dokumenten<br />

erarbeitet. Grundlagen-Kenntnisse<br />

im Umgang mit Windows wer<strong>de</strong>n für<br />

diesen Kurs vorausgesetzt.<br />

max. 12 Personen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!