13.07.2015 Aufrufe

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 Bekundurzgsschichten des Lebensmene ist, WIe man sich ausdrückt, eine bloss relative Wahrheit«ßDiese Realitätsthesis bezüglich der Dinge bleibt für den Physikererhalten, auch wenn das Beschaffensein der Dinge, so, wiees anschaulich sich darbietet, subjektiv wird, bloße Erscheinung.Das Beschaffensein wird und soll von der Physik geradeobjektiv bestimmt werden in bestimmten Begriffen und Urteilen.Realität ist hier Korrelat normaler, nicht in Widerstreit geratenderErfahrung. Was den Charakter des vermutlich odergar nichtigen Scheins trägt, so sehr es sinnlich anschaulich sichgeben mag, ist kein echter Erfahrungsboden der Naturwissenschaft.9Was kommt in dem Gesagten zum Ausdruck? Das Wort»Phänomen« hat hier seine ganz einzigartige, bestimmt beschränkte,in besonderer Richtung »indizierte« Bedeutung, diees jetzt noch schärfer zu fassen gilt.Phänomen besagt: sinnlich anschaulicher Gehalt, der echteNaturwirklichkeit bekundet. Phänomenbegriff hat hier seineStelle im Zusammenhang theoretischer Objekterkenntnis undnäherhin solcher, in der Objekt ist die physische Natur. Phänomenerhält seine spezifische Bedeutung aus der methodischwissenschaftlichen Tendenz der Physik, wie sie Galilei entdeckte.In dieser Tendenz, auf objektive Naturerkenntnis gehend,gibt sich die Umwelt als eine farbige, tönende, warme,kalte Dingwelt. Diese Dingwelt ist aber schon nicht mehr dieUmwelt, sondern diese in theoretisierende und zwar physikalischtheoretisierende Tendenz genommen.Dasselbe gilt bezüglich der Charakterisierung des Phänomensals >bloßen Phänomens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!