13.07.2015 Aufrufe

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120 Bereitung des EifahrungsboderlSsie radikalisieren und dabei nicht nach Faktischem fragen, sondernn~ch idealen Möglichkeiten des Sinnes und nach einer letztendarin sich bekundenden Idee.§ 26. Radikalisierung der Kenntnisnahme zum theoretischenDingerkennen als Erlöschen des spezifisch faktischenErjahrungszusammenhangsa) Vergegenwärtigung der phänomenalen Charaktere vor undnach der Modifikation der KenntnisnahmeDie Hebung von Wirklichkeitskreisen durch das Leitendwerdeneines Erwartungszusammenhangs, der seinerseits sich ausder faktischen Erfahrung bildet, ist eine solche, daß die gehobenenWirklichkeitskreise immer noch in der faktischen Erfahrungsweltverhaftet bleiben.!Denken wir uns eine ganze Fülle faktischer Erfahrungen undsie alle auch als zur Kenntnis genommene: erzählte, berichtete,vergegenwärtigte, darin beschlossen bestimmt gehobene B:­deutsamkeitskreise, vielleicht sogar so, daß jedes Erfahrene meinem solchen erfahrungs mäßig deutbar und gedeutet ist, so istzu sagen, daß diese Fülle von Lebenszusammenhängen einemerkwürdige gefährliche Chance hat.Alle Erfahrungszusammenhänge bezüglich ihrer Zusammenhangsform,alle bestimmten Erwartungstendenzen seienausgelöscht, das in den Momentanphasen Angetroffene sei wederin der Ordnung seines faktisch lebendigen Erfahrenseinsnoch in der besonderen Ordnung durch Hebung besonders ausgeformterund stabilisierter Erwartungstendenzen, dann ist dieKenntnisnahme und das zur Kenntnis Genommene der Stützenseiner Verfestigung 2 und der Mittel seiner Gestaltgebung be-1 das »als« der Bedeutsamkeit (keine formal-generelle Klassifikation; Strukturprinzipwieder wesentlich anders!). ..2 Umweltzeit - Bedeutsamkeiten als bestimmte Leittendenzen - uberhauptein möglicher ganzer Bedeutsamkeitszusammenhang.§ 26. Kenntnisnahme und Dingerkennen 121raubt. Der Zusammenhang bricht auseinander. Die unabsehbareMannigfaltigkeit von Trümmern ist aber nicht nichts, lediglichein dunkles Chaos oder gar in ganz verkehrter Deutung einGewühl von Empfindungsdaten, sondern jedes Trümmerstückstammt aus dem Zusammenbruch, ist ein Gebrochenes, einTorso, ein Fragment. Es trägt noch seine Herkunft des Bedeutsamkeitszusammenhangs,aus dem es herkommt. Aber die Zugängedorthin, das Nachgehen diesen ist verwehrt. - Trümmeraus dem Zusammenbruch einer Welt und zugleich möglicheechte Bausteine für den Aufbau eines Neuen, für einen Aufbau.Es handelt sich um die Radikalisierung der Modifikation derKenntnisnahme (zum theoretischen Dingerkennen), und zwarwird sie in der Weise durchgeführt, daß das Neue und die Verdrängungdes mit der Antastung Gefährdeten in bestimmterWeise und in der Richtung dieser Antastung gesteigert wird.Das alles spielt sich gleichsam ab in der Sphäre der phänomenalenCharaktere.Dazu bedarf es einer nochmaligen präzisen Vergegenwärtigungder phänomenalen Charaktere vor und nach der Modifikation.Vor der Modifikation: im faktisch lebendigen Erfahrungszugeein selbst nicht rückschaubetroffenes Fortgehen von lediglicheigener gegenwartsgeöffneter Momentanphase zu Momentanphase,welches Fortgehen zugleich ist eine nicht ausdrücklicheZusammenhangsbildung der Erfahrungen, die in dieser nichtartikuliertenLebendigkeit im ständig fortfließenden Erfahrenweiterleben.Nach der Modifikation: eine die Erfahrungen unter eine bestimmtgeleitete Ganzheitstendenz nehmende, ihn in seinen Momentanphasenallseitig öffnende und so aus dem unartikuliertenFortfließen abhebende Verfestigung des Zusammenhangs.Das Neue:I. die ausdrückliche so oder so (bedeutsamkeitsmäßig) geleiteteGanzheitsbildung; H. Öffnung der Momentanphasen unddamit IH. Schaffung einer von da motivierten Übersehbarkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!