23.11.2012 Aufrufe

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clemens Krause: Posthypnotische Amnesie für therapeutische Geschichten 168<br />

p > 0,05). Abb. 13 stellt die disordinale 2-fach-Wechselwirkung dar. Eine disordinale<br />

Wechselwirkung, sowohl für Hypnotisierbarkeit als auch für Amnesiesuggestion bei der die<br />

Graphen gegensinnig verlaufen, läßt keine globale Interpretation der Haupteffekte zu und<br />

erfordert eine differenzierte Betrachtung der Einzelzellen.<br />

n totale Amnesie<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

,5<br />

0,0<br />

NH<br />

t1 Amnesiesuggestion wirksam<br />

Hypnotisierbarkeit<br />

HH<br />

Amnesiesuggestion<br />

keine Amnesiesuggestion<br />

Amnesiesuggestion<br />

n totale Amnesie<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

,5<br />

0,0<br />

A-<br />

t1 Amnesiesuggestion wirksam<br />

Amnesiesuggestion<br />

A+<br />

Hypnotisierbarkeit<br />

niedrighypnotisierbar<br />

hochhypnotisierbar<br />

Abb. 13. Wechselwirkung der unabhängigen Variablen Hypnotisierbarkeit und Amnesiesuggestion zum<br />

Zeitpunkt t1 (NH = Niedrighypnotisierbar, HH = Hochhypnotisierbar, A- = keine Amnesiesuggestion, A+ =<br />

Amnesiesuggestion).<br />

Somit erfolgten Einzelvergleiche unter den Bedingungen Amnesiesuggestion und keine<br />

Amnesiesuggestion, sowie unter der Bedingung niedrige Hypnotisierbarkeit und hohe<br />

Hypnotisierbarkeit. Mittelwerte und Standardabweichungen sind Tab. 11 zu entnehmen. In<br />

Tab. 12 sind die Ergebnisse der Einzelvergleiche dargestellt. Während sich hoch- und<br />

niedrighypnotisierbare Pbn, die keine Amnesiesuggestion erhalten (HH/A-, NH/A-), nicht<br />

unterscheiden ist die Amnesiesuggestion bei Hochhypnotisierbaren (HH/A+) wirksam.<br />

Bedingung 32<br />

Signifikanztest Wert df Signifikanzniveau 33<br />

keine Mann-Whitney-U 57,500 p > 0,05 NH / A- = HH / A-<br />

Amnesiesuggestion t-Test t = 0,684 22 p > 0,05 NH / A- = HH / A-<br />

Mann-Whitney-U 15,000 p < 0,001** HH / A+ > NH / A+<br />

Amnesiesuggestion t-Test t = 4,937 13,428 34 p = 0,001** HH / A+ > NH / A+<br />

Niedrighypnotisierbare t-Test t = 2,236 20,477 35 P = 0,037* NH / A- > NH / A+<br />

Hochhypnotisierbare t-Test t = 3,870 22 p = 0,001** HH / A+ > HH / A-<br />

Tab. 12. Einzelvergleiche zwischen den Gruppen unter den Bedingungen keine Amnesiesuggestion und<br />

Amnesiesuggestion für die Variable gesamte Amnesie für Geschichten. Signifikante Unterschiede auf dem 5 %<br />

Niveau sind mit einem Stern, Unterschiede auf dem 1 % Niveau mit zwei Sternen gekennzeichnet.<br />

(HH/A+) zeigen zum Zeitpunkt t1 für mehr Geschichten eine totale Amnesie als<br />

Niedrighypnotisierbare (NH/A+). Unerwarteterweise zeigen Niedrighypnotisierbare, die eine<br />

32 Im Fall von keine Amnesiesuggestion und Amnesiesuggestion wurden Niedrighypnotisierbare gegen<br />

Hochhypnotisierbare getestet, im Fall von Niedrighypnotisierbaren und Hochhypnotisierbaren wurden jeweils<br />

die Gruppe, die eine Amnesiesuggestion erhielt gegen die Gruppe die keine erhielt getestet.<br />

Da es im Fall von Niedrighypnotisierbaren und Hochhypnotisierbaren keine Extremgruppen gegeneinander<br />

getestet werden, wird auf die Angabe des Nonparametrischen Tests verzichtet<br />

33 2 - seitige Signifikanztestung.<br />

34 Freiheitsgrade korrigiert, da Varianzen inhomogen.<br />

35 Freiheitsgrade korrigiert, da Varianzen inhomogen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!