16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108 108<br />

108<br />

Aquaristik<br />

Aquaristik<br />

Das Das richtige richtige Licht Licht über<br />

über Pflanzen im Aquarium. Nötig ist <strong>de</strong>shalb <strong>de</strong>m Biber bei <strong>de</strong>r Arbeit und <strong>de</strong>n Vögeln<br />

Aquaristik Aquaristik in in Theorie Theorie Theorie und und<br />

und<br />

Praxis<br />

Praxis<br />

Vortragsr ortragsr ortragsreihe ortragsr eihe Kompakt<br />

Kompakt<br />

Vorherige Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Hinweis: Die Vortragsreihe von Herrn<br />

Peter Schwindt umfasst 4 Einzelvorträge.<br />

Sie können die Vortragsreihe<br />

im Ganzen ermäßigt für 24 Euro unter<br />

<strong>de</strong>r Veranst.-Nr. 12-55300 buchen o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>n jeweiligen Einzelvortrag unter <strong>de</strong>r<br />

entsprechend angegebenen<br />

Veranstaltungsnummer.<br />

Kompaktanmeldung<br />

Kompaktanmeldung<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-55300<br />

12-55300<br />

Peter Schwindt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

4 x Mittwoch, ab 09.11.11<br />

19.00-21.30 Uhr, 12 UStd.<br />

24,00 Euro<br />

bepflanzten bepflanzten Aquarien<br />

Aquarien<br />

So mancher Aquarianer klagt über<br />

schlechten Pflanzenwuchs in seinem<br />

Aquarium. O<strong>de</strong>r auch darüber, bei<br />

beson<strong>de</strong>rs attraktiven Pflanzen wie<br />

etwa rotblättrigen Arten o<strong>de</strong>r rasenbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Vor<strong>de</strong>rgrundpflanzen „kein<br />

Glück“ zu haben. Diese Klagen haben<br />

vielfach ihre Ursache im falschen Licht<br />

über <strong>de</strong>m Aquarium. Also in <strong>de</strong>r Art<br />

und Weise, mit welchen Leuchtmitteln,<br />

in welcher Intensität und wie lange<br />

Pflanzen im Aquarium beleuchtet<br />

wer<strong>de</strong>n. Beson<strong>de</strong>rs in Sachen Beleuchtungsstärke<br />

lassen viele Aquarienab<strong>de</strong>ckungen<br />

noch immer zu wünschen<br />

übrig. Neue Beleuchtungstechnologien<br />

wie (jetzt schon) T5-Leuchtstoffröhren<br />

o<strong>de</strong>r (in naher Zukunft) auch<br />

LED-Leuchten versprechen hier jedoch<br />

Abhilfe.<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-553<strong>02</strong><br />

12-553<strong>02</strong><br />

Peter Schwindt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 16.11.11,<br />

nicht nur ein Min<strong>de</strong>stmaß an<br />

Kenntnissen über die wichtigsten<br />

Wasserwerte im Aquarium sowie<br />

darüber, was sie be<strong>de</strong>uten, son<strong>de</strong>rn<br />

auch über die Art und Weise ihrer<br />

Ermittlung über entsprechen<strong>de</strong> Wassertests.<br />

Letzteres soll am Veranstaltungsabend<br />

ganz praktisch mit Hilfe von<br />

für diesen Abend bereitgestellten kleinen<br />

JBL-Laborkoffern geschehen. Als<br />

Wasserproben wer<strong>de</strong>n das <strong>Dortmund</strong>er<br />

Leitungswasser sowie eventuell von <strong>de</strong>n<br />

Teilnehmern mitgebrachtes eigenes<br />

Aquariumwasser verwandt. Die bereitgestellten<br />

Laborkoffer können nach<br />

Gebrauch von <strong>de</strong>n <strong>VHS</strong>-Teilnehmern<br />

privat weiterverwandt wer<strong>de</strong>n. Voraussetzung<br />

hierfür: Teilnahme an<br />

min<strong>de</strong>stens zwei weiteren <strong>de</strong>r vorgenannten<br />

Abendveranstaltungen.<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-55306<br />

12-55306<br />

Peter Schwindt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 30.11.11,<br />

19.00-21.30 Uhr, 3 UStd., 7,00 Euro<br />

beim Gesang zusehen? Auf Wollin<br />

kommen wir noch einmal nach<br />

Swinemün<strong>de</strong>, diesmal in <strong>de</strong>n östlichen<br />

Teil. Der Weiterweg durch das ehemalige<br />

Pommern über Kamenz nach<br />

Kolberg streift viele kleinere Ba<strong>de</strong>orte.<br />

Spätestens hier wird uns klar, dass<br />

es auch auf polnischer Seite herrliche<br />

feinsandige Ba<strong>de</strong>strän<strong>de</strong> gibt - und in<br />

Kolberg schon erstaunlich viele <strong>de</strong>utsche<br />

Gäste. In Danzigs Altstadt reiben<br />

wir uns erstaunt die Augen. War die<br />

Stadt nicht im Krieg total zerstört?<br />

Wie in Dres<strong>de</strong>n ist (fast) alles wie<strong>de</strong>r<br />

wie vorher. Das gilt ebenso für Stettin,<br />

die Stadt <strong>de</strong>r pommerschen Herzöge<br />

an <strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r.<br />

Lichtbil<strong>de</strong>rvortrag in Überblendtechnik<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-55412<br />

12-55412<br />

Dieter Ackermann<br />

Hombruch<br />

Wohnstift Augustinum<br />

Kirchhör<strong>de</strong>r Str. 101<br />

Donnerstag, 22.09.11,<br />

17.00-18.30 Uhr, 2 UStd.<br />

entgeltfrei<br />

19.00-21.30 Uhr, 3 UStd.<br />

7,00 Euro<br />

Naturkundliche<br />

Naturkundliche<br />

Naturerlebnis Naturerlebnis „<strong>de</strong> „<strong>de</strong> groene<br />

groene<br />

Jonker“<br />

Jonker“<br />

Die Die 10 10 Gebote Gebote bepflanzter<br />

bepflanzter<br />

Süßwasseraquarien<br />

Süßwasseraquarien<br />

Der beliebteste Aquarientyp ist ein<br />

schön bepflanztes Süßwasseraquarium<br />

mit einer bunten Mischung von Zierfischen<br />

aus tropischen Breitengra<strong>de</strong>n.<br />

Trotz seiner Beliebtheit ist <strong>de</strong>r Kauf<br />

eines solchen Aquariums und seine<br />

anschließen<strong>de</strong> Pflege nicht immer von<br />

Erfolg gekrönt. Schon beim Kauf<br />

wer<strong>de</strong>n die ersten Fehler gemacht. In<br />

einer gerafften Übersicht über die<br />

wichtigsten zehn Punkte, auf die im<br />

Umgang mit diesem Aquarientyp unbedingt<br />

geachtet wer<strong>de</strong>n muss, soll<br />

Aquarienfilter Aquarienfilter - - worauf worauf worauf es es<br />

es<br />

dabei dabei wirklich wirklich ankommt ankommt<br />

ankommt<br />

Beson<strong>de</strong>rs Filterfragen lösten unter<br />

Aquarianern schon immer heftige Diskussionen<br />

aus. Doch neigte man früher<br />

eher dazu, für fast je<strong>de</strong>s auftreten<strong>de</strong><br />

Problem am Aquarium einen<br />

falschen, (nämlich zumeist als angeblich<br />

„zu klein“ empfun<strong>de</strong>nen) Filter<br />

verantwortlich zu machen, so bewerten<br />

wir heute die Be<strong>de</strong>utung von<br />

Aquarienfiltern sehr viel zurückhalten-<br />

Vorträge orträge<br />

Von on on Usedom Usedom Usedom nach nach Danzig<br />

Danzig<br />

Eine Eine Reise Reise Reise durch durch Pommern Pommern entlang<br />

entlang<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch-polnischen <strong>de</strong>utsch-polnischen Ostseeküste<br />

Ostseeküste<br />

Usedom ist eine Insel <strong>de</strong>r Gegensätze:<br />

Bei Peenemün<strong>de</strong> die hässlichen Rui-<br />

Holland hat viele sehenswerte Naturschutzgebiete.<br />

Eines davon ist das 2008<br />

aus Ackerland umgewan<strong>de</strong>lte 10 ha<br />

große Feuchtgebiet „ De groene<br />

Jonker“ in <strong>de</strong>r Nähe von Utrecht.<br />

Ein 4 Kilometer Wan<strong>de</strong>rweg führt <strong>de</strong>n<br />

Besucher durch Wiesen, vorbei an<br />

Tümpeln, Teichen, Seen und Schilf-<br />

angehen<strong>de</strong>n Aquarianern inklusive<br />

<strong>de</strong>rer, die noch hinzulernen möchten,<br />

<strong>de</strong>r richtige Weg zu einem funktionieren<strong>de</strong>n<br />

Wohnzimmeraquarium inklusive<br />

<strong>de</strong>r dazu notwendigen Technik<br />

gewiesen wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>de</strong>r. In<strong>de</strong>m wir uns nämlich fragen, was<br />

ein Aquarienfilter realistischerweise<br />

überhaupt nur bewirken kann. Und<br />

wie wir ihm im Rahmen dieser reduzierten<br />

Erwartungshaltung bei seinen<br />

Aufgaben - Wasserumwälzung, me-<br />

Vortrag<br />

chanische, biologische sowie ggf. auch<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-55301<br />

12-55301<br />

Peter Schwindt<br />

chemische Wasserbehandlung - qua<br />

richtiger Filterpflege helfen können.<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Mittwoch, 09.11.11,<br />

19.00-21.30 Uhr, 3 UStd.<br />

7,00 Euro<br />

Vortrag<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-55304<br />

12-55304<br />

Peter Schwindt<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

nen aus Hitlers Raketenproduktion, in<br />

<strong>de</strong>n Ba<strong>de</strong>orten heiteres Strandleben.<br />

Usedom ist durch die Berliner und mit<br />

gebiete zu einigen Aussichtsplätzen. Dem<br />

Vogelkundler wird eine Fülle spannen<strong>de</strong>r<br />

Beobachtungen geboten. Den botanisch<br />

Mittwoch, 23.11.11,<br />

Kaiser Wilhelms Reklamehilfe zur gro- interessierten Naturbeobachter erwartet<br />

19.00-21.30 Uhr, 3 UStd.<br />

ßen Ba<strong>de</strong>insel gewor<strong>de</strong>n. Nach eine abwechslungsreiche Flora.<br />

7,00 Euro<br />

Aquarienwasser Aquarienwasser in in Theorie<br />

Theorie<br />

und und Praxis<br />

Praxis<br />

Um das Thema „Aquarienwasser“<br />

machen viele Aquarianer einen großen<br />

Bogen. Zu unrecht, <strong>de</strong>nn Wasser<br />

ist das Lebenselement für Fische und<br />

Zinnowitz, Kölpinsee und Koserow<br />

besuchen wir die „Kaiserbä<strong>de</strong>r“ Bansin,<br />

Heringsdorf und Ahlbeck. Die offene<br />

Grenze zu Polen ermöglicht einen<br />

problemlosen Besuch <strong>de</strong>s einst größten<br />

Ostseeba<strong>de</strong>s Swinemün<strong>de</strong>. Wer<br />

aber weiter will, sollte besser weiter<br />

südlich die O<strong>de</strong>r überqueren. Der<br />

gewählte Umweg über das O<strong>de</strong>rtal<br />

und Greifenhagen ist ein Hauptgewinn.<br />

Wo sonst kann man so schön<br />

Lichtbil<strong>de</strong>rvortrag in Überblendtechnik<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-55414<br />

12-55414<br />

Felix Ostermann<br />

Lütgendortmund<br />

Städt. Begegnungszentrum<br />

Lütgendortmund, Werner Str. 10<br />

Freitag, 21.10.11,<br />

19.30-21.00 Uhr, 2 UStd.<br />

entgeltfrei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!