23.11.2012 Aufrufe

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Clemens Krause: Posthypnotische Amnesie für therapeutische Geschichten 160<br />

7.5 Ergebnisse<br />

7.5.1 Konkordanz zwischen Beurteilern<br />

Um zu bestimmen ob die Propositionen in den Amnesieprotokollen auch reliabel identifiziert<br />

werden können, werteten 2 Beurteiler, unabhängig voneinander, sieben Amnesieprotokolle<br />

mit insgesamt 2176 Propositionen aus, die zufällig aus den Protokollen der ersten fünf Pbn<br />

ausgewählt wurden. Beurteiler A war eine Mitarbeiterin der Abteilung, Beurteiler B war der<br />

Versuchsleiter. Es wurden nur Protokolle vor der Aufhebung der Amnesie (t1) ausgewertet,<br />

Geschichten in denen ein Beurteiler weniger als 10 % der zur Geschichte gehörenden<br />

Propositionen identifizierte wurden nicht berücksichtigt. Fünf von 28 Geschichten wurden so<br />

von der Auswertung ausgeschlossen. Es wurde ein Kappa von ,84 (p < 0,001) errechnet. Das<br />

bedeutet nach Bortz und Döring (1995) eine gute Übereinstimmung zwischen Beurteilern.<br />

Rater A<br />

gesamt<br />

Proposition nicht<br />

identifiziert<br />

Proposition identifiziert<br />

n<br />

Prozentwert<br />

n<br />

Prozentwert<br />

n<br />

Prozentwert<br />

Rater B<br />

Proposition<br />

nicht Proposition<br />

identifiziert identifiziert gesamt<br />

1360 63 1423<br />

62,5% 2,9% 65,4%<br />

97 656 753<br />

4,5% 30,1% 34,6%<br />

1457 719 2176<br />

67,0% 33,0% 100,0%<br />

Tab. 6. Vierfeldertafel zur Konkordanz zwischen 2 Ratern. Angegeben sind Häufigkeiten (n) sowie Prozentwerte<br />

der identifizierten Propositionen.<br />

Schwieriger war eine Bestimmung der Konkordanz bei den Konfabulationen. Da<br />

Konfabulationen zwar identifiziert, aber nicht anhand einer Vorlage verifiziert oder falsifiziert<br />

werden konnten, konnte in diesem Fall keine Vierfeldertafel zur Auswertung herangezogen<br />

werden. Es wurde ein Korrelationskoeffizient nach Pearson berechnet (r = ,95, p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!