23.11.2012 Aufrufe

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Clemens Krause: Posthypnotische Amnesie für therapeutische Geschichten 28<br />

(2) Frank fürchtet Wiebke.<br />

(Prädikat: FÜRCHTEN, Agent: FRANK, Objekt: WIEBKE)<br />

(3) Kerstin schlägt mit der Gerte.<br />

(Prädikat: SCHLAGEN, Agent: KERSTIN, Instrument: GERTE)<br />

(4) Matthias entwickelt sich vom Kind zum Mann.<br />

(Prädikat: SICH ENTWICKELN, Agent: MATTHIAS, Ursprung: KIND, Ziel:<br />

MANN)<br />

Sonderfälle sollen an dieser Stelle nicht näher erläutert werden (s. dazu Grabowski, 1991).<br />

Bei modifizierenden Propositionen werden einzelne Argumente oder ganze Propositionen<br />

näher bestimmt (modifiziert). Darunter fallen qualifizierende, quantifizierende, partitive und<br />

negierende Propositionen.<br />

In qualifizierenden Propositionen wird einem Konzept oder einer ganzen Proposition ein<br />

Attribut zugesprochen. Das Prädikat wird in diesen Propositionen durch die Attributrelation<br />

instanziert.<br />

(5) Der Höhepunkt naht schnell.<br />

P1 (NAHEN, HÖHEPUNKT)<br />

P2 (ATTRIBUT VON, (NAHEN, HÖHEPUNKT), SCHNELL)<br />

In quantifizierenden Propositionen wird die Anzahl eines Arguments spezifiziert.<br />

(6) Monika besitzt fünfzig Paar Schuhe.<br />

P1 (BESITZEN, MONIKA, SCHUHE)<br />

P2 (ANZAHL VON, SCHUHEN, FÜNFZIG PAAR)<br />

Partitative Propositionen drücken Teil-Ganzes- oder Obermenge-Untermenge-Relationen aus.<br />

(7) Die Lippen von Rita sind geschminkt.<br />

P1 (GESCHMINKT, LIPPEN)<br />

P2 (TEIL VON, RITA, LIPPEN)<br />

Negierende Propositionen drücken aus, daß ein Sachverhalt nicht der Fall ist. Das Argument<br />

einer negierenden Proposition ist dabei immer selbst eine Proposition.<br />

(8) Alex ist nicht bescheiden.<br />

P1 (BESCHEIDEN, ALEX)<br />

P2 (NEGATION, P1)<br />

Konnektive Propositionen spezifizieren Beziehungen zwischen Propositionen. Linguistische<br />

Indikatoren für derartige Propositionen sind in der Regel Konjunktionen. Unter die<br />

konnektiven Propositionen fallen konjunktive (und), disjunktive (oder), kausale (weil),<br />

intentionale (um zu), konzessive (obwohl), konditionale (wenn), lokale (vor/hinter) und<br />

temporale (bevor/nachdem) Beziehungen sowie Propositionen der Art und Weise.<br />

(9) Liebe ist wichtig, damit die Menschen nicht verrohen.<br />

P1 (WICHTIG, LIEBE)<br />

P2 (VERROHEN, MENSCHEN)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!