16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittelstufen<br />

Mittelstufen<br />

China China und und Chinesisch:<br />

Chinesisch:<br />

Chinesisch:<br />

Grundstufe Grundstufe 3 3<br />

3<br />

Aber auch die Japanische Sprache soll<br />

Sprache Sprache und und Kultur Kultur Kultur am am V VVormittag<br />

V ormittag<br />

Die erfahrene Sprachdozentin für<br />

Chinesisch und Reiseleiterin für Ost- und<br />

Südostasien richtet sich mit diesem Kurs<br />

an die Teilnehmer, die sich Zeit lassen<br />

wollen, Grundkenntnisse <strong>de</strong>r chinesischen<br />

Sprache zu lernen. Darüber hinaus sollen<br />

Themen <strong>de</strong>r Geschichte, Philosophie,<br />

Kalligraphie, Kochkunst, Gartenbaukunst,<br />

Tierkreiszeichen, Fengshui und Teekultur<br />

angesprochen wer<strong>de</strong>n. Im Kurs wer<strong>de</strong>n<br />

auch Bil<strong>de</strong>r gezeigt. Am letzten Tag dieses<br />

Seminars soll gemeinsam chinesisch<br />

gekocht wer<strong>de</strong>n. Das Lehrmaterial wird<br />

von <strong>de</strong>r Dozentin zusammengestellt.<br />

Die Veranstaltung fin<strong>de</strong>t alle 14 Tage<br />

statt.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42206D<br />

12-42206D<br />

Hua Pan-Witzel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

6 x Dienstag, ab 20.09.11<br />

9.45-12.15 Uhr, 18 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Grundstufen<br />

Grundstufen<br />

Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer/innen,<br />

die keinerlei Vorkenntnisse <strong>de</strong>r<br />

chinesischen Sprache haben, und die z.B.<br />

aufgrund einer geplanten Urlaubs- o<strong>de</strong>r<br />

Geschäftsreise an Grundkenntnissen in<br />

Chinesisch interessiert sind.<br />

Um die ersten Kontakte dort sprachlich<br />

bewältigen zu können, wer<strong>de</strong>n die typischen<br />

Anfangssituationen behan<strong>de</strong>lt wie<br />

Mittelstufe Mittelstufe 1 1<br />

1<br />

Praktisches Lehrbuch Chinesisch, Langenscheidt,<br />

ab Lektion 7<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen geeignet,<br />

die schon 2-3 Jahre an Chinesischkursen<br />

teilgenommen haben.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42216<br />

12-42216<br />

Hua Pan-Witzel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

19.35-21.05 Uhr, 24 UStd., 96,00 Euro<br />

Mittelstufe Mittelstufe 3 3<br />

3<br />

Lehrwerk: „Chinesische Konversation<br />

301“, Band 2, ab Lektion 28<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42218<br />

12-42218<br />

Jia Zhong<br />

Westf. Märkisches Studieninstitut<br />

Königswall 44-46<br />

12 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd., 96,00 Euro<br />

Oberstufe<br />

Oberstufe<br />

Oberstufe Oberstufe Oberstufe 2<br />

2<br />

Die Oberstufe ist geeignet für Teilnehmer/<br />

-innen, die seit 4-5 Jahren die chinesische<br />

Sprache lernen.<br />

Das Unterrichtsmaterial wird von <strong>de</strong>r<br />

Dozentin bekannt gegeben.<br />

Lehrbuch: „Hebrew & Israel. First Steps“,<br />

Ahiasaf-Verlag. Die Kursunterlagen wer<strong>de</strong>n<br />

bei Bedarf von <strong>de</strong>m Dozenten zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Termine: 21.09.11; 05.10.11; 19.10.11;<br />

16.11.11; 30.11.11 14.12.11<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-423<strong>02</strong>D<br />

12-423<strong>02</strong>D<br />

Igor Brodjanski<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

6 x Mittwoch, ab 21.09.11<br />

19.00-21.15 Uhr, 18 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Japanisch<br />

Japanisch<br />

Japanisch wird häufig als schwierige<br />

Sprache angesehen, meist wegen <strong>de</strong>r<br />

Schriftzeichen.<br />

In unseren Kursen liegt <strong>de</strong>r Schwerpunkt<br />

aber auf <strong>de</strong>r mündlichen kommunikativen<br />

Beherrschung <strong>de</strong>r Sprache, d.h. auf <strong>de</strong>m<br />

Sprechen und Verstehen. Lesen und<br />

Schreiben kommen <strong>de</strong>nnoch nicht zu<br />

kurz. In <strong>de</strong>n Kursen <strong>de</strong>r Grundstufe<br />

lernen Sie die japanische Silbenschrift<br />

(Hiragana und Katakana), sowie <strong>de</strong>n<br />

ersten Teil <strong>de</strong>r chinesischen Schriftzeichen<br />

(Kanji). Wenn Sie bereits Vorkenntnisse<br />

in Japanisch haben, besuchen Sie bitte<br />

unsere kostenlose Sprachberatung, damit<br />

Sie <strong>de</strong>n richtigen Kurs für sich auswählen.<br />

Außer<strong>de</strong>m fin<strong>de</strong>n Sie JLPT-Angaben<br />

(Japanese Language Proficiency Test) bei<br />

<strong>de</strong>n Kursangaben, die ebenfalls als<br />

nicht zu kurz kommen. Die mündliche<br />

Kommunikation soll hier natürlich im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund stehen, sodass man später<br />

in <strong>de</strong>r Lage ist, erste Gespräche führen<br />

zu können. Zu<strong>de</strong>m sollen erste Schriftzeichen<br />

gelernt und geübt wer<strong>de</strong>n. Einer<br />

ersten Japanreise steht dann nichts mehr<br />

im Weg, <strong>de</strong>nn bereits einfache Floskeln<br />

können viele Türen öffnen.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-42401D<br />

12-42401D<br />

Marcel Eikermann<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mo-Fr, 24.10.11-28.10.11,<br />

9.00-12.15 Uhr<br />

20 UStd.<br />

80,00 Euro<br />

Grundstufe Grundstufe 1 1<br />

1<br />

In <strong>de</strong>r Grundstufe 1 wer<strong>de</strong>n Schrift,<br />

Wortschatz und Grundkenntnisse <strong>de</strong>r<br />

Grammatik anhand schriftlicher und<br />

mündlicher Übungen vermittelt. Vorab<br />

erfolgt eine Einführung in das japanische<br />

Schrift- und Lautsystem, mit Übungen<br />

zu <strong>de</strong>n Silbenschriften „Hiragana“ und<br />

„Katakana“.<br />

Lan<strong>de</strong>skundliche Informationen sowie<br />

Floskeln <strong>de</strong>s Alltagslebens gehören mit<br />

zum Lerninhalt und wer<strong>de</strong>n situationsbezogen<br />

eingeführt und geübt.<br />

Lehrwerk: „Japanisch bitte!“ Band 1<br />

Langenscheidt-Verlag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-424<strong>02</strong><br />

12-424<strong>02</strong><br />

Yuhono Takeda<br />

z.B. im Hotel, im Restaurant usw. Darüber<br />

hinaus erhalten Sie eine Einführung in<br />

das System <strong>de</strong>r chinesischen Schriftzeichen.<br />

Lehrbuch: Chinesisch – Sprachpraxis im<br />

Alltag, Gottfried Egert Verlag<br />

Grundstufe Grundstufe 1<br />

1<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42220<br />

12-42220<br />

Jia Zhong<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

17.30-19.00 Uhr, 24 UStd.. 96,00 Euro<br />

Anhaltspunkt für die nötigen Vorkenntnisse<br />

dienen können.<br />

Einführung Einführung in in die die Hiragana/<br />

Hiragana/<br />

Katakana-Silbenschrift<br />

Katakana-Silbenschrift<br />

Katakana-Silbenschrift<br />

In diesem Kurs wer<strong>de</strong>n ca. 50 Hiragana/<br />

Katakana-Zeichen vermittelt. Dabei lernen<br />

die Teilnehmer sowohl die Zeichen zu<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Grundstufe Grundstufe Grundstufe 2 2<br />

2<br />

Lehrwerk „Japanisch bitte!“ Band 1<br />

Langenscheidt-Verlag, ab Lektion 9<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42208<br />

12-42208<br />

Mei Yang<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Montag, ab 12.09.11<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

schreiben als auch zu lesen. Am En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Kurses sollen z.B. die Grußformeln<br />

<strong>de</strong>s Japanischen gelesen und geschrieben<br />

wer<strong>de</strong>n. Dieser Kurs ist als Vorkurs von<br />

einem Anfängerkurs im Januar 2012<br />

geeignet und ist als „Eintrittskarte“ zum<br />

Verständnis <strong>de</strong>r japanischen Schrift zu<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-42404<br />

12-42404<br />

Nanao Takahashi<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42210<br />

12-42210<br />

Jia Zhong<br />

Westf. Märkisches Studieninstitut<br />

Königswall 44-46<br />

12 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

18.00-19.30 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Grundstufe Grundstufe 2 2<br />

2<br />

ab Lektion 6<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42212D<br />

12-42212D<br />

Hua Pan-Witzel<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

18.00-19.30 Uhr, 24 UStd.<br />

96,00 Euro<br />

Grundstufe Grundstufe 3<br />

3<br />

ab Lektion 11<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42214<br />

12-42214<br />

Jia Zhong<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

96,00 Euro<br />

Ivrit/Neuhebräisch<br />

Ivrit/Neuhebräisch<br />

Eine uralte, viel gesprochene Sprache,<br />

mo<strong>de</strong>rn und archaisch zugleich: hier<br />

fin<strong>de</strong>n Sie einen Einstieg in die hebräische<br />

Gedankenwelt über <strong>de</strong>n sprachlichen<br />

Zugang. In diesem Kurs geht es um<br />

sehr praktische Dinge wie das Alphabet,<br />

einfache Sätze zur Person und zu<br />

Situationen, wie sie im täglichen Leben<br />

vorkommen können.<br />

Ein Ein neuer neuer Anfängerkurs Anfängerkurs Anfängerkurs „Ivrit/Neu- „Ivrit/Neu„Ivrit/Neuhebräisch“ hebräisch“ hebräisch“ wird wird Anfang Anfang 2012<br />

2012<br />

angeboten.<br />

angeboten.<br />

Grundstufe Grundstufe 2<br />

2<br />

Lehrbuch: „Hebrew & Israel. First Steps“,<br />

Ahiasaf-Verlag. Die Kursunterlagen wer<strong>de</strong>n<br />

bei Bedarf von <strong>de</strong>m Dozenten zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Termine: ermine: 28.09.11; 12.10.11; 09.11.11;<br />

23.11.11; 07.12.11; 21.12.11<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42300D 12-42300D<br />

12-42300D<br />

Igor Brodjanski<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

6 x Mittwoch, ab 28.09.11<br />

19.00-21.15 Uhr, 18 UStd., 72,00 Euro<br />

sehen.<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-42400D<br />

12-42400D<br />

Kerstin Pospiech<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

7 x Mittwoch, ab 09.11.11<br />

15.25-16.55 Uhr, 14 UStd.<br />

56,00 Euro<br />

Japan(isch) Japan(isch) für für für Schüler/<br />

Schüler/<br />

innen innen in in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Herbstferien<br />

Herbstferien<br />

– – Anfängerkurs<br />

Anfängerkurs<br />

Manga und Anime sind vor allem bei<br />

Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen sehr beliebt<br />

und so wun<strong>de</strong>rt es nicht, dass viele<br />

junge Menschen auch sehr an Japan<br />

selber, <strong>de</strong>n Menschen, <strong>de</strong>r Kultur und<br />

auch <strong>de</strong>r Sprache interessiert sind.<br />

Durch Wissen aus Studium und eigener<br />

Erfahrung mit Japanern und Japan<br />

möchte Marcel Eikermann einen Einblick<br />

in ein Land geben, in <strong>de</strong>m Tradition und<br />

Mo<strong>de</strong>rne zusammentreffen. Japanische<br />

Teezeremonie, Karaoke, Essen und Trinken<br />

– Anekdoten gibt es sicherlich viele zu<br />

erzählen. Fragen stellen ist natürlich<br />

ausdrücklich erlaubt!<br />

Grundstufe Grundstufe 3 3<br />

3<br />

Lehrwerk „Japanisch bitte!“ Band 1<br />

Langenscheidt-Verlag ab Lektion 12/13<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-42406<br />

12-42406<br />

Kerstin Pospiech<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

17.00-18.30 Uhr, 24 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-42408<br />

12-42408<br />

Yuhono Takeda<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

17.45-19.15 Uhr, 24 UStd.<br />

96,00 Euro<br />

Grundstufe Grundstufe 4 4<br />

4<br />

Lehrwerk „Japanisch bitte!“ Band 2<br />

Langenscheidt-Verlag ab Lektion 1<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-42410<br />

12-42410<br />

Nanao Takahashi<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Donnerstag, ab 15.09.11<br />

19.30-21.00 Uhr, 24 UStd.<br />

96,00 Euro<br />

87 87<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!