13.07.2015 Aufrufe

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

190 Anhang Atung, z. B. für das Religiöse, für das Wirtschaftliche oder fürtheoretische Naturerkenntnis.Interpretation: Verstehen als notwendig den Sinn durchforschendesVerstehen der Rollenbezüge, ihrer apriorisch sinnhaftenRelevanz für: Idee von Erlebnissen. Auf das verstehendeFragen spricht eine Sinnzugehörigkeit an. Wie muß phänomenologischgefragt werden?Noch zu allgemein: noch schärfer in die Erlebnisstruktureneindringen! Als vertraute sind sie Determinanten des Sinnzusammenhangs.Unter den Determinanten eine Dominante (dieBezüge aber sinnhaft lebensstrukturmäßig! !).Für die Phänomenologie notwendig eine eigene Richtungder Anschauung - eigene Richtung, Richtungsänderung, Herausdrehen,Sichhineinstellen in die Erlebnisse selbst (vgl. Vorweisung).Zunächst Vorform (erster Anhub): in das Leben selbst,in seiner Zugrichtung bleibend, sich dazu in sie selbst stellendund gestellt in ihr miterfahrend den »Zug« und die Richtungund das, was an ihrem Wege liegt.Bedeutsamkeiten sind Ausdrucksgestalten von Sinnzusammenhängen,die einer Idee entfließen, in ihr ihre spezifischeEinheit erhalten.»Nicht die >sachlichen< Zusammenhänge der >DingeWissenschaft«Objektivität< haben keinerlei innere Verwandtschaft«2.Die Trennung von wissenschaftlicher Objektivität und persönlicherWertung (aus letzten Positionen) ist in der Philosophiebesonders schwierig und stellt die höchsten Anforderungen(weil die» Tatsachen« und ihre Erfassung ganz radikal andersgeartet sind).Bedeutsamkeitszusammenhänge können in »Vereinzelung«verstanden und auf ihre Zurechnung in »bedeutsame« hin untersuchtwerden (historisch).Sinn anschauendes Verstehen nimmt mit die sinnmäßigeRhythmik aus diesen Zusammenhängen - Rhythmik (nichtgenus!) [verläßt nur die Wege und Stationen ansetzender Verdinglichung].Konstruktion idealtypischer Sinnzusammenhänge - ihremehrfachen sinnmäßigen echten Möglichkeiten, die den Reichtumder Idee ausdrücken und damit ihre merkwürdige Strukturandeuten! Diese »Konstruktion« ist nach Seiten des faktischenLebens und besonders der ObjekteinsteIlung Lockerung, Freimachender Bezüge, in die sie sich losläßt. Konstruktion hat hiernichts vom Nebensinn des Erkünstelten, sondern des echtenSichbauenlassens selbst.Idealtypus:klingt mit die Zuordnung zu dem, wofür »Ideal«; inhaltlich eine»Utopie«, »die durch gedankliche Steigerung bestimmter Ele-2 A. a. 0., S. 33.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!