16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

172 172<br />

172<br />

Die Die Die V VVolkshochschule<br />

V olkshochschule<br />

in in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Stadtbezirken<br />

Stadtbezirken<br />

Stadtbezirken<br />

Stadtteilleiterin:<br />

Stadtteilleiterin:<br />

Dietlin<strong>de</strong> Dietlin<strong>de</strong> Führenberg<br />

Führenberg<br />

<strong>02</strong>31 / 50-2 47 16<br />

dfuehrenberg@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Information Information und und Beratung: Beratung:<br />

Aplerbeck Aplerbeck<br />

Aplerbeck<br />

Brackel<br />

Brackel<br />

Volkshochschule olkshochschule <strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Dortmund</strong><br />

Hansastraße Hansastraße 2-4<br />

2-4<br />

44137 44137 <strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Dortmund</strong><br />

Aplerbeck<br />

Aplerbeck<br />

Aplerbeck, Aplerbeck, Berghofen Berghofen<br />

Berghofen<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ursula Ursula Pohl<br />

Pohl<br />

<strong>02</strong>31/ 40 97 06<br />

Kommunikation, Kommunikation, Arbeitstechniken, Arbeitstechniken, Führungskompetenz<br />

Führungskompetenz<br />

Haus Haus Ro<strong>de</strong>nberg<br />

Ro<strong>de</strong>nberg<br />

Ro<strong>de</strong>nbergstr<br />

Ro<strong>de</strong>nbergstr. Ro<strong>de</strong>nbergstr . 36<br />

36<br />

Mittwoch, 07.09.11<br />

07.09.11<br />

17.00 17.00 - - 19.00 19.00 Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Re<strong>de</strong>n, Re<strong>de</strong>n, verhan<strong>de</strong>ln verhan<strong>de</strong>ln und und und überzeugen<br />

überzeugen<br />

Ein Ein ganzheitliches ganzheitliches Ler Lern- Ler Lern-<br />

n- und und und T TTrainingskonzept<br />

T rainingskonzept in in 3 3 3 Modulen:<br />

Modulen:<br />

1. 1. Non-verbale Non-verbale Ebene, Ebene, 2. 2. V VVerbale<br />

V erbale Ebene, Ebene, 3. 3. Meta-Ebene.<br />

Meta-Ebene.<br />

<strong>VHS</strong> <strong>VHS</strong> im im im Kultur Kultur- Kultur Kultur-<br />

- und<br />

und<br />

Bildungszentrum Bildungszentrum Balou Balou<br />

Balou<br />

Ober Oberdorfstr<br />

Ober dorfstr dorfstr. dorfstr.<br />

. 23<br />

23<br />

Montag, 05.09.11<br />

05.09.11<br />

16.00 16.00 - - 18.00 18.00 Uhr<br />

Uhr<br />

Veranstaltungsorte eranstaltungsorte und und und Bahn-Bus-V<br />

Bahn-Bus-Verbindungen<br />

Bahn-Bus-V<br />

Bahn-Bus-Verbindungen<br />

erbindungen<br />

B=Bus U=Stadtbahn Haltestelle<br />

Haltestelle<br />

Haus Haus Ro<strong>de</strong>nberg Ro<strong>de</strong>nberg<br />

B 420/422/431 U 47 Aplerbeck<br />

Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36 B 438/439/440<br />

Gymnasium Gymnasium an an <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Schweizer Schweizer Schweizer Allee Allee Allee B 420/422/431 U 47 Aplerbeck<br />

Schweizer Allee 18-20 B 438/439/440 U 47 Lübckerhofstr.<br />

Klinik Klinik für für Psychiatrie Psychiatrie<br />

U 47 Westf. Klinik<br />

Marsbruchstr.179 für Psychiatrie<br />

Mehrzweckraum Mehrzweckraum Mehrzweckraum Hallenbad Hallenbad<br />

B 420/422/431 U 47 Aplerbeck<br />

Diakon-Koch-Weg 6 B 438/439/440 U 47 Lübckerhofstr.<br />

Städt. Städt. Begegnungszentrum Begegnungszentrum Berghofen Berghofen B 430/438/439 Berghofen<br />

Am Ol<strong>de</strong>ndieck 6 Zentrum<br />

Westf. Westf. Schule Schule für für für Körperbehin<strong>de</strong>rte Körperbehin<strong>de</strong>rte<br />

U 47 Westf. Klinik<br />

Marsbruchstr. 176 für Psychiatrie<br />

Grundschule Grundschule Aplerbeck Aplerbeck Aplerbeck<br />

B 420/422/431 U 47 Aplerbeck<br />

Turnhalle, Köln-Berliner-Str. 72 B 438/439/440 U 47 Lübckerhofstr.<br />

Erreichen Sie Ihre beruflichen und privaten Ziele mit souveräner Diplomatie auch in schwierigen Situationen durch ein ganzheitliches<br />

Re<strong>de</strong>- und Kommunikationskonzept. Aktualisieren Sie Ihre Fähigkeiten per Persönlichkeits-Update und verfeinern Sie Individualität<br />

und Stil. Wappnen Sie sich mit Stressmanagement und handfesten Strategien gegen Unvorhergesehenes und routinieren Sie<br />

spontane wie vorbereitete Re<strong>de</strong>situationen. Verschaffen Sie sich einen nachhaltig positiven und respektvollen Eindruck mit Ehrlichkeit<br />

und Überzeugungskraft. Vi<strong>de</strong>oeinsatz mit pädagogisch-psychologischer Auswertung und Trainer-/Teilnehmer/innen-Feedback unterstützen<br />

die Arbeit. Die Module sind unabhängig voneinan<strong>de</strong>r einzeln belegbar und geeignet für Anfänger/innen und Fortgeschrittene.<br />

Bei Absolvierung aller drei Module wird eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung ausgestellt.<br />

Ein Ein ausführliches ausführliches Manuskript Manuskript kann kann für für 15 15 Euro Euro bei bei <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Dozentin Dozentin Dozentin erworben erworben wer<strong>de</strong>n. wer<strong>de</strong>n.<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Vollständiger ollständiger TT<br />

Text T Text<br />

ext siehe siehe Kommunikation, Kommunikation, Arbeitstechnik<br />

Arbeitstechnik... Arbeitstechnik<br />

Arbeitstechnik...<br />

... auf auf Seite Seite 20 20. 20<br />

Präsentation, Präsentation, Bewusstheit, Bewusstheit, Aus- Aus- und und<br />

und Rhetorik, Rhetorik, Argumentation Argumentation und<br />

und<br />

Dialektik Dialektik und und psychologisch-taktisches<br />

psychologisch-taktisches<br />

Eindruck<br />

Eindruck<br />

geschickte geschickte geschickte Abwehr<br />

Abwehr<br />

Know-How<br />

Know-How<br />

Modul 1: Non-verbale Non-verbale Ebene Ebene: Ebene<br />

Modul 2: Verbale erbale Ebene<br />

Ebene<br />

Modul 3: Meta-Ebene<br />

Meta-Ebene<br />

Erweiterung <strong>de</strong>r bewussten Wahrnehmung Aufbau eines Re<strong>de</strong>konzepts - Erstellung Deeskalation von Konfliktsituationen („Touchgesen<strong>de</strong>ter<br />

und empfangener Signale - eines übersichtlichen Manuskriptpapiers - Turn-Talk“) - Manipulationssituationen<br />

gezielter Wirkungsmitteleinsatz (Körper- Durchführung einer großen vorbereiteten i<strong>de</strong>ntifizieren und entkräften - Souveräne<br />

sprache, Stimme, Gestik usw.) - Selbst- Re<strong>de</strong> - Argumentationsmo<strong>de</strong>lle - Strategien Interventionstaktik - Standortbestimmung <strong>de</strong>s<br />

bewusstseinsaufbau durch kongruentes gegen Störungen und <strong>de</strong>struktive Kritik - eigenen Rollenverhaltens - Einstufung von<br />

Sympathie- und Erscheinungsbild - Krea- Schlagfertigkeitstraining - Umgang mit Re<strong>de</strong>typen - Umgang mit verschie<strong>de</strong>nen<br />

tivitätstraining mit Stehgreifgeschichten - Hemmungen, Ängsten und Lampenfieber Charakteren in Konferenzrun<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>m<br />

Durchführung einer Spontan-Re<strong>de</strong> - Wort- - Notfalltipps bei Black-Outs<br />

„Tiermo<strong>de</strong>ll“ - Überzeugen in Entscheidungsschatztraining<br />

- Umgang mit Lampenfieber<br />

- Gesprächsführung mit Spiegeltechnik<br />

Wochenendseminar/Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-14232<br />

12-14232<br />

Diskussionen - Meta-Gesprächsebenen<br />

praktisch umgesetzt<br />

Wochenendseminar/Kleingruppe<br />

Liane Chris Strauß<br />

Wochenendseminar/Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-14226<br />

12-14226<br />

Aplerbeck<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-14236<br />

12-14236<br />

Liane Chris Strauß<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36 Liane Chris Strauß<br />

Aplerbeck<br />

Samstag, 01.10.11, 9.30-16.30 Uhr Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36 Sonntag, <strong>02</strong>.10.11, 9.30-15.00 Uhr Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 17.09.11, 9.30-16.30 Uhr 14 UStd., 91,70 Euro<br />

Samstag, 05.11.11, 9.30-16.30 Uhr<br />

Sonntag, 18.09.11, 9.30-15.00 Uhr<br />

Sonntag, 06.11.11, 9.30-15.00 Uhr<br />

14 UStd., 91,70 Euro<br />

14 UStd., 91,70 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!