23.11.2012 Aufrufe

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clemens Krause: Posthypnotische Amnesie für therapeutische Geschichten 188<br />

wurde also durch den Hypnotiseur signifikant besser eingeschätzt als der mit<br />

Niedrighypnotisierbaren, dabei spielte es keine Rolle ob diese eine Amnesiesuggestion<br />

bekamen oder nicht.<br />

Eine Varianzanalyse der über beide Sitzungen gemittelten Werte des Faktors Sympathie war<br />

nicht signifikant (F max. Hypnotisierbarkeit = 2,861, df = 1 , 44, p > 0,05). Dieses Ergebnis<br />

zeigt, daß der Versuchsleiter die Einschätzung der Sympathie gegenüber den Pbn unabhängig<br />

von den Rapportvariablen und der Hypnotisierbarkeit der Pbn fällte. In Tab. 33 sind<br />

Mittelwerte und Standardabweichungen dargestellt.<br />

Hypnotisierbarkeit Amnesiesuggestion M (SD)<br />

Einschätzung des<br />

Rapports<br />

M (SD)<br />

Sympathie<br />

Niedrighypnotisierbar Keine Amnesiesuggestion 21,13 (4,71) 5,34 (2,57) 12<br />

Amnesiesuggestion 21,58 (4,88) 3,59 (1,72) 12<br />

Gesamt 21,35 (4,69) 4,47 (2,32) 24<br />

Hochhypnotisierbar Keine Amnesiesuggestion 31,67 (3,91) 5,63 (1,94) 12<br />

Amnesiesuggestion 32,58 (2,71) 5,59 (2,88) 12<br />

Gesamt 32,13 (3,32) 5,61 (2,40) 24<br />

Gesamt Keine Amnesiesuggestion 26,40 (6,85) 5,49 (2,23) 12<br />

Amnesiesuggestion 27,08 (6,82) 4,59 (2,53) 12<br />

Gesamt 26,74 (6,77) 5,04 (2,40) 24<br />

Tab. 33: Darstellung der Mittelwerte (M) und in Klammern der Standardabweichungen(SD) der Faktoren<br />

Einschätzung des Rapports und Sympathie des SP.<br />

SP Einschätzung des Rapports<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

N =<br />

24<br />

NH<br />

Hypnotisierbarkeit<br />

Abb. 28. Boxplots 54 der Verteilung des Faktors Einschätzung des Rapports durch den Hypnotiseur (SP) für<br />

Niedrig- (NH) und Hochhypnotisierbare (HH).<br />

Pearson Korrelationskoeffizienten als Zusammenhangsmaß für die Einschätzung des Rapports<br />

durch den Hypnotiseur ergab durchweg hohe Korrelationen mit der Hypnotisierbarkeit und<br />

der Trancetiefe. Dazu ist anzumerken, daß der Versuchsleiter nicht blind für die<br />

Hypnotisierbarkeit der Pbn war. Durch die Erhebung der Trancetiefe während der Sitzung<br />

konnte auch diese Information, seine Einschätzung des Rapports beeinflussen. Der<br />

mittelfristige Therapieerfolg korreliert dagegen höher mit der Einschätzung des Rapports<br />

durch den Hypnotiseur (r = 0,65) als mit der Einschätzung durch den Hypnotisanden (r = 0,47<br />

54 Die Kreise stellen Ausreißer, Sternchen Extremwerte dar. Der Kasten beinhaltet 50 % der Verteilung, der<br />

Strich, der ihn teilt, ist der Median. Die Abstände von den Kästen bis zum T stellen die Quartile der Verteilung<br />

dar.<br />

24<br />

HH<br />

N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!