23.11.2012 Aufrufe

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clemens Krause: Posthypnotische Amnesie für therapeutische Geschichten 103<br />

Verbal suggestive Techniken<br />

Direkte Suggestionen<br />

Die Amnesiesuggestion der HGHS:A (deutsche Übersetzung durch Bongartz, 1982) lautet:<br />

Sie werden vielleicht den Eindruck haben, dass Sie geschlafen hätten, weil Sie es schwierig<br />

finden werden, sich an alle Dinge zu erinnern, die ich Ihnen beschrieben habe und die Sie<br />

erlebt haben. In der Tat werden Sie es so mühsam finden, sich an alle Dinge zu erinnern, dass<br />

Sie keine Lust haben, es überhaupt zu tun. Es wird viel einfacher sein, alles zu vergessen, bis<br />

ich Ihnen sage, dass Sie sich wieder erinnern können. Sie werden sich an nichts erinnern, bis<br />

ich Ihnen sage: „So, nun können Sie alles erinnern.“ (S.14)<br />

Nach der Reorientierung aus der Trance, wird den Hypnotisanden die Instruktion gegeben<br />

eine Liste mit den Ereignissen aus der Hypnosesitzung aufzustellen. Anschließend erfolgt die<br />

Aufhebung der Amnesie mit den Worten: „So, jetzt können Sie alles erinnern“ (Bongartz,<br />

1982, S.15).<br />

Wie schon erwähnt zeigen 36 % der deutschen Normstichprobe nach dieser Suggestion eine<br />

PHA, allerdings ohne Berücksichtigung des Kriteriums der Reversibilität (Bongartz, 1985).<br />

Permissive Suggestionen<br />

Mit permissiv gehaltenen Suggestionen wird dem Pbn mehr Freiheit gelassen die<br />

Amnesiesuggestion anzunehmen oder abzulehnen oder auch nur zum Teil anzunehmen. Die<br />

Suggestion stellt eher ein Angebot als einen Befehl dar und wird deshalb vielleicht eher<br />

angenommen. Hier ein Beispiel aus einer Therapiesitzung des Autors:<br />

Sie haben die Möglichkeit, sich im Anschluß an die Sitzung an das zu erinnern, was Sie<br />

erinnern möchten oder das zu vergessen, was sie lieber vergessen möchten. Es liegt ganz<br />

an Ihnen, zu entscheiden, was sie heute abend oder morgen noch wissen möchten.<br />

Genauso wie sie entscheiden können Inhalte einfach zu vergessen, was manchmal sehr<br />

angenehm und befreiend sein kann.<br />

Direktes Angebot zur Symbolisierung, Externalisierung und Ritualisierung<br />

Peter (2000) beschreibt ein Angebot zur Externalisierung der Inhalte der Hypnosesitzung in<br />

Form einer detailierten Anleitung:<br />

Bitte wählen Sie sorgfältig aus, welche Teile des erlebten XY Sie bis zum nächsten Mal<br />

hier in diesem Therapieraum ablegen und zurücklassen möchten. Suchen Sie sich einen<br />

geeigneten Platz aus, etwa dort in der Ecke, und legen Sie es dort ab. Versichern Sie sich,<br />

dass Sie alles hier lassen, was Sie hier lassen sollen (wollen), sodass Sie anschließend<br />

wissen, wenn Sie nach draußen gehen und die Tür hinter sich schließen, Sie haben das<br />

und das XY hier im Raum zurückgelassen und können bis zum nächsten Mal ganz frei<br />

sein ... (S.223)<br />

Indirekte Suggestionen<br />

Mit Hilfe von Metaphern kann es zu einer indirekten Aufforderung zur PHA kommen. Das<br />

kann geschehen, indem Alltagssituationen angesprochen werden, die jeder kennt und in denen<br />

Vergessen und Amnesie auftritt. Indem der Hypnotisand sich an die Erfahrungen erinnert,<br />

kommen die entsprechenden Prozesse, die zur Amnesie führen in Gange. Das ist so, wie wenn<br />

jemand von Flöhen erzählt und sofort die Haut zu jucken beginnt. Zudem legt der Kontext<br />

nahe, daß der Hypnotiseur etwas mit seinen Suggestionen bezweckt und der Pbn über<br />

Bereitschaft verfügt, sich auf dessen Suggestionen einzulassen. Indirekte Suggestionen<br />

können eher als zwangloser Vorschlag aufgefaßt werden, dem der Hypnotisand nachkommen<br />

kann aber nicht muß (Krause & Revenstorf, 1997). Das folgende Beispiel stammt aus dem<br />

Fundus des Autors:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!