08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zukunftsfeld Generationen - Leitthema Soziale Strukturen<br />

Initiative Super 60 <strong>Kaisersesch</strong><br />

Quelle: www.kaisersesch.de; 23.06.2010<br />

DAS PROJEKT<br />

Bereits im Jahr 2002 wurde in <strong>Kaisersesch</strong> angesichts der<br />

demografischen Veränderungen die "Initiative Super 60<br />

- ... aktiv im (Un-)Ruhestand" als Informations- und<br />

Aktivprogramm für Senioren ab 60 Jahren aufgelegt.<br />

Die Idee war die Schaffung einer Plattform und Organisationsstruktur<br />

zur Kontaktvermittlung und gegenseitigen<br />

Organisation von Angeboten der <strong>Kaisersesch</strong>er Senioren<br />

in Selbsthilfe. So sollen gemeinsame Beratungs- und Informationsbedürfnisse<br />

besser abgedeckt werden, gleichzeitig<br />

aber auch das Freizeitangebot für die aktiven Senioren<br />

in der Verbandsgemeinde attraktiver gemacht<br />

werden. Gleichzeitig soll dadurch aber auch das immer<br />

größer werdende Potenzial an ehrenamtlichem Engagement<br />

und Wissen dieser Altersgruppe für die Gemeindeentwicklung,<br />

für Jugend, Familien und Gewerbe genutzt<br />

werden. Grundlage für die Programmgestaltung war<br />

eine Befragung aller Senioren zu Interessen und Fähigkeiten<br />

für entsprechende Angebote.<br />

Schwerpunkte sind<br />

• Aktiv im Unruhestand/ Generationen im Kontakt:<br />

Fähigkeiten und Wissen der Senioren für Schulen,<br />

Kindergärten, Familien (Großelterndienst)<br />

• Kreativer Bereich: gegenseitiges Angebot von<br />

künstlerischen und musischen Aktivitäten (malen,<br />

tanzen, handwerken, etc.)<br />

• Informeller Bereich: Kurse und Vorträge zu EDV,<br />

Recht, Versicherung und Gesundheit<br />

• Fahrten und Kultur: Spaziergänge und Fahrten<br />

• Seniorenfeste und Feiern<br />

Seit dem Jahr 2008 sind die Aktivitäten der Initiative<br />

Super 60 eng an das Mehrgenerationenhaus Schieferland<br />

<strong>Kaisersesch</strong> gebunden.<br />

DIE PROJEKTUMSETZUNG:<br />

Kontinuierliche Fortführung<br />

Die Organisation und Koordination der Aktivitäten erfolgt<br />

über das Leitungsteam der Initiative Super 60 und<br />

die Projektleiterin. Dieses setzt sich aus dem Verbandsbürgermeister,<br />

der Projektleiterin sowie einem Senior aus<br />

jeder der 18 Stadt- und Ortsgemeinden zusammen. Zukünftig<br />

sollen die Aktivitäten im Zusammenhang zum<br />

Mehrgenerationenhaus fortgeführt und bedarfs- und interessenorientiert<br />

ausgebaut werden. Auch ein Austausch<br />

und Erweiterung mit benachbarten Verbandsgemeinden,<br />

z. B. über den Eifelverein ist vorstellbar.<br />

DIE STANDORTE:<br />

Verbandsgemeindeübergreifend; zentrale Anlaufstelle<br />

Mehrgenerationenhaus Schieferland <strong>Kaisersesch</strong><br />

DIE FINANZIERUNG:<br />

Die Projektleiterin ist bei der Verbandsgemeinde geringfügig<br />

beschäftigt (Referat bürgerschaftliches Engagement).<br />

Räumlichkeiten für Aktivitäten werden über das<br />

MGH und die Ortsgemeinden zur Verfügung gestellt.<br />

DIE AKTEURE UND PARTNER:<br />

Initiative Super 60, Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong>,<br />

Mehrgenerationenhaus Schieferland <strong>Kaisersesch</strong>, Senioren;<br />

evtl. Einbeziehung Eifelverein, Heimat- & Verkehrsverein<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

www.kaisersesch.de; http://super60.kaisersesch.de/<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!