08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunftsfeld Generationen - Leitthema Soziale Strukturen<br />

Vereinsentwicklungsplan und Dachstruktur <strong>Kaisersesch</strong>er Vereine<br />

Quelle: www.wissen-schaffen.de<br />

DAS PROJEKT<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong> will den demografie-<br />

und gesellschaftsbedingten Veränderungen der Vereinsstrukturen<br />

in einem ersten Schritt mit einem interkommunalen,<br />

verbandsgemeindeübergreifenden<br />

Vereinsentwicklungsplan auf den Grund gehen. Ausgehend<br />

von einer detaillierten Bestandsaufnahme aller<br />

Vereine, ihrer Mitgliederentwicklung und -struktur, sollen<br />

in einem moderativen Prozess mit den Vereinsvertretern<br />

innovative Ideen zum Fortbestand und der zukunftsfähigen<br />

Weiterentwicklung einer vielfältigen Vereinsstruktur<br />

in der Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong> entwickelt<br />

werden. So soll den Vereinen die Chance eröffnet<br />

werden, sich untereinander und mit der Gemeinde Gedanken<br />

über die Zukunft zu machen.<br />

Dabei sollen folgende Ansätze eine Rolle spielen. Es<br />

könnte eine gemeinsame Dachorganisation für alle<br />

Vereine gegründet werden. Über einen gemeinsamen<br />

Vorstand könnte die Verwaltungsarbeit konzentriert<br />

und professionell abgewickelt werden und gleichzeitig<br />

die zunehmenden Belastungen und Anforderungen an<br />

weniger werdende ehrenamtlich tätige Vereinsvorstände<br />

kompensiert werden. So könnte z. B. die Finanzabwicklung<br />

und Erhebung der Mitgliedsbeiträge über ein zentrales<br />

System und einen Finanzbuchhalter mit Fachkenntnissen<br />

in allen Steuerfragen erfolgen. Ferner könnte vereins-<br />

und ortsgemeindeübergreifend die Abstimmung<br />

und Zusammenarbeit der einzelnen Vereine bezüglich<br />

Veranstaltungs- und Kalenderplanung, Jugendarbeit,<br />

gemeinsamen Aktionen sowie eventuell notwendig werdenden<br />

partiellen oder gänzlichen Kooperationen deutlich<br />

verbessert werden. Auch die Abstimmung und Effi-<br />

zienz der Raum- und Hallenbelegung würde so deutlich<br />

verbessert.<br />

Eventuell könnten der Dachverein oder mehrere Vereine<br />

gemeinsam einzelne öffentliche oder kirchliche Gebäude<br />

als Vereinsnetzwerk oder Genossenschaft<br />

übernehmen, um diese dann selbst als Vereins- oder<br />

Bürgerhäuser zu betreiben und so zur Entlastung der verschuldeten<br />

Kommunalhaushalte beitragen. Darüber hinaus<br />

erscheint in diesem Zusammenhang auch die Einrichtung<br />

einer gemeinsamen Internetplattform als Informations-<br />

und Austauschbörse zu den Angeboten, Veranstaltungen,<br />

Ansprechpartnern und Raumbelegungen<br />

aller <strong>Kaisersesch</strong>er Vereine sinnvoll. Als Anreiz zur<br />

Umsetzung sinnvoller Ideen könnte die Höhe der kommunalen<br />

Zuschüsse an die Vereine an das Mitmachen gekoppelt<br />

werden.<br />

DIE PROJEKTUMSETZUNG:<br />

Mittelfristig, ab 2012<br />

Der Vereinsentwicklungsplan könnte ab 2012 an ein entsprechend<br />

kompetentes Sozialplanungsbüro beauftragt<br />

und erarbeitet werden. Die Umsetzung der daraus hervorgehenden<br />

Ideen könnte dann schrittweise mittel- bis<br />

langfristig erfolgen.<br />

DIE STANDORTE:<br />

Verbandsgemeindeübergreifend<br />

DIE FINANZIERUNG:<br />

Der Vereinsentwicklungsplan soll durch die Verbandsgemeinde<br />

beauftragt und finanziert werden. Als innovatives<br />

demografisches und interkommunales Modellprojekt<br />

ist eine Förderung zu prüfen. Bei Einführung einer Dachstruktur<br />

könnte die Verbandsgemeinde einen Teil ihrer<br />

Vereinszuschüsse zur Finanzierung professioneller Vorstandsmitarbeiter<br />

umstrukturieren.<br />

DIE AKTEURE UND PARTNER:<br />

Verbandsgemeinde, Ortsgemeinden, alle Vereine in der<br />

Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong>;<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!