16.11.2012 Aufrufe

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

programm 2011 | halbjahr 02 - VHS Dortmund - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Körperschulung<br />

Körperschulung<br />

Körperschulung<br />

und und und Bewegung<br />

Bewegung<br />

Unser Knochensystem besitzt ein aus- Beckenbo<strong>de</strong>ntraining Beckenbo<strong>de</strong>ntraining und<br />

und Anwendungsgebiete können sein: Ver-<br />

Wann ann ist ist ist Gesundheitsbildung<br />

Gesundheitsbildung<br />

för<strong>de</strong>rfähig?<br />

för<strong>de</strong>rfähig?<br />

Für manche gesundheitsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> und<br />

-för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Kursangebote übernehmen<br />

die Krankenkassen unter bestimmten<br />

Voraus- setzungen teilweise o<strong>de</strong>r ganz<br />

die Teilnahmegebühr<br />

eilnahmegebühr<br />

eilnahmegebühren<br />

eilnahmegebühr en en. en<br />

Voraussetzung für eine För<strong>de</strong>rung ist<br />

eine regelmäßige egelmäßige T TTeilnahme<br />

T eilnahme<br />

(min<strong>de</strong>stens 80%).<br />

För<strong>de</strong>rfähig können Veranstaltungsangebote<br />

sein, die folgen<strong>de</strong>n Präventions-<br />

PräventionsPräventions-<br />

prinzipien prinzipien zuzuordnen sind:<br />

- Reduzierung von Bewegungsmangel<br />

durch gesundheitssportliche Aktivität<br />

- Vorbeugung und Reduzierung<br />

spezieller gesundheitlicher Risiken<br />

durch geeignete verhaltens- und<br />

gesundheitsorientierte Bewegungs<strong>programm</strong>e.<br />

Die För<strong>de</strong>rung je Präventionsprinzip<br />

erfolgt durch die Krankenkassen als<br />

einmalige Impulsmaßnahme.<br />

Impulsmaßnahme.<br />

Bitte Bitte erkundigen erkundigen Sie Sie sich sich bei bei bei Ihrer<br />

Ihrer<br />

Krankenkasse Krankenkasse vor vor <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Anmeldung,<br />

Anmeldung,<br />

welche welche welche VV<br />

Veranstaltungen VV<br />

eranstaltungen geför geför<strong>de</strong>rt geför geför<strong>de</strong>rt<br />

<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. wer<strong>de</strong>n<br />

Spezialgymnastiken<br />

Spezialgymnastiken<br />

Herz-Kreislauf-Gymnastik<br />

Herz-Kreislauf-Gymnastik<br />

für für Männer<br />

Männer<br />

und und Frauen Frauen ab ab 50<br />

50<br />

Der Kurs dient präventiv <strong>de</strong>r Koordination<br />

<strong>de</strong>r Motorik und <strong>de</strong>r regelmäßigen<br />

Stärkung <strong>de</strong>s Herz-Kreislauf-Systems.<br />

Im Mittelpunkt stehen verschie<strong>de</strong>ne Ausdauer-<br />

und Bewegungsübungen mit<br />

Musik. Bitte bequeme Kleidung und<br />

Sportschuhe mitbringen.<br />

max. 15 Personen<br />

geklügeltes System in <strong>de</strong>n Gelenkkapseln,<br />

welches sich häufige Gelenkstellungen<br />

merkt und in Umkehrung<br />

die Gelenke immer wie<strong>de</strong>r in diese<br />

Position drängt. Es gilt tägliche,<br />

unphysiologische Beweg- ungsmuster<br />

zu analysieren und diese für eine<br />

positive Beeinflussung zu modulieren.<br />

Eine Schulung rund um <strong>de</strong>n Rücken.<br />

max. 14 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-85103D<br />

12-85103D<br />

Katharina Geißler<br />

Brackel<br />

<strong>VHS</strong> im Kultur- und Bildungszentrum<br />

Balou, Oberdorfstr. 23<br />

10 x Donnerstag, ab 22.09.11<br />

19.30-21.00 Uhr, 20 UStd.<br />

72,00 Euro<br />

Bloß Bloß nicht nicht stürzen stürzen –<br />

–<br />

ein ein Kurs Kurs zur zur Sturzprophylaxe<br />

Sturzprophylaxe<br />

Es wird geschätzt, dass je<strong>de</strong>r dritte Mensch<br />

über 65 min<strong>de</strong>stens einmal pro Jahr<br />

stürzt. Ein Sturz kann das Leben schnell<br />

aus <strong>de</strong>m Gleichgewicht bringen. „Stürze<br />

können nicht nur die Knochen, son<strong>de</strong>rn<br />

auch das Selbstvertrauen brechen.“<br />

In wissenschaftlichen Untersuchungen<br />

wur<strong>de</strong> nachgewiesen, dass vor allem<br />

mangeln<strong>de</strong> Muskelkraft und nachlassen<strong>de</strong>s<br />

Gleichgewichtsgefühl für die Stürze<br />

verantwortlich sind. Daher stehen in <strong>de</strong>m<br />

Kurs die Verbesserung <strong>de</strong>r körperlichen<br />

Fähigkeiten wie Kraft und Beweglichkeit<br />

sowie die Gleichgewichtsschulung im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

Hinweis:<br />

Hinweis:<br />

Bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe<br />

mitbringen. max. 12 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-85104D<br />

12-85104D<br />

Dirk Fuchs<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 13.11.11, 10.00-15.00 Uhr<br />

6 UStd., 24,00 Euro<br />

Mo<strong>de</strong>rn Mo<strong>de</strong>rn Dance<br />

Dance<br />

Dieses Experiment richtet sich an Mütter<br />

nach <strong>de</strong>r Geburt (und erster absolvierter<br />

Rückbildungsgymnastik) und an<br />

tanzbegeisterte Frauen und Männer,<br />

die bewusst ihre Körpermitte (Beckenbo<strong>de</strong>n,<br />

Rücken- und Bauchmuskulatur)<br />

stärken wollen. Bei Übungen und<br />

Bewegungssequenzen aus <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>rn<br />

Dance und Zeitgenössischen Tanz<br />

wird die differenzierte Wahrnehmung<br />

gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Beckenbo<strong>de</strong>n- und Bauchmuskulatur<br />

geschult. Ganz nebenbei<br />

prägt das Training die Bewusstheit<br />

<strong>de</strong>r Bewegung im Alltag und wirkt<br />

sich auf eine harmonische Haltung<br />

aus. Diese hat Einfluss auf ein ausgeglichenes<br />

körperliches Wohlbefin<strong>de</strong>n.<br />

Hinweis: Hinweis: Für die Bo<strong>de</strong>narbeit bitte<br />

warme Bekleidung (Wolljacke) anziehen!<br />

Getanzt wird mit Socken o<strong>de</strong>r barfuß.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-85109D<br />

12-85109D<br />

Ramona Cacic-Reinecke<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

12 x Dienstag, ab 13.09.11<br />

10.30-12.00 Uhr, 24 UStd., 86,40 Euro<br />

Körper Körper, Körper , Stimme Stimme und und Geist<br />

Geist<br />

trainieren trainieren durch durch Bewegung,<br />

Bewegung,<br />

Rhythmus Rhythmus und und T TTanz<br />

T anz<br />

3 3 3 Stun<strong>de</strong>n Stun<strong>de</strong>n Wohlbehagen Wohlbehagen für für die die<br />

die<br />

Generation Generation 55 55 +<br />

+<br />

Freuen Sie sich auf einen „Zeit-Raum“<br />

voller Bewegungs-, Stimm- und Tanzlust,<br />

<strong>de</strong>n Sie beschwingt und gut gelaunt<br />

verlassen. Dass Sie wie nebenbei<br />

eine Menge über sich selbst und Ihren<br />

Körper erfahren, gibt <strong>de</strong>n Stun<strong>de</strong>n eine<br />

leichtfüßige Tiefe, in <strong>de</strong>r Sie sich wohl<br />

fühlen können.<br />

Mit rhythmischen Bewegungen (nach<br />

Dore Jacobs) wer<strong>de</strong>n Körperhaltung,<br />

Reaktionsfähigkeit und Gedächtnis trainiert.<br />

Gezielt eingesetzte Verbindungen<br />

spannungen im Nacken- und Schulterbereich,<br />

Kopfschmerzen, Schlaf- und<br />

Konzentrationsstörungen, Rückenschmerzen<br />

und Stresssymptome.<br />

Hinweis: Hinweis: Bitte bequeme Kleidung,<br />

warme Socken und eine Isomatte mitbringen.<br />

max. 10 Personen<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-852<strong>02</strong>D<br />

12-852<strong>02</strong>D<br />

Annette Sonntag<br />

Aplerbeck<br />

Haus Ro<strong>de</strong>nberg, Ro<strong>de</strong>nbergstr. 36<br />

Samstag, 19.11.11, 9.30-16.30 Uhr<br />

8 UStd., 32,00 Euro<br />

CranioSacrale CranioSacrale CranioSacrale Selbsthilfe<br />

Selbsthilfe<br />

für für die die „Problemzonen“ „Problemzonen“ unterer<br />

unterer<br />

Rücken, Rücken, Nacken, Nacken, Kiefer Kiefer Kiefer, Kiefer , Kopf<br />

Kopf<br />

Insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>r unteren und oberen<br />

Wirbelsäule und im Kiefer-/Kopfbereich<br />

setzen sich aus unterschiedlichsten<br />

Grün<strong>de</strong>n häufig Verspannungen und<br />

Schmerzen fest, die sich gegenseitig negativ<br />

beeinflussen und mit zusätzlichen<br />

Symptomen einher gehen können. Hier<br />

kann man mit sanften Dehnungsimpulsen<br />

an <strong>de</strong>n craniosacralen Schlüsselstellen<br />

(Cranium=Kopf, Sacrum= Kreuzbein) <strong>de</strong>s<br />

Körpers auf relativ leichte Weise Schmerzlin<strong>de</strong>rung,<br />

Beruhigung und Wohlbefin<strong>de</strong>n<br />

anregen. Die craniosacrale Selbstbehandlung<br />

ist ganzheitlich angelegt und<br />

unterstützt <strong>de</strong>n Körper vor allem über<br />

das autonome Nervensystem dabei, einen<br />

Zustand von Entspannung und Ausgeglichenheit<br />

wie<strong>de</strong>r herzustellen. Drehund<br />

Angelpunkt hierbei ist das Cranio-<br />

Sacrale System, das im Becken und<br />

unteren Rücken, in <strong>de</strong>r Wirbelsäule und<br />

<strong>de</strong>m Kopf unser Nervensystem beherbergt.<br />

Der Wochenendkurs vermittelt, neben<br />

einem allgemeinen Einblick in die Metho<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r CranioSacralen Körpertherapie,<br />

einige einfache, aber effektive Griffe,<br />

die als Selbstbehandlung im Alltag zur<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-85101D<br />

12-85101D<br />

Frauke Simon<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

11 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

10.00-10.45 Uhr, 11 UStd.<br />

39,60 Euro<br />

Schulung Schulung für für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Rücken<br />

Rücken<br />

In unserer heutigen schnelllebigen Zeit<br />

begleiten uns immer mehr Zivilisationskrankheiten.<br />

Zu <strong>de</strong>n häufigsten Beschwer<strong>de</strong>n<br />

zählen die Rückenbeschwer<strong>de</strong>n,<br />

welche sich über unsere Lebensweise und<br />

<strong>de</strong>n immer höher wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Leistungsanspruch<br />

manifestieren. Immer häufiger<br />

schon in <strong>de</strong>r Jugend schleichen sich erste<br />

Beschwer<strong>de</strong>n auf Grund von Bewegungsmangel<br />

und nicht ausgeprägtem<br />

Körperbewusstsein ein. Die Beschaffenheit<br />

<strong>de</strong>s Rückens wird einerseits durch<br />

seine primären Muskeln bestimmt, im<br />

Weiteren aber auch durch alle Muskeln<br />

<strong>de</strong>r umliegen<strong>de</strong>n Glie<strong>de</strong>rketten. Um <strong>de</strong>n<br />

Rücken wi<strong>de</strong>rstandsfähiger gegenüber<br />

alltäglicher Belastung zu machen, zielt<br />

dieses Programm darauf ab, <strong>de</strong>n gesamten<br />

Bewegungsapparat zu stärken,<br />

die Beweglichkeit zu för<strong>de</strong>rn und das<br />

Körperbewusstsein auszuprägen. Das<br />

Körperbewusstsein und somit die<br />

Körperwahrnehmung sind wesentlich<br />

für einen gesun<strong>de</strong>n Körper, einen<br />

gesun<strong>de</strong>n Rücken.<br />

Beckenbo<strong>de</strong>ngymnastik<br />

Beckenbo<strong>de</strong>ngymnastik<br />

Der Beckenbo<strong>de</strong>n ist ein wichtiger Teil<br />

<strong>de</strong>s weiblichen Körpers. Durch eine<br />

Schwangerschaft o<strong>de</strong>r mit zunehmen<strong>de</strong>m<br />

Alter kann es zur Abschwächung<br />

<strong>de</strong>r Beckenbo<strong>de</strong>nmuskulatur kommen.<br />

Die Folge können Rückenscherzen, Inkontinenz<br />

o<strong>de</strong>r Gebärmuttersenkungen<br />

sein. Das Angebot richtet sich an Frauen,<br />

die betroffen sind o<strong>de</strong>r vorbeugend<br />

die Beckenbo<strong>de</strong>nmuskulatur stärken<br />

möchten. max. 12 Frauen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-85105D<br />

12-85105D<br />

Ute Göke<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

8 x Donnerstag, ab 22.09.11<br />

16.30-18.00 Uhr, 16 UStd.<br />

57,60 Euro<br />

Osteoporose-Gymnastik<br />

Osteoporose-Gymnastik<br />

Das Angebot wen<strong>de</strong>t sich an Menschen,<br />

die <strong>de</strong>m Fortschreiten <strong>de</strong>r Erkrankung<br />

durch ein gezieltes Trainings- und Übungs<strong>programm</strong><br />

zur Stärkung <strong>de</strong>s Muskel-<br />

Skelett-Systems entgegen wirken wollen.<br />

max. 16 Personen<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-85107D<br />

12-85107D<br />

Frauke Simon<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

11 x Mittwoch, ab 14.09.11<br />

11.00-11.45 Uhr, 11 UStd.<br />

39,60 Euro<br />

von Bewegungen mit <strong>de</strong>m Sprechen verbessern<br />

die Atem- und Stimmkoordination.<br />

Das Tanzen und <strong>de</strong>r Einfluss<br />

von Rhythmus und Musik lassen diese<br />

körperlichen Aktivitäten und die Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an die Konzentrationsfähigkeit<br />

nicht als Anstrengung empfin<strong>de</strong>n.<br />

Das Üben geschieht hier unmerklich<br />

und weckt ein hohes Maß an Lebensfreu<strong>de</strong>!<br />

Hinweis: Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, eine<br />

Decke und Sportschuhe mitbringen.<br />

max. 16 Personen<br />

Tagesseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 12-85111D<br />

12-85111D<br />

Jürgen Ambros<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Sonntag, 16.10.11, 13.00-16.15 Uhr<br />

4 UStd., 16,00 Euro<br />

Körperschule Körperschule und<br />

und<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Zilgrei<br />

Zilgrei<br />

Die Die sanfte sanfte Selbsthilfe Selbsthilfe bei bei<br />

bei<br />

Schmerzen<br />

Schmerzen<br />

Zilgrei ist eine leicht erlernbare Selbsthilfemetho<strong>de</strong><br />

zur Lin<strong>de</strong>rung von Muskel-,<br />

Gelenk- und Nervenschmerzen. Sie ist<br />

wirksam durch die Kombination vertiefter<br />

Atmung mit einfachen Körperbewegungen<br />

o<strong>de</strong>r -haltungen.<br />

Entspannung <strong>de</strong>r belasteten Bereiche von<br />

unterem Rücken, Halswirbelsäule, sowie,<br />

hiermit in Verbindung stehend, von Kiefer-<br />

und Kopfbereich, angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n<br />

können.<br />

Hinweis:<br />

Hinweis:<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung<br />

(+warme Socken) tragen und eine Decke,<br />

ein Kissen und eine Knie-/Nackenrolle<br />

mitbringen. max. 12 Personen<br />

Wochenendseminar<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr.<br />

. 12-85204D<br />

12-85204D<br />

Kirsten Nierag<strong>de</strong>n<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Samstag, 19.11.<strong>2011</strong>, 10.00-15.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.11.<strong>2011</strong>, 10.00-15.00 Uhr<br />

12 UStd., 48,00 Euro<br />

Gut Gut zum zum Fuß<br />

Fuß<br />

Der Der Fuß Fuß als als Fundament<br />

Fundament<br />

für für das das Knochengerüst<br />

Knochengerüst<br />

Unser ganzes Leben durch tragen uns<br />

unsere Füße, gehen je<strong>de</strong>n Weg mit uns,<br />

vom ersten bis zum letzten Schritt. Sie<br />

leisten Fundamentales für uns, doch<br />

geben wir ihnen etwas zurück? Sei<br />

mal ehrlich zu dir, wie stark nimmst<br />

du <strong>de</strong>ine Füße wahr. Spürst du die<br />

Socken, welche du trägst? So gerne<br />

bist du als Kind bar fuß gelaufen.<br />

Die Füße sind wesentlich für die gesamte<br />

Körperhaltung. Das gesamte<br />

159 159<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!