13.07.2015 Aufrufe

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

GESAMTAUSGABE GRUNDPROBLEME DER PHÄNOMENOLOGIE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

184 Anhang ABlatt 2Was besagt die vermittelte Unmittelbarkeitbzw. unmittelbare Vermitteltheit?Die notwendige Anschauungsbestimmungin Dialektik, die es selbst geeignetmacht als Ausdrucksform(sinnmäßig) der reinen Anschauung.Vorgebende Anschauung - reine phänomenologischeAnschauung undbeides noematischformallogische Bestimmbarkeitbeider!dialektische Ausdrückbarkeitbeider!~ PhänomenologischeAnschauung undDialektikWelches sind die Strukturmomenteeines phänomenologischenBegriffs?Notwendig inihm die Perspektive aufLeben an und für sich(was heißt das?) undseine organischen Bezüglichkeitenfunktionalen(noch besseres ihm geistigentlehntes Wort zufinden!)Lose Blätter 185Blatt 3Phänomenologische AnschauungVerstehen - als Anschauung - Mitgehen mit und in der Fülleeiner Situation und Veifolgbarkeiten des Tendenzhorizontes; Bezugseinheitenimmer in ihrer fragmentarischen Vor- und Rückweisung.Im phänomenologischen Verstehen hat sich das Leben selbstim sinngenetischen Ausdruck seines Ursprungs;Anschauend: weil das Verstehen selbst dabei ist in den Sinnzusammenhängender Aktvollzüge - Situations einheiten, Tendenzenund Motive;anschauendes Vor- und Rückgreifen - im Sinne des prozeßartigenMitgehens.Mitgehenkönnen - Vertrautsein - >Liebe>unbestimmt«?Was heißt >>unbestimmt«?Was heißt »Anschauung der unmittelbaren Sinneswelt« (Hegel)?Ist Umwelt gemeint oder ein Empfindungsfeld (StumpfsErscheinungen?)Wenn Umwelt, dann sehe ich Bücher, Häuser u.s.f. - ist das»sinnlich«?*Vortheoretische Selbstwelterfahrung - ihr Charakter: Verstehen.(Kritische Besinnung deshalb)Faktische Lebenserfahrung: lebe in Bedeutsamkeitsverflechtungenselbstgenügsamer Ausmessung; inhaltlich undartikuliert das Leben an sich; das Leben ist »weltlich gesinnt«,ohne dabei ein unabgehobenes Michselbsthaben im aktuellenErfahren; das Mich und das Haben nicht ausgeformt,sondern nur in dem Motiv - Leistungen erfahrbar und erfahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!