23.11.2012 Aufrufe

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clemens Krause: Posthypnotische Amnesie für therapeutische Geschichten 154<br />

Fragebogen zur Einschätzung des Rapports (ER): Dieser Fragebogen erfaßt retrospektiv den<br />

subjektiv wahrgenommenen Rapport des Pbn während einer Hypnosesitzung. So werden<br />

anhand von sechs zehn-stufigen Skalen z. B. Vertrauen und Sympathie gegenüber dem<br />

Versuchsleiter erfaßt, ebenso wie eine gefühlsmäßige Beteiligung in der Sitzung.<br />

Sitzungsprotokoll (SP): Auf dem Sitzungsprotokoll wird festgehalten ob der Hypnotisand auf<br />

die Suggestion einer Handlevitation reagiert hat. Zusätzlich wird der Rapport aus der Sicht<br />

des Versuchsleiters anhand von fünf zehn-stufig skalierten Fragen eingeschätzt.<br />

Veränderungsfragebogen des Verhaltens und Erlebens (VEV, Zielke & Kopf-Mehnert, 1978):<br />

Der VEV wurde zu dem Zweck konstruiert, die Stärke und Richtung der Veränderung im<br />

Verhalten und Erleben von Klienten nach Beendigung einer Therapie zu messen. Die Items<br />

erfassen einen bipolaren Veränderungsfaktor mit den Polen „Entspannung, Gelassenheit,<br />

Optimismus“ und „Spannung, Unsicherheit und Pessimismus“. Der VEV erhebt Veränderung<br />

durch retrospektive Befragung. Aus den 42 Veränderungsfragen errechneten die Autoren<br />

anhand einer Normstichprobe kritische Grenzen, die erreicht werden müssen, damit die<br />

Veränderungen auf einem gewählten Signifikanzniveau (p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!