23.11.2012 Aufrufe

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

Dekan: Prof. Dr. Martin Hautzinger - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clemens Krause: Posthypnotische Amnesie für therapeutische Geschichten 86<br />

die anterograde Amnesie zu erheben. Vorliegende Ergebnisse deuten darauf hin, daß die<br />

Amnesie vorübergehend extensiv und abgestuft ist und sowohl autobiographische aber auch<br />

öffentliche Ereignisse umfaßt (Hodges, 1995). Auf der einen Seite gibt es eine Störung<br />

jeglichen Abrufs aus einem begrenzten Zeitraum vor der Attacke, der auch mehrere Jahre<br />

zurück reichen kann. Persönliche und öffentliche Umstände werden so wahrgenommen als<br />

hätte die Person die Zeit danach nicht erlebt. Auf der anderen Seite kann es aber auch zu<br />

einem unregelmäßigeren Gedächtnisverlust kommen, der mehrere Jahrzehnte zurück reicht.<br />

Patienten sind in diesem Fall in der Lage die wichtigsten autobiographischen und öffentlichen<br />

Ereignisse wiederzugeben, den Schilderungen fehlt es jedoch an Farbe und Details (Hodges &<br />

Ward, 1989). Die chronologische Reihenfolge der erinnerten Ereignisse kann typischerweise<br />

nicht bestimmt werden (s. Hodges, 1995).<br />

Das semantische Gedächtnis scheint unbeeinträchtigt, insofern es sich auf allgemeines Wissen<br />

bezieht. Autobiographisches Wissen jedoch (z.B. Namen von Klassenkameraden), ist defizitär<br />

(Hodges & Ward, 1989). Ein Aspekt der im Falle der PGA noch nicht ausreichend überprüft<br />

wurde, ist das implizite Gedächtnis. Goldenberg (1995) beschreibt zwei Fälle in denen<br />

implizites Lernen während der Attacke erfolgte. In einem Fall bestand der Lernerfolg auch<br />

nach der Attacke noch, während er im anderen Fall teilweise wieder verloren ging.<br />

Bei einigen Patienten kann auch eine Einschränkung anderer kognitiver Funktionen gefunden<br />

werden. Verringerte Wortflüssigkeit sowie Beeinträchtigungen beim Kopieren komplexer<br />

Figuren kennzeichnet diejenigen Funktionen, die am häufigsten bei Patienten während einer<br />

Amnesieattacke betroffen sind.<br />

Die PGA hinterläßt auch nach der Reversibilität eine Gedächtnislücke für die amnestische<br />

Episode, die sich auf eine Stunde vor dem Einsetzen der Attacke erstrecken kann. Klinisch<br />

gilt die Amnesie dann für beendet, wenn Verhalten und Alltagsgedächtnis unauffällig sind.<br />

Neuropsychologische Nachuntersuchungen zeigen jedoch, daß die Wiederherstellung der<br />

normalen Gedächtnisfunktion langsamer vorangeht als es die subjektiven Erfahrungen der<br />

betroffenen Person andeuten. Eine völlig unauffällige Leistung in Gedächtnistests wird erst<br />

nach Tagen oder sogar Wochen erreicht (Goldenberg, 1995, Hodges & Ward, 1989).<br />

Mit Hilfe bildgebender Verfahren (CT, rCBF, SPECT) konnten bei Patienten mit PGA<br />

Anomalien in verschiedenen Gehirnregionen beobachtet werden. Teilweise betreffen diese<br />

jedoch keine gedächtnisrelevanten Strukturen und somit ist der kausale Zusammenhang<br />

zwischen Pathologie und dem Auftreten der Amnesie unklar (Goldenberg, 1995).<br />

Die Inzidenz für das Auftreten der PGA beträgt drei Fälle pro 100000 Personen (Hodges,<br />

1991). Meistens tritt die PGA einmalig auf, lediglich bei 2 bis 5 % der Patienten tritt sie<br />

mehrfach innerhalb von einigen Jahren auf. Die Mehrzahl der Patienten sind 50 bis 70 Jahre<br />

alt. Die Altersstruktur unterscheidet sich von anderen cerebrovaskulären Erkrankungen. Es<br />

besteht allgemein Uneinigkeit darüber in wieweit Patienten mit PGA Risikofaktoren für<br />

vaskuläre Erkrankungen in sich tragen. Die Komorbidität mit Migräne beträgt ca. 20 % (z.B.<br />

Hodges & Warlow, 1990) und ist damit signifikant höher als bei einer Population gesunder<br />

Personen. Insgesamt läßt sich feststellen, daß die PGA eine eigenständige Störung ist und daß<br />

ein Bezug zu anderen häufiger auftretenden Erkrankungen nur schwer herzustellen ist.<br />

Gegenwärtig gibt es zwei Hypothesen für Ätiologie und Pathogenese der PGA. Eine<br />

postuliert, daß vaskuläre Verschlüsse eine vorübergehende Ischämie entweder im<br />

Hippocampus oder dem Thalamus verursachen (Frederiks, 1990), die andere postuliert eine<br />

sich ausbreitende Hemmung (Depolarisation von Neuronen, die sich in benachbartes Gewebe<br />

ausbreitet und für eine gewisse Zeit das Funktionieren der betroffenen Nervenzellen<br />

verhindert), die zu vorübergehender Dysfunktion des Hippocampus führt (Olesen &<br />

Jorgensen, 1986). Keiner der beiden Hypothesen kann jedoch nach dem gegenwärtigen<br />

Forschungsstand der Vorzug gegeben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!