13.07.2015 Aufrufe

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110 Bereitung des Eifahrungsbodenssich hier wiederum, daß Phänomenologie »vorausgesetzt« wirdbei ihrer eigenen Grundlegung, aber nicht als Bedingungsbestandder Geltung der Sinnzusammenhänge, sondern als faktischesVertrautsein mit der Weise des Sehens, das überall einsetzenkann. Diese Steigerung des »Nicht« ist in der Phänomenologiekeine willkürliche, wahllose Summierung, sondern bewegtsich in streng methodischen Bahnen und ist in sich positivschöpferisch für die mögliche Darstellung und den Ausdruckszusammenhangder phänomenologischen Wissenschaft selbst,zwar nur möglich innerhalb eines positiven Habens des Phänomensselbst, zugleich aber methodisch in der Funktion der Bildungechter, phänomenologisch reiner Situationen. Die methodischjeweils aus dem Problemzusammenhang vorgezeichneteRichtung und das Ausmaß der phänomenologischen Situationsbildungfür das einschnappende unmittelbare Sehen derPhänomene, die - Eigenartigkeit des absoluten Sehens - geradedoch nur im Gegensehen voll phänomenologisch ausdrückbarwerden, macht die phänomenologische Forschungsehr schwierig, entbindet aber nicht von der einmal als prinzipiellnotwendig erfahrenen Aufgabe. 7§ 25. Die Kenntnisnahme als Grundphänomena) Natürliche Kenntnisnahme als im Stil des faktischenErfahrens sich haltende nicht theoretisch-wissenschaftlicheGegenständlichungDas Problem ist: Ausformung einer bestimmten Grunderfahrungaus der faktischen Lebenserfahrung. Der Sinn von Wirklichkeit,in dem diese lebt, ist angezeigt und zwar als alle Erfahrungenihrem Grundsinn nach so durchherrschend, daß es7 Von hier aus wird der früher berührte Charakter der Selbstgenügsamkeitum ein weiteres verständlich (Bedeutsamkeitszusammenhänge). Vgl. obenS. 29ff. - Zu diesem Komplex vgl. Anhang BI!., Ergänzung 9, S. 218-220.§ 25. Das Grundphänomen der Kenntnisnahme 111keiner inhaltlichen oder regionalen oder noch radikalerer Abhebungoder Erweise bedarf, um bestimmt ausformbare Lebensweltenfaktisch doch zu erfahren, aber nicht im >Als< derabhebenden theoretischen Isolierung oder gar wertmäßigenRangordnung. Wir fragen nun: Läßt die unabgehobene faktischeLebenserfahrung irgendeine Modifikation ihres Stils zu,so daß aus dieser Modifikation Möglichkeiten besonderer Erfahrungsformensich ergeben?Ich kann im faktischen Erfahren, im Erwartungszusammenhang,den vollen Motivationsgeweben, unreflektiert lebenddoch besinnlich erfahren, dabei nachdenklich sein. Das Erfahrenekann ich mir erinnerungsmäßig zurückrufen undzwar in der Tendenz, erinnernd es wieder faktisch durchzukosten.Erfahrenes kann auf mir lasten, mich beschäftigen,oder ich kann im Erfahren interessierend gleichsam zurKenntnis nehmen, mir besonders merken; ich kann Erfahrenes>erzählen< und zwar in faktischen Lebenszügen. 1 Mankommt im Gespräch auf gemeinsam Durchlebtes und erzähltsich gegenseitig alles wieder durch. Man hält sich nicht gegenseitigReferate, und es ist, ganz abgesehen von dem Wascharakterder Gegenständlichkeit, entfernt anders, als wennich in der Zoologie beschreiben soll, was ich im Mikroskopsehe.Es werden faktisch erlebte Bedeutsamkeitszusammenhängezwar expliziert, aber doch in ihrer lebendigen Faktizität dabeibelassen. Die Explikation ist die kenntnisnehmend erzählende,aber im Grundstil des faktischen Erfahrens, des vollen Mitgehensmit dem Leben. 21 Bericht des Boten in Sophokles' »Antigone« über Antigones Frevel!2 . Bedeutsamkeitszusammenhänge einmalig, unwiederholbar; Erwartungshonzontwächst, ist immer ein neuer; es begegnet im Erfahren nie ein Gleiches;wo das so aussieht, ist bereits verdinglichende Objektivierung im Spiel.Umwelt - das so Umgrenzte immer wieder lebendig erfahrbar. weil das Lebe.n,mächtiger< ist als das theoretische Erkennen und seine Begriffe! Keine Begriffe,sondern bedeutungsmäßig Sinn nach!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!